Ciao Martin,
ein Bekannter von mir hat den Delta auch in der Farbe gesehen und gemeint, nachdem er die Farbe auf dem Farbblatt als "unmöglich" betittelt hatte, sie sei wirklich in Natura "ganz anders" und stünde dem Delta "sehr gut"
Ich habe bis heute noch keinen Delta in einer Farbe gesehen, die ihm nicht gestanden hätte.
Ja, das Xenon samt Kurvenlichtfunktion (plus des Cornering-Systems) sind wirklich so toll, dass ich es mir gewagt habe, auf der Autobahn in Deutschland selbst bei Tempo 230-235 mit Abblendlicht zu fahren. Das Fernlicht kannst du fast schon vergessen. Da muss man schon wirklich auf unwirklichen Straßen gelangen oder vielleicht auf einer Straße, die kurvenreich ist und man absolut nicht kennt.
Zum Verbrauch: nun schreibe ich mir das nur auf Reisen genau auf, also wenn ich nach Deutschland und zurück fahre (oder früher genau umgekehrt). Dann habe ich auch einen gewissen Überblick über die Kosten (auch wenn die nun dank Telepass nicht mehr so genau sind, weil ich die Kosten dafür dann einfach schätze)
Beim Punto weiß ich halt, dass der Verbrauch auf 130.000 um die 6,0 Liter (wahrscheinlich darunter) liegen dürfte, da ich nur in Deutschland um die 7-7,5 liege, Autobahnreisen zwischen 5,7-6,1 und selten über 6,0, aber meistens unter 6,0, teilweise sogar deutlich (im Sommer bis 5,3-5,5).
Da der BC einer Schwankung von -0,2 bis +0,3 unterliegt, liegt der Verbrauch im Prinzip in dem Bereich, den der BC anzeigt.
Beim Delta ist das bisher etwas schwieriger, weil ich bei der Hinfahrt samt der Zeit in Deutschland insgesamt (laut BC) 7,3 Liter verbraucht habe, die Rückreise nach BC 6,6 (echte 6,7). Hier unterliegt alles noch größeren Schwankungen.
Ich schreibe aber mir nun nicht genau jeden Wert auf, aber wenn man seine Werte kennt, kann man sehr gut einen Gesamtverbrauch über 50.000-100.000 oder mehr schätzen und die Abweichung vom wirklichen Wert dürfte eher im Rundungsbereich liegen.
Nun habe keine mit "höherwertigem" Diesel gemacht, weil ich ja Benziner fahre, aber ich habe früher in Deutschland in der Zeit meines Aufenthalts oft 100 Oktan getankt, weniger für den Verbrauch (das wäre lächerlich), als vielmehr für den Motor an sich, weil dem höherwertigen Sprit Additive beigefügt werden, die für die Verbrennung gut sind.
Meine Erfahrungen waren positiv. Der Verbrauch senkte sich etwas, aber viel wichtiger war es, dass der Motor ruhiger lief. Mehrleistung und/oder Minderverbrauch sind dabei zu vernachlässigen, weil sich so etwas finanziell niemals lohnen kann (die Benzinhersteller sind ja nicht dämlich).
Aber bei Fahrzeugen wie dem Delta wäre ich vorsichtig, mit diesen Spritsorten, denn die Motoren sind Euro-5 und nicht unbedingt hat man am Ende davon einen Nutzen. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass es mit diesen "Top-Diesel-Sprit" Probleme mit moderneren Motoren gegeben habe (bitte das mit Vorsicht genießen, denn du kennst das ja, alles, was nicht absolut zu 100% bewiesen ist, was von Hörensagen hat oder wie bei mir aus der Erinnerung heraus, muss am Ende nicht unbedingt richtig sein)
Ich bin auch mit dem Navi insgesamt zufrieden, auch wenn das Rennen zwischen Tom Tom und Navi unentschieden ausging, denn zwei Mal habe ich auf den Navi gehört (Stauwarnung) und zwei Mal fand ich den Tom Tom hilfreicher (denn der hatte die gesamte Europakarte, InstantNav nicht), allerdings war es schön, wenn der eine dich "links" schicken wollte, während der andere "rechts" meinte. Mein Vater hat sich darüber kaputt gelacht.
Tanti saluti
Bernardo