Ypsilon Neukauf - Preise
Posted: 29 Apr 2009, 23:27
Hallo,
brauche zum Sommer 09 ein neues Auto ( muss meinen Firmenwagen zurückgeben). Da ich zwar viel über Land fahre, aber auch viel in der Stadt unterwegs bin, kommt eigentlich nur ein Auto in der Klasse in Frage. Bin vorher einen Y Elefantino Rosso gefahren und will mir eigentlich wieder einen Lancia zulegen. Auf den Delta hab ich zwar auch schon ein Auge geworfen, aber er ist mir einfach zu groß.
Was den Motor betrifft, überlege ich noch zwischen dem 1,4 Liter (77ps) bzw. der 16v Variante mit 6-Gang-Schaltung oder dem Diesel mit 90PS. Der 1,4 mit 77 PS soll ja angeblich um einiges sparsamer sein, als die 95 Ps Variante. Vom Diesel bin ich wegen der ständigen Umweltdiskussionen und dem erheblichen Mehrpeis fast wieder abgekommen. Aber bei einem guten Angebot würde ich auch da zugreifen.
Komischerweise, findet man bei den Händlern aber kaum einen Vorführwagen mit diesem sparsamen neuen 1,4 Liter Motor. Wenn man den richtig anpreisen würde, könnte man da sicherlich einige absetzen. Der Verbrauch von 5,5 Litern ist ja fast auf Smartniveau!
Das Problem ist, dass hier im Süddeutschen Raum die Lancia Händler am Verkauf eines Ypsilons wenig interessiert sind. Gute Jahreswagen oder junge Gebrauchte mit schöner Ausstattung sind hier kaum zu kriegen, vom Preis mal abgesehen. Für einen über zwei Jahre alten ( !!! ) Y 1,4 Oro in dunkelrot !!! mit Tageszulassung der verstaubt in einer Ecke des Hofs steht, will der Händler noch knapp 12.500 Euro. Auch in den Onlinebörsen ist das Angebot in Deutschland dünn. Man findet fast nur die uninteressante 60 PS Variante. Nur einige Ex-Mietwagen ( 1,4 Liter - 2 Jahre alt - knapp 20000 Km) tauchen auf den Internetbörsen für ca. 9000 Euro auf.
Der Neupreis des Ypsilon ist in Deutschland ja um einiges höher, als beispielsweise in Österreich oder Frankreich. Ein Y 1,4 77Ps Oro kostet in Österreich 13100 Euro .. in Deutschland 14950 Euro. Auch Extras wie ESP (warum nur nicht serienmässig?) sind günstiger. Schaut man sich die Preise und die Ausstattung eines Mito an, versteht man die mehr als selbstbewussten Preise von Lancia um so weniger. Bin sehr viel im Ausland unterwegs und bin überrascht, wieviele Ypsilon man in anderen Ländern sieht.
Was sind Eure Erfahrungen? Lohnt es sich durchs Land zu fahren und einen Händler zu suchen, der einem doch einen fairen Preis macht? Ich habe kein Auto zurückzugeben, insofern kann ich auch die Abwrackprämie nicht mitnehmen. Wird Lancia in nächster Zeit die Preise in Deutschland vielleicht doch mal nach unten korrigieren?
Fährt jemand von Euch einen 1,4 Liter mit 77 PS? Wie sind die Erfahrungen? Ist er eigentlich besser gedämmt, als im Grande Punto?
Gruß und Danke!
brauche zum Sommer 09 ein neues Auto ( muss meinen Firmenwagen zurückgeben). Da ich zwar viel über Land fahre, aber auch viel in der Stadt unterwegs bin, kommt eigentlich nur ein Auto in der Klasse in Frage. Bin vorher einen Y Elefantino Rosso gefahren und will mir eigentlich wieder einen Lancia zulegen. Auf den Delta hab ich zwar auch schon ein Auge geworfen, aber er ist mir einfach zu groß.
Was den Motor betrifft, überlege ich noch zwischen dem 1,4 Liter (77ps) bzw. der 16v Variante mit 6-Gang-Schaltung oder dem Diesel mit 90PS. Der 1,4 mit 77 PS soll ja angeblich um einiges sparsamer sein, als die 95 Ps Variante. Vom Diesel bin ich wegen der ständigen Umweltdiskussionen und dem erheblichen Mehrpeis fast wieder abgekommen. Aber bei einem guten Angebot würde ich auch da zugreifen.
Komischerweise, findet man bei den Händlern aber kaum einen Vorführwagen mit diesem sparsamen neuen 1,4 Liter Motor. Wenn man den richtig anpreisen würde, könnte man da sicherlich einige absetzen. Der Verbrauch von 5,5 Litern ist ja fast auf Smartniveau!
Das Problem ist, dass hier im Süddeutschen Raum die Lancia Händler am Verkauf eines Ypsilons wenig interessiert sind. Gute Jahreswagen oder junge Gebrauchte mit schöner Ausstattung sind hier kaum zu kriegen, vom Preis mal abgesehen. Für einen über zwei Jahre alten ( !!! ) Y 1,4 Oro in dunkelrot !!! mit Tageszulassung der verstaubt in einer Ecke des Hofs steht, will der Händler noch knapp 12.500 Euro. Auch in den Onlinebörsen ist das Angebot in Deutschland dünn. Man findet fast nur die uninteressante 60 PS Variante. Nur einige Ex-Mietwagen ( 1,4 Liter - 2 Jahre alt - knapp 20000 Km) tauchen auf den Internetbörsen für ca. 9000 Euro auf.
Der Neupreis des Ypsilon ist in Deutschland ja um einiges höher, als beispielsweise in Österreich oder Frankreich. Ein Y 1,4 77Ps Oro kostet in Österreich 13100 Euro .. in Deutschland 14950 Euro. Auch Extras wie ESP (warum nur nicht serienmässig?) sind günstiger. Schaut man sich die Preise und die Ausstattung eines Mito an, versteht man die mehr als selbstbewussten Preise von Lancia um so weniger. Bin sehr viel im Ausland unterwegs und bin überrascht, wieviele Ypsilon man in anderen Ländern sieht.
Was sind Eure Erfahrungen? Lohnt es sich durchs Land zu fahren und einen Händler zu suchen, der einem doch einen fairen Preis macht? Ich habe kein Auto zurückzugeben, insofern kann ich auch die Abwrackprämie nicht mitnehmen. Wird Lancia in nächster Zeit die Preise in Deutschland vielleicht doch mal nach unten korrigieren?
Fährt jemand von Euch einen 1,4 Liter mit 77 PS? Wie sind die Erfahrungen? Ist er eigentlich besser gedämmt, als im Grande Punto?
Gruß und Danke!