Page 1 of 2

Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 09 Aug 2009, 21:24
by Bob
Hallo,
nachfolgender Beitrag ist mir aufgefallen doch wäre es zu schön um wahr zu sein (habe leider die Urpsrungsquelle zu schnell gelöscht und nun leider vergessen :-(( ). Hat jemand vielleicht eine zweite Quelle ggf aus Italien, die ähnliches verlautbart ?


"Für die Übernahme des im Turiner Vorort Grugliasco gelegenen Bertone-Montagewerkes haben die Turiner 18 Millionen Euro geboten.

Außerdem hat Fiat sich zur Übernahme der mehr als 1.100 Beschäftigte zählenden Belegschaft und zu Investitionen von 150 Millionen Euro verpflichtet.

In dem seit 2005 stillstehenden Bertone-Werk wurden Luxusfahrzeuge wie der Lamborghini Countach und Lancia Stratos montiert; dort sollen künftig ein Fiat-Sportwagen und ein mit Chrysler entwickelter Nachfolger des Lancia Thesis gebaut werden.

Diese beiden Modelle sollen erstmals auf der IAA ab 17. September vorgestellt werden. Außerdem werden Synergien mit dem Fiat-Stammwerk Mirafiori erwartet.

Designer weiterhin unabhängig
Die Bertone-Gruppe wird damit aufgebrochen; denn die Markenrechte sowie das über 140 Ingenieure zählende Centro Stile Bertone bleiben weiterhin im Eigentum der Unternehmerin Lilli Bertone, der Witwe von Nuccio Bertone.

Die berühmte Designer-Werkstatt hat sich vor kurzem bei der Ausschreibung zur Projektierung neuer Eisenbahnwaggons der staatlichen Bahngesellschaft Ternitalia beworben.

Als Carrozzeria Bertone wurde das Unternehmen im Jahr 1912 gegründet, die Produktionssparte erzeugte zu Spitzenzeiten bis zu 40.000 Fahrzeuge im Jahr.

Bekannte Entwürfe des Designateliers sind unter anderem die Lamborghini-Modelle Miura, Countach und Diablo oder der Lancia Stratos, aber auch alltagstauglichere Produkte wie Citroens ZX und Xantia, zwei Generationen des Opel Astra Cabriolets oder auch der Neo-Klassiker Fiat Ritmo.

Ein weiterer italienischer Designer/Produzent steht offenbar ebenfalls kurz vor der Übernahme: Pininfarina wird vom indischen Tata-Konzern umworben"


Ob es dazu reicht ein Conceptcar schon auf der IAA zu zeigen wäre doch wirklich eine Sensation an die ich nicht glaube.

Grüße

Bob

Re: Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 09 Aug 2009, 22:27
by lanzwil
Das mit dem Thesisnachfolger kann ich so im italienischen Autopareri Forum lesen. Dass es in Frankfurt ein Conceptcar geben wird, steht dort aber nicht. Vielmehr steht dort, dass man im September über die gemeinsamen Modelle aus der Chrysler Allianz entscheiden wird und diese Entscheidung dann auf der Frankfurter Automesse präsentieren möchte. In diesem Zusammenhang sollte es auch mehr Details über die beiden vermeintlichen Modelle, ein sportlich ausgerichtetes (SUV ?) und ein neues Flaggschiff (soll das Erbe des Thesis antreten) geben.
Das klingt zumindest machbar....

Re: Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 11 Aug 2009, 07:53
by eduardolancia

Re: Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 11 Aug 2009, 21:28
by manni
da kommen mir ja glatt die Tränen wenn ich lese , das Pininfarina warscheinlich bald von Tata aufgekauft wird.Wo bleibt denn dann noch das unverwechselbare Design?die italienische Eleganz...
Schön wäre es natürlich wenn wenigstens Bertone in Italien bleibt(FIAT).
Für den Lancia Thesis kann man nur hoffen,das man bei der Entwicklung an den europäischen Markt denkt hinsichtlich Fahrwerk und Design. Wäre schade wenn es ein Flop werden würde...

Re: Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 12 Aug 2009, 08:39
by fiorello
Ciao,

kann man irgendwie nicht verstehen, das wäre doch was für Audi mit Pininfarina würden die Autos wenigstens nach was aussehen :D

Jetzt wird es dann wohl eher nen Currybomber B)-

Wenn Chrysler mitmischt wird es wohl über Plastik im Woodlook nicht hinauskommen, ich denke mal das wird eher nen großer Fiat-Plastikbomber der mit dem richtigen Thesis nicht mehr viel gemeinsam hat ;)

Saluti
Fiore

Re: Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 12 Aug 2009, 08:54
by LCV
Wenn ich das richtig verstanden habe, will Fiat vor allem die Produktionsanlagen haben, wo Bertone z.B. die Astra-Cabrios gebaut hat. Wie groß der Einfluss des Auftraggebers auf den Designer ist, sieht man z. B. an diesen Opel-Cabrios, aber im Falle PF auch an den Peugeot-Kreationen.

Wenn aber Tata sich Pininfarina einverleibt, halte ich das nicht mal für so schlecht. Die Inder wollen lernen und werden der Kreativität der PF-Leute viel weniger Steine in den Weg legen als renommierte (und arrogante) etablierte Hersteller wie Opel, Peugeot oder VW.

Giugiaro sagte mal, dass er viel lieber Autos für Firmen wie Isuzu entwirft als für VW. Wie jeder weiß, war Giugiaro am Golf 1 und Scirocco 1 beteiligt. Aber VW hatte am Urentwurf noch sehr viel herumgedoktert. Etwa zu der Zeit entwarf er den Isuzu Bellet (oder so ähnlich) und der kam nahezu unverändert auf den Markt. So hätte nämlich der Scirocco aussehen sollen! Auch Alfa hat den perfekten Brera-Entwurf letzten Endes noch versaut. Ich weiß es aus meinem Beruf: Es ist frustrierend, wenn man kreativ sein soll und die Kunden in ihrer Ahnungslosigkeit einem ständig ins Handwerk pfuschen. So gesehen dürfte es Pininfarina besser treffen als Bertone.

Re: Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 12 Aug 2009, 12:02
by eduardolancia
@LCV Ja, das kann man sehr gut nachvollziehen. Man beachte das Design der jeweiligen Modellpflegemodelle. Hier sieht man noch deutlicher dass hier jemand anderer am Werk war. Meist ist dann das gesamte Fahrzeug nicht mehr stimmig. Als Beispiele fallen mir da der Alfa 156 und der Musa ein, sowie auch jetzt die ersten Bilder vom Restyling des Grande Punto.
Erschreckend wie unpassend die neue Front gestaltet wurde: http://www.infomotori.com/auto/2009/08/ ... o-evo/2/4/
Gerade die Frontpartie des GP machte viel von seinem Design aus und hatte etwas edel/sportliches, errinnerte etwas an Maserati. Mit dem neuen Design ist er zwischen Korea und Indien gelandet. Das kann nicht der selbe Designer gemacht haben.

Lg Eduardo

Re: Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 13 Aug 2009, 12:03
by ph75
Gehe mit LCV einig, dass Tata für Pininfarina womöglich gar nicht so schlecht wäre. Die Leute von Jaguar, ebenfalls in indischer Hand, sagen auf jeden fall, dass sie wieder autonomer sind als unter Ford.

Re: Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 13 Aug 2009, 14:38
by Hermann
Traurige Wahrheit: ein paar indische Milliardäre (wie sind sie wohl dazu gekommen?) haben inzwischen halb Europa aufgekauft:
praktisch die ganze Stahlindustrie (Spanien, Frankreich, England, Holland, Luxemburg, Tschechei, Südafrika, etc,
Aluminium: Alusuisse etc., jetzt noch die Autoindustrie...
Aber gut, wir sind selber daran schuld, man kann nichts kaufen ohne Verkäufer!

Hermann

Re: Fiat übernimmt Bertone um dort Thesis Nachfolger zu produzieren

Posted: 13 Aug 2009, 20:20
by ItalienRheinNeckar
Was 156 und Musa angeht, so bin ich speziell als Musa-Fahrer mit dem FL-Modell glücklicher.

Aber was den GP angeht, so habe ich zwei Meinungen:
Oweia und Schaun-wir-mal