Page 1 of 1

1. Kundendienst

Posted: 25 Sep 2009, 12:09
by delta3
Hallo,
nun muß ich bald zu meinem 1.Kundendienst ...
Ich denke der eine oder andere war schon mit seinem Delta3 beim Kundendienst.
Mich würde nun interessieren, wie der Preis hierfür war. Ich habe einen 150 PS Benziner.
Vielen Dank
und Grüße aus Stuttgart

Frank

Re: 1. Kundendienst

Posted: 25 Sep 2009, 12:29
by Rolf R.
Hallo Frank,

der erste Service kostete ca. 210 Euro. Allerdings inklusive Leihwagen und den zusätzlichen Arbeiten, die aufgrund der Gasanlage ausgeführt werden mussten.

Gruss

Rolf

Re: 1. Kundendienst

Posted: 25 Sep 2009, 13:17
by delta3
... danke - das geht ja - für den Leihwagen zahle ich nicht, da ich mir bei dieser Gelegenheit ein "Probeauto" hole. Dann müßte es ja noch günstiger sein - mal sehen.
Gruß Frank

Re: 1. Kundendienst

Posted: 25 Sep 2009, 13:23
by lanciadelta64
Ciao Frank,

was für ein "Probeauto" wird es sein? B)... nen Maserati Quattroporte? B)- X(

Tanti saluti und nen schönen Tag

Bernardo

Re: 1. Kundendienst

Posted: 25 Sep 2009, 14:30
by delta3
Hi Bernardo,
ich hätte eigentlich gerne mal einen Biturbo oder einen 200 PS Motor (wie Deiner) gefahren, jedoch hat mein Händler kein solches Auto zur Probefahrt. Eigentlich ein Armutszeugnis, die beiden Topp- Motoren des Deltas nicht "anzubieten" - habe ich ihm auch so gesagt.
Er bot mir an, den 200 PS Motor im Alfa 159 zu fahren - jedoch mit manuellem Getriebe. Hätte gerne mal die Automatik erlebt. Naja, fahre ich zum "Trost" mal den Alfa ...
Hatte mal vor Jahren einen 147 er als Leihwagen - der ging auf der Autobahn ab wie ...
Jedoch wird mein nächstes Auto sicher kein Alfa - nicht, daß ich sie nicht schön fände (italienischer Stil), aber der Komfort und die Extravaganz des Deltas gefällt mir besser.

Grüße aus Stuttgart

Frank

Re: 1. Kundendienst

Posted: 25 Sep 2009, 14:46
by lanciadelta64
Ciao Frank,

nun die beiden Top-Motoren bieten auch hier die Händler nicht so gerne als Probefahrzeuge an. Mein Freundlicher hat die gleich ins Schaufenster gestellt und erst später den Biturbo als Probefahrzeug herausgerückt. Den Turbojet durfte am Ende nur ich fahren (nicht einmal der Autohaus-Besitzer ist den gefahren).

Wäre da nicht der Automat im Delta, würde der Alfa schon reichen, denn den Delta muss man dir ja nicht neu "erklären" ;) Der Delta müsste im Schnitt etwas spritziger sein, zumindest lief er hier im Test in der Beschleunigung besser, allerdings dürfte das in der Praxis kaum spürbar sein. Da ist schon der Kilometerstand wichtiger, denn wenn die nicht eingefahren sind, können da schon Unterschiede auftreten.

Du fährst ja den T-Jet und im Prinzip musst dir den T-Jet mit nur mehr Leistung vorstellen und das über den gesamten Drehzahlbereich, denn der T-Jet ist ja auch ein sehr ausgeglichener Motor, der schon knapp über Standgas loszieht und bis 5.000 Touren voll durchstartet. Der Turbojet oder TBi beim Alfa ist ähnlich, denn sein maximales Drehmoment erreicht er bei 1.400 Touren (320 Nm) und bleibt bis kann unter 4.000 konstant. Die 200 PS leistet der Motor zwischen 4.750 und 5.500 Touren, also müsste er bis dahin gut ziehen.

Was gegen spricht, ist das höhere Gewicht, denn dein T-Jet ist im Reigen des TBis und Turbojets ein "Leichtgewicht". 100 Kg sind nicht wenig.

Subjektiv gesehen, war der TBi im Alfa lauter als in meinem Delta. Ich hatte auch das Gefühl, dass der Alfa mit dem Motor etwas "schwerfälliger" wirkte, aber auch das ist ein subjektives Gefühl.

Auch ohne den Delta Turbojet müsstest du dir ein gutes Bild machen können. Der Delta müsste nicht nur nach meinem Gefühl spritziger sein, also stell dir einfach vor, den Motor mit dem Leistungsschub in deinem Delta, mit elektronischem Fahrwerk, dass den Delta einmal komfortabel wie deinen macht (mit 18-Zollern), aber auch genauso wieder härter und direkter. Dann weißt du, wie der Turbojet läuft.

Das mit dem Automaten wiederum erfordert eine Zeit der Eingewöhnung, nicht so sehr, dass man nun das Autofahren neu erlernen muss, sondern dass man die Logik besser versteht. Ich gewöhne mir nun immer mehr an, ihn sequenziell und vor allem über das Lenkrad zu schalten, nachdem ich ihn bis zu meiner Rückkehr aus Deutschland vor allem im Automatikmodus benutzt habe und sequenziell nur dann, wenn ich einen höheren Gang als der Automat haben wollte.

Tanti saluti

Bernardo

Re: 1. Kundendienst

Posted: 02 Oct 2009, 13:57
by delta3
... in welcher Stadt/Region hast Du Dein Kundendienst machen lassen.

Gruß Frank

Re: 1. Kundendienst

Posted: 02 Oct 2009, 14:20
by Rolf R.
Falls Du mich meinst (?) - Kreis Darmstadt-Dieburg.

War aber nicht für mich - den Delta fährt meine Frau. ;)

Gruss

Rolf