ZETA
Posted: 07 Jul 2009, 09:46
Hallo Forumer,
da der Zeta nirgendwo vorgesehen ist, packe ich meine Anfrage zum Phedra.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir bis zu unserer nächsten großen Tour im April 2010
einen Zeta zuzulegen. Lancia stellte mir 2000 und 2001 jeweils mal einen JTD und einen Benziner mit 136 PS (?) zur Verfügung. Mit beiden fuhr ich jeweils ca. 2000 km. Der JTD brillierte durch einen extrem niedrigen Verbrauch und wäre (damals) wegen der Preisdifferenz zwischen Super 95 und Diesel trotz der relativ hohen Steuer bereits ab etwa 15.000 km/Jahr interessant gewesen. Der Benziner überzeugte mich nicht. Weder Fahrleistungen noch Verbrauch waren da besonders toll.
Da ich ja auch noch Thema fahre, beschränkt sich der Einsatz auf unsere großen Touren. Diesel ist dann bei etwa 8 - 9.000 km/Jahr unrentabel, zumal ich oft in der Schweiz tanke, wo Diesel teurer als Super 95 ist. Auch ist er bezüglich Umweltzonen problematisch. Bleibt der Zeta 2.0 Turbo. Den konnte ich noch nicht testen, aber hier sollten die Fahrleistungen stimmen, außerdem kann man ihn auf EURO 2 umschlüsseln, falls noch nicht geschehen. Den Verbrauch auf Langstrecke schätze ich knapp über dem des 3.0 V6 ein. Damit könnte ich leben.
Im Internet werden relativ viele Zeta mit sehr hohen km-Leistungen angeboten. Daraus könnte man ablesen, dass dieses Auto sehr zuverlässig ist.
Also wenn Zeta, dann wohl der 2.0 Turbo. Es wäre interessant und hilfreich, wenn mir Fahrer dieses Typs ein paar Erfahrungen mitteilen könnten. Schwachpunkte, Verbrauch, km-Leistungen, Reparaturen, Kompatibilität von Teilen aus den Regalen von Fiat, Citroen und Peugeot usw.
Die Anschaffung eilt nicht, aber es schadet nicht, sich vorher etwas zu informieren.
Vielen Dank.
Gruß Frank
da der Zeta nirgendwo vorgesehen ist, packe ich meine Anfrage zum Phedra.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir bis zu unserer nächsten großen Tour im April 2010
einen Zeta zuzulegen. Lancia stellte mir 2000 und 2001 jeweils mal einen JTD und einen Benziner mit 136 PS (?) zur Verfügung. Mit beiden fuhr ich jeweils ca. 2000 km. Der JTD brillierte durch einen extrem niedrigen Verbrauch und wäre (damals) wegen der Preisdifferenz zwischen Super 95 und Diesel trotz der relativ hohen Steuer bereits ab etwa 15.000 km/Jahr interessant gewesen. Der Benziner überzeugte mich nicht. Weder Fahrleistungen noch Verbrauch waren da besonders toll.
Da ich ja auch noch Thema fahre, beschränkt sich der Einsatz auf unsere großen Touren. Diesel ist dann bei etwa 8 - 9.000 km/Jahr unrentabel, zumal ich oft in der Schweiz tanke, wo Diesel teurer als Super 95 ist. Auch ist er bezüglich Umweltzonen problematisch. Bleibt der Zeta 2.0 Turbo. Den konnte ich noch nicht testen, aber hier sollten die Fahrleistungen stimmen, außerdem kann man ihn auf EURO 2 umschlüsseln, falls noch nicht geschehen. Den Verbrauch auf Langstrecke schätze ich knapp über dem des 3.0 V6 ein. Damit könnte ich leben.
Im Internet werden relativ viele Zeta mit sehr hohen km-Leistungen angeboten. Daraus könnte man ablesen, dass dieses Auto sehr zuverlässig ist.
Also wenn Zeta, dann wohl der 2.0 Turbo. Es wäre interessant und hilfreich, wenn mir Fahrer dieses Typs ein paar Erfahrungen mitteilen könnten. Schwachpunkte, Verbrauch, km-Leistungen, Reparaturen, Kompatibilität von Teilen aus den Regalen von Fiat, Citroen und Peugeot usw.
Die Anschaffung eilt nicht, aber es schadet nicht, sich vorher etwas zu informieren.
Vielen Dank.
Gruß Frank