Lancia Delta und Italiener :X
Posted: 12 Jul 2009, 13:27
An diejenigen, die hier Italienisch sprechen können bzw. verstehen, "empfehle" ich die folgende Diskussion zu lesen: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... ?45,644976
Vielleicht versteht ihr nun, was ich hier immer wieder schreibe und wieso bei uns die Leute so viele deutsche "Fortschritt durch Technik" zulegen und wieso einer wie mein persönlicher "Freund" Silvio >:D< so populär sein kann.
Ich habe nun soviel Mist gelesen, dass ich nicht mehr weiß, ob ich vor Wut zerplatzen soll, oder weinen, weil soviel (td) (td) herumtoben. Ich weiß nicht, ob das wirklich alle "Delta-Besitzer" sind, oder in Wirklichkeit solche, die selbst deutsche "Technikwunder" fahren und vielleicht einmal einen Delta zur Probe hatten oder die "chiacchere al Bar" zitieren, von der sie gehört haben, dass der Onkel von der eingeheirateten Tante der Geschwister des Freundes eines "guten" Freundes, dies und das Problem hatte, denn viele Dinge, die dort geschrieben stehen, grenzt an Schwachsinnigkeit.
Mein Gott, es gibt "Montagsautos", Defekte wie kaputte Elektronik dies und das, aber was das steht, geht weit darüber hinaus.
Im Delta-Club fragt einer, wie viel der Delta 2,0 Multijet verbraucht.
Einer schreibt "14 Km mit einem Liter" (also ca. 7 Liter), ein anderer redet von 6 Litern und der die Frage gestellt hat, antwortet "das ist mir zuviel, da verbrauchen die BMWs und... weniger"...
Ich weiß nicht, ob wir Italiener den Schwachsinn zur Hochkultur gemacht haben, aber soviel Mist auf einem Haufen ist schwer zu ertragen, dümmer als die Polizei erlaubt...
Der mit den 7 Litern hatte gerade erst knapp über 1.000 Km gefahren, also völlig normal und jeder halbwegs intelligenter als ein Affe weiß in Italien, dass die Multijet-Motoren mindestens 10.000 Km brauchen, bis sie sich normalsiert haben, ja sogar im Handbuch selbst steht etwas davon drin, dass es einige Zeit braucht, bis sich alles "normalsiert" hat.
6 Liter für ein Auto, dass ein Leergewicht von 1,5 Tonnen hat, 165 PS aus 2 Liter Hubraum kann doch nicht allen ernstes erwarten, dass der Wagen weniger als ein Zwergenauto verbraucht, oder?
Ein Idea mit 1,3l Multijet und 70 PS auf 1,2 Tonnen verteilt, verbraucht bei liebevollem Umgang mit dem Gaspedal um die 5 Liter, wenn du etwas zügiger unterwegs bist, können es auch 6 sein und selbst die sparsamten Puntos liegen um die 5 Liter, manche schaffen es den Wert auf unter 5 zu drücken und das sind "Verbrauchswunder", also frage ich mich, was erwartet der? ::o
Wir hatten in unserer Agentur einen Audi A6 Allroad mit knapp 180 PS und als Diesel. Die Verbrauchswerte hier vor Ort sind bestimmt nicht aussagekräftig, aber sehr wohl die auf einer Reise von hier nach Frankfurt und zurück und da kam der A6 auf 9,3 (hin), 8,9 (zurück), wobei ALLE Tempolimits eingehalten wurden, also sowohl in Italien als auch in Österreich und wo in Deutschland vorhanden, auch dort. Lediglich auf der Hinstrecke musste ich pünktlich in Frankfurt sein, ergo war ich auf deutschen Autobahnen mit Tempo zwischen 160-180 Km/h (was bei mir extrem selten ist) unterwegs. Nun ist der Allroad ein Allrad, dazu 2,5 Liter Hubraum und selbst in der tiefsten Dämpfereinstellung etwas "hochbeinig" und Wunder kann man nicht erwarten und auch ich habe es fertig gebracht, den Delta Twinturbo auf über 8 Liter zu bringen, allerdings bei "entsprechender" Fahrweise..
Sorry, ich musste das loswerden, denn wenn man soviel Mist lesen muss, fürchtet man um den eigenen Verstand, daher bitte ich ALLE Delta-Besitzer hier, einmal die Probleme aufzulisten, die sie vorgefunden haben (bei Delta3 ist das Problem bekannt, aber wenn nichts hinzugekommen sein sollte, dürfte er zufrieden sein), wie viel ihre "Lieblinge" verbrauchen. Besonders interessieren mich die Verbrauchswerte (auch von Chris alias rossonero interessiert mich sein Verbrauch mit dem 2,0 Multijet)
Un saluto und noch einmal scusatemi per lo sfogo...
Bernardo
Vielleicht versteht ihr nun, was ich hier immer wieder schreibe und wieso bei uns die Leute so viele deutsche "Fortschritt durch Technik" zulegen und wieso einer wie mein persönlicher "Freund" Silvio >:D< so populär sein kann.
Ich habe nun soviel Mist gelesen, dass ich nicht mehr weiß, ob ich vor Wut zerplatzen soll, oder weinen, weil soviel (td) (td) herumtoben. Ich weiß nicht, ob das wirklich alle "Delta-Besitzer" sind, oder in Wirklichkeit solche, die selbst deutsche "Technikwunder" fahren und vielleicht einmal einen Delta zur Probe hatten oder die "chiacchere al Bar" zitieren, von der sie gehört haben, dass der Onkel von der eingeheirateten Tante der Geschwister des Freundes eines "guten" Freundes, dies und das Problem hatte, denn viele Dinge, die dort geschrieben stehen, grenzt an Schwachsinnigkeit.
Mein Gott, es gibt "Montagsautos", Defekte wie kaputte Elektronik dies und das, aber was das steht, geht weit darüber hinaus.
Im Delta-Club fragt einer, wie viel der Delta 2,0 Multijet verbraucht.
Einer schreibt "14 Km mit einem Liter" (also ca. 7 Liter), ein anderer redet von 6 Litern und der die Frage gestellt hat, antwortet "das ist mir zuviel, da verbrauchen die BMWs und... weniger"...
Ich weiß nicht, ob wir Italiener den Schwachsinn zur Hochkultur gemacht haben, aber soviel Mist auf einem Haufen ist schwer zu ertragen, dümmer als die Polizei erlaubt...
Der mit den 7 Litern hatte gerade erst knapp über 1.000 Km gefahren, also völlig normal und jeder halbwegs intelligenter als ein Affe weiß in Italien, dass die Multijet-Motoren mindestens 10.000 Km brauchen, bis sie sich normalsiert haben, ja sogar im Handbuch selbst steht etwas davon drin, dass es einige Zeit braucht, bis sich alles "normalsiert" hat.
6 Liter für ein Auto, dass ein Leergewicht von 1,5 Tonnen hat, 165 PS aus 2 Liter Hubraum kann doch nicht allen ernstes erwarten, dass der Wagen weniger als ein Zwergenauto verbraucht, oder?
Ein Idea mit 1,3l Multijet und 70 PS auf 1,2 Tonnen verteilt, verbraucht bei liebevollem Umgang mit dem Gaspedal um die 5 Liter, wenn du etwas zügiger unterwegs bist, können es auch 6 sein und selbst die sparsamten Puntos liegen um die 5 Liter, manche schaffen es den Wert auf unter 5 zu drücken und das sind "Verbrauchswunder", also frage ich mich, was erwartet der? ::o
Wir hatten in unserer Agentur einen Audi A6 Allroad mit knapp 180 PS und als Diesel. Die Verbrauchswerte hier vor Ort sind bestimmt nicht aussagekräftig, aber sehr wohl die auf einer Reise von hier nach Frankfurt und zurück und da kam der A6 auf 9,3 (hin), 8,9 (zurück), wobei ALLE Tempolimits eingehalten wurden, also sowohl in Italien als auch in Österreich und wo in Deutschland vorhanden, auch dort. Lediglich auf der Hinstrecke musste ich pünktlich in Frankfurt sein, ergo war ich auf deutschen Autobahnen mit Tempo zwischen 160-180 Km/h (was bei mir extrem selten ist) unterwegs. Nun ist der Allroad ein Allrad, dazu 2,5 Liter Hubraum und selbst in der tiefsten Dämpfereinstellung etwas "hochbeinig" und Wunder kann man nicht erwarten und auch ich habe es fertig gebracht, den Delta Twinturbo auf über 8 Liter zu bringen, allerdings bei "entsprechender" Fahrweise..
Sorry, ich musste das loswerden, denn wenn man soviel Mist lesen muss, fürchtet man um den eigenen Verstand, daher bitte ich ALLE Delta-Besitzer hier, einmal die Probleme aufzulisten, die sie vorgefunden haben (bei Delta3 ist das Problem bekannt, aber wenn nichts hinzugekommen sein sollte, dürfte er zufrieden sein), wie viel ihre "Lieblinge" verbrauchen. Besonders interessieren mich die Verbrauchswerte (auch von Chris alias rossonero interessiert mich sein Verbrauch mit dem 2,0 Multijet)
Un saluto und noch einmal scusatemi per lo sfogo...
Bernardo