Was ist Premium?
Posted: 11 Oct 2009, 17:38
Buona sera, Lancisti,
ich komme gerade von unserem Herbsttreffen zurück. Wir waren im Sundgau (zwischen Basel und Belfort) und unternahmen gestern eine nette Ausfahrt in den Schweizer Jura.
Auf der ersten Station in Porrentruy besuchten wir den Lamborghini-Händler Affolter. Dieser hat uns mal demonstriert, wie Premium wirklich aussieht bzw. besser gesagt, wie Premium praktiziert wird.
Im August bin ich ohne Anmeldung und mit rustikaler Kleidung in den Showroom spaziert, wo mich gleich zwei französisch sprechende Herren sehr freundlich in Empfang nahmen. Zum Glück habe ich noch nicht alles vergessen und konnte mein Anliegen vorbringen. Ich wurde zu einer sehr gut deutsch sprechenden Sekretärin geleitet, die nun erfuhr, dass der Lancia Club Vincenzo auf seiner Herbstausfahrt gern das Riesenangebot an Lamborghini-Modellen besichtigen würde. Spontan erhielt ich die Antwort, dass wir als Gruppe herzlich willkommen seien, dass ein Mitarbeiter auch dann zur Verfügung stünde, wenn unser samstäglicher Besuch in die Mittagspause ab 12.00 Uhr hineinginge und dass ich lediglich am Montag davor den Besuch nochmals bestätigen solle und die ungefähre Personenzahl durchgeben möge. Habe ich natürlich genauso getan.
Wir trafen denn mit über 25 Personen kurz nach 10.00 Uhr ein, wurden freundlich empfangen und bekamen die verschiedenen Autos und Sondermodelle erklärt. Anschließend hatten wir die ganz außerordentliche Ehre, sogar die Privatsammlung an klassischen Lamborghini-Modellen anschauen zu dürfen, die ansonsten nur von außen durch ein Fenster zu sehen ist. Dann ging es in eine Gebrauchtwagenabteilung, wo auch Aston Martin, Ferrari, Dodge Viper und andere Sportwagen standen. Just in diesem Augenblick wurde der neue McLaren-Sportwagen angeliefert. Zurück im eigentlichen Showroom erwartete uns ein Buffet mit diversen Häppchen, Kuchen, Wein, Saft und Kaffee in allen Variationen. Zum Schluss bat uns der freundliche Mitarbeiter (offenbar gebürtiger Italiener), der uns französisch - englisch - italienisch geführt hatte, uns vor dem Eingang für ein Gruppenbild als Andenken für das Autohaus aufzustellen.
Ich hatte gleich bei meinem ersten Besuch darauf hingewiesen, dass wir auch anderen italienischen Marken neben Lancia großes Interesse entgegenbringen, es aber eher unwahrscheinlich sei, dass bei unserem Besuch ein Lamborghini verkauft würde. Dennoch wurden wir derart vorbildlich behandelt und großzügig bewirtet. Unser Aufenthalt dauerte immerhin über 2 Stunden. Dieser Service steht in krassem Gegensatz zum Verhalten "normaler" Verkäufer in vielen Autohäusern, wenn ich ganz offen bekunde, dass ich ein Auto kaufen möchte. Natürlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren, aber die Lamborghini-Garage Affolter in Porrentruy kann man wirklich als großes Vorbild all jenen Autohäusern empfehlen, die hier hin und wieder kritisiert werden.
Die Lamborghini-Automobile waren schon immer Premium, aber in Porrentruy ist eben wirklich alles Premium. Deshalb wollte ich nicht nur die kritisieren, die das verdienen, sondern das auch mal lobend hervorheben.
Gruß Frank
ich komme gerade von unserem Herbsttreffen zurück. Wir waren im Sundgau (zwischen Basel und Belfort) und unternahmen gestern eine nette Ausfahrt in den Schweizer Jura.
Auf der ersten Station in Porrentruy besuchten wir den Lamborghini-Händler Affolter. Dieser hat uns mal demonstriert, wie Premium wirklich aussieht bzw. besser gesagt, wie Premium praktiziert wird.
Im August bin ich ohne Anmeldung und mit rustikaler Kleidung in den Showroom spaziert, wo mich gleich zwei französisch sprechende Herren sehr freundlich in Empfang nahmen. Zum Glück habe ich noch nicht alles vergessen und konnte mein Anliegen vorbringen. Ich wurde zu einer sehr gut deutsch sprechenden Sekretärin geleitet, die nun erfuhr, dass der Lancia Club Vincenzo auf seiner Herbstausfahrt gern das Riesenangebot an Lamborghini-Modellen besichtigen würde. Spontan erhielt ich die Antwort, dass wir als Gruppe herzlich willkommen seien, dass ein Mitarbeiter auch dann zur Verfügung stünde, wenn unser samstäglicher Besuch in die Mittagspause ab 12.00 Uhr hineinginge und dass ich lediglich am Montag davor den Besuch nochmals bestätigen solle und die ungefähre Personenzahl durchgeben möge. Habe ich natürlich genauso getan.
Wir trafen denn mit über 25 Personen kurz nach 10.00 Uhr ein, wurden freundlich empfangen und bekamen die verschiedenen Autos und Sondermodelle erklärt. Anschließend hatten wir die ganz außerordentliche Ehre, sogar die Privatsammlung an klassischen Lamborghini-Modellen anschauen zu dürfen, die ansonsten nur von außen durch ein Fenster zu sehen ist. Dann ging es in eine Gebrauchtwagenabteilung, wo auch Aston Martin, Ferrari, Dodge Viper und andere Sportwagen standen. Just in diesem Augenblick wurde der neue McLaren-Sportwagen angeliefert. Zurück im eigentlichen Showroom erwartete uns ein Buffet mit diversen Häppchen, Kuchen, Wein, Saft und Kaffee in allen Variationen. Zum Schluss bat uns der freundliche Mitarbeiter (offenbar gebürtiger Italiener), der uns französisch - englisch - italienisch geführt hatte, uns vor dem Eingang für ein Gruppenbild als Andenken für das Autohaus aufzustellen.
Ich hatte gleich bei meinem ersten Besuch darauf hingewiesen, dass wir auch anderen italienischen Marken neben Lancia großes Interesse entgegenbringen, es aber eher unwahrscheinlich sei, dass bei unserem Besuch ein Lamborghini verkauft würde. Dennoch wurden wir derart vorbildlich behandelt und großzügig bewirtet. Unser Aufenthalt dauerte immerhin über 2 Stunden. Dieser Service steht in krassem Gegensatz zum Verhalten "normaler" Verkäufer in vielen Autohäusern, wenn ich ganz offen bekunde, dass ich ein Auto kaufen möchte. Natürlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren, aber die Lamborghini-Garage Affolter in Porrentruy kann man wirklich als großes Vorbild all jenen Autohäusern empfehlen, die hier hin und wieder kritisiert werden.
Die Lamborghini-Automobile waren schon immer Premium, aber in Porrentruy ist eben wirklich alles Premium. Deshalb wollte ich nicht nur die kritisieren, die das verdienen, sondern das auch mal lobend hervorheben.
Gruß Frank