Delta und Magic Parking
Posted: 07 Jun 2009, 15:46
Ich habe nun die Anfrage im italiensichen Deltaclub gestellt, weil dort eine Frau einen Delta mit dem System hat. Sie benutzt die vorderen Sensoren auch zum Einparken in der Garage, d.h. sie sind auch unabhängig vom Assisteten einsetzbar. Ob nun die Taste für den Assistenten eingeschaltet sein muss oder nicht, ist eigentlich nicht von Bedeutung, zumindest nicht für mich. Für mich war wichtig, dass die Sensoren auch funktionieren, wenn ich den Wagen beispielsweise von Hand (was auch bei eingeschaltetem Assistenten geht) einparke ohne den Assistenten de facto zu nutzen.
Nach der Aussage der Dame ist es möglich und wer sollte es besser wissen als jemand, der das System tagtäglich vor den Augen hat. Sollte es also nicht eine kurzfristige Änderung gegeben haben, oder die Sache abhängig von der Motorisierung sein, sind die vorderen Parksensoren auch im Alltag, beispielsweise in einer Garage einsetzbar.
Damit spricht zumindest von dieser Seite her nichts gegen den Parkassistenten. Ob nun die Parksensoren an sich sinnvoll sind oder nicht, muss am Ende jeder für sich entscheiden und vielleicht wäre nach hinten beispielsweise eine Kamera sinnvoller gewesen, aber eine Hilfe sind sie auf jeden Fall.
Der Parkassistent wiederum ist beispielsweise in meiner Gegend nicht unbedingt zu nutzen, denn das Rückwärtseinparken in einer Parklücke zwischen zwei Fahrzeugen kommt bei mir sehr selten vor, aber 550 Euro für ein System, dass vom Werk Sensoren vorne und hinten vorsieht und keine Nachbearbeitung bedarf, wie es beim nachträglichen Einbau nötig gewesen wäre, sind mit Sicherheit nicht schlecht investiert.
Wie gesagt, ob sinnvoll oder nicht, muss jeder für sich entscheiden und wenn ich die Sensoren vom Werk so bekommen hätte, wäre die Wahl eindeutig gegen den Parkassistenten ausgefallen, aber 250 Euro kosten die hinten, beim Bravo vorne und hinten 500 Euro und ich glaube kaum, dass ich mit 500 Euro davon gekommen wäre, wenn man mir die vorderen nachträglich hätte einbauen müssen.
Nach der Aussage der Dame ist es möglich und wer sollte es besser wissen als jemand, der das System tagtäglich vor den Augen hat. Sollte es also nicht eine kurzfristige Änderung gegeben haben, oder die Sache abhängig von der Motorisierung sein, sind die vorderen Parksensoren auch im Alltag, beispielsweise in einer Garage einsetzbar.
Damit spricht zumindest von dieser Seite her nichts gegen den Parkassistenten. Ob nun die Parksensoren an sich sinnvoll sind oder nicht, muss am Ende jeder für sich entscheiden und vielleicht wäre nach hinten beispielsweise eine Kamera sinnvoller gewesen, aber eine Hilfe sind sie auf jeden Fall.
Der Parkassistent wiederum ist beispielsweise in meiner Gegend nicht unbedingt zu nutzen, denn das Rückwärtseinparken in einer Parklücke zwischen zwei Fahrzeugen kommt bei mir sehr selten vor, aber 550 Euro für ein System, dass vom Werk Sensoren vorne und hinten vorsieht und keine Nachbearbeitung bedarf, wie es beim nachträglichen Einbau nötig gewesen wäre, sind mit Sicherheit nicht schlecht investiert.
Wie gesagt, ob sinnvoll oder nicht, muss jeder für sich entscheiden und wenn ich die Sensoren vom Werk so bekommen hätte, wäre die Wahl eindeutig gegen den Parkassistenten ausgefallen, aber 250 Euro kosten die hinten, beim Bravo vorne und hinten 500 Euro und ich glaube kaum, dass ich mit 500 Euro davon gekommen wäre, wenn man mir die vorderen nachträglich hätte einbauen müssen.