Was soll denn das jetzt ...?

Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by Jens kLt »

"Viel Platz, wenig Leistung"? ...

http://www.welt.de/motor/article3696070 ... =4&pbpnr=0


Der Motor ist ja nun - neben dem großen Platzangebot im Fond - das beste am neuen Delta. So 'ne Überschrift könnten sie sich sparen, suggeriert sie doch von vornherein, dass der Wagen ein schlechter Kauf sei.

Ich hab ja den 165 PS-Diesel noch nicht gefahren, aber ihn als schwerfällig und träge zu bezeichnen dürfte etwas gewagt sein. Wahrscheinlich aber hatten sie bei 165 PS Wunder erwartet. Und dafür ist der Neue wiederum zu massig.


Jens
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by lanciadelta64 »

Zuerst einmal brauchen die Multijet-Diesel mindestens 10.000 Km (andere sagen sogar 30.000-40.000 Km), bis sie sich freigefahren haben und dann sinkt auch der Verbrauch merklich. Dazu hat der Delta mit Sicherheit auch das Problem aller Diesel neuster Generation. Damit sie die Euro5-Norm erfüllen, sind sie bei weitem nicht mehr so sparsam wie ihre Vorgänger. Der relativ hohe Testverbrauch ist mittlerweile ein Problem, dass man mit vielen anderen Diesel auch hat.

In Italien verbrauchte bei 4R der Peugeot 308 in der Stadt sage und schreibe 10 Liter und Golf 1,4 Turbo bzw. Bravo T-Jet liegen in den Testergebnissen kaum über den Werten der vergleichbaren Diesel-Motoren aus eigenem Haus.

Ich bin nun nicht den 2,0 Multijet gefahren und kann diesbezüglich mich nicht äußern, aber der 1,4 T-Jet und erst recht der Twin-Turbo sind bezüglich Fahrleistungen sehr gut und das sage ich, der eigentlich nur leistungsstarke Autos hatte. Dass sich das Gewicht bemerkbar macht, versteht sich von selbst, aber das ist ein Problem, das nicht nur der Delta hat. Wenn ich daran denke, wie leichtfüßig früher die Autos waren, dann kann das einem die Tränen in die Augen treiben. Aber das ist der Preis für Luxus, Platz, Sicherheit und Abgasnormen.

Frage einmal Dean, was er über seinen Delta T-Jet sagt und was er tatsächlich leistet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 2,0 Multijet nun so viel schlechter sein sollte als der T-Jet.

In Italien hatte man den Motor im Bravo, der leichter ist, aber nun auch nicht 100e von Kg., lief der Motor recht gut, um nicht zu sagen sehr sportlich. Aber auch hier keine Verbrauchswunder, weniger als der Golf mit 170 Ps, besser als ein Peugeot, aber eben auf recht hohem Niveau (Euro 5 und DPF lassen grüßen)...

Saluti

Bernardo
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by SalvaGer »

Vielleicht lief der ja auch wirklich nicht so gut. Ansonsten ist der Artikel gar nicht so schlecht geschrieben, wenig voreingenommen.

Da gabs schon schlimmere Berichte.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by lanciadelta64 »

Gerade bei den Multijets braucht man eine gute Einfahrzeit, sonst wirken sie zugeschnürt und das gilt erst recht, wenn der Wagen kein Panda ist, sondern ein schwerer Delta. Ich vermute, der Motor war sehr neu und dann ist das nicht so ungewöhnlich. Der Bericht war ansonsten wirklich nicht so übel. Da habe auch ich Schlimmeres gelesen und wenn das Problem nur dieser Motor ist, kann man damit leben ;)
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by LCV »

Lancia hätte halt auch scharfe Nockenwellen einbauen und den Motor richtig einfahren sollen, wie Audi das früher bei Testwagen schon gebracht hat. Wenn japanische Autos getestet wurden, war das noch extremer. Die haben irgendeinen Neuwagen von der letzten Schiffsladung genommen und die Tester haben dann ein nagelneues Auto "getreten". Mein Vorschlag an ams, bei den Tests immer den km-Stand bei Übernahme anzugeben, wurde natürlich ignoriert. Wer in dieser Branche nicht mogelt, wird dann von den ohnehin oft voreingenommenen Testern noch bestraft.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by Bob »

Ist schon traurig immer wieder dieser Rückblick auf den Delter der 80er Jahre. Jeder neue Delat kann Kreise um die alten Deltas fahren und es wird doch immer nur an den Integarle 4S gedacht, der aber eigentlich ein reiner Rally Wagen war und keiner ihn wirklich zur täglich Fahrt in die Arbeit nutzen wollte.
Ich frage mich nur, warum es beim Mercedes nicht imemr diese Rufe nach dem guten alten /8 oder dem W123 gibt. Waren ja auch "E-Klassen" aber der wird großzügig zugestanden, dass sie sich natürlich weiterentwickeln darf. Ein Drama, dass dei Dummheit eines Großteils der Zunft die sich Journalisten nennt, ein ums andere mal zeigt.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by mp »

angesichts der Tatasache das Lancia nicht regelmässig Modelle bringt sondern hie und da, ist es wohl verständlich wenn sie eine Rückblende machen. eben auf den Delta als Rallygigant hinweisen find das eher positiv...der Nachfolger hat eben den Namen seines berühmten Vorgängers.
Was sollen sie sonst sagen ??? das der Delta II eingestellt wurde dazwischen was war aber keiner weiss mehr was?
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by delta95 »

Dass ist Unsinn! Der neue Delta fährt garantiert KEINE Kreise um den alten Delta I!
Ich würde dir mal empfehlen diese Autos zu fahren und dann solche falschen Behauptungen aufstellen. Ich bin meinen Delta HF Turbo Letztserie von 1992 im Vergleich zum Bravo 1.4 T-Jet gefahren... das Kurvenverhalten etc. ist um vielfaches besser...

Von einem Integrale oder Evo will ich nicht sprechen, da liegen Welten zwischen dem Delta I und III!

Ist eine Tastache. Tut mir Leid

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

in Italien wird ab und an der Km-Stand angegeben, aber das bringt es auch nicht, denn die Mehrzahl der Leute versteht das eh nicht. FIAT-Motoren sind halt so, dass sie sehr lange brauchen, bis sich freilaufen, nicht nur die Diesel.

Besonders die 1,9er Multijet haben den Ruf, dass sie erst jenseits der 30.000Km so richtig kommen. Ein Dauertest eines Cromas brachte, dass er nach 100.000 schneller lief, besser beschleunigte und weniger verbrauchte als bei, Neustart und nach 50.000 Km.

Natürlich wird auch geschummelt, aber was willst du machen, wenn die Zeitungen schon von sich aus darauf achten, dass alles so kommt, wie es sein sollte? Wer kann das überprüfen? In Italien bringt 4R theoretisch genormte Daten und dennoch auch sie haben in den letzten Jahren immer mehr "Gefallenheitstests" herausgebracht. Für die Masse reicht es.

Was mich nervt, ist nicht die Tatsache, dass eine deutsche Zeitung ein deutsches Auto bevorzugt oder eine französische Zeitung eine französisches Auto, sondern dass italienische teilweise noch schlimmer sich einen Mist verzapfen. Die Höhe endet dann, dass ein Golf 5 und 6 in Sachen Materialien 5 Sternen bekommt, ein Bravo 3 und da frage ich mich, wo ist dieser "perfekte" Golf. Vielleicht bin ich ja blind, vielleicht habe ich ja kein Gefühl, aber was ich sehe, sind ähnliche Materialien (mal besser der Golf, mal besser der Bravo) mit Haptik für MEINEN persönlichen Geschmack beim Bravo besser. Das ist ein Beispiel von vielen und das made in Italy.

FIAT hat auch vom Marketing her völlig versagt und nun ist es sehr schwer, verlorenen Boden wieder gut zu machen. Wirklich, in manchen Dingen sind wir Italiener so naiv wie ein 3 jährer deutscher Bub. Das ist zum Haareraufen.

Damit wir uns richtig verstehen, nicht die Presse hat FIAT den Ruin gebracht, sondern nur sich selbst. Als man Marktführer in Europa war, dachte man, man habe nichts nötig, alles ginge von selbst und das wurde zum Bumerang. Die Schuld hat man im Endeffekt bei sich selbst zu suchen...

Saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was soll denn das jetzt ...?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

1000 Kg gegen 1500 Kg...so einfach ist das. Natürlich kann ein Delta 3 nicht mit dem 1er fahrdynamisch mithalten. Das ist etwas, was für sehr viele Autos heutiger Zeit gilt. Ich habe zwei interessante Tests im TV gesehen. Ein Test bezog sich auf den Peugeot 205 GTI und 207 GTI und der andere auf einer Ralleystrecke zwischen einem alten Ur-Mini und dem neuen Ford Focus mit 305 PS. In beiden Fällen waren die Urfahrzeuge besser.

Es ist natürlich auch immer eine Frage, was man miteinander vergleicht. Delta 1 mit 3 zu vergleichen, ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Der Name ist identisch, die Positionierungen aber völlig unterschiedlich. 500 Kg und 60 cm länger, dazu ca. 20 cm breiter können keine Wunder vollbringen. Um ähnliche Werte zu erreichen, müsste man viel mehr Aufwand betreiben, als man es seinerzeit für einen schnellen Delta 1 brauchte.

Ein Vergleich in jeder Hinsicht, egal ob in Sachen Komfort (für Delta 3), Fahrdynamik (Delta1), Fahrleistungen (Delta1) oder Sicherheit (Delta3), ist weder für den einen noch für den anderen fair.

Wenn es um Fahrdynamik geht, waren die Fahrzeuge früher erheblich besser als heute. Man kann halt nicht alles haben.

Saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”