Page 1 of 1

Co² Reduzierung- auch bei der Fiat-Gruppe?

Posted: 12 Jun 2009, 13:40
by Helmut F.
Lamborghini mit Photovoltaik

"Die im Bau befindliche Photovoltaik-Anlage mit 17000 Quadratmetern Fläche befindet sich auf dem Dach der zentralen Produktionshallen des Unternehmens am Hauptstandort in Sant’Agata. Die Anlage wird im Jahr 1582 Megawattstunden Energie aus Sonnenenergie erzeugen. Dadurch werden pro Jahr knapp 1068 Tonnen CO2 vermieden (- 20 %). Ausserdem erhält das Dach eine Wärmedämmung. Dabei kommen Luftwärmetauscher zum Einsatz, die bis 2010 für weitere zehn Prozent Energieersparnis sorgen werden.
Bis 2015 soll der CO2-Ausstoss der neuen Modelle um 35 Prozent zurückgehen.
Dabei wird auch auf Start-Stop- und Hybrid-Systeme gesetzt.
Durch leichtere Fahrzeuge, effizientere Treibstoffverbrennung, geringere Reibungs- und Rollwiderstände sowie Start-Stop-Technologien und Hybridlösungen will Lamborghini zudem dem CO2-Ausstoss seiner Modelle bis 2015 um 35 Prozent senken.
Der im vergangenen Jahr vorgestellte Lamborghini Gallardo LP 560-4 weist bereits durch technische Weiterentwicklung eine CO2-Reduzierung um 18 Prozent auf."

Hat Fiat das auch schon erkannt? und ist das in Richtung PV-Anlagen was geplant?
Wer hat dazu Infos?

Gruß Helmut F.

Re: Co² Reduzierung- auch bei der Fiat-Gruppe? / Abschweifung

Posted: 12 Jun 2009, 14:54
by rosso & nero
Es gibt ja mittlerweile sogar schon Foto-Voltaik-fähige Lacke.

Wann wird eigentlich so etwas auf Autos eingesetzt :S Fläche genug wär ja vorhanden!

Chris

Re: Co² Reduzierung- auch bei der Fiat-Gruppe? / Abschweifung

Posted: 12 Jun 2009, 15:07
by Helmut F.
dachte aber mehr an PV- Anlagen auf den riesigen Produktionshallen

Re: Co² Reduzierung- auch bei der Fiat-Gruppe?

Posted: 12 Jun 2009, 15:32
by lanciadelta64
Die Start-/Stopp-Sache finde ich für den letzten Mist und fast alle BWM-Fahrer schalten die hier in Italien ab. Ich bin das System vor vielen Jahren in einem VW Golf gefahren und es nervt ungemein. Dazu brauchst du eine sehr leistungsstarke Batterie und mit dem Anlasser ist das dann auch so eine Sache. Das, was du vielleicht theoretisch am Sprit sparst, geht dann an Unkosten verloren und so etwas in einem Lambo oder Ferrari zu sehen, ist der Witz des Jahrtausends.

Bei Ferrari wird man drei Wege gehen (die V8 Motoren erfüllen teilweise jetzt schon alle Euro5, im Mase alle, im Ferrari der 4,3). Zuerst einmal "Downsizing" in Verbindung mit Biturbo. Damit niedrige Hubraumzahlen mit einer Turbo-Technik, die ein Turbolag verhindert oder extrem stark reduziert. Der zweite Weg wird die Hybrid-Technik sein, so war zumindest im Autoblog zu lesen und der dritte Weg wird die Adoption der Multiair-Technologie sein, die auch auf die großen Ferrari-Motoren anwendbar sind.

Man darf nicht vergessen, die letzten neuen FIAT-Benzin-Motoren wurden mit großer Hilfe von Ferrari-Technikern entwickelt, die Entwicklungshilfe leisteten, sodass man annehmen kann, dass alle spritsparende Errungenschaften mit Sicherheit auch in den Ferrari-Motoren Einzug halten werden.

Tanti saluti

Bernardo