Page 1 of 2

Probleme beim Anfahren

Posted: 25 Jul 2009, 13:50
by fernfahrer76
Hallo Gemeinde
Ich habe heute festellen müssen das mein Lybra (JTD) beim anfahren erst mal nicht kommt und bei ca 1600 Touren Plötzlich nach Vorne schiessen tut. Einer ne Idee was da sein kann??? Mann merkt richtig wie der Turbo sich einschaltet.
Nach dem anfahren kommt der auch ungewöhnlich langsamm auf Touren. Instrumente zeigen aber nix an das da was nicht ok ist.
Das gleiche passiert auch in den darrauf Folgenden Gänge wenn die Drehzahl unter 1500 geht. kurz dannach kommt der Plötzlich sehr schnell aus den Puschen. Als würde er an geschoben werden. Was kann das sein Turbo? Kupplung?
Der Motor lauf ist dabei aber ganz Normal. Das einzigste was der hat ist ein Leichtes Pfeiffen vom Turbo was der aber schon hatt seit dem ich den gekauft habe. Laut Werkstatt auch wohll Normal seih.
Wer kann mir da helfen?

Re: Probleme beim Anfahren

Posted: 25 Jul 2009, 16:07
by M_aestro
Hallo fernfahrer76,

du bist nicht der einzige, der die gleichen Symptome hat (Turboloch). Meine Vermutung ist, dass entweder der LMM-Sensor den Geist aufgegeben hat, oder der Turbo-Schlauch irgendwo porös geworden ist.

Re: Probleme beim Anfahren

Posted: 25 Jul 2009, 16:11
by fernfahrer76
Hallo
und wie kann ich das rausbekommen Was das ist??????

Re: Probleme beim Anfahren

Posted: 25 Jul 2009, 16:34
by M_aestro
Ich habe mir jetzt am Freitag einen neuen LMM-Sensor gekauft (Ca.80€) und werde ihn am Sonntag einbauen. Werde auch noch alle Schläuche genauer anschauen. Werde auch noch einen neuen Luftfilter reinmachen. Ich sage dann Bescheid, ob es Besserung gebracht hat.

Re: Probleme beim Anfahren

Posted: 25 Jul 2009, 19:51
by fernfahrer76
Mein LMM ist doch erst grade 2m bis 3m alt. Der ist neu rein gekommen. Aber klar es kann ja auch schon wieder mal Kaputt sein. Warte da mal drauf was du da so schönes Zauberst.
GLG

Re: Probleme beim Anfahren

Posted: 27 Jul 2009, 08:42
by lkc
Guten Morgen;

also wenn das Pfeifen eher ein zwitschern ist,dann ist eine Einspritzdüse undicht,schau ma,ob du schwarze Flecken rund um eine herum hast.
Dann hat er nämlich eine Anfahrschwäche,die Endleistung ist aber nahezu gleich.

Das nächste wäre,wenn es ein wirkliches Pfeifen ist,kann ich dir wenigstens sagen was das,laut Lancia Teseo ist(haben viele von den kleinen Dieseln,daher haben die geforscht), und zwar ist dann vmtl. ein Eiskristal in den Turbo gelangt und hat eine Schaufel zerstörrt ;-)

Mfg
lkc

Re: Probleme beim Anfahren

Posted: 27 Jul 2009, 11:33
by mogli
Hallo Leute,
Ich fahre zwar keinen Lybra, dafür aber einen Dedra TD - wir haben auch einen Multijet Punto Diesel (80PS')
in der Familie.
Ich hatte mit 80.000 km einen defekten Turbo:
Welche Phänomene waren bis dahin ? das hört man daran , daß man beim Beschleunigen einen immer lauter (zeitlich)
werdenden Pfeifton hört. Diesen Pfeifton hört jeder. Woran erkennt man das noch ?
Wenn der Motor warm ist und man ca 2min im Leerlauf arbeiten läßt und dann abdreht - muß man noch den Turbo
auslaufen hören im Inneren (Fenster zu, oder direkt beim Turbo im Motorraum lauschen).
Hört man das Auslaufen bei 10 Versuchen nicht mehr - dann ist da was im Werden !

Ist der Luftmassenmesser defekt, dann zieht der Wagen zwar vom Stand weg schon noch, aber darüber wird es sehr zäh. Die Bordelektronik schaltet dann auf Notprogramm und das sieht so aus: 25% Mehrverbrauch und max 100kmh - meistens ist schon bei 80kmh Schluss. In manchen Fällen funktioniert der LMM gerade noch - oder, wie schon erlebt, wird nach längerer Autobahnfahrt wieder besser.
Man ist aber nicht gezwungen, selber herum zu probieren, was es sein könnte. Es gibt einen Servicestecker
wo man das mit geeigneter Hard-und Software leicht feststellen kann, was los ist. Der ADAC und ÖAMTC
machen das innerhalb weniger Minuten GRATIS !

Der Selbsteinbau eines LMM´s ist zwar billiger, aber laßt euch gesagt sein, daß die LMM´s unterschiedliche Werte liefern (Serienstreuungen) und daher die Fachwerkstätten den erst kalibrieren müssen. Ansonsten lauft der Motor nie wieder im optimalen Bereich, hat erhöhte Abgaswerte und Verbrauch.

Wenn beim Losfahren im genannten Bereich Ärger macht, so kann es auch sein, daß irgend ein Unterdruckschlauch, der für "Verstellungen bei Beschleunigung" zuständig ist - entweder gelöst oder undicht ist. Oder daß der zuständige Unterdrucksensor oder Geber innseitig defekt ist. Wenn man den Fehler nicht leicht selbst findet, ist es in Summe wahrscheinlich billiger, gleich zum Händler zu fahren.

Re: Probleme beim Anfahren

Posted: 27 Jul 2009, 11:55
by fernfahrer76
Ja ich war bei einer Werkstatt leider ohen erfolg.
Es ist kein Fehler fest zu stellen. Was das Komische war nach einem Neu start war das Problem weg.
Selbst die auslessung hat nix erbracht.
Mal sehn ob das wieder mal auftaucht.
GLG

Re: Probleme beim Anfahren

Posted: 27 Jul 2009, 16:36
by Dieter 3.0 24 v Kappa
Bau den LMM mal vorsichtig aus und reinige ihn vorsichtig ,hat bei mir auch geholfen

Gruss Dieter

Re: Probleme beim Anfahren

Posted: 30 Jul 2009, 17:57
by M_aestro
Jetzt habe ich endlich den LMM ausgebaut und einen neuen LMM-Sensor eingebaut. Der Lybra hat nun endlich "mehr" Durchzug. Ich kann sogar beim Beschleunigen im 5. Gang von 80 auf 140km/h "lächeln" :) Ein kleines Teil mit großer Wirkung.

MfG