Lagerschaden im Antrieb?
Posted: 27 May 2009, 20:18
Hallo
mein Montecarlo leidet unter einem Dröhnen, was mit steigender Geschwindigkeit lauter und höher wird.
Da Dröhnen bringt die ganze Karosserie zum vibrieren, bis die Autos im Rückspiegel verschwimmen und sämtliches Zeug im Handschuhfach sich dem Dröhnen anschliesst.
Das Geräusch ist drehzahlunabhängig. Auch bei Kurvenfahrten ändert sich nichts.
Die vorderen Radlager kann ich garantiert ausschliessen. Die Laufen rund.
Die hinteren Radlager scheinen auch in Ordnung zu sein. Allerdings kann ich das nicht mit Gewissheit sagen, da beim Drehen im aufgebockten Zustand der gesamte Antriebsstrang mitdreht und das schleifen der Bremsen jedes Geräusch übertönt.
Demnach kommen auch die Differentiallager in Frage.
Kann ich das Lager ausfindig machen ohne die Achsen abzumontieren oder das Getriebe zu zerlegen?
Kann man die Lager bei eingebautem Getriebe ersetzen?
Können es auch die homokinetischen Gelenke sein?
Danke im Vorraus
mein Montecarlo leidet unter einem Dröhnen, was mit steigender Geschwindigkeit lauter und höher wird.
Da Dröhnen bringt die ganze Karosserie zum vibrieren, bis die Autos im Rückspiegel verschwimmen und sämtliches Zeug im Handschuhfach sich dem Dröhnen anschliesst.
Das Geräusch ist drehzahlunabhängig. Auch bei Kurvenfahrten ändert sich nichts.
Die vorderen Radlager kann ich garantiert ausschliessen. Die Laufen rund.
Die hinteren Radlager scheinen auch in Ordnung zu sein. Allerdings kann ich das nicht mit Gewissheit sagen, da beim Drehen im aufgebockten Zustand der gesamte Antriebsstrang mitdreht und das schleifen der Bremsen jedes Geräusch übertönt.
Demnach kommen auch die Differentiallager in Frage.
Kann ich das Lager ausfindig machen ohne die Achsen abzumontieren oder das Getriebe zu zerlegen?
Kann man die Lager bei eingebautem Getriebe ersetzen?
Können es auch die homokinetischen Gelenke sein?
Danke im Vorraus