Alberto,
ich habe nicht gesagt, dass es keine Sammler gibt und ein Delta Integrale ist eine Besonderheit, aber in weiten Teilen Italiens ist die Einstellung der Menschen anders. Verstehst du Alberto? In Italien steht Familie und Eigenheim ganz oben auf der Wunschliste. Hier bei mir geht kein Mensch über 40 in irgendein Tanzlokal, nicht irgendwie großartig aus, nur mit der Familie. Bis vor 10 Jahren waren Autos, die für dich ja Sammlerstücke sind, bei uns Alltagsautos. Verstehst du? ALLTAG!!! Es hat sich einiges mit Sicherheit verändert, aber im Kern halten viele Italiener ihre Autos nicht aus Sammlerinteresse, sondern aus Nutzen 20 und mehr Jahre gefahren. Bei uns siehst du Tipos, Dedras (also was willst du sammeln, wenn es Alltag ist?) so viel du willst.
Der Dedra Turbo wiederum ist auch hier eine Sondersache aber auch hier bin ich meinen nicht losgeworden. Haben wollten ihn alle, aber keiner wollte dafür bezahlen und meiner war ein toller Dedra, wunderschön
Alberto, ich sage ja nicht, dass die Ersatzteilversorgung toll ist, aber auch hier käme kaum ein Italiener auf die Idee, für ein altes Fahrzeug ein Neuteil zu besorgen. Er fährt hier zum Schrotthändler oder was auch immer er für Beziehungen haben mag. Die italienische Mentalität und ich meine hier nicht allein des Herstellers ist nun einmal eine andere, nicht präzise, nicht so mathematisch-korrekt. Es wird improvisiert und zwar von Anfang an. Dass man dann als "Randgruppe"- und das sind nun einmal solche Fans (auch ich habe einen UR-500) - nicht für wichtig nimmt, passt auch zu Italien.
Meinst du vielleicht Audi verkauft in Italien so gut, weil man "alte Audis" sammelt? Oder Mercedes oder BMW? Ich weiß nicht, wann ich hier einmal einen deutschen "Oldtimer" (außer den VW Käfer) gesehen habe und wer einen hat, hat die gleichen Probleme, die du beschrieben hast, zumal du hier auch kaum alte deutsche Autos auf dem Schrottplatz findest.
Es ist halt so, Altautosammler, die ihre Autos sammeln wollen, sind eine Randgruppe und für einen Durchschnittsitaliener gelten sie als total durchgeknallt. Es ist also sehr schwierig, eine Mentalität zu ändern, die so in den Köpfen drinsteckt. Es ist eine andere Denkweise.
Ich weiß, dass so eine Antwort für dich nicht befriedigend klingt, aber was erwartest du von einer Managerriege, wie sie in Italien viele Jahre vorherrschte, die ja in dieser Mentalität hineingeboren wurde? Als Marchionne zur Mentalitätsänderung aufforderte, kam das einer Revolution gleich und hat ihn viel Ärger eingebracht. In Italien träumt fast jeder Italiener, im Staatsdienst zu gelangen, anders als beispielsweise in Deutschland. Wir gehen IMMER den Weg des geringsten Widerstands und passen uns an jede Gegebenheit an. Wir verändern nicht die Welt um uns, sondern passen und an die Welt um uns an. Daher bewirken solche Denkweisen, die auf Effizienz ausgerichtet sind, bei uns Befremden aus.
Was ich dir hier klar machen will, ist die Sache, dass du etwas erwartest, was nicht in der DNA Italiens steckt, nicht nur in FIAT. Vielleicht wird sich diesbezüglich noch einiges ändern, aber zurzeit ist die Situation so.
Verstehst du? Für dich ist dein Auto ein Auto zum Sammeln, für einen Durchschnittsitaliener eventuell ein Auto, das zu fahren ist, solange es fährt, sonst einfach zu verschrotten, oder solange zu basteln, bis das Fahrzeug nicht mehr fahren kann und sobald er genug Geld hat oder er die Notwendigkeit sieht, sofort ein neues Auto zu kaufen.
Bis vor 2 Jahren hatte hier beispielsweise einer einen HF Turbo wie dein Delta. Der hatte ihn als Neufahrzeug gekauft, dann vor 2 Jahren gegen einen neuen Alfa 147 getauscht und den Delta verschrottet, für ihn eine völlig normale Handlung, weil der Wagen keinen Marktwert hatte.
Wie also können FIAT-Verantwortliche, die hier geboren wurden, hier ihre Schule gemacht haben, hier aufgewachsen sind, anders sein als die Leute, die hier leben. Altautosammler sind hier eine Randerscheinung, sofern es sich nicht um absolute Schmuckstücke handelt.
Du sagst Ritmo als Sammlerstück? Hier fahren welche rum, aber nicht als Sammlerstück, sondern als Gebrauchsgegenstand und ich bin mir sicher, wenn sie diese Autos nicht mehr brauchen, werden sie verschrottet. Ich sagte ja, hier findest du zu ziemlich alles, an herumfahrenden Autos der Gruppe FIAT der letzten 30 Jahre, die Limos etwas weniger, weil sie längst gegen deutsche Nodelfahrzeuge getauscht wurden, ergo verschrottet oder nach Albanien gebracht wurden, aber du siehst sie noch. Bis vor 10 Jahren konntest du wirklich alle Fahrzeuge vorheriger 30-40 Jahre erleben, nicht als Sammlerstücke, sondern als normaler Gebrauchsgegenstand, nicht selten als Zweit- oder Drittfahrzeug, um damit bei schlechtem Wetter, auf schlechten Straßen tagtäglich unterwegs zu sein.
Saluti e buona serata
Bernardo