Page 1 of 3

Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 22 Jul 2009, 19:48
by Sebastian Hamburg
Hallo liebe Lancia-Fans,

meine Ersatzlichtmaschine läuft leider auch nicht störungsfrei.

Mein "Thema" ist ein SW 16V Turbo, Produktion 5.1990, also 177PS, ohne Klima.

Folgende Symptome zeigen sich:
Es geht immer mal wieder die Batterie-Kontrollleuchte an, in dem Zuge fällt meist der Drehzahlmesser aus und das Fahrlicht und auch die Armaturenbeleuchtung ist zeitweise auffallend hell.
Einmal ist es mir gelungen, durch Zuschalten weiterer Verbraucher (Nebellampen, Spiegel- und Heckscheibenheizung) die Störung zu unterbrechen.
Immerhin habe ich heute 120km zurückgelegt ohne liegen zu bleiben.

Da ich von Elektrik und Elektronik nicht so viel verstehe, weiß ich nicht wirklich was los ist. Wackelkontakt am Regler??

Hat jemand Ideen ??

Grüße aus dem Norden
Sebastian

Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 22 Jul 2009, 20:17
by mogli
Wie sieht es mit der Bordspannung aus, wenn Du ein Multimeter anschließt ?
Sind alle Masseleitungen und Verbindungen korrosionsfrei ? Auch die am Motor ?
Lima Kontakte ? Kohlen ?
Kabel OK und neu ?
Natürlich kann auch mal ein Spannungsregler den Geist aufgeben.
Wie sieht es im Sicherungskasten aus ? alle Kontakte blank ?

Gruß
Günter

Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 23 Jul 2009, 17:52
by hjs2600
Hallo Sebastian,

wenn alle Kabel an der Lichtmaschine guten Kontakt haben, dann würde ich auf verschlissene Kohlen tippen. Der Regler und die Kohlen sind m.W. auch bei der Marelli-Lima eine Einheit und werden gemeinsam getauscht. Wenn die Kollektorringe nicht zu sehr eingelaufen sind, dann sollte ein Wechsel des Reglers reichen.

Gruß,

Hans-Jürgen

Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 24 Jul 2009, 09:17
by spadra624
Hallo Sebastian,
erst einmal Glückwunsch zum Thema SW, habe auch einen Thema SW, sind sehr selten und sollten unbedingt am Leben erhalten bleiben. Damit Du Dir nicht den Spaß am Schrauben verdirbst, solltest Du jedes gebrauchte Ersatzteil vorher auf Funktion prüfen lassen. Der Einbau der Lichtmaschine ist ja sehr zeitaufwendig verbunden mit dem richtigen Zahnriehmen und der entsprechenden Zahnriehmenspannung. Hier können schon sehr viele Fehler gemacht werden, setze aber vorraus, daß Du dies beherrscht. Um die Fehlerquelle einzugrenzen, würde ich den Fiat-Diagnosetester ans Diagnosekabel anschließen. Bei Fahrzeugen, die lange gestanden haben und vorallem draußen der Witterung ausgesetzt sind, bleibt es nicht aus, daß die Kabelkontakte und überhaupt sämtliche Elektro-und Steuergerätekontakte etc. oxydieren. Besonders gefährdet ist das Massehauptkabel.
Viel Erfolg und laß mal weiter hören!
Gruß
spadra624

Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 24 Jul 2009, 13:34
by oni
Hallo seit wann wird die Lima uber den Zahnriemen gespannt, totaler Quatsch.

Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 24 Jul 2009, 13:34
by Sebastian Hamburg
..... danke für den Zuspruch . Ich finde das Auto auch toll, aber die vielen kleinen Fehlerquellen sind echt ein Problem für mich.--
Früher habe ich mal bei einem BMW 2000 (Viertürer, Bj. '72) selbst den Zylinderkopf gewechselt und eigentlich auch alle Wartungen selbst gemacht.
Da ist der Lancia allerdings ein anderes Kaliber, weil doch schon viel Elektronik im Spiel ist, - und da bin ich überhaupt nicht zu Hause.--
Daher bin ich doch sehr auf der Suche nach einer Werkstatt oder einer Person im Raum HH, die für bezahlbare Kurse mal alles durchmißt und durchcheckt. Da ich bisher auch kein Werkstatthandbuch besitze (eine Bastler-Reparaturanleitung wäre eigentlich besser, aber ich glaube, die gibt es erst recht nicht), habe ich bei vielen Kabeln und Steckern keine Ahnung von Sinn und Funktion.---
Für den Moment werde ich erstmal die vielen Tipps abarbeiten, die ich hier im Forum erhalten habe (Masse- und Kontaktfehler??), ....... weiter eine Person mit Ahnung und Messinstrumenten suchen ....... und eine Reparaturanleiteung suchen.
VG
Sebastian

Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 24 Jul 2009, 13:38
by Sebastian Hamburg
..... nee ist so'n extra "Rippenriemen" der auch noch die Wasserpumpe mit antreibt.
Spannung habe ich nach Daumengefühl relativ fest eingestellt, nachdem der Riemen nach dem ersten zu lockeren Versuch gelegentlich durchrutschte.
Sebastian

Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 24 Jul 2009, 13:41
by Sebastian Hamburg
.... danke für die klare Antwort.
Weißt Du auch, welche Funktion das dünne, weiße extra-Pluskabel an der Lima hat??
Gruß
Sebastian

Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 25 Jul 2009, 08:41
by spadra624
... "ach Gott, och Göttchen" bin hier wohl irrtümlich im "pi mal Daumen-Bastler-Krabbelgruppenforum " gelandet. Der Lancia tut mir jetzt schon leid. Wieder mal jemand, der es ohne Werkstatthandbuch aber mit seinen kuriosen Bastlerfähigkeiten schaffen möchte. Eigentlich Schade, natürlich für den Lancia. Nah, dann spielt mal schön weiter mit euren Legos ihr Ahnungslosen !
Übrigens ahnungslos zu sein, ist überhaupt nicht schlimm, überhaupt nicht tragisch, nur bezogen auf dieses Beispiel, sollte jener wirklich die Hände von der Lanciaelektrik lassen. An den Fragen merkt man schon, daß er ahnungslos bleiben will.
Aber alles wird gut!
spadra624

Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert

Posted: 25 Jul 2009, 09:18
by hjs2600
...schlecht geschlafen???

Ich habe für meinen Thema ein originales WHB und in dem steht noch nicht einmal drin, wie man die Lima ausbaut und wie die exakte Einstellung des Keilriemens zu erfolgen hat. Der Besitz des WHB hat mir also in diesem Fall überhaupt nicht geholfen...

Ja, auch ich stelle die Keilriemen, wenn Sie keinen automatischen Spannmechanismus haben, nach Gefühl ein und in den letzten 20 Jahren habe ich damit überhaupt kein Problem bekommen!

Den Prüfkoffer habe ich ebenfalls, bei Problemen mit der Ladekontrolleuchte nutze ich den aber eher auch nicht, sondern ein normales Multimeter - das wird übrigens auch heute noch in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker so gehandhabt...