Instant Nav und Notruf Funktion
Instant Nav und Notruf Funktion
Hallo,
habe mir die Betriebsanleitungen für das Instant Nav und Blue an me Nav im Netz angesehen und bin mal wieder von der Darstellung irritiert. Beim Blue an me Nav ist eindeutig zu erkennen, dass dies über einen Notruffunktion verfügt, die sich z.B. auch durch einen Schalter bei der Deckenleuchte auszeichnet. Beim Instant Nav stellen Bebilderung und Text keinen eindeutigenZusammenhang her, daher meine Frage an die Forum Teilnehmer die tatsächlich einen Delta mit Instant Nav haben, ob dieser auch über die Notruffunktion verfügt.
Danke und noch einen schönen Sonntag !
Bob
habe mir die Betriebsanleitungen für das Instant Nav und Blue an me Nav im Netz angesehen und bin mal wieder von der Darstellung irritiert. Beim Blue an me Nav ist eindeutig zu erkennen, dass dies über einen Notruffunktion verfügt, die sich z.B. auch durch einen Schalter bei der Deckenleuchte auszeichnet. Beim Instant Nav stellen Bebilderung und Text keinen eindeutigenZusammenhang her, daher meine Frage an die Forum Teilnehmer die tatsächlich einen Delta mit Instant Nav haben, ob dieser auch über die Notruffunktion verfügt.
Danke und noch einen schönen Sonntag !
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Instant Nav und Notruf Funktion
Hi Bob
Nein, das Instant Nav besitzt KEINE Notruftaste.
Dean
Nein, das Instant Nav besitzt KEINE Notruftaste.
Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Instant Nav und Notruf Funktion
Weder das Instant Nav noch das Infotaintment. Allerdings ist die Bedienungsanleitung diesbezüglich sehr irreführend. So wird spricht man im Handbuch davon, dass das Instant Nav mit Blue&Me und Blue&MeNav gekoppelt sein kann. Damit wird der Eindruck erweckt, man könne auch im InstantNav, wenn man das Blue&Me auch hat, gleichzeitig die SOS-Funktion haben.
Leider ist das nicht der Fall und wahrscheinlich der markanteste Grund, wieso hier viele auf das Blue&MeNav zurückgreifen, weil man damit in Italien bis zu 20-30% an Kaskobeiträge sparen kann.
Aber allein schon von der Optik spricht alles für das Infotaintment bzw. InstantNav und als Navigator ist es der einfacheren Lösung überlegen.
Leider ist das nicht der Fall und wahrscheinlich der markanteste Grund, wieso hier viele auf das Blue&MeNav zurückgreifen, weil man damit in Italien bis zu 20-30% an Kaskobeiträge sparen kann.
Aber allein schon von der Optik spricht alles für das Infotaintment bzw. InstantNav und als Navigator ist es der einfacheren Lösung überlegen.
Re: Instant Nav und Notruf Funktion
Wie gut ist denn das Instant Nav? Ich hatte ja das G3 im Lybra, welches für seine zeit in Ordnung war und nun das Große navi im 159 (MY08) welches unter aller Kritik ist. Mittlerweile denke ich ernsthaft über einen Verkauf des Alfa nach und über den Delta als Alternative.
Mich würde interessieren, wie das Instant Nav in der Praxis ist, hat es Stauumfahrung? (Alfa hat nur TMC, keine Umleitungsfunktion), wie ist die Sprachsteuerung? Zuverlässig?, Klangbild der Anweisungen? Ebenso ausgewogen wie beim G3 oder eher auf VW-Roboter-Basis?
Ist die Programmierung schnell durchzuführen? Integrierte Funktionen wie Telefonieren aus dem Adressregister der Sonderziele möglich? (konnte G3 aber nicht Alfa) etc.etc.
Vielen Dank
Mumin
Mich würde interessieren, wie das Instant Nav in der Praxis ist, hat es Stauumfahrung? (Alfa hat nur TMC, keine Umleitungsfunktion), wie ist die Sprachsteuerung? Zuverlässig?, Klangbild der Anweisungen? Ebenso ausgewogen wie beim G3 oder eher auf VW-Roboter-Basis?
Ist die Programmierung schnell durchzuführen? Integrierte Funktionen wie Telefonieren aus dem Adressregister der Sonderziele möglich? (konnte G3 aber nicht Alfa) etc.etc.
Vielen Dank
Mumin
Re: Instant Nav und Notruf Funktion
Hallo Mumin,
smile....
Na wenn Dir der Delta besser gefällt und Dir auch die bessere Raumausnutzung zusagt - willkommen !
Aber wenns nur das NAVI sein sollte, dann muss ich doch feststellen, daß ich meine Autos bisher
auch nicht aufgegeben habe, nur weil der Aschenbecher voll war. B)
Frag doch einfach bei Alfa nach, ob das NAVI nicht upgradefähig ist - wenn Du nicht mehr damit
zufrieden bist. Ja bei manchem Fahrer ist so ein NAVI wirklich sehr hilfreich - das muss ich zugeben.
Ich frag mich aber immer wieder, warum Käufer so viel Geld in einem Auto dafür ausgeben wollen, wo
doch die Singlegeräte oftmals sogar besser sind - nur halt leider nicht fix eingebaut.
Grüße
Günter
smile....
Na wenn Dir der Delta besser gefällt und Dir auch die bessere Raumausnutzung zusagt - willkommen !
Aber wenns nur das NAVI sein sollte, dann muss ich doch feststellen, daß ich meine Autos bisher
auch nicht aufgegeben habe, nur weil der Aschenbecher voll war. B)
Frag doch einfach bei Alfa nach, ob das NAVI nicht upgradefähig ist - wenn Du nicht mehr damit
zufrieden bist. Ja bei manchem Fahrer ist so ein NAVI wirklich sehr hilfreich - das muss ich zugeben.
Ich frag mich aber immer wieder, warum Käufer so viel Geld in einem Auto dafür ausgeben wollen, wo
doch die Singlegeräte oftmals sogar besser sind - nur halt leider nicht fix eingebaut.
Grüße
Günter
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Instant Nav und Notruf Funktion
Ciao Günster,
nun ob man im Auto ein vom Werk eingebautes Navi braucht, ist auch eine Frage der Ästhetik und dann hat dann noch eine Reihe von anderen Vorteilen, die du i.d.R. mit den mobilen Navis nicht hast.
Ob das dann den Preis rechtfertigt, steht auf einem anderen Blatt. Ich hatte damals den Punto mit Navi bestellt (B-Connect), aber leider kam er damit nie an und am Ende habe ich ihn ohne bekommen. Die Konsequenz: Ich musste mir eine Bluetooth-Anlage einbauen und gleichzeitig mir ein neues Handy zulegen. Später habe ich mir dann noch einen TomTom zugelegt und wenn ich dann vergleiche, was mit das B-Connect gekostet hätte (und es funktionierte ohne CD, ohne Speicherkarte), wäre es mir am Ende billiger gekommen.
Dafür musst du nun das mobile Navi möglichst immer wieder ausbauen, mitnehmen und kannst es im Prinzip nicht im Auto lassen. Es gibt natürlich mittlerweile auch Profis, die gleich die gesamte Mittelkonsole aus einem Auto herausreißen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie dir ein mobiles Navi stehlen, ist ein Vielfaches höher.
Natürlich gibt es Möglichkeiten, diese Navis teilweise fest zu installieren, aber dann wird der Aufwand schon wieder recht groß. Das Navi von Lancia kostet in Italien 990 Euro und mit Blue&Me zusammen 1.290 Euro. Von der Seite kann man nicht sagen, dass es extrem teuer ist. Dazu hat es viele Funktionen in einem und ästhetisch ist es eine Welt für sich.
Was gegen das Navi vom Nutzwert spricht, ist das teure Kartenmaterial, wie einst bei TomTom. Dazu ist es begrenzt. Es gibt kein Kartenmaterial für ganz Europa oder zumindest Westeuropa. In meinem TomTom habe ich Westeuropa und eine Karte für Osteuropa, modernere Geräte haben alles zusammen, was die Planung über die Grenzen hinaus vereinfacht.
Navteq verlangt 119 Euro pro Karte, jeweils für Deutschland, Italien und eine Karte mit Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu glaube ich auch eine mit einigen Ländern Osteuropas. Das Material ist also 1) unvollständig 2) nicht möglich, alles auf einer Karte zu haben 3) in dieser Form zu teuer.
Wer also viel im Ausland unterwegs ist, kommt an einem zusätzlichen guten Navi nicht vorbei (den er ja auch nicht nur in einem Auto benutzen kann).
Wie gesagt, ob das alles sehr sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich hätte mir auch für den Delta ein Navi gewünscht, dass so funktioniert, wie das aktuelle plus Connect, mit Kartenmaterial für ganz Europa und mit Kartenpreisen, die sich im Rahmen halten, wobei nicht der Preis von 119 Euro an sich abschreckt, als vielmehr die vielen Karten, die du a 119 Euro brauchst und wenn die veraltet sind, bist du wieder mit einigen hundert Euro dabei. Das ist eindeutig zuviel.
Dennoch werde ich mir den Delta mit Navi zulegen, weil es für Italien, wo ich mich ja meistens aufhalte, ausreichend ist und zusätzlich besitze ich ja noch das mobile Navi, was ich auch im aktuellen Wagen benutze. Dazu habe ich noch eine zweite Andockstation.
Saluti
Bernardo
nun ob man im Auto ein vom Werk eingebautes Navi braucht, ist auch eine Frage der Ästhetik und dann hat dann noch eine Reihe von anderen Vorteilen, die du i.d.R. mit den mobilen Navis nicht hast.
Ob das dann den Preis rechtfertigt, steht auf einem anderen Blatt. Ich hatte damals den Punto mit Navi bestellt (B-Connect), aber leider kam er damit nie an und am Ende habe ich ihn ohne bekommen. Die Konsequenz: Ich musste mir eine Bluetooth-Anlage einbauen und gleichzeitig mir ein neues Handy zulegen. Später habe ich mir dann noch einen TomTom zugelegt und wenn ich dann vergleiche, was mit das B-Connect gekostet hätte (und es funktionierte ohne CD, ohne Speicherkarte), wäre es mir am Ende billiger gekommen.
Dafür musst du nun das mobile Navi möglichst immer wieder ausbauen, mitnehmen und kannst es im Prinzip nicht im Auto lassen. Es gibt natürlich mittlerweile auch Profis, die gleich die gesamte Mittelkonsole aus einem Auto herausreißen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie dir ein mobiles Navi stehlen, ist ein Vielfaches höher.
Natürlich gibt es Möglichkeiten, diese Navis teilweise fest zu installieren, aber dann wird der Aufwand schon wieder recht groß. Das Navi von Lancia kostet in Italien 990 Euro und mit Blue&Me zusammen 1.290 Euro. Von der Seite kann man nicht sagen, dass es extrem teuer ist. Dazu hat es viele Funktionen in einem und ästhetisch ist es eine Welt für sich.
Was gegen das Navi vom Nutzwert spricht, ist das teure Kartenmaterial, wie einst bei TomTom. Dazu ist es begrenzt. Es gibt kein Kartenmaterial für ganz Europa oder zumindest Westeuropa. In meinem TomTom habe ich Westeuropa und eine Karte für Osteuropa, modernere Geräte haben alles zusammen, was die Planung über die Grenzen hinaus vereinfacht.
Navteq verlangt 119 Euro pro Karte, jeweils für Deutschland, Italien und eine Karte mit Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu glaube ich auch eine mit einigen Ländern Osteuropas. Das Material ist also 1) unvollständig 2) nicht möglich, alles auf einer Karte zu haben 3) in dieser Form zu teuer.
Wer also viel im Ausland unterwegs ist, kommt an einem zusätzlichen guten Navi nicht vorbei (den er ja auch nicht nur in einem Auto benutzen kann).
Wie gesagt, ob das alles sehr sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich hätte mir auch für den Delta ein Navi gewünscht, dass so funktioniert, wie das aktuelle plus Connect, mit Kartenmaterial für ganz Europa und mit Kartenpreisen, die sich im Rahmen halten, wobei nicht der Preis von 119 Euro an sich abschreckt, als vielmehr die vielen Karten, die du a 119 Euro brauchst und wenn die veraltet sind, bist du wieder mit einigen hundert Euro dabei. Das ist eindeutig zuviel.
Dennoch werde ich mir den Delta mit Navi zulegen, weil es für Italien, wo ich mich ja meistens aufhalte, ausreichend ist und zusätzlich besitze ich ja noch das mobile Navi, was ich auch im aktuellen Wagen benutze. Dazu habe ich noch eine zweite Andockstation.
Saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Instant Nav und Notruf Funktion
Ciao Mumin,
wir hatten hier im Forum schon die Diskussion über das Aussehen des Navis und seine Funktionen:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-596899
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-596918
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-596924
Dazu kannst du auch noch das für dieses Navi gesonderte Handbuch herunterladen:
http://aftersales.fiat.com/elum/SelectM ... 3&markID=3
Dean hat das Navi in seinem Delta und ist hoch zufrieden. Wenn ich mich nicht irre, basiert das Alfa-Navi auf das alte System der FIAT-Gruppe, das noch in einigen Fahrzeugen wie den Panda, Dobló, CromaII und dem Bravo eingebaut wird. Das neue System ist eine Weiterentwicklung und beispielsweise mit Bluetooth koppelbar, was mit dem alten Connect-System nicht möglich war.
Es kostet auch nur noch 50% des alten Systems und wird nicht mehr über eine CD gespeist, sondern über eine SD-Karte, wie einige mobile Navis.
Über die genauen Funktionsweisen weiß Dean natürlich mehr als ich.
Ich habe es nur einmal kurz sporadisch beim Händler "benutzt" und muss sagen, dass es intuitiv und leicht bedienbar ist. Zum Glück (für meinen Geschmack) hat es keinen Touchscreen, denn meine Erfahrung mit dem TomTom reicht, um zu wissen, dass so eine Lösung zwar "platzsparend" ist, weil man keine Tasten braucht, aber im Endeffekt darfst du dir eine Schutzfolie dafür zulegen und mit der Zeit wird man sehen, ob so eine Lösung nicht auch noch störanfällig ist. Dazu hat man laufend die Fingerabdrücke auf den Bildschirm und ob das dann eine so tolle Idee ist?
Was mich beim Navi des Deltas stört, ist die Kartenpolitik. Du kannst sie über Navtaq bestellen, allerdings musst sie fast für JEDES Land EXTRA kaufen::o und das JEWEILS zu einem Preis von 119 Euro :X Das hieße in meinem Fall, ich müsste mir 3!!!!!!!! Karten für jeweils 119 Euro zulegen, damit ich von hier aus Italien bis nach Westdeutschland kommen kann, wobei dann natürlich eine Gesamtplanung von hier bis Deutschland de facto nicht möglich ist (anders als bei meinem mobilen Navi, dessen Karten mittlerweile auch günstiger geworden sind)
Ich hoffe, dass sich diesbezüglich in Zukunft einiges ändern wird, denn sonst werde ich für lange Reisen weiterhin mein mobiles System benutzen, denn alle 2 Jahre mir für 357 Euro Karten zu besorgen, während ich mit meinem mobilen Navi das mit 50-60 Euro in einer einzigen Karte machen kann und dazu auch noch die wichtigsten Punkte (Tankstellen, Radarwarnungen etc.) immer auf den neusten Stand bringen kann, spricht auf jeden Fall für eine mobile Station neben dem originalen Navi, aber das dürfte wohl mehr oder weniger für alle Autos gelten.
Grüße
Bernardo
wir hatten hier im Forum schon die Diskussion über das Aussehen des Navis und seine Funktionen:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-596899
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-596918
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-596924
Dazu kannst du auch noch das für dieses Navi gesonderte Handbuch herunterladen:
http://aftersales.fiat.com/elum/SelectM ... 3&markID=3
Dean hat das Navi in seinem Delta und ist hoch zufrieden. Wenn ich mich nicht irre, basiert das Alfa-Navi auf das alte System der FIAT-Gruppe, das noch in einigen Fahrzeugen wie den Panda, Dobló, CromaII und dem Bravo eingebaut wird. Das neue System ist eine Weiterentwicklung und beispielsweise mit Bluetooth koppelbar, was mit dem alten Connect-System nicht möglich war.
Es kostet auch nur noch 50% des alten Systems und wird nicht mehr über eine CD gespeist, sondern über eine SD-Karte, wie einige mobile Navis.
Über die genauen Funktionsweisen weiß Dean natürlich mehr als ich.
Ich habe es nur einmal kurz sporadisch beim Händler "benutzt" und muss sagen, dass es intuitiv und leicht bedienbar ist. Zum Glück (für meinen Geschmack) hat es keinen Touchscreen, denn meine Erfahrung mit dem TomTom reicht, um zu wissen, dass so eine Lösung zwar "platzsparend" ist, weil man keine Tasten braucht, aber im Endeffekt darfst du dir eine Schutzfolie dafür zulegen und mit der Zeit wird man sehen, ob so eine Lösung nicht auch noch störanfällig ist. Dazu hat man laufend die Fingerabdrücke auf den Bildschirm und ob das dann eine so tolle Idee ist?
Was mich beim Navi des Deltas stört, ist die Kartenpolitik. Du kannst sie über Navtaq bestellen, allerdings musst sie fast für JEDES Land EXTRA kaufen::o und das JEWEILS zu einem Preis von 119 Euro :X Das hieße in meinem Fall, ich müsste mir 3!!!!!!!! Karten für jeweils 119 Euro zulegen, damit ich von hier aus Italien bis nach Westdeutschland kommen kann, wobei dann natürlich eine Gesamtplanung von hier bis Deutschland de facto nicht möglich ist (anders als bei meinem mobilen Navi, dessen Karten mittlerweile auch günstiger geworden sind)
Ich hoffe, dass sich diesbezüglich in Zukunft einiges ändern wird, denn sonst werde ich für lange Reisen weiterhin mein mobiles System benutzen, denn alle 2 Jahre mir für 357 Euro Karten zu besorgen, während ich mit meinem mobilen Navi das mit 50-60 Euro in einer einzigen Karte machen kann und dazu auch noch die wichtigsten Punkte (Tankstellen, Radarwarnungen etc.) immer auf den neusten Stand bringen kann, spricht auf jeden Fall für eine mobile Station neben dem originalen Navi, aber das dürfte wohl mehr oder weniger für alle Autos gelten.
Grüße
Bernardo
Re: Instant Nav und Notruf Funktion
gibt es keine SD Karte mit den Daten von Mitteleuropa (Süd D, A, CH und Nord I) ?
Handelt es sich übrigens um einen Leasingwagen, dann ist das eingebaute Navi idR über einen Zeitraum von 3 jahren nicht teurer als der Kaufpreis eines vergleichbaren mobilen Gerätes.
Grüße
Bob
Handelt es sich übrigens um einen Leasingwagen, dann ist das eingebaute Navi idR über einen Zeitraum von 3 jahren nicht teurer als der Kaufpreis eines vergleichbaren mobilen Gerätes.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Instant Nav und Notruf Funktion
Hallo zusammen
ab Juli '09 sollte mit dem Instant-Nav eine neue Karte herauskommen, für die Platino- und Executive-Versionen.
Kartenmaterial von ganz Europa drauf. Separat erhältlich für ca. 350 Euro.
Gruss
Dean
ab Juli '09 sollte mit dem Instant-Nav eine neue Karte herauskommen, für die Platino- und Executive-Versionen.
Kartenmaterial von ganz Europa drauf. Separat erhältlich für ca. 350 Euro.
Gruss
Dean
Re: Instant Nav und Notruf Funktion
Das System im Alfa ist das Connect und leider ein simples CD-System mit Karten für jedes Land separat.
@mogli:
Nur wegen des navi würde ich den Alfa nicht tauschen wollen, da ist noch viel mehr. Von Qualität über Wirtschaftlichkeit bis hin zum Nutzwert/Komfort ist es nicht das, was es sein müsste. Und da ich eben nicht nur ein bisschen rumgurke sondern ca. 70.000 km/Jahr zurücklege, ist mir das sehr wichtig. Beispielsweise dass ich durch die Sitze dauernd Rückenschmerzen bekomme, kenne ich von den lancias überhaupt nicht...
/Mumin
@mogli:
Nur wegen des navi würde ich den Alfa nicht tauschen wollen, da ist noch viel mehr. Von Qualität über Wirtschaftlichkeit bis hin zum Nutzwert/Komfort ist es nicht das, was es sein müsste. Und da ich eben nicht nur ein bisschen rumgurke sondern ca. 70.000 km/Jahr zurücklege, ist mir das sehr wichtig. Beispielsweise dass ich durch die Sitze dauernd Rückenschmerzen bekomme, kenne ich von den lancias überhaupt nicht...
/Mumin