Familienauto bald italienisch
Posted: 07 Oct 2009, 21:44
Servus miteinander,
wollte nur kurz kundtun, dass - eigentlich auch für mich überraschend - unsere nächste Familienkiste italienisch sein wird. Überraschend auch für mich deswegen, weil ich mit unserem VW T5 Multivan eigentlich sehr zufrieden war. Im Dez läuft das Leasing aus, und ich dachte, ich könnte wie vor drei Jahren auch ein einigermaßen günstiges Exemplar (neu ist das Ding einfach nur sauteuer) per Tageszulassung oder eines der letzten "alten" Exemplare (es war gerade ein Facelift) ergattern...
Aber scheinbar gibts bei VW Nutzfahrzeuge keine Krise; die Leasingangebote waren ziemlich lausig, sprich sehr teuer. Dann fragte ich, ob ich meinen bisherigen nicht einfach weiter leasen oder finanzieren könnte, aber da wurde es ebenfalls teurer...
Dann bin ich - mehr aus Zufall - an den Händler geraten, bei dem ich meinen MiTo (noch:-) ) laufen habe. Der ist mir bisher schon sehr positiv aufgefallen, was Kundenorientierung betrifft. Der hat mir ein Wochenende lang seinen FIAT SCUDO mitgegeben zum Probieren.
Was soll ich sagen - der SCUDO ist - wie der T5 auch - ein Nutzfahrzeug, in der Panoramaversion auf Personenkomfort getrimmt, ein Gemeinschaftsprodukt mit Peugeot und Citroen. Die große Überraschung war, wie gut das Ding wirklich fährt: Sehr durchzugsstarker Motor, Sitze besser als bei VW, Straßenlage (die größte Überrasvchung für mich) klar besser als beim T5, mehr Platz hat er auch.
Ok, die verwendeten Kunststoffe sind noch simpler als bei VW, alles ist noch mehr auf Zweckmäßigkeit getrimmt und einfacher gestrickt - aber in den Essentials (Sicherheit, Platz, Fahrgefühl) ist er gleich gut oder besser - und eben bei etwa gleicher Ausstattung rund 20-tausend Euro (jawohl, richtig gesehen!!!) billiger.
Jetzt habe ich nach ein paar Tagen mich von meinem blöden Prestigegehabe (in D ist der Multivan in der teuren Ausführung ein Prestigeobjekt, dem ich eine zeitlang auch verfallen war) verabschiedet und spare künftig drei Jahre lang jeden Monat sage und schreibe knapp dreihundert Euro Leasingrate! Dabei sieht die Kiste - für einen Van - wirklich nicht mal übel aus, mit Metalliclack, dunklen Scheiben und LM-Rädern...Und bequem ist sie mit diesem Top-Fahrwerk und wirklich guten Sitzen!
Eine Garantieverlängerung über die gesamte Laufzeit legte mir der Händler noch kostenlos obendrauf...
Ich muss sagen, ich fühlte mich erstmals seit langem wieder als zufriedener und ernstgenommener Kunde. Im Dezember rollt das gute Stück an; und unsere ganze sechsköpfige Familie freut sich mittlerweile drauf!
Saluti, Alex
wollte nur kurz kundtun, dass - eigentlich auch für mich überraschend - unsere nächste Familienkiste italienisch sein wird. Überraschend auch für mich deswegen, weil ich mit unserem VW T5 Multivan eigentlich sehr zufrieden war. Im Dez läuft das Leasing aus, und ich dachte, ich könnte wie vor drei Jahren auch ein einigermaßen günstiges Exemplar (neu ist das Ding einfach nur sauteuer) per Tageszulassung oder eines der letzten "alten" Exemplare (es war gerade ein Facelift) ergattern...
Aber scheinbar gibts bei VW Nutzfahrzeuge keine Krise; die Leasingangebote waren ziemlich lausig, sprich sehr teuer. Dann fragte ich, ob ich meinen bisherigen nicht einfach weiter leasen oder finanzieren könnte, aber da wurde es ebenfalls teurer...
Dann bin ich - mehr aus Zufall - an den Händler geraten, bei dem ich meinen MiTo (noch:-) ) laufen habe. Der ist mir bisher schon sehr positiv aufgefallen, was Kundenorientierung betrifft. Der hat mir ein Wochenende lang seinen FIAT SCUDO mitgegeben zum Probieren.
Was soll ich sagen - der SCUDO ist - wie der T5 auch - ein Nutzfahrzeug, in der Panoramaversion auf Personenkomfort getrimmt, ein Gemeinschaftsprodukt mit Peugeot und Citroen. Die große Überraschung war, wie gut das Ding wirklich fährt: Sehr durchzugsstarker Motor, Sitze besser als bei VW, Straßenlage (die größte Überrasvchung für mich) klar besser als beim T5, mehr Platz hat er auch.
Ok, die verwendeten Kunststoffe sind noch simpler als bei VW, alles ist noch mehr auf Zweckmäßigkeit getrimmt und einfacher gestrickt - aber in den Essentials (Sicherheit, Platz, Fahrgefühl) ist er gleich gut oder besser - und eben bei etwa gleicher Ausstattung rund 20-tausend Euro (jawohl, richtig gesehen!!!) billiger.
Jetzt habe ich nach ein paar Tagen mich von meinem blöden Prestigegehabe (in D ist der Multivan in der teuren Ausführung ein Prestigeobjekt, dem ich eine zeitlang auch verfallen war) verabschiedet und spare künftig drei Jahre lang jeden Monat sage und schreibe knapp dreihundert Euro Leasingrate! Dabei sieht die Kiste - für einen Van - wirklich nicht mal übel aus, mit Metalliclack, dunklen Scheiben und LM-Rädern...Und bequem ist sie mit diesem Top-Fahrwerk und wirklich guten Sitzen!
Eine Garantieverlängerung über die gesamte Laufzeit legte mir der Händler noch kostenlos obendrauf...
Ich muss sagen, ich fühlte mich erstmals seit langem wieder als zufriedener und ernstgenommener Kunde. Im Dezember rollt das gute Stück an; und unsere ganze sechsköpfige Familie freut sich mittlerweile drauf!
Saluti, Alex