Page 1 of 2

über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 22 Jun 2009, 11:20
by mp
:(http://www.autoblog.it/post/20683/accor ... alfa-romeo
während in dem Bericht aufgezählt wird, wo was produziert wird und welche Plattform der Alfa 169 und SUV Alfa bekommt, macht man sich über Lancia anscheinend keine Gedanken mehr. Dabei wäre ein feiner SUV Lancia sicher erfolgreicher als ein Alfa.

Re: über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 22 Jun 2009, 11:46
by Siegi
die schaffen es noch auf das falsche Pferd zu setzen; Alfa hat in old Germny wenig Zuspruch u. der schwindet!! Auch in Italien sieht man wenig neue Alfa`s, wenn dann den Mito.
Wo ist denn Lancia Deutschland, die müssten doch in Turin vorstellig werden. Ich kenne die Führung zwar nicht, aber eigenes Denken ist nicht immer die Stärke der Vertriebszentren.
ciao siegi

Re: über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 22 Jun 2009, 13:03
by lancisti
In diesen Bericht geht es eher um den US Einstieg von Alfa Romeo und auf welchen Plattformen die US Modelle stehen sollen.



Andreas

Re: über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 22 Jun 2009, 15:07
by mp
es wird ständig von einer Allianz zwischen Chrysler und Alfa geredet und Alfa kommt mit einen 169er und einen SUV...von Lancia hört man nie etwas....

Re: über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 22 Jun 2009, 17:45
by Mumin
Falls es noch niemand bemerkt haben sollte, Lancia hat man bereits aufgegeben. Da kommt nichts mehr. Schon Bolder von neuen "Y" gesehen? ich auch nicht und wohl niemand. Auch der "Deltina" und alles Andere wird sicher niemals realisiert werden. Ich glaube, das war's leider. Thesis ist ausgelaufen - ersatzlos, Delta ist nett, aber chancenlos. Y-nix neues, Musa - gibt es den noch?. Und sonst?.....

/Mumin

Re: über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 22 Jun 2009, 18:10
by lanciadelta64
http://www.unraeservizi.com/dati/bk_o/f ... op_car.pdf Schau unter "Monovolume piccolo" und da findest du den Lancia Musa, sowohl meistverkauftes Auto inder Monovolumen-Klasse als auch unter den "Premium-Modellen", wozu die A-Klasse von Mercedes gilt. Der Musa ist der direkte Gegner vom Mercedes und ist für FIAT in dem Segment sehr wichtig, denn ohne den Musa wäre die A-Klasse konkurrenzlos.

Der neue Ypsilon wird kommen und bisher gab es einige Versuchtsträger, die noch nicht das tatsächliche Gesicht des Fahrzeuges zeigt. Auch FIAT Bravo und auch Lancia Delta konnte man erst sehr kurz vor der Markteinführung im Umlauf sehen, sodass viele auch da vermuteten, die kommen nicht heraus oder wenn doch, später. Der Grund liegt darin, dass man heute viel weniger öffentlich testest und eigentlich nur mit Versuchsträger operiert.

Mittelfristig ist Lancia gesichert. Das Problem stellt sich, was in der Zukunft mit Lancia passieren wird, aber das sind Dinge, die man heute noch nicht voraussehen kann. Lancia hat in Italien in den unteren Segmenten einen Klang und viele kaufen sich Ypsilon oder Musa, weil sie die einzigen ihrer Gattung sind, die ein Hauch von Luxus mitbringen.

Die Berichte in den Zeitungen und/oder Blogs sind i.d.R. Spekulationen und nicht selten wirklich informativ und sollten sie ein paar Infos haben, werden sie dann nicht selten auch noch interpretiert. Fakt ist, dass NUR Alfa Romeo unter Alfa Romeo in die USA gehen soll. Das einzige FIAT-Modell, das über den Teich gehen wird, ist der FIAT 500, ergo wird auch kein Lancia unter Lancia in den USA verkauft werden. Wie also sollen solche Berichte sich auf Lancia beziehen, wenn es um den US-Markt geht?

Der Rest, der dann dort steht, ist pure Spekulation, wie das SUV unter Alfa Romeo. Nicht umsonst stand in den Bericht ein Fragezeichen. Ich habe auch irgendwo gelesen, in einem anderen Forum, dass ein Insider (der bisher immer richtig gelegen hat), behaupt habe, man habe den Plan freigegeben, einen "New Thema" auf der Basis des Concept Cars von Chrysler 200C zu bauen.

Ob das wahr ist, lasse ich erst einmal dahingestellt. Es ist einfach so, dass in den meisten Blogs viele jüngere Leute sitzen und für die ist Lancia nicht das, was Alfa ist. Jede noch so unwirkliche Info über Alfa und du kannst dir sicher sein, es wird erwähnt.

Tanti saluti

Bernardo

Re: über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 22 Jun 2009, 23:54
by Philip
ich hatte vor einigen tagen in eine Amerikanische quelle gelesen, das der Delta platform für zukunftige Chryslers gut geeignet ist...mal sehen.

Re: über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 23 Jun 2009, 08:21
by lanciadelta64
Die Betonung liegt auf Plattform, nicht auf das Auto. Marchionne hat davon gesprochen gehabt, dass die Basis vom Bravo und Delta für den US-Markt interessant wären. Die werden aber dann unter dem Namen Chrysler verkauft, ähnlich wie der Panda 4x4 unter Jeep.

Re: über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 23 Jun 2009, 12:16
by mp
Lancia hat gar nix davon und wird im Gegensatz zu Alfa nie Autos in den USA verkaufen.....Alfa dagegen bekommt noch neuen Plattformen für SUV und 169er, welche auch ständig schon genannt werden. Es ist daher mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen, das diese Modelle kommen werden.
Außer der Ankündigung das eine neuer Y kommt, sieht es für weitere Lanciamodelle ziemlich düster aus. Natürlich werden sie von heute auf morgen Lancia nicht einstellen aber ich glaube, die haben für die nächsten 5 Jahre eher einen AUSLAUFPLAN als einen Modell AUFBAUPLAN in der Schublade.

Re: über Lancia macht man sich keine Gedanken mehr.?

Posted: 23 Jun 2009, 13:12
by LCV
Gerade eben kommt eine Pressemitteilung von Frankfurt, dass sich Alfa Romeo auf das große 100-jährige Jubiläum vorbereitet. Wenn ich das vergleiche, wie man 100 Jahre Lancia mehr oder weniger verschlafen hat, habe ich auch das Gefühl, dass man unbedingt Alfa forcieren möchte und Lancia weiterhin Stiefkind bleibt.

Wenn den obersten Bossen in Turin wirklich daran gelegen wäre, die Marke Lancia wieder richtig hoch zu bringen, dann würde man im Marketing etwas mehr tun und statt sporadischer, hochgestochener Werbung dafür sorgen, dass die Leute die Marke neu kennenlernen. Denn momentan kennt außer uns Freaks die Marke ja kaum noch einer.

Sollte sich bei den Entscheidungsträgern die Meinung zugunsten Lancias ändern, würde ich als erstes vorschlagen, dass Turin den Importeuren weniger ins Handwerk pfuscht. Die haben immer noch nicht kapiert, dass jedes Land eigene Wege gehen muss, um der Mentalität der Zielgruppe gerecht zu werden. Was für Italia gut ist, muss noch lange nicht für Germania oder Svizzera gelten.

Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung wäre, dass jeder Importeur vielleicht zweimal im Jahr eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Händler und - ganz wichtig - der Clubs durchführt. Dann erfahren die Theoretiker in den oberen Etagen, wie es an der Basis wirklich zugeht.

Und an Turin gerichtet: Nachvollziehbare Produktentwicklung mit einer intelligent aufgebauten Modellpalette, die sich an den Marktgegebenheiten und den Wünschen der jeweiligen Zielgruppe orientiert. Kontinuität in der Modellpflege und Weiterentwicklung. Es ist für den Aufbau eines treuen Kundenstammes nicht förderlich, so vorzugehen wie bei Delta 1, 2 und 3. Jede dieser Serien hat nur den Namen gemeinsam, nicht die Hauptzielgruppe. Wenn der Delta 1 eingestellt wird, muss der Delta 2 in den 1er-Fahrern sofort den Wunsch wecken, dass man schnellstmöglich den Nachfolger kauft. Man kann darüber verschiedener Meinung sein, ob ein BMW oder Audi langweilig ist. Aber am Beispiel 3er kann man sehen, dass ein neuer 3er immer noch ein 3er ist und der Kunde bestenfalls noch darüber nachdenken "darf", ob es vielleicht nun ein 5er oder X ... werden soll.

Und nicht zuletzt sollte der Service auf echtes Premiumniveau gebracht werden. Dazu gehören gute Mechaniker in den Werkstätten, aber auch geschulte Verkäufer, die sich mit dem Produkt identifizieren und es ehrlich empfehlen. Es gibt leider viel zu viele Leute, die riesige Informationslücken haben oder denen Fragen des Kunden einfach nur auf den Geist gehen. Probefahrten sollten immer möglich sein und vor allem sollte es nicht passieren, dass ich im Autohaus nach einem Lancia frage und der Verkäufer das ignoriert und mir einen Alfa oder Fiat andrehen will. Der Verkäufer muss auf jede Frage eine Antwort haben oder wirkliche Argumente.

Schließlich muss der Hersteller durch verlässlichen Umgang mit Garantie, Kulanz und lange sichergestellte Ersatzteilversorgung das Vertrauen der Kunden zurück gewinnen.

Das sind alles Forderungen, die man ebenso an viele andere Hersteller richten könnte. Aber wer sich z. Zt. beim Fahrzeugabsatz außerhalb Italiens mitten unter reinen Exoten befindet, muss u.U. etwas mehr tun. "Das Gesicht in der Menge" ist ein Mittel, denn italienisches Styling kann einiges bewirken. Aber "Distanz zur Masse" sollte man weniger auf den Kunden mit seinem Lancia im "Golfstrom" beziehen, sondern auf überdurchschnittlichen Service gegenüber den anderen Massenherstellern.