Page 1 of 1

InstantNav und Sprachsteuerung...

Posted: 14 Jul 2009, 12:11
by neu_gierig
Hallo,

wie ihr ja wisst, kann man mp3's und/oder cd's/Radio nicht mit Sprachsteuerung anwählen... das komische daran:
auf der sd-card der Karte sind all diese "Befehle" abgespeichert:

Ich hab mal ein paar aus der Liste kopiert...

nächster
nächste CD
nächster
nächster titel
nein
nummer
telefon
plus
position
vorige
vorige CD
vorige
vorheriger titel


Sogar verschiedene Genres usw kann die Stimme ausgeben... es wäre also "nur" noch als Befel abzuspeichern, oder versteh ich da was falsch?

ich bin gespannt wie ihr das seht... 8-)

.martin

Re: InstantNav und Sprachsteuerung...

Posted: 15 Jul 2009, 01:01
by neu_gierig
Was ich mich noch frage (mal wieder Navi und so, aber deutlich allgemeiner diesmal...)

Warum ist noch kein Autohersteller auf die glorreiche Idee gekommen sich TomTom oder Navigon oder sonstwen mit ins Boot zu holen? Die haben die Erfahrung und das Wissen um ein erstklassiges System sehr schnell und eigentlich doch auch kostengünstig ins Auto zu bringen... Der Autohersteller bringt noch seine Informationen auf dem Rechner unter und gut ist...

Warum müssen alle ihr eigenes, teures Süppchen kochen?

Was ich noch sagen wollte: Hardwaretechnisch scheint das InstantNav sehr gut bestückt zu sein. Es ist recht schnell da, berechnet Routen und Ausweichstrecken sehr, sehr schnell und hat wie mir scheint einen guten Draht nach oben...8-)
Softwaretechnisch meckere ich hier ja immer mal wieder rum, aber wohl eher weil ich Spielereien liebe und weil ich weiß, dass da drunter irgendwo Windows zum rumspielen werkelt...8-)

Zu den POI's... da glaub ich jetzt rausgefunden zu haben, wo auf der Karte die sind und wie sie vom System erkannt werden... und meiner Meinung nach: forgett it... mir scheint das so schön kompliziert gemacht, dass man da wohl nicht rumwerkeln kann...

gn8,
.martin

Re: InstantNav und Sprachsteuerung...

Posted: 15 Jul 2009, 09:24
by lanciadelta64
...gute Frage... vielleicht weil es kostengünstiger ist, mit denen zusammenzuarbeiten? Renault bietet für seinen letzten Clio das TomTom als Navi an. Lancia hat es für den Ypsilon auch gemacht und beim Yaris von Toyota kannst du das TomTom in eine Mulde integrieren.

Aber wer weiß, vielleicht wird das irgendjemand irgendwann tun und dann wird es am ehesten VW sein. FIAT will ja lieber Bertone aufkaufen, wobei keiner genau weiß, was die damit wollen (ich hätte da so eine Idee ;) Pomigliano lässt grüßen, oder New Ypsilon). Das mit den POIs (OVIs) ist so kompliziert gestaltet, dass, wenn ich mich nicht irre, keine Chance besteht, zusätzliche einzufügen.

Aber das Problem hatten in der Vergangenheit auch andere fest installierte Systeme, weswegen Kunden selbst teuerster Navis in ihren Super SUV aus deutschem Lande sich einen TomTom oder Garmin zugelegt haben. Ich habe dann irgendwann gelesen, dass es mit großem Aufwand doch geht, aber im Endeffekt mit einem Schönheitsfehler, denn die POIs kannst du, wenn du willst, tagtäglich auf dem neusten Stand bringen, aber eine DVD und/oder CD jeden Tag neu brennen, ist wohl nicht so der Hit. Das System vom Delta ist dagegen vom Prinzip her sehr gut für solche Operationen geeignet und die (...zensiert...) lassen das geschlossen.

Das ist das typische Problem mit Autoherstellern, die eben nicht gewöhnt sind, mit dem Internet RICHTIG zu kommunizieren, RICHTIG zum eigenen Vorteil zu nutzen. Viele Software-Firmen geben ihre Produkte in eine Beta-Version frei, um zu schauen, ob sie sicher vor Cracks sind. TomToms Navis sind eigentlich "offene" Systeme und basiert auf Linux. Im Prinzip könnte jeder Programmierer damit etwas anfangen und in der Tat gibt Tom Tom oft die Beta-Versionen ihrer Software frei dem Netz und so entstehen dann nicht selten neue Details.

Die Autohersteller dagegen schützen ihre Produkte mit Krallen und fürchten die "Öffentlichkeit" (siehe Tarnanzüge der Fahrzeuge) wie der Teufel das Weihwasser (teilweise verständlich). FIAT hat vor einigen Jahren eine günstige Plattform gesucht, um günstige Mediasysteme fürs Auto herstellen zu können. Ob das die "richtige" Entscheidung war, lasse ich einmal dahingestellt...

Tanti saluti

Bernardo