Diplomatische Krise auf EU-Ebene
Posted: 24 Apr 2009, 19:30
Nun haben wir genau das, was ich befürchtet habe, nämlich eine diplomatische Krise, die sich nun auf höchster Ebene abspielt. Verheugen hat sich in einem Radio-Interview ziemlich weit aus dem Fenster gewagt und indirekt FIAT unterstellt, "man sei so hoch verschuldet, wie könne man solche Fusionen wie mit Chrysler oder Opel" stemmen?
Hat man bisher in Italien überhaupt nicht auf die Reaktionen aus weiten Teilen in Deutschland bezüglich einer eventuellen Übernahme Opels durch FIAT, ist nun die Bombe geplatzt. Die italienische Regierung mit den zuständigen Ministern inklusive Außenministerium!!!!, die Unternehmerverbandspräsidentin und Marchionne haben Verheugen scharf kritisiert, er habe seine Kompetenzen weit überschritten, indem er es versäumt hat, super partes zu sein. Das ging nun durch die italienische Presse und ist Öl im Feuer für etwas, was in meinen Augen völlig idiotisch ist.
Das gibt nun böses Blut und am Ende vielleicht für nichts, für eine Fusion, die vielleicht nie wirklich im Raum gestanden hat, aber der diplomatische Flurschaden ist immens und völlig unsinnig :S Denn nun ist auch das italienische Selbstwertgefühl gekränkt und das nur, weil ein deutsches Unternehmen von Managern geführt wurde, die genauso fähig waren wie einst Romit und Co in meinem Land. "Wunderbar"...:X
Ich habe es schon nach den ersten Gerüchten um Opel und FIAT bzw. nach dem Artikel in der FAZ gesagt, es sei absolut undenkbar, dass sich ein deutsches Unternehmen von einem italienischen so einfach schlucken lässt und dass es für mich allein deswegen nicht realisierbar sei. Ich habe damit gerechnet, dass die deutsche Gewerkschaft auf die Barrikanden geangen wäre, denn das ist nicht das erste Mal.
Mamma mia, ich bin froh, wenn das Ganze so schnell wie möglich von der Tagesordnung verschwindet, denn hier wird viel diplomatisches Porzellan zerschlagen. Wenn wir nicht aufpassen, wird es keine Opel-FIAT-Frage, sondern ein Deutschland gegen Italien und das kann sich keiner wünschen.
Hoffentlich findet Opel schnellstmöglich einen Investor, egal ob ein Scheich, die Chinesen oder wer auch immer, aber dann herrscht wenigstens wieder Ruhe...
Hat man bisher in Italien überhaupt nicht auf die Reaktionen aus weiten Teilen in Deutschland bezüglich einer eventuellen Übernahme Opels durch FIAT, ist nun die Bombe geplatzt. Die italienische Regierung mit den zuständigen Ministern inklusive Außenministerium!!!!, die Unternehmerverbandspräsidentin und Marchionne haben Verheugen scharf kritisiert, er habe seine Kompetenzen weit überschritten, indem er es versäumt hat, super partes zu sein. Das ging nun durch die italienische Presse und ist Öl im Feuer für etwas, was in meinen Augen völlig idiotisch ist.
Das gibt nun böses Blut und am Ende vielleicht für nichts, für eine Fusion, die vielleicht nie wirklich im Raum gestanden hat, aber der diplomatische Flurschaden ist immens und völlig unsinnig :S Denn nun ist auch das italienische Selbstwertgefühl gekränkt und das nur, weil ein deutsches Unternehmen von Managern geführt wurde, die genauso fähig waren wie einst Romit und Co in meinem Land. "Wunderbar"...:X
Ich habe es schon nach den ersten Gerüchten um Opel und FIAT bzw. nach dem Artikel in der FAZ gesagt, es sei absolut undenkbar, dass sich ein deutsches Unternehmen von einem italienischen so einfach schlucken lässt und dass es für mich allein deswegen nicht realisierbar sei. Ich habe damit gerechnet, dass die deutsche Gewerkschaft auf die Barrikanden geangen wäre, denn das ist nicht das erste Mal.
Mamma mia, ich bin froh, wenn das Ganze so schnell wie möglich von der Tagesordnung verschwindet, denn hier wird viel diplomatisches Porzellan zerschlagen. Wenn wir nicht aufpassen, wird es keine Opel-FIAT-Frage, sondern ein Deutschland gegen Italien und das kann sich keiner wünschen.
Hoffentlich findet Opel schnellstmöglich einen Investor, egal ob ein Scheich, die Chinesen oder wer auch immer, aber dann herrscht wenigstens wieder Ruhe...