Page 1 of 6

Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 10:10
by Eleanor
Hallo liebe Fangemeinde!

Ich bin auf dieses Forum gestoßen, da ich mit meinem Thesis ein kleines Problem habe und hoffe auf diesem Weg Informationen und Hilfe zu bekommen.

Ich habe bereits das Forum zum Thema Navi-Laufwerk und dessen Probleme und Eigenheiten durchstöbert und habe dort auch schon viele interessante Einträge gefunden.

Kurz zu meinem Problem.
Mein Thesisi ist Bauhjahr 2003 und bisher war kein Problem mit dem Navi aufgetreten. Vor 4 Wochen kam ab und an die Meldung "CD falsch herum eingelelgt" auf dem Display. Damals wußte ich die genaueren Hintergünde, die ich jetzt über das Forum erfahren habe, nicht. Die Meldung verschwand nach einiger Zeit immer wieder von alleine. Das Navi arbeitete ohne Probleme. Ich dachte mir nichts weiter. Seit 1 Woche ist die Meldung dauerhaft im Display. Mehrmaliges neu Einlegen der Navi-CD brachte keine Änderung. Keine Kartendarstellung auf dem Display mehr möglich und somit auch keine Navigation. Das Abspielen von Audio-CDs im Navi-Laufwerk ist auch nicht möglich. Es erscheint die gleiche Fehlermeldung im Display.

Laut Forum wird es höchst wahrscheinlich an der Verschmutzung der Linse liegen. Das habe ich mittlerweile aus dem Forum herausgelesen und denke das dürfte der Grund sein. Eine Frage wurde aber noch nicht beantwortet.

Die Navi-CD wird ganz normal in das Connect motorisch eingezogen. Danach herrscht jedoch vollkommene Stille. Kein Laufwerksgeräusch hörbar. Nach kurzer Zeit erscheint die oben beschriebene Meldung im Display. Ist das normal? Ich dachte immer, dass das Laufwerk die CD auf alle Fälle drehen müßte, bevor der Laser die CD abtastet und dann feststellt, dass die Linse zu verschmutzt ist um die CD zu lesen. Könnte es auch sein, dass der Laufwerkmotor defekt ist?

Im Voraus bereits herzlichen Dank für Euer Bemühen und für Eure Antworten!


Liebe Grüße
Eleanor

Re: Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 14:12
by Reiner
Hallo Eleanor,
habe bei meinem Connect mal nachgehört: Ein Laufwerkgeräusch ist nicht zu hören.
Deine Fehlerbeschreibung deckt sich 100%-tig mit den bekannten "Linse-verschmutzt"-Problemen.
Auch, dass der Fehler sich sich schleichend ankündigte, spricht für eine blinde Linse.
Bei einer geringen Verschmutzung hilft eine Reinungs-CD (z.B.: Forum )
Wenn das nichts nutzt, funktioniert i.d.R. nur die direkte Reinigung mittels Q-Tip.
Versuch erst gar nicht einen Händler einzuschalten; die wollen häufig das komplette Connect tauschen.
Wenn du Hilfe bei der Reinigung brauchst, lass' es mich wissen.
Gruß, Reiner

Re: Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 15:13
by Eleanor
Hallo Reiner!

Herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich habe mir bereits eine Reinigungs-CD im Fachhandel gekauft. Problem dabei ist Folgendes. Egal ob Navi-CD, Audio-CD, oder Reinigungs-CD, das Connect zeigt nach einer kurzen Gedenkpause immer die Meldung "CD falsch herum eingelegt" an. Ich habe somit keine Möglichkeit die Reinigungs-CD zu starten! Das ärgert mich wirklich sehr, denn ich dachte mit ein bisschen Glück läßt sich so der Ausbau des Connect vermeiden. Sieht im Augenblick nicht danach aus. Wahrscheinlich komme ich um einen Ausbau und um eine gründliche Linsenreinigung mittels Q-Tip nicht herum.

Liebe Grüße
Eleanor

Re: Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 15:41
by Linse
Hallo Eleanor,
Die Meldung wird erzeugt, wenn die CD im Laufwerk nicht erkannt wird. Dabei macht die CD nur einige Umdrehungen.
Die Reinigungs CD musst du immer wieder einschieben, sodass die wenigen Umdrehungen reichen um die Linse zu Reinigen.
Wird sie erst einmal erkannt läuft die CD und Reinigt dementsprechend.
Ich habe die Versuche bei mir nicht gezählt, aber an die 50 werden es gewesen sein. Also nicht zu früh aufgeben.
Meine CD hat ein Musikstück drauf, als sie dann erkannt wurde habe ich mir den Titel eine halbe Stunde angehört.

Gruß
Jörg

Re: Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 17:48
by starbiker
Wenn auf der Linse ein Schmutzfilm ist, kannst Du meiner Meining die Reinigungs-CD vergessen. Die Linse ist von einem Plastikteil umrandet, der verhindert, dass die Bürstchen der Reinigungs-CD richtig an die Linse kommen. Es ist leidig, aber ausbauen und mit Isopropylalkohol und Q-Tipp erreicht man das gewünschte Resultat. Ich habe am ausgebauten Connect vorne links-unten das viereckige Loch mit einem Streifen Isolierband abgeklebt, wie es in einem Tipp von Lancia stand; damit soll die Wiederverschmutzung reduziert werden. Bis jetzt, 1 Jahr danach, ist noch immer alles gut....

Gruss...Starbiker

Re: Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 19:15
by Eleanor
Hallo Linse und starbiker!

Herzlichen Dank auch Euch für die Antworten.

@Linse: Das wußte ich so im Detail noch nicht. Da ich ja kein Laufwerksgeräusch gehört habe, dachte ich nicht, dass es etwas bringen könnte die Reinigungs-CD öfter einzulegen und den Vorgang zu wiederholen. Dank Deiner Antwort werde ich das jetzt auch ausprobieren.

@starbiker: Wenn alles versagt, dann werde ich wohl oder übel das Connect ausbauen müssen. Das Abkleben der Öffnung ist mir aus anderen Beiträgen im Forum bereits ein Begriff. Herzlichen Dank trotzdem für Deine Ausführungen.


Liebe Grüße
Eleanor

Re: Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 19:45
by lanzwil
Und wenn das Reinigen der Linse nichts bringt, dann ist sie zu tauschen...

Re: Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 20:14
by starbiker
Linse tauschen? Dann doch wohl eher das ganze Laufwerk, oder? Das wäre aber sehr ungewöhnlich. Ich habe noch ein CD-Player von 1982, der läuft heute, 27 Jahre später, immer noch......

Re: Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 22:00
by Ebbi
@ all with Problem mit Navi-Laufwerk

hi Leute,
bisher kann ich alles nachvollziehen. Es ist grundsätzlich schwierig, dem Problem mit einer Reinigungs-CD beizukommen. Der operative Eingriff bringt da sicherlich mehr. Das wurde ja hinlänglich beschrieben.
Doch: Dass die Linse nicht mit einer herkömmlichen Reinigungs-CD gereinigt werden kann oder so gut, wie nicht, das wurde beschrieben. Dazu sitzt die Linse so, dass die Pinsel nicht richtig rankommnen.
Deswegen macht eine Nassreinigung mit einem kleinen Reinigungs-Kissen auf einer Reinigungs-CD mehr Sinn. Hierzu ist Isoprop.-Alkohol aus der Apotheke ein gutes Reinigungsmittel.
Meine Linse ist inzwischen gut sieben Jahre alt. Sie wird regelmäßig auf diese Art gereinigt und tut es immer noch und immer wieder. Es stimmt, wenn es 50 Versuche brauchen kann, bis die Reinigungs-CD endlich mal richtig anläuft. Tut sie es, ist ja alles in Butter. Also...., immer schon nass reinigen. Wenn dennoch nichts mehr geht, hilft nur noch das OP-Besteck. Gruß Ebbi

Re: Problem mit Navi-Laufwerk

Posted: 13 Aug 2009, 22:10
by lanzwil
Bei meinem connect war die Linse sauber, am qtip war nichts drauf. Man hat mir bei tsw in Turin, wo ich und viele andere schon die lasereinheit tauschen haben lassen, erklärt, dass die Linse blind wird, auch von der Unterseite her. Ein ernäuerung dieser lasereinheit behebt das Problem restlos. Bei wurde auch noch ein kleiner Motor vom laufwerk erneuert,weil das Laufwerk sehr laut war.außerdem wurde eine Stelle gelötet, die original etwas zu schwach ausgelegt war. Aber das kann man alles schon hier und im italienischen Forum nachlesen. Habe seither (6 Monate ) nie ein kleinstes leseproblem gehabt...