3 Monate Lancia Thesis - Zwischenfazit
Posted: 23 Jun 2009, 10:24
Hallo zusammen,
ich hab meinen Thesis jetzt seit 3 Monaten und möchte jetzt mal ein kurzes Zwischenfazit ziehen. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant.
Kurz zum Fahrzeug: Thesis 3.0 Emblema Comfortronic, silber, Bj. 2003, beim Kauf gerademal echte 8700 km auf dem Tacho!
Nachdem ich jetzt 3000 km mit dem Thesis gefahren bin, kann ich folgendes zu meinem Auto sagen:
Das Auto ist mechanisch bisher völlig unauffällig. Motor, Getriebe, Fahrwerk usw. funktionieren einwandfrei (*dreimalaufholzklopf). Leichte Probleme gibt es hin und wieder mit der Elektronik.
- 2 mal hat das Connect sich nicht mehr bedienen lassen, außer dem Lautstärkeregler und dem eingeschateten Radiosender hat kein Schalter/Knopf mehr funktioniert.
- Gelegentlich werden Einbruchsversuche gemeldet, die nicht stattgefunden haben. Auto blinkt 2 mal nach, nachdem es verschlossen wurde.
- Machmal reagiert das Auto allergisch auf "Zündung ein/Zündung aus/Start", es kommt dann gelegentlich zu Auffälligkeiten im Elektronikbereich.
- Beim Wechsel einer Navi-CD kommt die Meldung "Falsche CD eingelegt".
Wenn das Auto ca. 5 minuten abgeschaltet wird, funktioniert anschl. immer alles wieder einwandfrei. Hat was von "PC neu booten", da erledigen sich viele Fehler ja auch mit einem Neustart.
Der Austausch der Zusatzbatterie im Kofferaum hat die Fehlermeldungen im Display stark reduziert. Seit dem Tausch hab ich nur noch eine Meldung bekommen.
Zu den Eigenschaften des Wagens:
Der Fahrkomfort ist insgesamt gut bis sehr gut. Lange Bodenwellen werden ausgezeichnet genommen, in Kurven nur wenig Seitenneigung. Kurze Stösse werden etwas ruppig weitergegeben. Ich denke, dass das Skyhook System halt mehr auf Sportlichkeit getrimmt ist. Die Geräuschkulisse ist beeindruckend, ich hab selten ein so leises Auto erlebt.
Die Automatik schaltet mir persönlich viel zu spät. Vielleicht soll so kaschiert werden, das der durchaus potente und super klingende Motor etwas Drehzahl braucht, um den Wagen angemessen zu bewegen. Eine Art Eco-Programm mit sehr frühen Schaltzeitpunkten wäre schön gewesen. Die Möglichkeit, die Gänge manuell durchzuschalten, ist aber durchaus eine Alternative. Die Schaltvorgänge sind weitgehend ruckfrei und weich.
Der Verbrauch liegt bei mir z.Z. bei 12,2 Litern. Könnte weniger sein, aber ich fahr auch viel in der Stadt. Das ist halt nicht das optimale Terrain für den Thesis. Das es auch anders geht, zeigt eine 600 Km Tour nach Holland. Da waren es trotz zügiger Fahrweise auf der Autobahn nur noch 8,7 Liter im Schnitt.
Die Sitze sind sehr bequem und langstreckentauglich, könnten aber etwas mehr Seitenhalt vertragen.
Die Ausstattung ist faszinierend, mir persönlich fehlt eigentlich nichts, bis auf die Möglickeit, MP3's abspielen zu können. Ich habe das jetzt mit einem FM-Transmitter gelöst. Sobald es eine Loudlink Variante für den Thesis gibt, werde ich wohl darauf umsteigen, schon um die Möglichkeiten der Bose-Anlage besser auszunutzen.
Das Bose-Soundsystem ist übrigens der Hammer, im Auto hab ich noch nie einen so guten Sound gehabt.
Das Innenraum Design ist für mich immer noch eins der schönsten überhaupt, man fühlt sich einfach wohl im Thesis.
Obwohl der Kauf für mich eine spontane Bauchentscheidung war, bereue ich das bislang kein bisschen. Die Mischung aus Individualität, Design und Komfort ist für mich absolut faszinierend. Mir ist bis heute kein 2. Thesis auf der Strasse begegnet (Schade eigentlich).
Gruß
Andreas
ich hab meinen Thesis jetzt seit 3 Monaten und möchte jetzt mal ein kurzes Zwischenfazit ziehen. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant.
Kurz zum Fahrzeug: Thesis 3.0 Emblema Comfortronic, silber, Bj. 2003, beim Kauf gerademal echte 8700 km auf dem Tacho!
Nachdem ich jetzt 3000 km mit dem Thesis gefahren bin, kann ich folgendes zu meinem Auto sagen:
Das Auto ist mechanisch bisher völlig unauffällig. Motor, Getriebe, Fahrwerk usw. funktionieren einwandfrei (*dreimalaufholzklopf). Leichte Probleme gibt es hin und wieder mit der Elektronik.
- 2 mal hat das Connect sich nicht mehr bedienen lassen, außer dem Lautstärkeregler und dem eingeschateten Radiosender hat kein Schalter/Knopf mehr funktioniert.
- Gelegentlich werden Einbruchsversuche gemeldet, die nicht stattgefunden haben. Auto blinkt 2 mal nach, nachdem es verschlossen wurde.
- Machmal reagiert das Auto allergisch auf "Zündung ein/Zündung aus/Start", es kommt dann gelegentlich zu Auffälligkeiten im Elektronikbereich.
- Beim Wechsel einer Navi-CD kommt die Meldung "Falsche CD eingelegt".
Wenn das Auto ca. 5 minuten abgeschaltet wird, funktioniert anschl. immer alles wieder einwandfrei. Hat was von "PC neu booten", da erledigen sich viele Fehler ja auch mit einem Neustart.
Der Austausch der Zusatzbatterie im Kofferaum hat die Fehlermeldungen im Display stark reduziert. Seit dem Tausch hab ich nur noch eine Meldung bekommen.
Zu den Eigenschaften des Wagens:
Der Fahrkomfort ist insgesamt gut bis sehr gut. Lange Bodenwellen werden ausgezeichnet genommen, in Kurven nur wenig Seitenneigung. Kurze Stösse werden etwas ruppig weitergegeben. Ich denke, dass das Skyhook System halt mehr auf Sportlichkeit getrimmt ist. Die Geräuschkulisse ist beeindruckend, ich hab selten ein so leises Auto erlebt.
Die Automatik schaltet mir persönlich viel zu spät. Vielleicht soll so kaschiert werden, das der durchaus potente und super klingende Motor etwas Drehzahl braucht, um den Wagen angemessen zu bewegen. Eine Art Eco-Programm mit sehr frühen Schaltzeitpunkten wäre schön gewesen. Die Möglichkeit, die Gänge manuell durchzuschalten, ist aber durchaus eine Alternative. Die Schaltvorgänge sind weitgehend ruckfrei und weich.
Der Verbrauch liegt bei mir z.Z. bei 12,2 Litern. Könnte weniger sein, aber ich fahr auch viel in der Stadt. Das ist halt nicht das optimale Terrain für den Thesis. Das es auch anders geht, zeigt eine 600 Km Tour nach Holland. Da waren es trotz zügiger Fahrweise auf der Autobahn nur noch 8,7 Liter im Schnitt.
Die Sitze sind sehr bequem und langstreckentauglich, könnten aber etwas mehr Seitenhalt vertragen.
Die Ausstattung ist faszinierend, mir persönlich fehlt eigentlich nichts, bis auf die Möglickeit, MP3's abspielen zu können. Ich habe das jetzt mit einem FM-Transmitter gelöst. Sobald es eine Loudlink Variante für den Thesis gibt, werde ich wohl darauf umsteigen, schon um die Möglichkeiten der Bose-Anlage besser auszunutzen.
Das Bose-Soundsystem ist übrigens der Hammer, im Auto hab ich noch nie einen so guten Sound gehabt.
Das Innenraum Design ist für mich immer noch eins der schönsten überhaupt, man fühlt sich einfach wohl im Thesis.
Obwohl der Kauf für mich eine spontane Bauchentscheidung war, bereue ich das bislang kein bisschen. Die Mischung aus Individualität, Design und Komfort ist für mich absolut faszinierend. Mir ist bis heute kein 2. Thesis auf der Strasse begegnet (Schade eigentlich).
Gruß
Andreas