Endlich mal was Neues - Leider wieder nur über Alfa

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Endlich mal was Neues - Leider wieder nur über Alfa

Unread post by mogli »

Anbei der Text von Italiaspeed....
'Und endlich ein unverhüllter Alfa Milano ...
Warum die so krampfhaft Lancia vom US Markt fernhalten, der würde doch dort eine sehr gute Figur machen...


Fiat CEO Sergio Marchionne revealed a number of key future product details for the Alfa Romeo brand in talks with journalists yesterday, including confirming that the much-delayed and highly anticipated Alfa 147 replacement will debut at the 80th edition of the Geneva Motor Show next spring and that, ambitiously, the whole Alfa Romeo model range could soon be built in North America for sale in that region.

Marchionne revealed more details of Alfa Romeo's long-awaited US return yesterday, saying that the whole range could soon be built in Chrysler's array of factories. "We shall probably produce the full Alfa Romeo range [in the US],” he said. The reason why we've slowed on the brand's development was to follow the US situation. Now that we've clarified the Chrysler dossier, we know what to do in order to link up to their distribution network and we can actually offer the full range of products."

"The new 147 will be coming out next year and will go into production in Cassino this year, so we'll be seeing it at the Geneva Show in 2010," added Marchionne. Alfa Romeo urgently need this key model in the showrooms to replace the ageing Alfa 147, which has seen its sales rapidly tailing off over the last year despite hefty discounts. Likely to be called the ‘Milano’, the new C-segment contender's engines will include 1.4 TBi MultiAir (135 and 165bhp) and direct-injection 1.8 TBi (235bhp) in petrol guise, and 1.6 (120bhp) and 2.0 (170bhp and 220bhp twin-stage turbo) MultiJet 2 diesels. An investment of over 100 million euros in the "Compact" platform (introduced on the Fiat Stilo and now used to underpin the Fiat Bravo and Lancia Delta) has resulted in an upgrade to ‘C-Evo’ specification, with a longer wheelbase, shorter overhangs and an advanced new type of McPherson strut front and multilink rear suspension. The Milano will have front-wheel drive, with Q4 optional on higher-powered variants. In the meantime, the current 147 model will remain in production at Alfa Romeo's Pomigliano d'Arco factory near Naples for a limited time after the Milano’s introduction, with a heavily pruned range and single engine offering (120bhp 1.9 8V MultiJet).

Marchionne went on to add more detail yesterday, saying that: "A whole series of vehicle developments will follow on from this [147 replacement]. We shall probably also be making the so-called crossover, the new 169, when the Alfa flagship comes out, but on a platform shared with Chrysler. The whole range will be re-designed."

There has been much recent speculation that the postponed large executive flagship saloon, dubbed the Alfa 169, could share its architecture with Chrysler's well-regarded 300C. This model, introduced in 2004 during the period of Daimler AG's ownership of Chrysler, draws on the German company's technology for its suspension and driveline. It has a petrol engine range that starts with a DOHC 2.7-litre V6 and runs up to the range-topping 6.1-litre V8 HEMI unit, with all powerplants coupled up to 4- or 5-speed automatic transmissions. Included in the engine range is the new 360bhp 5.7-litre HEMI V8 engine with Chrysler's Multi-Displacement System, which is engineered to try to provide higher horsepower coupled to higher efficiency. The engine pairs with the Multi-Displacement System to actually shut off four of the eight cylinders when they’re not needed, thus helping the fuel efficiency. The range also contains a 3.0-litre V6 turbodiesel.
Attachments
alfa_romeo_milano.jpg
alfa_romeo_milano.jpg (19.36 KiB) Viewed 107 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Endlich mal was Neues - Leider wieder nur über Alfa

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

das Foto ist weder ein offizielles Foto, auch nicht von irgendeinem geschossen, sondern einer der vielen Renderings im Umlauf. Das Bild ist schon "alt" und geistert seit längerem in den italienischen Foren und Online-Zeitungen. Wenn ich mich nicht irre, hat es Quattroruote zuerst herausgebracht, aber schwören würde ich es nicht.

Nun dass weder FIAT noch Lancia auf den amerikanischen Markt einsteigen würde, war von Anfang an klar. Die einzige Ausnahme bildet der FIAT 500, der wohl sehr wahrscheinlich in einer Fabrik in Mexiko gebaut werden soll. Aber mit Sicherheit werden viele Teile, die im Bravo/Delta zum Einsatz kommen, auch bei Chrysler zum Einsatz kommen. Vielleicht ist sogar die "Delta-Bodengruppe" noch eher für den US-Markt geeignet als die vom Bravo (auch wenn beide ja miteinander verwandt sind), eben weil länger. Genauso wäre auch die Motoren-/Automateneinheit vom Delta Turbojet für den USA-Markt vielleicht von Interesse, so zumindest habe ich es in einer italienischen Autozeitung bei dem Test des Delta Turbojets gelesen.

Alfa wird die einzige Marke sein, die in den USA eine Einführung unter eigenem Namen erleben wird. Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. Das ist eine Frage, die man der Marketing-Abteilung fragen muss. Scheinbar geht man einfach davon aus, dass man Alfa in den USA vermarkten kann, während FIAT und Lancia kaum Chancen hätten, Kunden zu locken.

Anders herum, was willst du den US-Bürgern als Lancia anbieten? Vielleicht einen Ypsilon? Wenn man so will, wird Chrysler in den USA die Fahrzeuge bauen, die hier in Europa unter einem anderen Namen fahren, nur Alfa nimmt eine Sonderrolle ein...

Tanti saluti

Bernardo
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Endlich mal was Neues - Leider wieder nur über Alfa

Unread post by mogli »

Ciao Bernardo,
Ich glaube, daß die Amis auch bei den Autos langsam umdenken und doch auch 4 Zylindermotoren kaufen werden.
Der 500er ist ja ein Kultauto, wie der Mini - und bei dem guten Ranking des Minis >:D< in der Kundenzufriedenheit in den 'USA dürfte es der 500er leicht haben, ein Renner zu werden.
Ich glaube, daß Lancia sehr wohl Chancen hätte am US Markt - auch der Y - vielleicht das nächste Modell ?
Ein Thesis wäre sicher gut angekommen, hätte man ihn dort verkauft - besser als in Deutschland sicher.
Lancia ist übrigens in den USA gar nicht sooo unbekannt, da gibts viele Fans. Jedenfalls glaube ich, daß sich
ein Delta dort ganz gut verkaufen würde. Man wird aber den Weg sicher über Chrysler gehen. Grob gesagt kann
man den Delta mit optischen Retuschen sehr schnell in einen Chrysler verwandeln - dann passt er sogar optisch
in die Palette hinein. Klar ist, daß die Sitze des Deltas in den USA sicher nicht angenommen würden - die müssten verbreitert werden und schalenförmiger werden. Auch die Stoßfängergeschichte benötigt in USA ganz andere Spezifikationen. Ansonsten müsste man lediglich die Heckscheibe etwas steiler stellen - denn Rundumsicht ist dort eine
wichtige Angelegenheit - der Rest ist nur gesetzliche Anpassung. (Beleuchtung, Tacho, Tank).
Auch der Panda hätte durchaus gute Chancen. Der Alfa Milano jedoch wird in den USA sicher nicht so gut ankommen - von Alfa Romeo wird Sportlichkeit , aber auch ein geräumiger Innenraum verlangt. Oder aber reine Sportwagen , wie der
Brera oder Spyder. Ein GP könnte sicher auch erfolgreich werden - wenn auch nur als Stadtauto.
Und mit Chrysler dürfte auch das Thema Ethanol nochmals aufgerollt werden.

Grüße
Günter
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Endlich mal was Neues - Leider wieder nur über Alfa

Unread post by lanciadelta64 »

Nun werden wir mit Sicherheit einige Produkte der FIAT Gruppe in den USA wiederfinden, nur eben nicht mit dem FIAT-Logo. So wird auch der Panda Cross dort unter der Markennamen Jeep angeboten werden usw usw usw usw. Ob nun Alfa in den USA erfolgreich sein wird, lasse ich einmal dahingestellt, zumal hier schon einige im Forum ihre berechtigten Zweifel hatten. Nach der letzten Info wird Alfa mit seinem kompletten Programm nach Übersee gehen, zusätzlich kommen noch ein Crossover (eine Art Suv?) und eine Limo (Nachfolger des 166), letzten beiden Typen auf der Basis von Chrysler, also wird nicht nur der Milano in den USA verkauft werden, sondern auch der Mito. ::o

Ich finde es "bemerkenswert", dass man auf der IAA im Prinzip keine einzige wirkliche Neuerscheinung präsentieren wird, wenn wir einmal vom Punto Evo (Grande Punto Restyling) absehen. Der Alfa Milano wird erst im März 2010 in Genf gezeigt und somit dürfte sein Verkauf nicht vor April/Mai 2010 starten, ergo werden die ersten verkauften Milanos nicht vor Mitte 2010 zu sehen sein.

In meinen Augen ist das viel zu spät und erklärt auch die massive Werbekampagne für einen Mito, muss er doch im Prinzip die Lücke schließen, die der 147er hinterlassen hat, den es ja auch nur als 5-Türer gibt.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”