Page 1 of 1

Ypsilon Neukauf - Preise

Posted: 29 Apr 2009, 23:27
by Marlon
Hallo,

brauche zum Sommer 09 ein neues Auto ( muss meinen Firmenwagen zurückgeben). Da ich zwar viel über Land fahre, aber auch viel in der Stadt unterwegs bin, kommt eigentlich nur ein Auto in der Klasse in Frage. Bin vorher einen Y Elefantino Rosso gefahren und will mir eigentlich wieder einen Lancia zulegen. Auf den Delta hab ich zwar auch schon ein Auge geworfen, aber er ist mir einfach zu groß.

Was den Motor betrifft, überlege ich noch zwischen dem 1,4 Liter (77ps) bzw. der 16v Variante mit 6-Gang-Schaltung oder dem Diesel mit 90PS. Der 1,4 mit 77 PS soll ja angeblich um einiges sparsamer sein, als die 95 Ps Variante. Vom Diesel bin ich wegen der ständigen Umweltdiskussionen und dem erheblichen Mehrpeis fast wieder abgekommen. Aber bei einem guten Angebot würde ich auch da zugreifen.

Komischerweise, findet man bei den Händlern aber kaum einen Vorführwagen mit diesem sparsamen neuen 1,4 Liter Motor. Wenn man den richtig anpreisen würde, könnte man da sicherlich einige absetzen. Der Verbrauch von 5,5 Litern ist ja fast auf Smartniveau!

Das Problem ist, dass hier im Süddeutschen Raum die Lancia Händler am Verkauf eines Ypsilons wenig interessiert sind. Gute Jahreswagen oder junge Gebrauchte mit schöner Ausstattung sind hier kaum zu kriegen, vom Preis mal abgesehen. Für einen über zwei Jahre alten ( !!! ) Y 1,4 Oro in dunkelrot !!! mit Tageszulassung der verstaubt in einer Ecke des Hofs steht, will der Händler noch knapp 12.500 Euro. Auch in den Onlinebörsen ist das Angebot in Deutschland dünn. Man findet fast nur die uninteressante 60 PS Variante. Nur einige Ex-Mietwagen ( 1,4 Liter - 2 Jahre alt - knapp 20000 Km) tauchen auf den Internetbörsen für ca. 9000 Euro auf.

Der Neupreis des Ypsilon ist in Deutschland ja um einiges höher, als beispielsweise in Österreich oder Frankreich. Ein Y 1,4 77Ps Oro kostet in Österreich 13100 Euro .. in Deutschland 14950 Euro. Auch Extras wie ESP (warum nur nicht serienmässig?) sind günstiger. Schaut man sich die Preise und die Ausstattung eines Mito an, versteht man die mehr als selbstbewussten Preise von Lancia um so weniger. Bin sehr viel im Ausland unterwegs und bin überrascht, wieviele Ypsilon man in anderen Ländern sieht.

Was sind Eure Erfahrungen? Lohnt es sich durchs Land zu fahren und einen Händler zu suchen, der einem doch einen fairen Preis macht? Ich habe kein Auto zurückzugeben, insofern kann ich auch die Abwrackprämie nicht mitnehmen. Wird Lancia in nächster Zeit die Preise in Deutschland vielleicht doch mal nach unten korrigieren?

Fährt jemand von Euch einen 1,4 Liter mit 77 PS? Wie sind die Erfahrungen? Ist er eigentlich besser gedämmt, als im Grande Punto?

Gruß und Danke!

Re: Ypsilon Neukauf - Preise

Posted: 30 Apr 2009, 10:47
by DirkR
Hallo,

wir haben für meine Frau 2004 einen Ypsilon multijet, also 1.3 JTD, angeschafft. Der hatte damals netto 14.900,-
Euro gekostet. Ist ein Argento mit den entsprechenden Extras, so daß der dem jetzigen Oro entspricht. Oro gab es zu Anfang nicht. Wir können nur gutes berichten. Es mußten ein paar Sachen gemacht werden, aber alles in der Garantiezeit.
Der Verbrauch hat sich auf ca. 5,5 l eingependelt und der Ypsilon hat eine grüne Plakette bekommen. Daher umwelttechnisch auch kein Problem. Das Du keinen guten Preis bekommst wundert mich eigentlich, da nächstes Jahr der neue Ypsilon raus kommen soll. Ich würde mal weiter rumhören.

Gruß, DirkR

Re: Ypsilon Neukauf - Preise

Posted: 03 May 2009, 16:55
by Taubenzüchter
Der 1.3 JTD ist zu empfehlen, der 1,4er mit 95 PS nicht.
Ich weiß nicht, wo Lancia die Leistung versteckt hat. Der wird nur lebendig, wenn man ihn fleißig dreht......das Ergebnis sieht man an der Tanke. Verbrauch ist unzeitgemäß.

Der kleine Diesel ist ausreichend flott bei gutem Verbrauch. Und eben mit grüner plakette.

Den 1,4er mit 77 PS bin ich noch nicht gefahren.

Re: Ypsilon Neukauf - Preise

Posted: 04 May 2009, 06:46
by rainer
Wir haben als Stadtwagen einen Ypsilon Platino mit 1.3 l Multijet. Eigentlich hätten wir weder einen Diesel gebraucht (geringe Fahrleistung pro Jahr) noch eine Platino Ausstattung (Die ist schon Thesislike), aber wir haben den günstig bekommen. Der ältere Herr der sich alle Extras geleistet hat und den Wagen auf kanpp € 20.000 hochgepuscht hat, war kurzfristig verstorben und wir konnten den Wagen sehr günstig kaufen. Wir hatten lange gesucht, da wir unbedingt ESP (kurviges Bergland) haben wollten und die sind sehr, sehr selten.
Wenn der Wagen im Flachen bewegt wird kommt man deutlich unter 5.0 l / 100km. In unserem Bergland/Stadtverkehr mit ständigem hoch und runter liegen wir allerdings bei 6.2-6.5 l/100 km.
Der Wagen hat eine DFN Schaltung kann man nur empfehlen, allerdings fahren wir nicht in der Stufe E, da er dann sehr früh hoch schaltet. Bei normaler Einstellung geht das Autolein ab wie der Teufel. Würde man dem kleinen Motor gar nicht zutrauen.
Insbesondere mit den Sommerreifen (Niederquerschnitt 16 Zoll) liegt er sehr gut in den Kurven.
Autobahnfahrten machen wir sehr selten, wenn aber doch, dann kann man sehr gut mitschwimmen.
Die Ausstattung Platino mit der BOSE Anlage und dem großen Schiebedach ist ein Traum.
Wir sind sehr zufrieden und das, obschon ein Thesis auch noch in der Garage steht.
Empfehlung: Kaufen.(tu)

Re: Ypsilon Neukauf - Preise

Posted: 07 May 2009, 21:45
by Manfred
Hallo Marlon,

wir haben bisher 4 Ypsilon gehabt. Die beiden letzten sind noch in der Familie.

1.

1,2 16V mit 86 PS, 09/97 - 05/01, 40.000 km, Durchschnittsverbrauch: 8,22 Liter

lief unheimlich!!! 190 auf gerader Strecke - war einfach eine Rakete!!!!

2.

1,2 8V mit 60 PS, 05/01 - 12/04, 33.000 km, Durchschnittsverbrauch: 7,33 Liter

war das Sondermodell Cosmopolitan. Gab es nur mit 60 PS. In der Stadt merkte man im unteren Drehzahlbereich keinen Unterschied!! - nur auf der Bahn und auch auf der Landstraße!!

3.

1,2 16V mit 80 PS, 11/04 - -----, 36.000 km, Durchschnittsverbrauch: 7,50 Liter

Als Modell 843. Deutlicher Unterschied zu dem alten Modell 840. Das Auto ist richtig "erwachsen" geworden! Die Fahrleistungen des 1. Ypsilons werden nicht erreicht!

4.

1,4 16V mit 95 PS, 06/08 - -----, 6.000 km, Durchschnittsverbrauch: 7,40 Liter

Facelift. - Ist noch besser als der 3. geworden!!!! Er fährt sich langsam frei und wird immer besser!! Und er hat das 6-Gang Getriebe, was uns sehr wichtig war. Der 1,4er mit 77 PS soll im unteren Drehzahlbereich beinahe ohne Unterschied fahren und etwa einen Liter weniger verbrauchen. Habe den Motor nur im Punto gefahren. War mir zu wenig!


Bei allen über die Gesamtlaufzeit genau ermittelten Verbräuche ist jeweils ein hoher Kurzstreckenanteil vorhanden!!! Auf längeren Strecken lag/liegt der Verbrauch, ohne sich besonders anzustrengen, deutlich 1 - 2 Liter darunter.

Die beiden letzten sind im Fahrbetrieb sehr leise. Leiser als ein Punto, Der letzte ist ein Platino mit Schiebedach. Bei sehr kritischer Betrachtung erscheint das Glasdach ein wenig lauter zu sein.

Viel Erfolg beim Suchen.

Viva Lancia

Manfred

Re: Ypsilon Neukauf - Preise

Posted: 25 May 2009, 09:10
by Marlon
Hallo,

danke Euch für die Antworten und die Empfehlungen.

Bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. Wollte mir ja eigentlich den 1,4 8V zulegen, da gibt es bei einigen Händlern Mietwagenrückläufer ( Bj. 2007- ca. 20.000 Km - ORO - ca. 8000 €), aber nach einer Probefahrt will ich nun doch den 90PS JTD.

Gebrauchtwagen in halbwegs schönen Farb bzw. Ausstattungsvarianten sind leider nicht zu finden. Möchte einen Platino oder ORO mit Alcantara. Vom Platino gibt es nur sehr wenige Bi-Colore Exemplare in Beige-Rosa usw. Den Oro findet man fast nur in den kleinen Motorvarianten und mit grauen Stoffsitzen.

Nur einen Momo Sport in Schwarz mit Alcantara habe ich entdeckt, aber der soll ja (laut Forum hier) deutlich schlechter gefedert sein. Kommt also nicht in Frage, zumal es ein Vorführwagen ist.

Ein Neukauf kommt wegen des hohen Preises (selbst ESP kostet in Deuschland 500 € Aufpreis) und der fehlenden Verhandlungsbereitschaft der Händler nicht in Frage. Es ist leider ein Trauerspiel, wie wenig Interesse die Händler am Verkauf eines Y haben und wie schlecht die Autos in Szene gesetzt werden bzw. wie wenig auch die Händler über die Modelle und Rabattaktionen etc. informiert sind.

Ich werde weiter suchen und auf ein schönes Exemplar warten.

Gruß, Marlon