Page 1 of 2

Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 29 Sep 2009, 13:19
by 2000HF
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und auch erst seit kurzem Besitzer eines Lancia 2000 HF Coupé.
So ein Auto war schon immer mein Traum. Aus Kostengründen hat es erst mal nur für ein reparaturbedürftiges Exemplar gereicht. Aber da ich auch gerne an Autos schraube und mit D-Jetronik-Einspritzung schon Erfahrung habe, hatte ich keine all zu großen Probleme bei meiner Neuanschaffung erwartet.
Rost ist erst mal kein Thema, denn die Karosserie wurde schon "Restauriert", was sich allerdings als recht unprofessionelle Schweißarbeiten unter mäßigem Neulack entpuppte. Ärgerlich, aber damit könnte ich noch leben.
Ärgerlich sind auch die vielen Bastelleien an Technik und Elekrik, aber auch alles machbar.

Das größte Problem ist allerdings die Zulassungsstelle. Die Papiere sind nämlich nicht vollständig.
Der Wagen wurde 2001/2002 aus Italien importiert und nie in Deutschland zugelassen. Er wurde nur anfangs auf roter Nummer bewegt und dann weggestellt. Dann wurde er in D weiterverkauft und eben "restauriert". Seit diesem Jahr gehört er mir. Ich habe natürlich einen Kaufvertrag und sogar den Kaufvertrag vom Vor-Vorbesitzer und eine in Italien beglaubigte Kopie der italienischen Papiere.
Wie mir der Vorbesitzer versicherte reicht das für die Neuanmeldung, da die originalen Papiere bei der Abmeldung in Italien eingezogen wurden.
Jetzt habe ich mal bei der Zulassungsstelle nachgefragt und denen reichen die Papiere nicht aus für eine Neuanmeldung. Ich bräuchte noch eine Bescheinigung, dass der Wagen in Italien offiziell abgemeldet wurde.
Da ich aber kein Italienisch kann sind meine ersten Versuche telefonisch und per Mail auf Englisch Informationen beim italienischen Automobilclub und der Behörde in Verona (letzte bekannte Zulassung) zu bekommen kläglich gescheitert.
Nach der langen Zeit könnte es ohnehin schwierig werden.

Hat noch jemand Tips, was ich machen könnte?

Bei meinem Lancia ist erst mal Baustop angesagt. Wenn ich den Wagen nicht zulassen kann ist der Traum wohl geplatzt. Aber zum schlachten ist er mir auch zu schade, auch wenn ich dadurch wohl problemlos das Geld für den Kauf wieder reinkriegen könnte.

Gruß aus Berlin,
Andre

Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 29 Sep 2009, 14:06
by LCV
Hallo,

das ist ein Sch...spiel!!! Normalerweise bekommt man die it. Papiere, nachdem diese durch den Stempel "ANNULLATO" ungültig gemacht wurden. Dies ist das Gleiche, wie wenn hier bei uns für den Export die Ecke des Kfz-Briefs abgeschnitten wurde. Der Käufer hat das nicht gewusst oder verbummelt. Vielleicht ist es nur eine Schutzbehauptung und die Papiere sind verschlampt worden. Ohne diese Papiere könnte das Auto ja in Italien geklaut worden sein. Das ist natürlich keine Unterstellung, sondern der ganze Vorgang soll aus Sicht der Behörde so etwas ausschließen. Zudem muss dann vom KBA auch noch kurz vor der Zulassung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung angefordert werden, die aber nur 4 Wochen lang gültig ist.

Ich sehe nur zwei Möglichkeiten, da man den Vorbesitzer nicht mehr haftbar machen kann:

Plan A: Einen Italiener anheuern, der mit der Behörde in Verona spricht, das Ganze noch auf italienisch per E-mail oder am besten mit einem Sprachkundigen hinfahren. Vor Ort geht manches, was aus Bequemlichkeit am Telefon abgewimmelt wird.

PLAN B: Einen anderen 2000 HF kaufen und diesen hier konsequent ausschlachten. E-Teile kann man immer brauchen, evtl. auch mal zum Tauschen.

Ansonsten, Klasse Auto, hatte die Limousine mit der BOSCH D-Jetronic.

Gruß Frank

Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 29 Sep 2009, 17:46
by racing
Hallo Andre,

mir ist es seinerzeit ( 1992 ) mit meinem Zagato ähnlich gegangen.
Auto aus Italien; In Deutschland nicht zugelassen und nicht verzollt.

Habe dann alles ordnungsgemäss durchführen wollen. Es endete im blanken Chaos.
Man unterstellte mir sogar das ich ohne Versicherung fahren würde und und und...

Aber man kauft nicht so einfach ein solches Auto um es dann auszuschlachten.

Also hab ich das Fahrzeug restauriert. Dann TüV Abnahme alls kein Problem.
Ich zu Strassenverkehrsamt um das Fahrzeug anzumelden.
Abmeldebescheinigung keine vorhanden. Nach sovielen Jahren, eine Ahnung wo die hin ist.

Dann zu Chef des Strassenverkehrsamts. Die Sachlage in Ruhe besprochen.
Der Handlungsspielraum war gegeben und man hat ein einsehen der Sachs wegen.

Geht also auch ohne.

Mein Vorschlag, besuch den Chef deines Verkehrsamtes mal, bespreche mit ihm deine Lage und
ich könnte mir gut vorstellen, dass er seinen Spielraum auch in diesem Fall nutzen kann.

Lass aber keine Fahrzeugunterlagen dort ( wegen Plan B )
Denn hatte/ habe ich noch in Reserve.

Aber den sende ich dir nur per PN weil ...

Gruß Andreas

Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 30 Sep 2009, 14:37
by berlina
Hallo Andre,
siehe Deine PN und ruf mich bitte an!

Gruß Kay

Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 30 Sep 2009, 14:43
by berlina
Hallo Frank,
Plan B ist doch wohl aus heutiger Sicht grundsätzlich sehr, sehr frevelhaft!
Wir sollten froh sein über jeden alten Lancia, erst recht den Sondermodellen wie den 2000HF, denen sich die Leute annehmen, reparieren und/oder restaurieren. Egal welcher Aufwand dahinter steckt. Es muss jeder selbst für sich entscheiden, ob es einem das Wert ist...
Ich bin da sehr enttäuscht über Deinen Vorschlag!

Gruß Kay

Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 30 Sep 2009, 15:04
by LCV
Hallo Kay,

Plan B ist ja auch nur der allerletzte Ausweg. Bevor jemand so ein Auto vor lauter Wut anzündet!!! Aber wenn hier ohnehin im Karosseriebereich gepfuscht wurde, dann findet man evtl. ein anderes Auto, das karosseriemäßig besser ist und kann aus zwei ein richtig gutes Auto machen. Logischerweise war das nur für den Fall gedacht, dass man Plan A nicht umsetzen kann. Mit illegalen Aktionen sollte man ja auch nicht anfangen. Innerhalb der EU ist die Sache gelaufen, falls die Behörde in Verona nicht mitspielt. Bleibt noch der Export nach "Sibirien", was auch nicht in unserem Sinne ist.

Gruß Frank

Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 30 Sep 2009, 15:15
by racing
Also so kann man das doch auch nicht stehen lassen.

Wenn alle Scheunenfunde und was da sonst noch in den Garage herumsteht keine
Zulassung erhalten weil Papiere fehlen dann können die Restauriere doch gleich den
Laden dicht machen.

Oder glaubt jemand ernsthaft, dass es für all dies Fahrzeuge die kompletten Papiere
vorhanden sind. Von der Abmeldebescheinigung mal ganz abgesehen.
Demnächst mus du noch den alten TÜV-Bericht aus Italien beilegen. Die Vollabnahme in
Deutschland reicht dann nicht mehr aus oder wie ?

Gruß Andreas

Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 30 Sep 2009, 15:39
by LCV
Sorry, aber wir können Gesetze und Vorschriften als total bescheuert ansehen, dennoch kommt man auf legale Weise nicht daran vorbei. Die Behörde selbst ist natürlich aufgerufen, den Amtsschimmel nicht zuuu laut wiehern zu lassen. Es gibt aber genügend Amtsleiter, die aus ideologischen oder sonstigen Gründen total stur bleiben. Unser toller Staat ist ja dem Verschrottungswahn verfallen und bezeichnet das auch noch als Umwelt- und Klimaschutzmaßnahme.

Die Tatsache bleibt aber, dass derjenige Mist gebaut hat, der das Auto importiert hat. Man erkundigt sich vorher, dann passiert so etwas nicht! Da es auch genügend Autoschieber gibt, die mit geklauten Autos handeln, sind gewisse Vorschriften ja nicht ganz falsch. Der Schuss kann nämlich für den Käufer gewaltig nach hinten losgehen. Kauft man unbesehen und im guten Glauben ein geklautes Auto ohne vollständige Dokumente und steckt viel Geld und Arbeit in die Restaurierung, kann plötzlich der rechtmäßige Eigentümer auftauchen und das Auto beschlagnahmen lassen. Für Deine Zeit und Dein Geld bekommst Du absolut keinen Cent erstattet! Kannst sogar froh sein, wenn man Dir nicht auch noch Hehlerei anhängt. Am Ende warst Du nur naiv und bist im schlimmsten Fall vorbestraft. Es hat sogar Fälle gegeben, wo das ein abgekartetes Spiel war, das über mehrere Strohmänner lief. Die haben einen Dummen gesucht, der ihnen das Auto restauriert - zum Nulltarif.

Wenn Du in Deutschland ein Auto aus 'ner Scheune ziehst, keine Papiere hast, wirst Du auch zuerst das alles klären und dann anfangen zu restaurieren. Wer es anders herum macht, dem ist nicht zu helfen.

Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 30 Sep 2009, 16:30
by racing
Es geht doch bei dem von mir geschriebenen nur darum aufzuzeigen, dass auch diese Fahrzeuge
wieder zugelassen wurden und werden.

Auch ohne die alten Papiere. Und in der von dir beschriebenen Beantragung einer Unbedenklichkeits-
erklärung geht es genau um diesen Punkt. Es wird nämlich geprüft, ob für dieses Fahrzeug
eine Diebstahlsmeldung vorliegt. Und soweit ich weis sogar Europa weit ( EU sei Dank )

In Verbindung mit dieser Unbedenklichkeitserklärung beantragt man neu KFZ-Papiere.

Dieser KFZ-Brief wird dann von der Zulassungsstelle " aufgeboten ". Soweit ich mich erinnern
kann für einen Zeitraum von ca.16 Wochen.

Meldet sich bis dahin keiner ist auch dem Gesetz genüge getan.
Der neue Brief und damit auch die Besitzverhältnisse haben damit Gültigkeit
weil alles öffentlich gemacht wurde.

So praktiziert anno 1980 mit meinem alle ersten Auto ( Autobianchi A111 ja, kein Schreibfehler, den gab es auch ) BJ.72

Ich weiss ist lange her. Macht aber nix. Soweit mir bekannt hat sich an der Vorgehensweise nichts
geändert.
Man ( n ) kann ja mal die vom Amt unverbindlich fragen und dies kostet erstmal aus Überwindung und ein paar Cent
nichts weiter.

Gruß Andreas

Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem

Posted: 30 Sep 2009, 18:02
by berlina
Hallo Andreas,
so ähnlich funktioniert es auch heute noch. Nur allein die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg reicht nicht mehr aus. Damit alles funktioniert und das Fahrzeug zugelassen werden kann, zumindest nach den Berliner "Amtsregeln", ist noch einiges mehr an Schriftstücken, bis hin zu einer "Versicherung an Eides statt" notwendig. Ich habe das vor vier Jahren und vor zwei Jahren erfolgreich absolviert (kostet einiges an Nerven aber funktioniert).
Für Hilfe und Ratschläge stehe ich da gern zur Verfügung.

@Frank:
Die Zeiten, in denen wir sorglos für ‘ne Kiste Bier eine Fulvia oder Flavia oder manchmal auch einen Beta aus Scheunen oder ähnlichen Baracken gezogen haben, nur um an Teile zu kommen, sind doch lange schon vorbei!

Ja, auch ich habe das „früher“ einmal getan. Aus heutiger Sicht sicher denke ich da etwas anders drüber und würde es so nicht mehr tun! In den Neunzigern tat man das aber und es fand eine gewisse „Bereinigung“ statt. Das was heute als "gut" angeboten wird, ist oftmals leider wirklich „teuer Schrott“.
Das sind meist die Fahrzeuge, die in den Neunzigern noch als gut bezeichnet wurden, denen man aber keine Pflege, Instandsetzung oder Restaurierung angedeihen lies. Das momentan großen Angebot bei E-Bay.de/it, bei Mobile und Co. lässt da einiges an Schlüssen zu und auch die Hinweise, Anfragen und Ergebnisse, die mir da dann in der IG bzw. bei Anfragen an die IG so präsentiert werden, ergeben ein stimmiges Bild. Über die tatsächlichen Zustandsnoten lässt sich sicherlich streiten, sind sie doch auch meist abhängig von der Erwartungshaltung eines jeden einzelnen und seinem Verständnis über (Karosserie-) technische Details bzw. den Ansprüchen, die derjenige an das Fahrzeug stellt.
Vielleicht wäre man damals genauso mit dem Fahrzeug umgegangen ? aber eben nicht mehr heute! Und schon gar nicht so etwas wie eine originale 2000HF. Diejenigen, die sich heute mit den Fahrzeugen beschäftigen, tun das nicht mehr wie noch vor 10/15 Jahren um billig ein Auto zu fahren und nur notdürftig am Leben zu halten. Die Fulvia und Flavia haben heute einen völlig anderen Stellenwert als damals. Der Einstandspreis hat sich oftmals mehr als verdoppelt und allein deswegen ist die Herangehensweise für die meisten eine völlig andere geworden.
Diejenigen, die wissen was sie tun bzw. sich da zulegen (und vor allem beim Kauf den tatsächlichen Zustand (er)kennen), kaufen so etwas in der Regel nicht mehr um an Ersatzteile zu kommen. Der Rat kann immer nur der sein, das Mann oder Frau sich von erfahrenen Leuten beraten und begleiten lässt, sich vorher Rat einholt. Genug Spezialisten dafür gibt es und schließlich aus diesen Gründen ja auch eine IG oder einen Club. Wir in der Fulvia & Flavia IG stehen jedenfalls dazu bzw. dahinter und geben entsprechende Ratschläge, Infos und Kaufberatungen und begleiten natürlich auch die Interessenten, soweit es regional machbar ist. Einen Ratschlag zum kaufen und „schlachten“ wird es so bei uns nicht geben.
Wie schon geschrieben, es liegt letztendlich in „der Hand“ eines jeden einzelnen, wie er mit seinem Fahrzeug umgeht. Die Ziele von manchen Clubs und Vereinigungen bzw. den „Meinungsbildnern“ unterscheiden sich halt dann doch scheinbar erheblich voneinander.

Gruß Kay