Ach, wäre er doch so gekommen :S
Ach, wäre er doch so gekommen :S
Ciao,
habe beim Stöbern das hier gefunden und verstehe immer noch nicht warum man so ein Juwel nicht auf uns loslässt !???
Saluti Fiorello
habe beim Stöbern das hier gefunden und verstehe immer noch nicht warum man so ein Juwel nicht auf uns loslässt !???
Saluti Fiorello
- Attachments
-
- 0,1020,292208,00.jpg (17.09 KiB) Viewed 731 times
-
- i03lanfulviaa.jpg (46.88 KiB) Viewed 731 times
-
- i03lanfulvia.jpg (46.19 KiB) Viewed 731 times
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S
Ciao Fiorello,
ich verstehe das auch nicht. Dieses Auto wäre bestimmt ein Erfolg geworden. Ich vergleiche das mit dem Fiat 500. Wie lange hat man da überlegt ob er gebaut wird oder nicht. Mal hieß es er wird gebaut dann wieder nicht und dann doch. Als man sich dann doch entschieden hatte diese Auto zu bauen wurde auch eine gute Marketing Strategie entwickelt und siehe da, die Leute wurden heiß auf den 500.
Der Verkaufserfolg ist ja nun gigantisch und ähnlich, allerdings natürlich auf einem niedrigeren Niveau, könnte es auch mit dieser Fulvia laufen.
Walter
ich verstehe das auch nicht. Dieses Auto wäre bestimmt ein Erfolg geworden. Ich vergleiche das mit dem Fiat 500. Wie lange hat man da überlegt ob er gebaut wird oder nicht. Mal hieß es er wird gebaut dann wieder nicht und dann doch. Als man sich dann doch entschieden hatte diese Auto zu bauen wurde auch eine gute Marketing Strategie entwickelt und siehe da, die Leute wurden heiß auf den 500.
Der Verkaufserfolg ist ja nun gigantisch und ähnlich, allerdings natürlich auf einem niedrigeren Niveau, könnte es auch mit dieser Fulvia laufen.
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S
Ciao Fio,
jetzt hast du "la bella" und willst uns hier leiden lassen!
>:D<
Mein Gott, du willst unbedingt, dass ich Alfa hasse, denn darin liegt wohl das eigentliche Übel. Wer würde dann noch Alfa kaufen, wenn man bei Lancia so ein Sportcoupé bekäme?
Bei vernünftiger Motorisierung wären von heute auf morgen Alfa GT (der mir sehr gut gefällt) und Brera (der mir auch sehr gut gefällt) absolut unverkäuflich geworden.
Wie gesagt, Potential für Lancia erfolgreich zu verkaufen, gäbe es genüge. Ein Lancia Fulvia, der an die glorreichen Zeiten der Fulvia und Stratos erinnern ließe (stelle dir einmal die kostenlose Werbung vor), dazu einen richtigen Deltina mit Allrad und 240 PS (sogar 200-220 PS wären ausreichend), dazu einen New Delta als HF mit 200-220 PS und sonst wäre der Teufel los und dann hätte man auf einmal die Publicity, die man bräuchte, um auch einen New Thema auf den Markt zu bringen, ähnlich wie es Audi geschafft hat, einerseits als Synonym für Luxusautos wie der Audi A8 zu stehen, andererseits dank alter Quattro-Zeiten gepaart mit Lamborghini-Know-How auch für Sportlichkeit.
Aber was wäre dann aus Alfa geworden? In meinen Augen hat Lancia ein größeres Potential als Alfa, weil die glorreiche Alfa-Zeit viel zu weit zurückliegt und die Zeiten sich auch geändert haben. Seien wird doch ehrlich, die letzten wirklich tollen Alfas liegen weit zurück, während Lancia noch bis Anfang der 90er Jahre, also noch 20 Jahre nach Alfa tolle Autos baute.
Alfa war bereits ruiniert, als es zu FIAT kam, während Lancia in jenen Jahren Blühtejahre hatte. Ich behaupte, ohne Alfa wäre Lancia heute auch in einer Krise, eben zusammen mit FIAT, aber mit Sicherheit auf einem anderen Level und leichter und schneller zu revitalisieren, auch weil man die bezahlbare Nobel- und Sportmarke im Hause FIAT gewesen wäre und die Entwicklungen sich nur auf sie bezogen hätte.
Lancia steht für Komfort UND Sportlichkeit und Alfa mit Sicherheit nicht für Komfort. In meinen Augen könnte Alfa die Lücke schließen, die zwischen FIAT, der heutigen Alfa-Positionierung und Ferrari und Co steht. Der Alfa 8C war ein riesiger Erfolg, eben weil er exklusiv war. Alfa in den unteren Segmenten hat in meinen Augen wenig Sinn, weil man hier auch in der Vergangenheit (letzten 35 bis 40) Jahre für wenig Furore sorgte, während gerade Lancia hier besonders stark war.
So aber hinterlassen solche Fotos bei mir nur Trauer und Wut über eine Alfa-Lobby, die wohl mehr in den Köpfen einiger Manager ist als tatsächlich in den Köpfen möglicher Kunden.
Un saluto con tanta tristezza
Bernardo
jetzt hast du "la bella" und willst uns hier leiden lassen!


Mein Gott, du willst unbedingt, dass ich Alfa hasse, denn darin liegt wohl das eigentliche Übel. Wer würde dann noch Alfa kaufen, wenn man bei Lancia so ein Sportcoupé bekäme?

Wie gesagt, Potential für Lancia erfolgreich zu verkaufen, gäbe es genüge. Ein Lancia Fulvia, der an die glorreichen Zeiten der Fulvia und Stratos erinnern ließe (stelle dir einmal die kostenlose Werbung vor), dazu einen richtigen Deltina mit Allrad und 240 PS (sogar 200-220 PS wären ausreichend), dazu einen New Delta als HF mit 200-220 PS und sonst wäre der Teufel los und dann hätte man auf einmal die Publicity, die man bräuchte, um auch einen New Thema auf den Markt zu bringen, ähnlich wie es Audi geschafft hat, einerseits als Synonym für Luxusautos wie der Audi A8 zu stehen, andererseits dank alter Quattro-Zeiten gepaart mit Lamborghini-Know-How auch für Sportlichkeit.
Aber was wäre dann aus Alfa geworden? In meinen Augen hat Lancia ein größeres Potential als Alfa, weil die glorreiche Alfa-Zeit viel zu weit zurückliegt und die Zeiten sich auch geändert haben. Seien wird doch ehrlich, die letzten wirklich tollen Alfas liegen weit zurück, während Lancia noch bis Anfang der 90er Jahre, also noch 20 Jahre nach Alfa tolle Autos baute.
Alfa war bereits ruiniert, als es zu FIAT kam, während Lancia in jenen Jahren Blühtejahre hatte. Ich behaupte, ohne Alfa wäre Lancia heute auch in einer Krise, eben zusammen mit FIAT, aber mit Sicherheit auf einem anderen Level und leichter und schneller zu revitalisieren, auch weil man die bezahlbare Nobel- und Sportmarke im Hause FIAT gewesen wäre und die Entwicklungen sich nur auf sie bezogen hätte.
Lancia steht für Komfort UND Sportlichkeit und Alfa mit Sicherheit nicht für Komfort. In meinen Augen könnte Alfa die Lücke schließen, die zwischen FIAT, der heutigen Alfa-Positionierung und Ferrari und Co steht. Der Alfa 8C war ein riesiger Erfolg, eben weil er exklusiv war. Alfa in den unteren Segmenten hat in meinen Augen wenig Sinn, weil man hier auch in der Vergangenheit (letzten 35 bis 40) Jahre für wenig Furore sorgte, während gerade Lancia hier besonders stark war.
So aber hinterlassen solche Fotos bei mir nur Trauer und Wut über eine Alfa-Lobby, die wohl mehr in den Köpfen einiger Manager ist als tatsächlich in den Köpfen möglicher Kunden.
Un saluto con tanta tristezza
Bernardo
Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S
Das ist und bleibt wohl ein Traum.
Da hätte ich mich breitschlagen lassen, den für's Wochenende anzuschaffen.
Schöner geht's nicht.
Aber die verantworlichen Doofnickel in ihrem internen Konkurrenz- und Kompetenzgehabe verhindern den nachhaltigen Aufstieg einer angeschlagenen Marke.
Da hätte ich mich breitschlagen lassen, den für's Wochenende anzuschaffen.
Schöner geht's nicht.
Aber die verantworlichen Doofnickel in ihrem internen Konkurrenz- und Kompetenzgehabe verhindern den nachhaltigen Aufstieg einer angeschlagenen Marke.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S
Si Si Bernardo!
Du siehst es wie ich, allerdings hatte ich vor knapp 1 Jahr oder mehr selbiges in diesem Forum geschrieben (du warst damals leider noch nicht hier!). Ich wurde angefeindet, persönlich beleidigt etc... interessant ist dass die Person von damals sich nicht in dieses neue Forum angemeldet haben....
Du bringst es auf den Punkt! Danke dafür
Mille Grazie
Alberto
Du siehst es wie ich, allerdings hatte ich vor knapp 1 Jahr oder mehr selbiges in diesem Forum geschrieben (du warst damals leider noch nicht hier!). Ich wurde angefeindet, persönlich beleidigt etc... interessant ist dass die Person von damals sich nicht in dieses neue Forum angemeldet haben....
Du bringst es auf den Punkt! Danke dafür
Mille Grazie
Alberto
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S
Ciao caro Alberto,
ich bin mit in erster Linie mit FIAT aufgewachsen und somit war ich schon klein an FIAT/Lancia-Fan. "Die" Alfa-Fahrer hier in Italien waren für mich der Alptraum schlechthin, denn die verhielten sich in etwa so wie die GTI-Fahrer in den 80er Jahren, mit dem Unterschied, dass diese Alfas teilweise nicht wirklich Leistung hatten, außer in den Köpfen der Besitzer. Damit sich hier kein Alfa-Fahrer gekränkt fühlt, der Besitzer "meiner" Werkstatt vor Ort fährt seit ewigen Zeiten Alfa und ab und an habe auch ich einen Alfa in die engere Auswahl gezogen, auch wenn es am Ende dann doch nichts wurde.
Diese Alfas wie der Alfasud oder 75...mamma mia, was für ein Design. Eigentlich waren das "wandelnde" Schrotthaufen mit Motor und tollem Sound. Da waren schon seinerzeit die FIATs und erst recht die Lancias eine andere Welt.
Damit man mich nicht falsch versteht, ich mag der Sound der Alfas und der Busso-Motor ist ja schon allein eine Augenweide, anzuschauen, aber die schöne Zeit der Alfas, die in im Laufe der Jahre bewundern konnte, lagen alle fast in meiner Baby-Wiege und davor und nicht danach. Natürlich waren die Giulias schöne Fahrzeuge und die Coupés erst, dazu die Spider in jenen Jahren, einfach herrlich, dazu auch die Innenaustattung, kein Vergleich zu den Alfas der 70er und 80er Jahre.
Auch die Alfas der Neuzeit, also ab 156 aufwärts, wenn wir einmal vom GTV und Spider absehen, gefielen mir und als ich einmal einen schwarzen 147 GTA mit dem Busso-Motor gesehen hatte, dazu die Motorhaube auf, schlug mein Herz hoch-bella macchina- aber im Endeffekt fehlte etwas, was ich bis heute nicht erklären kann.
Mir gefällt auch der 159, optisch eine der schönsten Limos in seiner Klasse, bis heute, auch der Sportwagon, einfach ein Hingucker und Brera und Spider (letzteres endlich auch schön, nicht wie sein Vorgänger) und selbst die Innenausstattung gefällt mir, was früher nicht der Fall war, aber dann fehlen die passenden Motoren und wenn ich mir die Probleme mit Pomigliano anschaue, bin ich wieder froh, niemals einen 159 in Erwägung gezogen zu haben und bei den Preisen hört dann entgültig der Spaß auf.
Alfa ist also eine Marke, die ihre glorreiche Zeit längst hinter sich hat und das so weit zurück, dass die Wenigsten hier im Forum sich an diese Zeit erinnern können. Der Delta Integrale (damit meine ich alle, inklusive S4 und HF 4WD) hat immer noch einen Namen und vielleicht ist genau das, was einer Alfa-Lobby stört. Lancia wird im Ausland eher mit Motorsport in Verbindung gebracht, weniger mit Komfort und auch in Italien kennt "jedes" Kind den Integrale.
Daher tut sich auch Alfa enorm schwer, weil es in vielen Köpfen weniger mit "Mito" in Verbindung gebracht wird, sondern eher mit schnellen Coupés und Spider. Daher hat auch Alfa zwar mit dem 156 Achtungserfolge feiern können, aber im Prinzip sind die Alfa-Fans genau dort anzusiedeln, nämlich bei den gehobeneren Klassen, weil die eigentlichen Fans ein Alter haben, in dem sie mit ein einem 240 PS starken Mito GTA kaum etwas anfangen können und das schlägt sich in den Verkaufszahlen nieder.
Schau, wie viele Leben der 159 hat. Ein Lybra hat man "ohne" Motoren sang- und klanglos eingehen lassen. Ein Thesis ohne Restyling, ohne Pflege kann ich vielleicht ja noch nachvollziehen, weil man wahrscheinlich damit rechnen musste, dass die Neuinvestitionen in keinem Verhältnis zum Nutzen gestanden hätten und auch beim Alfa ist man mit dem Tod des 166er ein Nachfolger schuldig geblieben, aber der Lybra hatte mit Sicherheit die Basis, um ein längeres Leben haben zu dürfen.
Ich habe immer gehört, man habe kein Geld gehabt. Das stimmt, aber auch nur zum Teil, oder wie muss ich das verstehen, dass man in Alfa sehr viel Geld an Werbung reingesteckt hatte?
Erinnerst du dich noch an das Ende der Integrale-Zeit? Wie hieß es dort? Die Kosten seien nicht mehr zu rechtfertigen gewesen. Die Wahrheit ist aber, man hatte Alfa für den Motorsport auserkoren und da durfte Lancia nicht stören. Am Ende hat Alfa eh nicht wirklich große Erfolge feiern können und Lancia ist eingegangen.
Wie hieß es in den letzten Jahren? Man habe kein Geld für Lancia. Nun gut, wieso aber verkaufte sich Lancia in den letzten Jahren besser als Alfa? Wer hat wohl größere Defizite eingefahren? Und dann kann man keinen Fulvia bauen...wieso? Wäre es nicht möglich gewesen, die Technik vom Brera auch für den Fulvia zu benutzen, die Bodengruppe aus dem Bravo oder Grande Punto?
Also gut, kein Geld, aber dann frage ich mich, wieso man so viel Geld in die Mito-Werbung reinsteckt (gerade heute mache Radio an und was hörst du? Mito-Werbung und ich höre selten Radio
), im Delta aber nicht, weil ja kein Geld da ist und dann frage ich mich, wieso investiert man in ein Auto, dass selbst mit massivster Werbung sich gerade einmal wie ein totgeschwiegener Delta verkauft? Wie viele Deltas würden sich verkaufen, wenn man dieses Geld in den Delta investiert hätte? Mit Sicherheit mehr als jetzt, somit mehr als den Mito und ich glaube kaum, dass beim Mito die Gewinnmarge größer als beim Delta ist.
Es sieht fast so aus, als boykottiere man Lancia, um dann das Ergebnis zu haben, was man haben will. Dann kann man sagen "seht, wir müssen das einstellen, weil keiner das Auto haben will". So klingt das fast.
Den SUV hat man eingestanzt, Fulvia gibt es nicht, Deltinas Zukunft noch ungewisser denn je, der Delta ohne Unterstützung zum gleichen Schicksal des Lybras verdonnert. Wie sagte Marchionne? Es reicht nicht aus, nur gute Autos zu bauen, du musst sie auch an den Mann bringen. Nun in dem Sinne sollte man denn auch handeln!
Nun bin ich eigentlich in den letzten Jahren sehr "nett" mit Alfas gewesen und da zu FIAT gehörend, war auch interessiert, dass die gut laufen, sich gut verkaufen und wenn ich das Ende des Busso-Motors sehe, brennt das Herz, aber was ich so alles in den Alfa-Foren in Italien lesen durfte, ist ein Spiegelbild dessen, was ich einst von Alfa-Fahrern hier hielt.
"Die" sind schadenfroh, halten Lancias als "Alte-Herren-Autos" (das Durchschnittsalter der Lancia-Fahrer ist im Übrigen sehr niedrig und sogar der New-Delta wird besonders auch von jüngeren Leuten gewählt), natürlich kein Premium im Gegensatz zu Alfa (Pomgiliano lässt grüßen).
Warum hat man dich den angefeindet? Weil du dir Sorgen um Lancia gemacht hast? Weil du eigentlich nur "gleiches Recht für Lancia" haben möchtest? Ich glaube, dass Alfa und Lancia sehr wohl zusammen existieren können und das nicht auf Kosten von Lancia. Ein Mito wäre nicht nötig gewesen, dafür ein sportlicher Deltina, unterhalb des Milano-Alfas, dennoch in Erinnerung an die Delta-Zeit. Der Milano würde sich eh verkaufen, weil er ja in einer Klasse ist und eher mit Golf und Co um die Gunst der Kunden buhlen würde, aber der Deltina ohne Mito hätte Lancia neues Leben eingehaucht, ohne viel zu kosten (weil man ja so auf die Kosten achten muss
)
Ypsilon, Musa, Deltina (statt Mito) und auch Delta hätten genügend Geld eingefahren, um einen Fulvia zu rechtfertigen und dann wäre Lancia auch in aller Munde gewesen, eventuell einen New-Thema auf der Basis eines großen Alfas, wobei der New-Thema in Richtung Komfort wie der Thesis und Alfa eben mit sportlichen Attributen versehen worden wäre, wie einst Thema, 164 und Croma1.
Für Alfa dann große Coupés und Spider mit größen leistungsstarken Motoren, dazu GTAs, also Leichtbauweise und das wär es.
Nun dass man dich persönlich angefeindet hat, ist natürlich nicht sehr schön, aber dass derjenige sich nicht neu registriert hat, zeigt doch, dass er eine vorbeilaufende Erscheinung war. Ich bin nicht solange hier und dennoch habe ich gemerkt, dass sich einige als "Dauergäste" herauskristalisiert haben und auch wenn es ab und an hier und dort nicht immer alles frei von Polemik ging, hat am Ende doch der gute Willen aller obsiegt. Diskussionen gehen nicht immer reibungslos und manchmal kommt es zu Missverständnissen und dann fällt das eine Wort auf das andere und schon gibt es ein Gewitter, auch weil sich die Personen ja nicht gegenübersitzen. Wahrscheinlich würden 99% aller Diskussionen freundlicher verlaufen, wenn sich die Leute bei den Diskussionen in die Augen schauen könnten, weil man dann auch Mienenspiel, Körpersprache und Klangbild der Stimme zur Verfügung hat.
Diskussionen können manchmal heiß hergehen, das weiß niemand besser als die "Italiener" hier im Forum, denn wenn wir Italiener miteinander diskutieren, klingt das für viele fast wie eine "Kriegserklärung" und wie oft schauen dann die Leute aus anderen Ländern uns an, wenn man anschließend vielleicht auch noch Arm in Arm sich gemeinsam einen Grappa bestellt. So hitzig eine Diskussion auch sein mag, wichtig ist dann das Hinterher. Im Eifer des Gefechts können schon mal "böse" Worte fallen, aber wenn man sich auf das besinnt, was uns eint und nicht, was uns trennt, bleibt so etwas als das, was wir in Italien als "una tempesta in un bicchiere d´acqua" bezeichen, also ein Sturm in einem Wasserglas.
Dazu gibt es auch im Leben wichtigere Dinge, wie das Beben in L´Aquila gezeigt hat und die betroffenen Reaktionen gerade auch hier im "deutschen" Teil von Viva Lancia zeigt, dass in so einer Situation alle Diskussionen nebensächlich werden.
Buona domenica
Bernardo
VIVA Lancia
ich bin mit in erster Linie mit FIAT aufgewachsen und somit war ich schon klein an FIAT/Lancia-Fan. "Die" Alfa-Fahrer hier in Italien waren für mich der Alptraum schlechthin, denn die verhielten sich in etwa so wie die GTI-Fahrer in den 80er Jahren, mit dem Unterschied, dass diese Alfas teilweise nicht wirklich Leistung hatten, außer in den Köpfen der Besitzer. Damit sich hier kein Alfa-Fahrer gekränkt fühlt, der Besitzer "meiner" Werkstatt vor Ort fährt seit ewigen Zeiten Alfa und ab und an habe auch ich einen Alfa in die engere Auswahl gezogen, auch wenn es am Ende dann doch nichts wurde.
Diese Alfas wie der Alfasud oder 75...mamma mia, was für ein Design. Eigentlich waren das "wandelnde" Schrotthaufen mit Motor und tollem Sound. Da waren schon seinerzeit die FIATs und erst recht die Lancias eine andere Welt.
Damit man mich nicht falsch versteht, ich mag der Sound der Alfas und der Busso-Motor ist ja schon allein eine Augenweide, anzuschauen, aber die schöne Zeit der Alfas, die in im Laufe der Jahre bewundern konnte, lagen alle fast in meiner Baby-Wiege und davor und nicht danach. Natürlich waren die Giulias schöne Fahrzeuge und die Coupés erst, dazu die Spider in jenen Jahren, einfach herrlich, dazu auch die Innenaustattung, kein Vergleich zu den Alfas der 70er und 80er Jahre.
Auch die Alfas der Neuzeit, also ab 156 aufwärts, wenn wir einmal vom GTV und Spider absehen, gefielen mir und als ich einmal einen schwarzen 147 GTA mit dem Busso-Motor gesehen hatte, dazu die Motorhaube auf, schlug mein Herz hoch-bella macchina- aber im Endeffekt fehlte etwas, was ich bis heute nicht erklären kann.
Mir gefällt auch der 159, optisch eine der schönsten Limos in seiner Klasse, bis heute, auch der Sportwagon, einfach ein Hingucker und Brera und Spider (letzteres endlich auch schön, nicht wie sein Vorgänger) und selbst die Innenausstattung gefällt mir, was früher nicht der Fall war, aber dann fehlen die passenden Motoren und wenn ich mir die Probleme mit Pomigliano anschaue, bin ich wieder froh, niemals einen 159 in Erwägung gezogen zu haben und bei den Preisen hört dann entgültig der Spaß auf.
Alfa ist also eine Marke, die ihre glorreiche Zeit längst hinter sich hat und das so weit zurück, dass die Wenigsten hier im Forum sich an diese Zeit erinnern können. Der Delta Integrale (damit meine ich alle, inklusive S4 und HF 4WD) hat immer noch einen Namen und vielleicht ist genau das, was einer Alfa-Lobby stört. Lancia wird im Ausland eher mit Motorsport in Verbindung gebracht, weniger mit Komfort und auch in Italien kennt "jedes" Kind den Integrale.
Daher tut sich auch Alfa enorm schwer, weil es in vielen Köpfen weniger mit "Mito" in Verbindung gebracht wird, sondern eher mit schnellen Coupés und Spider. Daher hat auch Alfa zwar mit dem 156 Achtungserfolge feiern können, aber im Prinzip sind die Alfa-Fans genau dort anzusiedeln, nämlich bei den gehobeneren Klassen, weil die eigentlichen Fans ein Alter haben, in dem sie mit ein einem 240 PS starken Mito GTA kaum etwas anfangen können und das schlägt sich in den Verkaufszahlen nieder.
Schau, wie viele Leben der 159 hat. Ein Lybra hat man "ohne" Motoren sang- und klanglos eingehen lassen. Ein Thesis ohne Restyling, ohne Pflege kann ich vielleicht ja noch nachvollziehen, weil man wahrscheinlich damit rechnen musste, dass die Neuinvestitionen in keinem Verhältnis zum Nutzen gestanden hätten und auch beim Alfa ist man mit dem Tod des 166er ein Nachfolger schuldig geblieben, aber der Lybra hatte mit Sicherheit die Basis, um ein längeres Leben haben zu dürfen.
Ich habe immer gehört, man habe kein Geld gehabt. Das stimmt, aber auch nur zum Teil, oder wie muss ich das verstehen, dass man in Alfa sehr viel Geld an Werbung reingesteckt hatte?
Erinnerst du dich noch an das Ende der Integrale-Zeit? Wie hieß es dort? Die Kosten seien nicht mehr zu rechtfertigen gewesen. Die Wahrheit ist aber, man hatte Alfa für den Motorsport auserkoren und da durfte Lancia nicht stören. Am Ende hat Alfa eh nicht wirklich große Erfolge feiern können und Lancia ist eingegangen.
Wie hieß es in den letzten Jahren? Man habe kein Geld für Lancia. Nun gut, wieso aber verkaufte sich Lancia in den letzten Jahren besser als Alfa? Wer hat wohl größere Defizite eingefahren? Und dann kann man keinen Fulvia bauen...wieso? Wäre es nicht möglich gewesen, die Technik vom Brera auch für den Fulvia zu benutzen, die Bodengruppe aus dem Bravo oder Grande Punto?
Also gut, kein Geld, aber dann frage ich mich, wieso man so viel Geld in die Mito-Werbung reinsteckt (gerade heute mache Radio an und was hörst du? Mito-Werbung und ich höre selten Radio

Es sieht fast so aus, als boykottiere man Lancia, um dann das Ergebnis zu haben, was man haben will. Dann kann man sagen "seht, wir müssen das einstellen, weil keiner das Auto haben will". So klingt das fast.
Den SUV hat man eingestanzt, Fulvia gibt es nicht, Deltinas Zukunft noch ungewisser denn je, der Delta ohne Unterstützung zum gleichen Schicksal des Lybras verdonnert. Wie sagte Marchionne? Es reicht nicht aus, nur gute Autos zu bauen, du musst sie auch an den Mann bringen. Nun in dem Sinne sollte man denn auch handeln!
Nun bin ich eigentlich in den letzten Jahren sehr "nett" mit Alfas gewesen und da zu FIAT gehörend, war auch interessiert, dass die gut laufen, sich gut verkaufen und wenn ich das Ende des Busso-Motors sehe, brennt das Herz, aber was ich so alles in den Alfa-Foren in Italien lesen durfte, ist ein Spiegelbild dessen, was ich einst von Alfa-Fahrern hier hielt.
"Die" sind schadenfroh, halten Lancias als "Alte-Herren-Autos" (das Durchschnittsalter der Lancia-Fahrer ist im Übrigen sehr niedrig und sogar der New-Delta wird besonders auch von jüngeren Leuten gewählt), natürlich kein Premium im Gegensatz zu Alfa (Pomgiliano lässt grüßen).
Warum hat man dich den angefeindet? Weil du dir Sorgen um Lancia gemacht hast? Weil du eigentlich nur "gleiches Recht für Lancia" haben möchtest? Ich glaube, dass Alfa und Lancia sehr wohl zusammen existieren können und das nicht auf Kosten von Lancia. Ein Mito wäre nicht nötig gewesen, dafür ein sportlicher Deltina, unterhalb des Milano-Alfas, dennoch in Erinnerung an die Delta-Zeit. Der Milano würde sich eh verkaufen, weil er ja in einer Klasse ist und eher mit Golf und Co um die Gunst der Kunden buhlen würde, aber der Deltina ohne Mito hätte Lancia neues Leben eingehaucht, ohne viel zu kosten (weil man ja so auf die Kosten achten muss

Ypsilon, Musa, Deltina (statt Mito) und auch Delta hätten genügend Geld eingefahren, um einen Fulvia zu rechtfertigen und dann wäre Lancia auch in aller Munde gewesen, eventuell einen New-Thema auf der Basis eines großen Alfas, wobei der New-Thema in Richtung Komfort wie der Thesis und Alfa eben mit sportlichen Attributen versehen worden wäre, wie einst Thema, 164 und Croma1.
Für Alfa dann große Coupés und Spider mit größen leistungsstarken Motoren, dazu GTAs, also Leichtbauweise und das wär es.
Nun dass man dich persönlich angefeindet hat, ist natürlich nicht sehr schön, aber dass derjenige sich nicht neu registriert hat, zeigt doch, dass er eine vorbeilaufende Erscheinung war. Ich bin nicht solange hier und dennoch habe ich gemerkt, dass sich einige als "Dauergäste" herauskristalisiert haben und auch wenn es ab und an hier und dort nicht immer alles frei von Polemik ging, hat am Ende doch der gute Willen aller obsiegt. Diskussionen gehen nicht immer reibungslos und manchmal kommt es zu Missverständnissen und dann fällt das eine Wort auf das andere und schon gibt es ein Gewitter, auch weil sich die Personen ja nicht gegenübersitzen. Wahrscheinlich würden 99% aller Diskussionen freundlicher verlaufen, wenn sich die Leute bei den Diskussionen in die Augen schauen könnten, weil man dann auch Mienenspiel, Körpersprache und Klangbild der Stimme zur Verfügung hat.
Diskussionen können manchmal heiß hergehen, das weiß niemand besser als die "Italiener" hier im Forum, denn wenn wir Italiener miteinander diskutieren, klingt das für viele fast wie eine "Kriegserklärung" und wie oft schauen dann die Leute aus anderen Ländern uns an, wenn man anschließend vielleicht auch noch Arm in Arm sich gemeinsam einen Grappa bestellt. So hitzig eine Diskussion auch sein mag, wichtig ist dann das Hinterher. Im Eifer des Gefechts können schon mal "böse" Worte fallen, aber wenn man sich auf das besinnt, was uns eint und nicht, was uns trennt, bleibt so etwas als das, was wir in Italien als "una tempesta in un bicchiere d´acqua" bezeichen, also ein Sturm in einem Wasserglas.
Dazu gibt es auch im Leben wichtigere Dinge, wie das Beben in L´Aquila gezeigt hat und die betroffenen Reaktionen gerade auch hier im "deutschen" Teil von Viva Lancia zeigt, dass in so einer Situation alle Diskussionen nebensächlich werden.
Buona domenica
Bernardo
VIVA Lancia
Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S
Hi Bernardo,
ich zitiere: "Wie hieß es in den letzten Jahren? Man habe kein Geld für Lancia. Nun gut, wieso aber verkaufte sich Lancia in den letzten Jahren besser als Alfa?"
Dieses Thema kommt immer wieder von neuem auf, obwohl es klar ist, warum Lancia mehr verkauft! Weil Lancia kleine Modelle anbietet!! Ganz einfach eigentlich. Aber mit dem MiTo wird Alfa zulegen. Lancia ist ausserhalb von Italien kaum oder sehr wenig präsent. Nach 5 Jahren schauen sich immer noch viele Leute nach meinem Ypsilon um !! Die finden den total schön aber kennen diese Marke gar nicht !!! In UK ist Lancia nicht vertreten, sowie in anderen Ländern auch. Ist auch ein Grund, warum man Alfa vorzieht. Alfa ist im Ausland sehr bekannt, was man von Lancia leider nicht behaupten kann. Ich bin mit dem Lancia mehr als zufrieden.
Aber zum Thema: Ich finde die Fulvia auch klasse und finde es schade, das sie nicht gebaut wird
ich zitiere: "Wie hieß es in den letzten Jahren? Man habe kein Geld für Lancia. Nun gut, wieso aber verkaufte sich Lancia in den letzten Jahren besser als Alfa?"
Dieses Thema kommt immer wieder von neuem auf, obwohl es klar ist, warum Lancia mehr verkauft! Weil Lancia kleine Modelle anbietet!! Ganz einfach eigentlich. Aber mit dem MiTo wird Alfa zulegen. Lancia ist ausserhalb von Italien kaum oder sehr wenig präsent. Nach 5 Jahren schauen sich immer noch viele Leute nach meinem Ypsilon um !! Die finden den total schön aber kennen diese Marke gar nicht !!! In UK ist Lancia nicht vertreten, sowie in anderen Ländern auch. Ist auch ein Grund, warum man Alfa vorzieht. Alfa ist im Ausland sehr bekannt, was man von Lancia leider nicht behaupten kann. Ich bin mit dem Lancia mehr als zufrieden.
Aber zum Thema: Ich finde die Fulvia auch klasse und finde es schade, das sie nicht gebaut wird

Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S
Natürlich verkauft Lancia dank der beiden kleineren Fahrzeuge, aber es ist doch auch eine Tatsache, dass Alfa mit dem 159 gefloppt hat und nicht nur, weil er Holden-Motoren montiert oder zu schwer geworden war, denn die Konkurrenz ist auch nicht unbedingt leichter, sofern ich die Werksangaben glauben kann.
Der Mito vekauft sich trotz enormem Werbeaufwand gerade einmal so viel wie ein Delta, der totgeschwiegen wird. Du brauchst die nur die Zulassungszahlen hier in Italien vom Mito und dem Delta anzuschauen und das wohl gemerkt, obwohl der Mito ja in einem Segment auftritt, der in Italien der größte ist, während das C-Segment doch erheblich kleiner ist, als die unteren Segmenten.
Das Vorziehen Alfas ist ein alter Hut und galt schon, da war Lancia in weiten Teilen bekannt. Es ist also eine Strategie und ob die sich auszahlt wird man sehen. Jedenfalls ist Alfas Blützeit 20 Jahre vor die Lancias beendet gewesen.
Der Mito vekauft sich trotz enormem Werbeaufwand gerade einmal so viel wie ein Delta, der totgeschwiegen wird. Du brauchst die nur die Zulassungszahlen hier in Italien vom Mito und dem Delta anzuschauen und das wohl gemerkt, obwohl der Mito ja in einem Segment auftritt, der in Italien der größte ist, während das C-Segment doch erheblich kleiner ist, als die unteren Segmenten.
Das Vorziehen Alfas ist ein alter Hut und galt schon, da war Lancia in weiten Teilen bekannt. Es ist also eine Strategie und ob die sich auszahlt wird man sehen. Jedenfalls ist Alfas Blützeit 20 Jahre vor die Lancias beendet gewesen.
Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S
Als Jemand der von Alfa kommt, Fiat fährt und einen Lancia sucht, bin ich doch etwas verwundert über dieses "Alfa ist Schuld".
Mag es vielleicht noch sein, dass der Mito den Deltina verhindert, so hätte die Fulvia von 2003 sicher keinem Alfa im Wege gestanden, denn in diesem Segment hatte Alfa nichts und hat es bis heute nicht. Und genau darin liegt das Problem von Alfa Romeo: Das Klientel für die kleinen sportlichen aber noch bezahlbaren Autos wurde völlig vernachlässigt zu Gunsten einer "wir sind jetzt Premium" Idee, die die Zielgruppe der Alfist preislich völlig abgehängt hat.
Das Problem von Lancia ist nicht Alfa, sondern der Umstand dass Leute Modellpolitik machen, die für die Seele dieser Autos nicht empfänglich sind.
Mag es vielleicht noch sein, dass der Mito den Deltina verhindert, so hätte die Fulvia von 2003 sicher keinem Alfa im Wege gestanden, denn in diesem Segment hatte Alfa nichts und hat es bis heute nicht. Und genau darin liegt das Problem von Alfa Romeo: Das Klientel für die kleinen sportlichen aber noch bezahlbaren Autos wurde völlig vernachlässigt zu Gunsten einer "wir sind jetzt Premium" Idee, die die Zielgruppe der Alfist preislich völlig abgehängt hat.
Das Problem von Lancia ist nicht Alfa, sondern der Umstand dass Leute Modellpolitik machen, die für die Seele dieser Autos nicht empfänglich sind.
Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S
Es nutzt zwar nichts, aber trotzdem etwas Wehklagen...
Ich glaube niemand wirft Alfa vor, Alfa zu sein. Der Name hatte in der Vergangenheit einen guten Klang und daran gibt es auch nichts zu meckern.
Die Fehler liegen woanders. Der Name Alfa Romeo wird überbewertet, er hatte seine Chance mit dem 156er, diese wurde aber vertan. Danach war nicht wirklich was richtig erfolgreich. Der 164er, was ja bis auf den Arese, auch wenn es der ein oder andere anders sehen mag, kein wirklicher Alfa war, hatte auch seine Klientel, aber ein richtiger Alfa war es nicht, wenn man vom Motor absieht. Albert könnte hierzu sicher noch genaueres besteuern.
Der Name Lancia wäre zu retten gewesen, mit wesentlich weniger Aufwand als bei Alfa. Dies wurde ohne Not versäumt. Es wurde nichts aus der Geschichte der Marke gemacht, es wurde nichts aus den überzeugenden sportlichen Erfolgen gemacht, wenn man von den verschiedenen Integrale-Evos absieht. Diese Wagen sind legendär. Ich habe relativ viel mit Rallye-Fans zu tun, da bei uns in der Region die seelige "Hunsrück-Rallye" stattfand und da ist der Name Lancia immer noch ein Begriff. Ich habe hier im Landkreis, lt. Auskunft der Zulassungstelle, die einzigen Themas und was soll ich sagen, wärs ein Croma, würde mir eine Schrottkarre zugesprochen, aber so finden sogar die VW-Jünger den Wagen cool. Und wohl gemerkt, es ist kein 16 VT, kein Arese 3. Serie.
Vom Delta I gar nicht zu sprechen. Ich wage fest zu behaupten, würde Lancia bei akzeptabler Qualität, bei vernünftigem Preis etwas wie einen kompakten (der aktuelle Delta ist nicht kompakt) Delta III (oder wegen mir, einen Deltina) mit etwas Zunder, knappem Gewicht und nicht rundgelutscht anbieten, wäre das für manch einen eine Überlegung wert. Hätte es solche Wagen nach einem Dedra gegeben, würden die Youngster diesen vermutlich auch in Erwägung ziehen als erste "Heizkiste", nicht schön, aber taugt zur Markenbindung.
Aber sind wir ehrlich. Es kommt nichts mehr. Wobei ich mich gerne eines besseren belehren lassen würde.
Wer seine Vergangenheit verleugnet, hat keine Zukunft. Außer die Vergangenheit wäre ruchlos und man müsste von Schlimmem ablenken.
Ich glaube niemand wirft Alfa vor, Alfa zu sein. Der Name hatte in der Vergangenheit einen guten Klang und daran gibt es auch nichts zu meckern.
Die Fehler liegen woanders. Der Name Alfa Romeo wird überbewertet, er hatte seine Chance mit dem 156er, diese wurde aber vertan. Danach war nicht wirklich was richtig erfolgreich. Der 164er, was ja bis auf den Arese, auch wenn es der ein oder andere anders sehen mag, kein wirklicher Alfa war, hatte auch seine Klientel, aber ein richtiger Alfa war es nicht, wenn man vom Motor absieht. Albert könnte hierzu sicher noch genaueres besteuern.
Der Name Lancia wäre zu retten gewesen, mit wesentlich weniger Aufwand als bei Alfa. Dies wurde ohne Not versäumt. Es wurde nichts aus der Geschichte der Marke gemacht, es wurde nichts aus den überzeugenden sportlichen Erfolgen gemacht, wenn man von den verschiedenen Integrale-Evos absieht. Diese Wagen sind legendär. Ich habe relativ viel mit Rallye-Fans zu tun, da bei uns in der Region die seelige "Hunsrück-Rallye" stattfand und da ist der Name Lancia immer noch ein Begriff. Ich habe hier im Landkreis, lt. Auskunft der Zulassungstelle, die einzigen Themas und was soll ich sagen, wärs ein Croma, würde mir eine Schrottkarre zugesprochen, aber so finden sogar die VW-Jünger den Wagen cool. Und wohl gemerkt, es ist kein 16 VT, kein Arese 3. Serie.
Vom Delta I gar nicht zu sprechen. Ich wage fest zu behaupten, würde Lancia bei akzeptabler Qualität, bei vernünftigem Preis etwas wie einen kompakten (der aktuelle Delta ist nicht kompakt) Delta III (oder wegen mir, einen Deltina) mit etwas Zunder, knappem Gewicht und nicht rundgelutscht anbieten, wäre das für manch einen eine Überlegung wert. Hätte es solche Wagen nach einem Dedra gegeben, würden die Youngster diesen vermutlich auch in Erwägung ziehen als erste "Heizkiste", nicht schön, aber taugt zur Markenbindung.
Aber sind wir ehrlich. Es kommt nichts mehr. Wobei ich mich gerne eines besseren belehren lassen würde.
Wer seine Vergangenheit verleugnet, hat keine Zukunft. Außer die Vergangenheit wäre ruchlos und man müsste von Schlimmem ablenken.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.