Eine Diva ohne Strom

Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Eine Diva ohne Strom

Unread post by Thor242 »

Guten Morgen,

am Sonnabend ist es mit zum ersten Mal passiert, dass mein (mittlerweile dritter) Lancia mich im Stich gelassen hat.
Mein 3.0 machte keinen Pieps mehr: Batterie tot. :(

Zur Vorgeschichte: Gekauft habe ich den Thesis von 2 Monaten und da hat er unter anderem eine neue Batterie bekommen. Seit zwei bis drei Wochen hat die Alarmanlage ein wenig gesponnen. Etwa eine Minute nach dem Anschließen gab es einen Alarm. Nach 25 sek war der aber aus und es stand "Einbruchversuch" auf dem Display, wenn man ihn nicht selbst abgeschaltet hat. Deswegen war er am Freitag auch in der Werkstatt.

So weit, so gut. In der Nacht zum Sonnabend um 0:30 Uhr dann großer Diva-Alarm in meinem Wohngebiet. Dreimal ging die Anlage an und erst beim dritten Mal konnte ich sie abschalten. Als ich dann morgens fahren wollte, ging nix mehr :(

Jetzt holt ihn die Werkstatt ab. Mal sehen, was die finden. Man vermutet, dass irgendein Verbraucher die Batterie leersaugt und deswegen auch die Alarmanlage spinnt.

Ich für meine Teil habe eine Ersatz-Diva. Kein Witz, der Werkstattchef hat mir seinen privaten Thesis gegeben. :)

Über die Diagnose und deren Wirkung werde ich hier berichten.

Bis dann
Andreas
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Eine Diva ohne Strom - Diagnose und Fazit

Unread post by Thor242 »

Hallo zusammen!

Wie versprochen hier das Ergebnis des Werkstattaufenthalts.

Also die neue Batterie war einfach nur kaputt. Eine neue rein und sie lief wieder. Kann mal passieren.

Thema Alarmanlage:
Was soll ich sagen, so richtig gelöst ist das Problem nicht. Es wurden diverse Teile testweise ausgetauscht. Ohne Erfolg. Die Konsole im Dach und der Neigungssensor. Dabei wurde festgestellt, dass die Taster in der Dachkonsole nicht gingen. Das ist jetzt behoben.

Beim einfachen Verschließen mit FB geht die Anlage nach ca. 2-3 min los. :( Ein Ergebnis war, das sie das auch macht, wenn die Innenraumsensoren abgeklemmt sind.

Die Übergangslösung: Zum Abschied die Diva einmal drücken. ;) Konkret: Die Innenraumsensoren per Taster ausschalten und abschließen.

Die pragmatische Lösung: Alarmanlage totlegen. Dazu könnte man die Sirene abklemmen und über den Ländercode auch die Scheinwerfer/Blinkersignale deaktiviern. Die Fehlermeldung "Einbruchversuch" hätte man zwar immer noch, aber die Nachbarschaft wäre ungestört.

Die angestrebte Lösung: Den genauen Fehler finden und beheben! Das ist leider nicht so einfach, aber mir wurde fest versprochen, dass es klappt. Zumal es wohl einen weiteren Thesiskunden mit dem gleichen Problem gibt.

Ein Fazit: Ich habe meinen Liebling wieder und kann gepflegt durch den Frühsommer gleiten. Alles kein Problem. B)

Für sachdienliche Hinweise zur Problemfindung wäre ich dankbar. (Die Daten: 3.0 EZ 09/2002)

Ein schönes erstes Maiwochende!

Andreas
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Eine Diva ohne Strom - Diagnose und Fazit

Unread post by Amigoivo »

Moin Andreas,

da bin ich ja froh das das Stromproblem dann doch nur die Batterie und nicht der Thesis verursacht hat, wobei natürlich die Alarmanlage sicher auch dazu beigetragen hat. :-/

Als ich meinen Thesis bekommen hatte, dachte ich noch das in jedem eine Alarmanlage drin ist. Inzwischen bin ich ein bisschen froh darüber das es bei meinem nicht der Fall war. ;-))

Als Problemfinder kann ich dir also leider auch nicht weiter helfen.

Ich vermute dann mal auch das die Steckverbinder ne Macke haben, oder in Kabel gebrochen ist.
Aber soweit ist deine Werkstatt jetzt sicher auch. ;-)

Ich wünsche dir auch ein schönes Mai Wochenende,
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Gianni
Posts: 1134
Joined: 21 Dec 2008, 21:28

Re: Eine Diva ohne Strom - Diagnose und Fazit

Unread post by Gianni »

Thor242 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo zusammen!
>
> Wie versprochen hier das Ergebnis des
> Werkstattaufenthalts.
>
> Also die neue Batterie war einfach nur kaputt.
> Eine neue rein und sie lief wieder. Kann mal
> passieren.
>
> Thema Alarmanlage:
> Was soll ich sagen, so richtig gelöst ist das
> Problem nicht. Es wurden diverse Teile testweise
> ausgetauscht. Ohne Erfolg. Die Konsole im Dach und
> der Neigungssensor. Dabei wurde festgestellt, dass
> die Taster in der Dachkonsole nicht gingen. Das
> ist jetzt behoben.
>
> Beim einfachen Verschließen mit FB geht die
> Anlage nach ca. 2-3 min los. :( Ein Ergebnis war,
> das sie das auch macht, wenn die Innenraumsensoren
> abgeklemmt sind.
>
> Die Übergangslösung: Zum Abschied die Diva
> einmal drücken. ;) Konkret: Die Innenraumsensoren
> per Taster ausschalten und abschließen.
>
> Die pragmatische Lösung: Alarmanlage totlegen.
> Dazu könnte man die Sirene abklemmen und über
> den Ländercode auch die
> Scheinwerfer/Blinkersignale deaktiviern. Die
> Fehlermeldung "Einbruchversuch" hätte man zwar
> immer noch, aber die Nachbarschaft wäre
> ungestört.
>
> Die angestrebte Lösung: Den genauen Fehler finden
> und beheben! Das ist leider nicht so einfach, aber
> mir wurde fest versprochen, dass es klappt. Zumal
> es wohl einen weiteren Thesiskunden mit dem
> gleichen Problem gibt.
>
> Ein Fazit: Ich habe meinen Liebling wieder und
> kann gepflegt durch den Frühsommer gleiten. Alles
> kein Problem. B)
>
> Für sachdienliche Hinweise zur Problemfindung
> wäre ich dankbar. (Die Daten: 3.0 EZ 09/2002)
>
> Ein schönes erstes Maiwochende!
>
> Andreas


Ciao Andreas

Es kann sein dass eventuell in der nähe wo du wohnst etwas ist wo kann die Alarm los geht? Es gelinge ein bisschen tum aber alles ist möglich.

Ciao Gianni
Post Reply

Return to “D30 Thesis”