Hallo zusammen,
ich bin bereits seit März stolzer Besitzer eines Deltas T-Jet 120PS mit Autogas und bin noch jeden Tag aufs neue begeistert. Jetzt zum ersten Winter kommt bei mir die Frage der Winterbereifung auf, speziell die Frage bezgl. meiner Reifendruck-Sensoren in den Reifen. Angeblich müssen diese bei jedem Wechsel der Reifen von der Lancia-Werkstatt neu im Fahrzeug programmiert werden. Da ich mir Kompletträder im freien Handel kaufen will, ergibt sich das Problem mit den Sensoren. :S Kann man Sensoren dazukaufen und selbst programmieren oder zumindest einmalig einrichten lassen oder das System ohne Werkstatt für den Winter abschalten oder gibt es evtl. eine andere Lösung? :S
Winterreifen und Luftdrucksensor
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Winterreifen und Luftdrucksensor
Ciao "tuktuk",
ich habe zwar auch bei meinem Delta die Luftdrucksensoren (tu), kann dir aber dennoch keine große Hilfe sein :S
Was hat aber der Kauf der Räder im "freien" Handel damit zu tun, dass du nicht die Sensoren beim Lancia-Händer deaktivieren lassen kannst? ::o Nirgendwo steht geschrieben, dass man nun unbedingt beim AH die Räder kaufen muss. In Italien müsste ich für meinen Delta (Turbojet) so oder so zu einem Reifenhändler gehen. Das eine hat mir dem anderen nichts zu tun.
Ich würde an deiner Stelle damit zum Lancia-Händler gehen (auch ein größere Reifenhändler müsste sich damit auskennen, aber angesichts der Garantie auf den Delta ist es besser, gleich beim "Freundlichen" das machen zu lassen, damit die sich im Problemfall nicht herausreden können) und das machen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Welt kosten wird.
Ich werde mir für meinen Delta eh keine Winterreifen besorgen, weil ich den bei Schneefall hier eh nicht herausnehmen werde und wir haben hier nicht den ganzen Winter jeden Tag überall zugeschneite Straßen. Der Delta ist bei mir eh ein "Schönwetter-Auto"...
Tanti saluti
Bernardo
ich habe zwar auch bei meinem Delta die Luftdrucksensoren (tu), kann dir aber dennoch keine große Hilfe sein :S
Was hat aber der Kauf der Räder im "freien" Handel damit zu tun, dass du nicht die Sensoren beim Lancia-Händer deaktivieren lassen kannst? ::o Nirgendwo steht geschrieben, dass man nun unbedingt beim AH die Räder kaufen muss. In Italien müsste ich für meinen Delta (Turbojet) so oder so zu einem Reifenhändler gehen. Das eine hat mir dem anderen nichts zu tun.
Ich würde an deiner Stelle damit zum Lancia-Händler gehen (auch ein größere Reifenhändler müsste sich damit auskennen, aber angesichts der Garantie auf den Delta ist es besser, gleich beim "Freundlichen" das machen zu lassen, damit die sich im Problemfall nicht herausreden können) und das machen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Welt kosten wird.
Ich werde mir für meinen Delta eh keine Winterreifen besorgen, weil ich den bei Schneefall hier eh nicht herausnehmen werde und wir haben hier nicht den ganzen Winter jeden Tag überall zugeschneite Straßen. Der Delta ist bei mir eh ein "Schönwetter-Auto"...
Tanti saluti
Bernardo
Re: Winterreifen und Luftdrucksensor (genauere Problembeschreibung)
Problem:
Früher:
- Neue Winter-Vollbereifung kaufen
- im Herbst Winterreifen drauf
- Im Frühjahr Sommerreifen drauf
- im Herbst Winterreifen drauf
- Im Frühjahr Sommerreifen drauf
usw...
Jetzt:
- Neue Winter-Vollbereifung kaufen
- 4 Sensoren besorgen
- im Herbst Winterreifen drauf und dann zu Lancia und Sensoren einrichten lassen für die Winterbereifung
- Im Frühjahr Sommerreifen drauf und dann zu Lancia und Sensoren einrichten lassen für die Sommerbereifung
- im Herbst Winterreifen drauf und dann zu Lancia und Sensoren einrichten lassen für die Winterbereifung
- Im Frühjahr Sommerreifen drauf und dann zu Lancia und Sensoren einrichten lassen für die Sommerbereifung
usw...
Da das ganze mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist, suche ich eine andere Lösung.
Z.B.:
- Kann man die Anzeige selber bei Winterbereifung (ohne Sensoren) deaktivieren?
- Kann man die Sensoren selber einrichten (mit Sensoren bei Winterbereifung)?
- Werden alle 8 Sensoren evtl. gleicheitig eingerichtet?
- Gibt es eine andere vernünftige Lösung?
Früher:
- Neue Winter-Vollbereifung kaufen
- im Herbst Winterreifen drauf
- Im Frühjahr Sommerreifen drauf
- im Herbst Winterreifen drauf
- Im Frühjahr Sommerreifen drauf
usw...
Jetzt:
- Neue Winter-Vollbereifung kaufen
- 4 Sensoren besorgen
- im Herbst Winterreifen drauf und dann zu Lancia und Sensoren einrichten lassen für die Winterbereifung
- Im Frühjahr Sommerreifen drauf und dann zu Lancia und Sensoren einrichten lassen für die Sommerbereifung
- im Herbst Winterreifen drauf und dann zu Lancia und Sensoren einrichten lassen für die Winterbereifung
- Im Frühjahr Sommerreifen drauf und dann zu Lancia und Sensoren einrichten lassen für die Sommerbereifung
usw...
Da das ganze mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist, suche ich eine andere Lösung.
Z.B.:
- Kann man die Anzeige selber bei Winterbereifung (ohne Sensoren) deaktivieren?
- Kann man die Sensoren selber einrichten (mit Sensoren bei Winterbereifung)?
- Werden alle 8 Sensoren evtl. gleicheitig eingerichtet?
- Gibt es eine andere vernünftige Lösung?
Re: Winterreifen und Luftdrucksensor
... Reifendrucksensoren funktionieren bei den Winterreifen nicht (womit das auch immer zusammenhängen mag), ich glaube aber das liegt an den Felgen, wo die Sensoren installiert sind.
Ich habe schon Winterreifen drauf, nach dem montieren lass ich die Sensoren einfach vom AH deaktivieren, selber machen kann man dies nicht. Für ein AH ist dies aber keine große Aktion, ans Gerät anschließen, deaktivieren fertig. Da der Wechsel bei meinem AH nicht viel kostet und die Deaktivierung nicht gesondert berechnet wird, habe ich keine Probleme damit.
Aber natürlich ist man damit an sein AH "gebunden" - könnte natürlich auch von Nachteil sein.
Frage: Ist es wirklich so, daß die Sensoren in der Felge sind?
Gruß
Frank
Ich habe schon Winterreifen drauf, nach dem montieren lass ich die Sensoren einfach vom AH deaktivieren, selber machen kann man dies nicht. Für ein AH ist dies aber keine große Aktion, ans Gerät anschließen, deaktivieren fertig. Da der Wechsel bei meinem AH nicht viel kostet und die Deaktivierung nicht gesondert berechnet wird, habe ich keine Probleme damit.
Aber natürlich ist man damit an sein AH "gebunden" - könnte natürlich auch von Nachteil sein.
Frage: Ist es wirklich so, daß die Sensoren in der Felge sind?
Gruß
Frank
Grüße aus dem Schwabenland
Frank
Frank
-
- Posts: 242
- Joined: 11 May 2009, 19:31
Re: Winterreifen und Luftdrucksensor
Haben alle Delta diesem Sensor ?
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Re: Winterreifen und Luftdrucksensor
... ist ein Sonderwunsch.
Frank
Frank
Grüße aus dem Schwabenland
Frank
Frank
Re: Winterreifen und Luftdrucksensor
Ja, die sind definitiv in den Felgen. Geht auch nur bei den original Alufelgen!
Re: Winterreifen und Luftdrucksensor
Problem gelöst.
-D
Hole mir nur Reifen - ohne Felgen.
Vorteile:
- Luftdrucksensoren bleiben aktiv (auch in den ca. 6 Wintermonaten)
- Keine Umprogrammierung notwendig
- Günstiger bei der Anschaffung
- Habe auch im Winter schicke Alufelgen
Nachteile:
- Höhere Kosten bei jeder Montage

Hole mir nur Reifen - ohne Felgen.
Vorteile:
- Luftdrucksensoren bleiben aktiv (auch in den ca. 6 Wintermonaten)
- Keine Umprogrammierung notwendig
- Günstiger bei der Anschaffung
- Habe auch im Winter schicke Alufelgen
Nachteile:
- Höhere Kosten bei jeder Montage