Hi alle zusammen,
ich soll lg von Christian ausrichten... wir hatten gestern Nachmittag ein kurzes Mini-Deltatreffen hier im schönen Südtirol...
Also hab ich zum ersten mal einen roten Delta gesehen und ich muss sagen >:D:D:D<
Das Navi hat die Ankunftszeiten übrigens perfekt berechnet und die Aufgabe des navigierens tadellos erledigt. Überholen macht mit dem Auto wirklich Spaß, der Komfort ist erstklassig und es ist immer wieder eine Freude wenn ich das Auto sehe!
soweit ein eher weniger technischer Beitrag von mir...
Eins noch: Schreibt ihr eigentlich alle immer mit wieviel ihr getankt habt und wie hoch der Verbrauch war usw? ::o
und noch was: Bringt höherwertiger Diesel(BluTech oder was weiß ich wie das Zeug sonst so heißt) eigentlich was?
lg,
.martin
lg von christian(rosso&nero)
Re: lg von christian(rosso&nero)
Mit dem "Supersprit" kann man zur Zeit wohl kaum sparen. Wenns was bringt, dann höchstens weniger Rückstände bei
der Verbrennung - sofern man selten Vollgas fährt. Da gibts seriöse Tests der Autofahrerclubs, die das eingehend studiert haben .
Wo man Viel Sprit sparen kann:
*) Fahrweise (zügig raufschalten, geringe Drehzahlen, aber nicht untertourig)
*) Reifendruck (max +0,2 bar)
*) Fenster zu (ab 90 km/h) , auf Klima verzichten - wenns geht. Jenseits der 30 Grad schalte aber auch ich ein.
*) unnötigen Ballast raus (jeden unnötig mitgeschleppten Kilo) - also ich nehm die Frau+Sohn zum Einkaufen nicht mit -
da spart man gleich doppelt und die Nerven auch >:D meist auch härter,lauter und weniger Seitenhaftung
*) Schubbetrieb nutzen - aber auch den Schwung des Wagens vor Ampeln.
*) Wagen tiefer legen - etwas geringere Verdrängungsfläche - hat aber auch einige Nachteile.
*) sehr wenige Autos haben eine aerodynamisch optimierte Bodengruppe - soweit ich weiß nur reinrassige
Sportwagen - und die brauchen das auch - sonst würde der Heckauftrieb zu groß.
*) optimierte Windabrisskanten (Spoiler) - nur ohne Windkanal geht das kaum.
*) auf Kurzstrecken verzichten und mal lieber zum Fahrrad greifen - schadet auch uns nicht.
*) elektrische Verbraucher, die richtig Saft ziehen - ausschalten
Vorsicht sei geboten vor: extremen Leichtlaufölen - die könnten mehr Schaden , als Nutzen !
Wenn man das Alles beherzt einsetzt - dann kann man auch deutlich unter die angegebenen Verbrauchsnormen kommen !
Grüße
Günter
der Verbrennung - sofern man selten Vollgas fährt. Da gibts seriöse Tests der Autofahrerclubs, die das eingehend studiert haben .
Wo man Viel Sprit sparen kann:
*) Fahrweise (zügig raufschalten, geringe Drehzahlen, aber nicht untertourig)
*) Reifendruck (max +0,2 bar)
*) Fenster zu (ab 90 km/h) , auf Klima verzichten - wenns geht. Jenseits der 30 Grad schalte aber auch ich ein.
*) unnötigen Ballast raus (jeden unnötig mitgeschleppten Kilo) - also ich nehm die Frau+Sohn zum Einkaufen nicht mit -
da spart man gleich doppelt und die Nerven auch >:D meist auch härter,lauter und weniger Seitenhaftung
*) Schubbetrieb nutzen - aber auch den Schwung des Wagens vor Ampeln.
*) Wagen tiefer legen - etwas geringere Verdrängungsfläche - hat aber auch einige Nachteile.
*) sehr wenige Autos haben eine aerodynamisch optimierte Bodengruppe - soweit ich weiß nur reinrassige
Sportwagen - und die brauchen das auch - sonst würde der Heckauftrieb zu groß.
*) optimierte Windabrisskanten (Spoiler) - nur ohne Windkanal geht das kaum.
*) auf Kurzstrecken verzichten und mal lieber zum Fahrrad greifen - schadet auch uns nicht.
*) elektrische Verbraucher, die richtig Saft ziehen - ausschalten
Vorsicht sei geboten vor: extremen Leichtlaufölen - die könnten mehr Schaden , als Nutzen !
Wenn man das Alles beherzt einsetzt - dann kann man auch deutlich unter die angegebenen Verbrauchsnormen kommen !
Grüße
Günter
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: lg von christian(rosso&nero)
Ciao Martin,
ein Bekannter von mir hat den Delta auch in der Farbe gesehen und gemeint, nachdem er die Farbe auf dem Farbblatt als "unmöglich" betittelt hatte, sie sei wirklich in Natura "ganz anders" und stünde dem Delta "sehr gut"
Ich habe bis heute noch keinen Delta in einer Farbe gesehen, die ihm nicht gestanden hätte.
Ja, das Xenon samt Kurvenlichtfunktion (plus des Cornering-Systems) sind wirklich so toll, dass ich es mir gewagt habe, auf der Autobahn in Deutschland selbst bei Tempo 230-235 mit Abblendlicht zu fahren. Das Fernlicht kannst du fast schon vergessen. Da muss man schon wirklich auf unwirklichen Straßen gelangen oder vielleicht auf einer Straße, die kurvenreich ist und man absolut nicht kennt.
Zum Verbrauch: nun schreibe ich mir das nur auf Reisen genau auf, also wenn ich nach Deutschland und zurück fahre (oder früher genau umgekehrt). Dann habe ich auch einen gewissen Überblick über die Kosten (auch wenn die nun dank Telepass nicht mehr so genau sind, weil ich die Kosten dafür dann einfach schätze)
Beim Punto weiß ich halt, dass der Verbrauch auf 130.000 um die 6,0 Liter (wahrscheinlich darunter) liegen dürfte, da ich nur in Deutschland um die 7-7,5 liege, Autobahnreisen zwischen 5,7-6,1 und selten über 6,0, aber meistens unter 6,0, teilweise sogar deutlich (im Sommer bis 5,3-5,5).
Da der BC einer Schwankung von -0,2 bis +0,3 unterliegt, liegt der Verbrauch im Prinzip in dem Bereich, den der BC anzeigt.
Beim Delta ist das bisher etwas schwieriger, weil ich bei der Hinfahrt samt der Zeit in Deutschland insgesamt (laut BC) 7,3 Liter verbraucht habe, die Rückreise nach BC 6,6 (echte 6,7). Hier unterliegt alles noch größeren Schwankungen.
Ich schreibe aber mir nun nicht genau jeden Wert auf, aber wenn man seine Werte kennt, kann man sehr gut einen Gesamtverbrauch über 50.000-100.000 oder mehr schätzen und die Abweichung vom wirklichen Wert dürfte eher im Rundungsbereich liegen.
Nun habe keine mit "höherwertigem" Diesel gemacht, weil ich ja Benziner fahre, aber ich habe früher in Deutschland in der Zeit meines Aufenthalts oft 100 Oktan getankt, weniger für den Verbrauch (das wäre lächerlich), als vielmehr für den Motor an sich, weil dem höherwertigen Sprit Additive beigefügt werden, die für die Verbrennung gut sind.
Meine Erfahrungen waren positiv. Der Verbrauch senkte sich etwas, aber viel wichtiger war es, dass der Motor ruhiger lief. Mehrleistung und/oder Minderverbrauch sind dabei zu vernachlässigen, weil sich so etwas finanziell niemals lohnen kann (die Benzinhersteller sind ja nicht dämlich).
Aber bei Fahrzeugen wie dem Delta wäre ich vorsichtig, mit diesen Spritsorten, denn die Motoren sind Euro-5 und nicht unbedingt hat man am Ende davon einen Nutzen. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass es mit diesen "Top-Diesel-Sprit" Probleme mit moderneren Motoren gegeben habe (bitte das mit Vorsicht genießen, denn du kennst das ja, alles, was nicht absolut zu 100% bewiesen ist, was von Hörensagen hat oder wie bei mir aus der Erinnerung heraus, muss am Ende nicht unbedingt richtig sein)
Ich bin auch mit dem Navi insgesamt zufrieden, auch wenn das Rennen zwischen Tom Tom und Navi unentschieden ausging, denn zwei Mal habe ich auf den Navi gehört (Stauwarnung) und zwei Mal fand ich den Tom Tom hilfreicher (denn der hatte die gesamte Europakarte, InstantNav nicht), allerdings war es schön, wenn der eine dich "links" schicken wollte, während der andere "rechts" meinte. Mein Vater hat sich darüber kaputt gelacht.
Tanti saluti
Bernardo
ein Bekannter von mir hat den Delta auch in der Farbe gesehen und gemeint, nachdem er die Farbe auf dem Farbblatt als "unmöglich" betittelt hatte, sie sei wirklich in Natura "ganz anders" und stünde dem Delta "sehr gut"

Ich habe bis heute noch keinen Delta in einer Farbe gesehen, die ihm nicht gestanden hätte.
Ja, das Xenon samt Kurvenlichtfunktion (plus des Cornering-Systems) sind wirklich so toll, dass ich es mir gewagt habe, auf der Autobahn in Deutschland selbst bei Tempo 230-235 mit Abblendlicht zu fahren. Das Fernlicht kannst du fast schon vergessen. Da muss man schon wirklich auf unwirklichen Straßen gelangen oder vielleicht auf einer Straße, die kurvenreich ist und man absolut nicht kennt.
Zum Verbrauch: nun schreibe ich mir das nur auf Reisen genau auf, also wenn ich nach Deutschland und zurück fahre (oder früher genau umgekehrt). Dann habe ich auch einen gewissen Überblick über die Kosten (auch wenn die nun dank Telepass nicht mehr so genau sind, weil ich die Kosten dafür dann einfach schätze)
Beim Punto weiß ich halt, dass der Verbrauch auf 130.000 um die 6,0 Liter (wahrscheinlich darunter) liegen dürfte, da ich nur in Deutschland um die 7-7,5 liege, Autobahnreisen zwischen 5,7-6,1 und selten über 6,0, aber meistens unter 6,0, teilweise sogar deutlich (im Sommer bis 5,3-5,5).
Da der BC einer Schwankung von -0,2 bis +0,3 unterliegt, liegt der Verbrauch im Prinzip in dem Bereich, den der BC anzeigt.
Beim Delta ist das bisher etwas schwieriger, weil ich bei der Hinfahrt samt der Zeit in Deutschland insgesamt (laut BC) 7,3 Liter verbraucht habe, die Rückreise nach BC 6,6 (echte 6,7). Hier unterliegt alles noch größeren Schwankungen.
Ich schreibe aber mir nun nicht genau jeden Wert auf, aber wenn man seine Werte kennt, kann man sehr gut einen Gesamtverbrauch über 50.000-100.000 oder mehr schätzen und die Abweichung vom wirklichen Wert dürfte eher im Rundungsbereich liegen.
Nun habe keine mit "höherwertigem" Diesel gemacht, weil ich ja Benziner fahre, aber ich habe früher in Deutschland in der Zeit meines Aufenthalts oft 100 Oktan getankt, weniger für den Verbrauch (das wäre lächerlich), als vielmehr für den Motor an sich, weil dem höherwertigen Sprit Additive beigefügt werden, die für die Verbrennung gut sind.
Meine Erfahrungen waren positiv. Der Verbrauch senkte sich etwas, aber viel wichtiger war es, dass der Motor ruhiger lief. Mehrleistung und/oder Minderverbrauch sind dabei zu vernachlässigen, weil sich so etwas finanziell niemals lohnen kann (die Benzinhersteller sind ja nicht dämlich).
Aber bei Fahrzeugen wie dem Delta wäre ich vorsichtig, mit diesen Spritsorten, denn die Motoren sind Euro-5 und nicht unbedingt hat man am Ende davon einen Nutzen. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass es mit diesen "Top-Diesel-Sprit" Probleme mit moderneren Motoren gegeben habe (bitte das mit Vorsicht genießen, denn du kennst das ja, alles, was nicht absolut zu 100% bewiesen ist, was von Hörensagen hat oder wie bei mir aus der Erinnerung heraus, muss am Ende nicht unbedingt richtig sein)
Ich bin auch mit dem Navi insgesamt zufrieden, auch wenn das Rennen zwischen Tom Tom und Navi unentschieden ausging, denn zwei Mal habe ich auf den Navi gehört (Stauwarnung) und zwei Mal fand ich den Tom Tom hilfreicher (denn der hatte die gesamte Europakarte, InstantNav nicht), allerdings war es schön, wenn der eine dich "links" schicken wollte, während der andere "rechts" meinte. Mein Vater hat sich darüber kaputt gelacht.
Tanti saluti
Bernardo
Re: lg von christian(rosso&nero)
Ciao .martin
Das mit dem Aufschreiben ist so 'ne Sache, ich habe das Glück dass ich auf meiner Tankkarte zum Code noch zusätzlich die km-Angabe eingeben muss, somit hat mein Boss die Verbräuche und Ausgaben unter "Kontrolle".
Mein Delta habe ich ausschliesslich mit 98-oktanigem Saft betankt (seit dem Kauf) und ich bereue es nicht.
Evtl. ist auch das der Grund für die Mehrleistung die ich auf meiner Kiste habe?
Bis bald und mach's gut
Dean
Das mit dem Aufschreiben ist so 'ne Sache, ich habe das Glück dass ich auf meiner Tankkarte zum Code noch zusätzlich die km-Angabe eingeben muss, somit hat mein Boss die Verbräuche und Ausgaben unter "Kontrolle".
Mein Delta habe ich ausschliesslich mit 98-oktanigem Saft betankt (seit dem Kauf) und ich bereue es nicht.
Evtl. ist auch das der Grund für die Mehrleistung die ich auf meiner Kiste habe?
Bis bald und mach's gut
Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: lg von christian(rosso&nero)
@Martin und Christian,
wie wäre es, wenn ihr einmal speziell eure Motoren vorstellen würdet. Ich meine, damit wir hier eine Art "Auflistung" haben, wenn irgendeiner einmal einen Delta haben will, aber nicht weiß, welchen Motor er bestellen sollte.
Du Martin mit dem 1,6 Multijet mit Seletronic und Christian mit dem 2,0 Multijet. Das wäre einmal interessant, denn ich bin bisher "nur" den großen T-Jet, den 1,8er Turbojet und als Diesel den Twinturbo Multijet gefahren. Aber mit Sicherheit gibt es auch andere, denen es interessiert...
Tanti saluti
Bernardo
wie wäre es, wenn ihr einmal speziell eure Motoren vorstellen würdet. Ich meine, damit wir hier eine Art "Auflistung" haben, wenn irgendeiner einmal einen Delta haben will, aber nicht weiß, welchen Motor er bestellen sollte.
Du Martin mit dem 1,6 Multijet mit Seletronic und Christian mit dem 2,0 Multijet. Das wäre einmal interessant, denn ich bin bisher "nur" den großen T-Jet, den 1,8er Turbojet und als Diesel den Twinturbo Multijet gefahren. Aber mit Sicherheit gibt es auch andere, denen es interessiert...
Tanti saluti
Bernardo