Frage zum Komfort-Paket

Jaqueson
Posts: 12
Joined: 09 Mar 2009, 14:03

Frage zum Komfort-Paket

Unread post by Jaqueson »

Ein herzliches Hallo an alle!

Bin seit gestern stolzer Besitzer eines Delta 1,4 Tjet ORO und gerade dabei mein Fahrzeug zu erkunden.
Obwohl ich in den letzten drei Jahren die "hochgelobte" deutsche Bedienungsfreundlichkeit (BMW) genießen durfte, habe ich mich im Delta sofort ebenso gut zurecht gefunden. Einzige Ausnahme: Ich bin noch nicht draufgekommen, wie sich die Aussenspiegel elektr. heranklappen lassen?!
Laut österreichischer Austattungsliste sollte dies beim ORO im Komfortpaket serienmäßig enthalten sein. Die Betriebsanleitung gibt zu diesem Thema leider auch nicht viel her (genau folgende Bemerkung: Je nach Versionen können die Außenspiegel mit der entsprechenden Bedienung elektrisch umgeklappt werden)?!?

Vielleicht kann mir dazu von euch jemand behilflich sein?

Ansonsten bin ich überglücklich mit dem Wagen, die ersten hundert Kilometer waren die reinste Freude!! :-))

Liebe Grüße aus dem verregneten Alpenland

Roland
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by neu_gierig »

Hallo,

ich muss das runde Steuerkreuz das an der Fahrertür zu finden ist, einfach nach links oder rechts drücken, dann klappen sie ein und aus... ;)

viel spaß,
.martin
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Roland,

zuerst einmal Gratulation zu deiner Wahl. :)-D (tu)

Der Klappmechanismus ist wirklich "idiotensicher". Auch ich bin bei der Probefahrt daran fast verzweifelt, aber in Wirklichkeit ist es sehr einfach (in meinem alten Dedra gab es dafür eine extra Taste). Der Wahlschalter, mit dem du festlegst, ob du den Fahrer- oder den Beifahrerspiegel verstellen willst, muss in der Mitte stehen, also in der neutralen Position und dann drückst du einfach die Wippe entweder nach rechts (zuklappen) oder nach links (aufklappen)

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by lanciadelta64 »

Hast mir die Show gestohlen >:D< (td) :X ;) :D B)-

Diese Delta-Besitzer sind ja nicht zu ertragen... B)- :)-D

Tanti saluti

Bernardo
Jaqueson
Posts: 12
Joined: 09 Mar 2009, 14:03

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by Jaqueson »

danke euch für den tip, da wäre ich nicht so schnell drauf gekommen! :-))

werde es gleich probieren, wenn ich von der arbeit nach hause fahre, dauert aber noch ein paar stunden! :-((((

lg
roland
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Roland,

ich bin auch nicht so einfach daraufgekommen. Erst das "Studieren" des Handbuchs brachte mir des Rätsels Lösung. Manchmal denkt man, es muss eine "komplizierte" Lösung geben und kann sich nicht vorstellen, wie banal manchmal die Lösungen sein können ;)

Tanti saluti

Bernardo
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by mogli »

Ich meine, daß ist ein nettes Feature - nur wer braucht das wirklich ?
Vielleicht ein Cayenne/Q7/Touraeg Fahrer, dessen Spiegel wirklich monströs sind.
Wenn die Garage zu eng ist - dann kriegst die Tür eh kaum auf. Mit oder ohne Klappohren.
Hätten unsere Autos Fühlhärchen wie mein Haustiger (oder seitliche Sensoren) - die vor Hindernissen warnen und
ggf. sogar leicht eingreifen - könnte es z.b garnimmer passieren, daß man die Leitplanken irrtümlich berührt - oder
daß man auf zu engen Passagen zu schnell fährt - bzw. Beiderseits den gleichen Abstand hält -
wäre ganz gut, wenn man rücklings durch enge Passagen muß.
Fazit:
Nette Spielereien - die gerade im betagten Alter dann ihre Macken bekommen - Gewicht kosten
und die Anzahl der Elektromotore ins Unermessliche treiben.....
Macht für mich genauso viel Sinn , wie eine elektrische Fußheizmatte oder ein elektrischer.Heckklappenöffner-
noch schlimmer eine elektrisch schließende Heckklappe - wie bei den Mercedes T-Modellen...
Diese Dinger suggerieren Komfort, sind aber in vielen Fällen wirklich überflüssig, und bei elektrischen Problemen
ein Stein des Anstoßes und eine gute 'Abzocke für Servicestationen.
Wenn mal Jemand am Spiegel streifen sollte - na dann bringen die paar Zentimeter auch nicht viel.
Sinnreicher wäre da eine schön gestaltete Gummiauflage mit Chromleisten auf den Front - und Heckschürzen -
oder ein Headup Display , bzw. eine Infrarotkamera für Nachtfahrten - das wäre technologisch eine gute
"Delta" Ergänzung, die es bei Mercedes und BMW schon ein paar Jährchen gibt.
Die anklappbaren Ohren gabs ja schon im Thema - das ist wirklich ein alter Hut.
nix für ungut - aber diese Dinge gehören langsam in die Kiste der nogo´s.
Ich bin kein grundsätzlicher Gegner dieser Dinge - denn elektrische Fenster vorn und hinten machen schon Sinn:
Gefahrlose Lüftung, Kindersicherung, Schnell mal den Beschlag runterschieben oder so.
Was die Scheiben betrifft - so gäbe es schon längst Materalien und Beschichtungen, die einen Beschlag verhindern
könnten - was auch im Winter Vorteile hätte - nur das kostet halt ein bissel.

Grüße
Günter
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by rosso & nero »

Servus,

Das hilft durchaus, wenn's eng wird. Und verhindert einiges in Parkgaragen, wenn Leute am Auto vorbeigehen.

Trust me.;)

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

gerade das Einklappen der Spiegeln ist in Italien die "Neuerfindung" des "Ei des Kolumbus". Kein anderes Extra habe ich bei einem Auto so gebraucht wie die Spiegelverstellung, schon allein um in die Garage ohne Blessuren reinfahren zu können, aber noch viel wichtiger auf unseren Straßen. Da wird es auch auf Landstraßen extrem eng und in italienischen Städten sowieso. Wenn dir ein LKW in den Kurven entgegenkommt, sind Außenspiegel in Gefahr.

Und auch heute, wenn ich bestimmte Bereiche befahre, ist das Erstes, was ich tue, den Fahrerspiegel "manuell" einzuklappen und das bei einem Punto, der rund 12 cm schmaler als ein Delta ist und wenn du weißt, wie teuer so ein Spiegel heute ist, dann ist so etwas fast schon unbezahlbar kostbar ;)

Tanti saluti

Bernardo

PS: Ich habe diese Verstellung bei meinem Dedra Turbo vor 18 Jahren bestellt gehabt und die war JEDEN Cent wert und tat 17 Jahre tandellos ihren Dienst...
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by mogli »

Böse Zungen behaupten ja, daß der alte 500er und das Piaggio 3Rad Pickup deswegen gebaut wurden, damit
man auch in die italienischen Kleingassen reinkommt.
Als ich vor ein paar Jahren am Ostufer des Gardasees
mit meiner Frau war, haben wir den Dedra auf der Durchzugsstraße auf einem Parkplatz abgestellt und
sind dann jenseits der Touristenrestaurants in ein kleines Bistro raufgegangen - wie Du sagst sehr enge Gassen -oftmals
noch mit Kopfsteinpflaster belegt - meistens steil und kurvig verwinkelt. Dafür haben wir dort dann auch einer der besten Pastas - die ich je bekam, verdrückt. Das war ne ganz feine Sauce mit gewürfeltenTomaten, mit einer Art Creme Fraiche, Sardellen und Pinienkernen usw. verfeinert. In einem teuren Restaurant der Gegend Cinque Terre - war meine Frau dann sauer, weil sie vor dem Essen keinen Kaffee bestellen durfte - es hieß zuerst essen - dann Kaffee...naja sie war stocksauer - weil IHR Wunsch nicht erfüllt wurde und sie sich an die landestypischen Speiserichtilinien halten musste.
Jedenfalls hat sie der Limoncello dann wieder beruhigt. Naja war ihr erstes Mal in Italien - Ich kannte ja schon den Hausbrauch von meiner Exfrau - die Mailänderin ist.

Grüße
Günter
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”