Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by Jens kLt »

Liebe tapfere Delta-Freunde,

erstaunlicherweise gibt es in prominenter Besetzung einen Vergleichstest mit Delta-Beteiligung, und dann gleich das Topmodell beim Diesel mit 190 PS. Ab morgen in der Auto-Bild (lag heute schon im Bahnhof aus).

Der Motor erntet - wie das ganze Auto - den ersten Totalverriss. Eine absolute Fehlleistung der Ingenieure sei er. Träge und durstig. Und das, obwohl der Bi-Turbo gerade das Turboloch überwinden sollte. Das ganze gepaart mit einem unschaltbaren Getriebe.

Überhaupt könne man wegen technischen Versagens das Fahren in Gänze vergessen. Schließlich sei die Federung unterirdisch schlecht und das Fahrverhalten unsicher und beängstigend - der Wagen schlingere und zittere. Aber kein Wunder: Er tue dies landestypisch wie ein Pizzabäcker vor der Mafia. Jaja, die Klischees.

Letztlich sei die hoffnungslose Unterlegenheit aber egal. Der Wagen fahre eh in seiner eigenen abgekapselten Welt und die Fahrer seien im Grunde eh nicht mehr voll bei Trost. Ihnen sei die miese Qualität egal, sie genössen die auffällige Optik ("mit viel Glas am Heck" - beinahe das einzige Lob). Ach ja, lenke ließe er sich auch kaum.

Immerhin erklärt die Zeitung ihren geneigten Lesern auch die Ursache der in allen Belangen grausigen Technik. Das Auto sei schließlich ein Fiat, damit erkläre sich alles von selbst....


Gewonnen hat der Golf GTD vor dem BMW 120d und dem Marda 3 D.

Zwar dürfte auch hier keiner ernsthaft bezweifeln wollen, dass der Golf technisch in der Klasse unerreicht und nahezu perfekt ist. Aber den Delta demgegenüber darzustellen, als besäße er gerade einmal die Qualitäten eines Bobbycars halte ich schon für vorsätzliche Boshaftigkeit. Bei der Punktevergabe hat man mal eben pauschal überall ein Drittel vom nächstbesten (z.B. Mazda 3) abgezogen, so hat es den Anschein.

Man kann also nicht sagen, der Wagen würde totgeschwiegen. Nein, er wird totgeredet. Letztlich dürfte damit der Wagen begraben sein in Deutschland. Die meisten kennen ihn kaum, und die, die ihn potentiell in Erwägung ziehen, lesen heute zunächst einmal die Tests (und hier ist Auto-Bild sehr präsent).... und wenden sich mit Grausen ab und kaufen was anderes. Angesichts der ohnehin mauen Absatzzahlen düfte alles andere ein Wunder sein.


Gruß



Jens


PS: In der AMS wird den Fiat-Werkstätten mal wieder katrastrophale Arbeit bescheinigt. Das allerdings will ich durchaus glauben. Und - um Einseitigkeit auszuschließen - BMW war auch nicht viel besser letzte Woche.
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by neu_gierig »

Eine Frage:

Ist sowas eigentlich rechtens? Grenzt sowas nicht an Verleumdung und Rufschädigung? :X

"Das Auto sei schließlich ein Fiat, damit erkläre sich alles von selbst...."

Allein solche Aussagen darf man doch wohl nichtmal unter dem Deckmantel des Journalismus bringen, oder? ::o
Das ist ja unglaublich!!!
Wirklich tragisch wie Journalismus mittlerweilen betrieben wird...

Ich schlaf trotzdem gut und freu mich morgen auf mein Drecksauto, das ja so unter aller Sau ist...
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by Jens kLt »

Hi,

mein Bericht ist kein Wortlautprotokoll, aber - etwas polemisch aufgepeppt - er gibt in etwa treffend den Artikel und vor allem die Denke wieder.

Ganz so extrem hat man sich dann doch nicht ausdrücken wollen.


Gute nacht


Jens
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by Frankg »

Egal ob Auto oder Computer. Sobald das Wort „Bild” in dem Zusammenhang auftritt kann man sich auf eine gehörige Portion Unwissenheit gepaart mit Arroganz gefasst machen.
Als Apple 1998 den iMac vorstellte, bemerkte die Computer-Bild nur, dass der Monitor, typisch Apple, sehr teuer ausgefallen sei, aber immerhin schick. Dass der komplette Computer im „Monitor“ eingebaut war, hatten sie schlicht übersehen.

Ich würde den Test nicht überbewerten. Diejenigen die ohnehin Aversionen gegen Fiat|Lancia haben fühlen sich bestätigt. Diejenigen, die interessiert sind machen sich selbst ein Bild und Begeisterte lassen sich davon ohnehin nicht beeindrucken.

Gruß

Frankg
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by eduardolancia »

Seit rund dreissig Jahren leide ich schon unter diesem Problem. Es hat sich nichts geändert. Die deutsche Journaille kennt eben nur sich selbst. AB ist als WC Papier untauglich, wozu sollte man sowas kaufen?

Im Ernst, gerade wenn ein Mitbewerber (und nicht deutsche Fahrzeuge sind Mitbewerber) sehr gut und stark ist, finden sie keine andere Möglichkeit mehr als Unsachlich zu werden. Ein solcher Test zeigt wie gut der Delta geworden ist, wenn sie solche Angst haben. Zum Glück gibt es nicht nur Deutschland.

Lg Eduardolancia
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by rosso & nero »

Servus,

Ich hab schon vor Jahrzehnten aufgehört, dt. Vergleichstests, die dt. Produkte miteinbeziehen und ganz gleich in welcher Produktkategorie, auch nur den geringsten Stellenwert beizumessen.

So bin ich zB das erste mal in Indien vor 30 Jahren mit einem Peugeot 503 mit Klima-Anlage unterwegs gewesen. Bei meiner Rückkehr bin ich in meinen Audi 80 GLS eingestiegen und habe gedacht, ich fahre Holzklasse. Von der Ausstattung bis zum Fahrkomfort konnte mich der Kübel nicht mehr beeindrucken.

Ich bin danach zwar noch einmal mit einem Passat Break gefahren, aber dann war Schluss mit lustig.

Lange Zeit war ich auf Qualitäts-Sicherung spezialisiert und habe über einen Interessenskollegen in Frankreich die völlige Umkrempelung der Peugeot-/Citroën Entwicklung und Produktion auf eine neue Qualitätsmethode live miterlebt. die Resultate waren sofort mit freiem Auge und auch dem technik-interessierten Spezialisten erkennbar. (Die Multipartikelfilter sind übrigens nur ein anekdotisches Resultat davon.)

Bei Fiat muß etwas ähnliches stattgefunden haben: der Delta erscheint diesem Erstbenutzer auf Anhieb "schlüssig". Die Knöpfe und Schalter sind dort, wo sie sein sollen, es sind nicht zu viele und nicht zuwenig, sie tun, was man von Ihnen erwartet, das doch nicht sehr einfache B&M Nav ist relativ rasch beherrschbar, etc. (zum Vergleich: beim Stilo-Coupé eines Bekannten hatte ich vor Jahren keineswegs diesen Eindruck).

Der A3, mit dem der Delta andauernd verglichen wird, kann diesem Gesamtwerk nicht einmal einen halben Becher Wasser reichen, zb.

Man könnte das endlos fortsetzen, es wird jedoch nichts an der Tatsache ändern, dass den Deutschen diesbezüglich einfach nicht zu helfen ist. Die sind da durchaus ähnlich gestrickt wie meine Landsleute.

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Martin,

so schreibt die Presse in Deutschland seit ewigen Zeiten. Damit schützt man den eigenen Markt und was willst du als Hersteller machen? Du weißt selbst, es ist eine der Methoden, einem mit Dreck zu bewerfen und dann bestenfalls bekommst du ein Dementi auf letzter Seite ganz unten klein gedruckt, aber was in den Köpfen hängen bleibt, ist der "Dreck".

Ich rege mich weniger über dieses Prinzip auf, denn "wir sind wir" ist eine Einstellung, die nicht nur "die" Deutschen pflegen. Was ärgert sind meine eigenen Landsleute. Du brauchst nur in einigen Foren zu schauen, was dort zusammengeschrieben wird, um dir ein Bild zu machen. Unsere Presse ist es, die korrupt ist mit Journalisten, die nicht den Cent wert sind, die sie verdienen.

Wenn "Deutsche" ihre Wirtschaft verteidigen, so schreiben, dass möglichst die Leute ihre eigene Produkte kaufen, ist das legitim, dumm sind unsere Landsleute, die lieber den Ast absägen, auf den sie sitzen. Als ich Paris war, kam mir eine französische Autozeitung in die Hand und, wem wundert es, waren die französischen Autos die besten, für die Deutschen keine Chance, ja sogar der Delta bekam eine "Prämie" und durfte mit Bronze zufrieden sein, natürlich hinter zwei Franzosen, aber sogar noch vor Ford und VW, die sich dafür dann in einer anderen Kategorie mit Platz 2 begnügen konnten, nämlich bei den "kleineren" SUVs

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Eduardo,

das ist keine Frage von "Angst" allein. Mit Sicherheit redet man grundsätzlich "ausländische" Fahrzeuge schlecht, solange sie nicht unter "deutscher" Regie stehen. Ich erinnerte mich, als Seat und dann Skoda zu VW stießen. Über Nacht waren die auf einmal "perfekt" in Verarbeitung in Qualität und so schnell kann nicht einmal VW arbeiten. Oder Lambo. Früher hast du wenig über Lambo gehört. Wenn du heute deutsche Kanäle siehst, überall ist ein Lambo in voller Munde.

Es ist ein nationaler Stolz und Selbstbewusstsein, etwas was uns Italienern absolut fehlt. Die Franzosen denken ähnlich, nur eben für ihre eigenen Produkte. Es ist ihr gutes Recht. Sie schützen ihren eigenen Markt und somit indirekt ihre Arbeitsplätze.

Das ist wie mit dem Tourismus. Wie oft versucht man zu erzählen, wie toll doch in Deutschland alles sei, damit man möglichst in Deutschland Urlaub machen sollte etc. Es geht um ökonomische Interessen.

Ich erinnere mich einmal, als groß von "schlimmsten Algen" an der Adria gesprochen wurde. Gerade an dem Strand, wo ich war und nicht eine einzige Alge vorhanden war, dabei kommen die Algen periodisch in der Adria vor und das seit ewigen Zeiten, also ein normales "Phänomen".

Vor dem Lancia hat man keine Angst an sich, aber es ist eine Rivalität zwischen Italien und Deutschland und das nutzen deutsche Massenblätter gerne aus. Sie greifen gerne ins Klischee. Du brauchst dir nur den Streit der Bild mit einer englischen Zeitung anzuschauen, als es um die "schlimmsten Touristen" auf Maiorca ging etc. etc. etc.

Es ist halt eine Mischung aus Feindbild aufbauen und Arroganz, der für eine breite Masse angelegt ist.

Tanti saluti

Bernardo

PS: Dumm am Ende sind nicht die Deutschen, denn sie verstehen etwas von Ökonomie, sondern meine Landsleute
Markus
Posts: 120
Joined: 12 Jan 2009, 18:49

Re: Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by Markus »

Hi,
ich habe den Test heute morgen an der Tanke kurz überflogen,und soooo negativ ist er ja nun doch nicht.
Das der Delta beim Fahrwerk hinterher fährt liegt doch auf der Hand,wurde hier im Forum doch lang genug breit getreten,das die Achskonstruktion aus der Steinzeit ist,oder liege ich da falsch?
Rein von den Papierwerten ist der Delta zum Teil besser als seine Mitbewerber!

Und der Golf fährt mit DSG,mit Handschalter fährt er bestimmt dem Delta hinterher!

Vom Motor her kann ich nichts sagen bin ihn noch nicht gefahren ,aber unser 1.9er im Alfa 156,dröhnte er auch jenseits der 160
unangenehm!



Markus
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Vergleichstest Delta Bi-Turbo in Auto-Bild

Unread post by DirkR »

...kann ich bestätigen. Ich fahre mit dem Lybra 1,9 JTD nicht schneller als 160 km/h.
Darüber wird er doch unangenehm brummig.

Gruß, DirkR
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”