Fiat Aktivitäten aus anderer Sicht
Posted: 08 May 2009, 09:33
Hallo Lancisti,
ich finde es gut, sich in Foren über mögliche Konstellationen auszutauschen, bringt auch einen gewissen Zusammenhalt, aber leider können wir nichts beeinflussen.
Ich will aber hier eine andere Problematik dieser möglichen Mega Fusionen etwas darstellen, egal, welche Marke nun erhalten bleibt oder nicht.
Sollte Fiat den Zuschlag auch zu Opel bekommen muß ein Konzept der Sanierung erarbeitet u. eingeführt werden. Das Einführen u. Umsetzen ist eine gewaltige Hürde, das heißt: Viele Top Mitarbeiter müssen vor Ort sein u. Schwachstellen aufnehmen, erkennen, Vorschläge erarbeiten u. mit Härte Einführen. Freisetzungspotential ist zu erarbeiten. Überall gibt es Widerstand gegen die " Verbesserer", zumal man mit Kündigung rechnen muß.
Das ist ein Knochenjob, der Fachwissen u. Nerven verlangt. Dazu kommen noch sprachliche u. mentalitäts Probleme.
Hat Marchionne so viele Topleute?? Vermutlich sind Opelleute eher Bremser.
Der Flieger von München nach London war in der damaligen Zeit von BMW zu bestimmten Zeiten am Montag u. Freitag fast ausgebucht.
Daimler wollte schon ein Flugzeug fest chartern.
Gebracht hat das alles nichts, ja man geht das Risiko ein, dass man sich verhebt u. selbst am Stock geht.
Nachdem BMW gescheitert ist, habe ich in England einen Betrieb zu sanieren gehabt. Ich wusste was auf mich zukommt, ich kann nur sagen, ohne hartes Zugreifen läuft nichts!! Die Engländer haben mir oftmals zu verstehen gegeben, dass sie die Herren sind u. die Technikleader sind u. vieles mehr.
Ich bin auch der Ansicht, so wie Bernardo, Opel noch mit zu vereinen ist ein zu grosses Wagnis. Zumal man über das Engagement bei Chrysler noch nichts weiß.
Ich denke Skepsis ist angesagt.
ciao Siegi
ich finde es gut, sich in Foren über mögliche Konstellationen auszutauschen, bringt auch einen gewissen Zusammenhalt, aber leider können wir nichts beeinflussen.
Ich will aber hier eine andere Problematik dieser möglichen Mega Fusionen etwas darstellen, egal, welche Marke nun erhalten bleibt oder nicht.
Sollte Fiat den Zuschlag auch zu Opel bekommen muß ein Konzept der Sanierung erarbeitet u. eingeführt werden. Das Einführen u. Umsetzen ist eine gewaltige Hürde, das heißt: Viele Top Mitarbeiter müssen vor Ort sein u. Schwachstellen aufnehmen, erkennen, Vorschläge erarbeiten u. mit Härte Einführen. Freisetzungspotential ist zu erarbeiten. Überall gibt es Widerstand gegen die " Verbesserer", zumal man mit Kündigung rechnen muß.
Das ist ein Knochenjob, der Fachwissen u. Nerven verlangt. Dazu kommen noch sprachliche u. mentalitäts Probleme.
Hat Marchionne so viele Topleute?? Vermutlich sind Opelleute eher Bremser.
Der Flieger von München nach London war in der damaligen Zeit von BMW zu bestimmten Zeiten am Montag u. Freitag fast ausgebucht.
Daimler wollte schon ein Flugzeug fest chartern.
Gebracht hat das alles nichts, ja man geht das Risiko ein, dass man sich verhebt u. selbst am Stock geht.
Nachdem BMW gescheitert ist, habe ich in England einen Betrieb zu sanieren gehabt. Ich wusste was auf mich zukommt, ich kann nur sagen, ohne hartes Zugreifen läuft nichts!! Die Engländer haben mir oftmals zu verstehen gegeben, dass sie die Herren sind u. die Technikleader sind u. vieles mehr.
Ich bin auch der Ansicht, so wie Bernardo, Opel noch mit zu vereinen ist ein zu grosses Wagnis. Zumal man über das Engagement bei Chrysler noch nichts weiß.
Ich denke Skepsis ist angesagt.
ciao Siegi