Page 1 of 1

chiptuning ?

Posted: 01 Sep 2009, 19:00
by Yoshie1987
Ich wollte meinen 1.9 Mulitjet noch ne kleine Leistungsspritze geben
weiss jemand ne idee was am besten ist und was nicht den motor kapputt macht

Re: chiptuning ?

Posted: 01 Sep 2009, 20:47
by rosso & nero
Also ich weiss nicht so recht: mir reichen die 165 Pferderln...

Re: chiptuning ?

Posted: 01 Sep 2009, 22:20
by Rolf R.
Die Antwort ist einfach......lass es bleiben!

Wer glaubt Mehrleistung ohne gesteigerten Verschleiss zu erhalten, hat keine Ahnung von Motorentechnik und Tribologie.

Sorry, aber so ist das Leben.

Gruss

Rolf

Re: chiptuning ?

Posted: 01 Sep 2009, 22:36
by mogli
Hab das Thema hier schon in einem anderen Thread aufgeblättert - nun ja es wurde von 2 Wägen berichtet, die mit 20% Leistungsspritze innerhalb einer Woche kaputtisiert waren: Turboladerschaden und Kolbenbruch - da sollte wohl VORSICHT geboten sein. Denn dauerhafte Garantie bietet wohl keiner...
Was Du tun kannst, ohne vie pipapo : Tausche den Luftfilter gegen einen Originalaustauschfilter von K&N - da sollte schon ein bissel was zu spüren sein.
Es gäbe auch Sportluftfilter von dieser Firma, die sind aber nicht offiziell zugelassen. Aber Du kannst ja zur Lancia Werkstatt gehen und mal in der
Abarth Abteilung fragen, was denn beim Delta seriös möglich ist ! Von mehr, als 215 PS würde ich aber abraten - auch von zu viel mehr Drehmoment - WARUM ? hier steht der Grund:
To coincide with the introduction of new Lancia Delta engines, the following gearboxes will be available after the launch:
-F40: Manual, 6-speed for the 190 bhp 1.9 Twin Turbo Multijet (Euro 5) and 165 bhp 2.0 Multijet (Euro 5)

F40 = 400 NM Nominal übertragbares Drehmoment für Getriebe und Kupplung....der 1.9er hat genau 400Nm, der 2.0er 360 Nm.
Wird der 2.0er getunt auf z.B 190 PS und gerade mal 400Nm geht sich das mit dem Getriebe aus - was der Motor macht - hmm offene Frage.
Der 1.9er steht mit 400 Nm am oberen Limit - allerhöchstens +10% ansonsten fliegen Dir die Zahnräder um die Ohren - die Kupplung ist auch schon
am Limit. Ich schätze mal, daß bei einem Tuning auf 460Nm als erstes die Synchronringe und die Kupplung im Arsch sind - frag mal , was sowas
Tauschen für den Delta kostet...

Wer den 2.0er hat - hat Spielraum - auch die Turbobenziner mit 1.4l Hubraum haben Spielraum nach oben - dort ist das M32 Getriebe eingebaut -also
geht das bis 320 Nm. Dort werden aber gerade mal bis zu 220 Nm abgefragt.

Der 1.6er Diesel hat auch das M32 Getriebe drin (max 320Nm) - sein Bruder mit dem automatisiertem C530 (300Nm) -1.6D liegt genauso , wie der 1.9D am Drehmomentlimit des jeweiligen Getriebes .

Mich wundert eigentlich nur, daß bisher noch Keiner auf die Idee gekommen ist, den 1.4er mit 150PS in die Abarthwerkstätte zu stellen - wo doch bekannt ist, daß die Maschine dort auf 180PS getunt werden kann (Grandepunto Abarth SS). Dieser müsste dann auch dem 190PS Diesel locker mithalten, weil der Motor um EINIGES leichter ist. Wird interessant, ob das tunen auch mit den Multiairmotoren gehen wird - da hat dann der
1.4 Turbo auch schon 165-170 PS - da sollten dann weitere 20-25 PS wohl auch keine Kunst mehr sein. Nur wirds mit dem Multiair mit der Steuerung sicher nicht einfach werden...Aber vielleicht fällt denen von Abarth dann eine Lösung mit Biturbo ein....Die armen Kölbchen werden dann auch ganz schön
beansprucht.

Jedenfalls arbeitet Abarth sicher seriöser, als irgend so ein Steckerhersteller oder Platinenlöter.
Die Frage nach dem Tuning geht auch in die Richtung, wie und wie oft rufe ich dann die Leistung ab.

Und ich sags allen Deltafahrern nochmals: Ihr habt alle einen Turbo drin - also laßt eine Gedenkminute zum Abkühlen nach längerer Fahrt, höheren Tempo und Temperaturen im Ölkreislauf zu. Es ist auch heute noch sehr sinnvoll, das System LANGSAM abkühlen zu lassen. Ein Turboladertausch geht in der Regel nicht unproblematisch über den Tisch und kostet satte 2000€ - und selber machen - das können nur echte Profis.

Grüße
Günter

Re: chiptuning ?

Posted: 02 Sep 2009, 07:51
by rosso & nero
Servus,

Wenn ich mir meine begabten, sensiblen Mechanikefinger so richtig eingehend betrachte, werde ich sie weislich davon lassen.B)

Danke jedenfalls für die sehr informative Kurzbetrachtung.

Das mit dem Turbo-Abkühlen kann ich ab Freitag gleich einmal durchexerzieren: da geht's in den Urlabu!B)(:D

Saluti,

Chris

Re: chiptuning ? (:D

Posted: 02 Sep 2009, 22:36
by mogli
Leider ist mein Urlaub schon vorbei...
Ich hatte ja schon nen Turboladerschaden, hat anno 99 beim Freundlichen satte 1500 Euronen gekostet.
Und herumgemault hat er - von wegen, die ganzen Leitungen waren voller ÖL, musste alles ausgeblasen werden -
haben sich den ganzen Hof versaut mit dem Ölnebel. Am Schluß muss man die Leitungen Blasenfrei mit Öl füllen und
das Lager gut einölen,sonst leidet der neue Lader schon beim ersten Anlauf. Na sowas würde ich mir sicher nicht antun.
Nachdem ich weiß, was einem beim Tausch eines Dreieckslenkers erwartet, möchte ich auch nicht mehr dabei sein, die
würden wohl nur mehr in der Originalwerkstatt getauscht. Dagegen wirkte der Tausch des Zahnriemens fast einfach.

Wünsche Dir gute und sichere Fahrt und einen schönen Urlaub.
Mein Dedra wird - so Gott will - im Oktober 2010 an der 300.000km Marke kratzen - da wirds allerhöchste Zeit, mal wenigstens
50% für nen Neuen zu sparen. Was es genau wird, weiß ich jetzt noch nicht ..

Grüße
Günter

Re: chiptuning ? (:D @ mogli

Posted: 03 Sep 2009, 18:08
by Yoshie1987
Danke für die Infos ich habe nur eine frage wie komme ich an den luftfilter kasten er liegt ja linken neben den kotflügel nur wie bekomme ich ihn raus das ist meine frage und baut k&n schon austausch filter für den 1.9 ?

Mfg chris

Re: chiptuning ? (:D @ mogli xD

Posted: 03 Sep 2009, 18:09
by Yoshie1987
Danke für die Infos ich habe nur eine frage wie komme ich an den luftfilter kasten er liegt ja linken neben den kotflügel nur wie bekomme ich ihn raus das ist meine frage und baut k&n schon austausch filter für den 1.9 ?

Mfg chris