Page 1 of 2
Automuseum
Posted: 05 Oct 2009, 09:19
by Rolf R.
In den USA, genauer gesagt in Gateway, Colorado gibt es ein interessantes Automuseum.
Es weicht insofern vom Üblichen ab, als dass es nur US-amerikanische Fahrzeuge zeigt; von den frühen Anfängen bis in die 1980er Jahre. Schön nach Themen geordnet. Das Ausstellungsmaterial ist zustandsmässig vom Feinsten - Geld spielte offenbar keine Rolle. Insgesamt schon ein wenig eine Antithese zu unseren italienischen Lieblingen.
Wen es interessiert:
Gateway Colorado Auto Museum
Gruss
Rolf
Re: Automuseum
Posted: 05 Oct 2009, 12:41
by Rolf R.
Noch ein Bild (ist ein Link):
Gruss
Rolf
Re: Automuseum
Posted: 05 Oct 2009, 14:32
by Behagen
Hallo !
Ich hab mir mal die Internetseite angesehen --- ohja schöne Autos
Also mir könnte ja die Corvette Convertible von 1958 sowas von Gefallen man ist die schön!!!
Aber natürlich sind da auch noch andere tolle Autos wie z.B. der Packard Model 645 Deluxe Eight Runabaout 1929
Da geht einem doch das Herz auf --- achja früher war ebend doch alles Besser
Gruss Bernd
PS: toll gemachte Internetseite !!
Re: Automuseum
Posted: 05 Oct 2009, 15:28
by Rolf R.
Danke fürs Lob!
Die Corvette muss anfangs zwar der Hingucker, aber auch eine wüst zusammengeschusterte Kiste gewesen sein, die Verkaufszahlen entsprechend schlecht. Das dauerte gang schön lange, bis man die Produktion technisch in den Griff bekam.
Der Packard war wohl eher noch Handarbeit.
Beim Zustand der Fahrzeuge glaube ich, dass viele davon besser dastehen, als sie jemals das Werk verlassen haben. Dem Besitzer des Museums mangelts offenbar nicht an finanziellem Background. Ihm gehört der Discovery Channel. Ist wohl ein ziemlicher Autonarr - vielleicht ähnlich den Schlumpf-Brüdern. Nur stellt er seinen Besitz der Öffentlichkeit vor, auch wenn das ganze in einem 100(weniger?) Seelen - Kaff in Colorado abläuft.
Gruss
Rolf
Re: Automuseum
Posted: 05 Oct 2009, 17:45
by rosso & nero
Erinnert an die Oper im Dschungel...
Re: Automuseum
Posted: 05 Oct 2009, 19:32
by LCV
Wer weiß, was der Mann vor hat? Ein zweites Las Vegas? Platz zum Ausbau ist ja vorhanden.
Re: Automuseum
Posted: 05 Oct 2009, 23:48
by Rolf R.
Das wird kaum möglich sein - das Land rundherum ist nicht zur Entwicklung freigegeben.
Ausserdem hat sich das Resort dem Ökotourismus verschrieben. Was immer das bedeutet.
Gruss
Rolf
Re: Automuseum
Posted: 07 Oct 2009, 01:58
by mikele
hallo
bitte bleibt doch zu hause!
schon mal im dauphine gewesen.
da bleibt euch die spucke weg.
viel zeit nehmen, sinsheim ist schön,
dauphin aber einfach elitär.
just
mikele
Re: Automuseum
Posted: 07 Oct 2009, 09:13
by LCV
Hallo Mikele,
es fliegt sicher keiner "nur" wegen des Museums nach Colorado. Aber wenn man ohnehin da hinfährt, warum nicht auch ein Automuseum besuchen. Es gibt und gab einige. Leider ist es oft so, dass jemand mit viel Energie und Enthusiasmus eine solche Sammlung aufbaut, wobei auch kaum durch Eintrittsgelder nur die Unterhaltskosten gedeckt werden, aber wenn derjenige stirbt, wird es "verscherbelt" und in alle Winde verstreut. Deshalb sollte man solche Sammlungen anschauen, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Wo ist "Dauphine" ? Ich kenne die Dauphine als Vorgänger des R4 und Dauphiné als Landstrich. Gibt es einen Link? Sinsheim musst Du uns natürlich nicht erklären. Ansonsten, wer immer in unsere Gegend kommt, die Schlumpf Collection in Mulhouse muss man sehen, zumal jetzt umgebaut und übersichtlicher. In Schramberg/Schwarzwald wurde im Juni 2007 ein neues Museum eröffnet, das wir als erster Club beim 50-Jahre-Flaminia-Treffen besuchten. Und wenn man zufällig im Bodenseeraum unterwegs ist, das "Automuseum von Fritz B. Busch" in Wolfegg bei Ravensburg ist immer eine Reise wert. Wer mal durch's Burgund reist, sollte das Museum in La Clayette nicht verpassen. Es ist in einem Wasserschloss untergebracht. La Clayette liegt etwas südlich von Cluny.
Gruß Frank
Re: Automuseum
Posted: 07 Oct 2009, 10:30
by Rolf R.
Hallo mikele,
wir sind nicht wegen des Automuseums dorthin gefahren, sondern wegen der Canyon-Landschaften im benachbarten Utah. Auf das Museum wurden wir mehr oder weniger zufällig aufmerksam.
Sinsheim kenne ich von früher, da war es nicht überzeugend. Den Ableger in Speyer haben wir vor zwei Jahren besucht - auch kein wirklicher Treffer. Viel angenehmer ist das recht kleine Museum in Langenburg. Mulhouse hat natürlich eine ganz andere Dimension (dort ist im Übrigen auch das französische Eisenbahnmuseum - sehr empfehlenswert!). Was uns auch beeindruckt hat, war Beaulieu in Südengland (auch hier waren wir nicht wg. des Museums unterwegs).
Gateway ist sehr eigenständig. Insbesondere weil es ein Thema hat,sich alleine auf US-Fahrzeuge beschränkt.
MIt dem Dauphin-Museum ist Hersbruck gemeint?
Gruss
Rolf