Ciao caro Alberto,
ich bin mit in erster Linie mit FIAT aufgewachsen und somit war ich schon klein an FIAT/Lancia-Fan. "Die" Alfa-Fahrer hier in Italien waren für mich der Alptraum schlechthin, denn die verhielten sich in etwa so wie die GTI-Fahrer in den 80er Jahren, mit dem Unterschied, dass diese Alfas teilweise nicht wirklich Leistung hatten, außer in den Köpfen der Besitzer. Damit sich hier kein Alfa-Fahrer gekränkt fühlt, der Besitzer "meiner" Werkstatt vor Ort fährt seit ewigen Zeiten Alfa und ab und an habe auch ich einen Alfa in die engere Auswahl gezogen, auch wenn es am Ende dann doch nichts wurde.
Diese Alfas wie der Alfasud oder 75...mamma mia, was für ein Design. Eigentlich waren das "wandelnde" Schrotthaufen mit Motor und tollem Sound. Da waren schon seinerzeit die FIATs und erst recht die Lancias eine andere Welt.
Damit man mich nicht falsch versteht, ich mag der Sound der Alfas und der Busso-Motor ist ja schon allein eine Augenweide, anzuschauen, aber die schöne Zeit der Alfas, die in im Laufe der Jahre bewundern konnte, lagen alle fast in meiner Baby-Wiege und davor und nicht danach. Natürlich waren die Giulias schöne Fahrzeuge und die Coupés erst, dazu die Spider in jenen Jahren, einfach herrlich, dazu auch die Innenaustattung, kein Vergleich zu den Alfas der 70er und 80er Jahre.
Auch die Alfas der Neuzeit, also ab 156 aufwärts, wenn wir einmal vom GTV und Spider absehen, gefielen mir und als ich einmal einen schwarzen 147 GTA mit dem Busso-Motor gesehen hatte, dazu die Motorhaube auf, schlug mein Herz hoch-bella macchina- aber im Endeffekt fehlte etwas, was ich bis heute nicht erklären kann.
Mir gefällt auch der 159, optisch eine der schönsten Limos in seiner Klasse, bis heute, auch der Sportwagon, einfach ein Hingucker und Brera und Spider (letzteres endlich auch schön, nicht wie sein Vorgänger) und selbst die Innenausstattung gefällt mir, was früher nicht der Fall war, aber dann fehlen die passenden Motoren und wenn ich mir die Probleme mit Pomigliano anschaue, bin ich wieder froh, niemals einen 159 in Erwägung gezogen zu haben und bei den Preisen hört dann entgültig der Spaß auf.
Alfa ist also eine Marke, die ihre glorreiche Zeit längst hinter sich hat und das so weit zurück, dass die Wenigsten hier im Forum sich an diese Zeit erinnern können. Der Delta Integrale (damit meine ich alle, inklusive S4 und HF 4WD) hat immer noch einen Namen und vielleicht ist genau das, was einer Alfa-Lobby stört. Lancia wird im Ausland eher mit Motorsport in Verbindung gebracht, weniger mit Komfort und auch in Italien kennt "jedes" Kind den Integrale.
Daher tut sich auch Alfa enorm schwer, weil es in vielen Köpfen weniger mit "Mito" in Verbindung gebracht wird, sondern eher mit schnellen Coupés und Spider. Daher hat auch Alfa zwar mit dem 156 Achtungserfolge feiern können, aber im Prinzip sind die Alfa-Fans genau dort anzusiedeln, nämlich bei den gehobeneren Klassen, weil die eigentlichen Fans ein Alter haben, in dem sie mit ein einem 240 PS starken Mito GTA kaum etwas anfangen können und das schlägt sich in den Verkaufszahlen nieder.
Schau, wie viele Leben der 159 hat. Ein Lybra hat man "ohne" Motoren sang- und klanglos eingehen lassen. Ein Thesis ohne Restyling, ohne Pflege kann ich vielleicht ja noch nachvollziehen, weil man wahrscheinlich damit rechnen musste, dass die Neuinvestitionen in keinem Verhältnis zum Nutzen gestanden hätten und auch beim Alfa ist man mit dem Tod des 166er ein Nachfolger schuldig geblieben, aber der Lybra hatte mit Sicherheit die Basis, um ein längeres Leben haben zu dürfen.
Ich habe immer gehört, man habe kein Geld gehabt. Das stimmt, aber auch nur zum Teil, oder wie muss ich das verstehen, dass man in Alfa sehr viel Geld an Werbung reingesteckt hatte?
Erinnerst du dich noch an das Ende der Integrale-Zeit? Wie hieß es dort? Die Kosten seien nicht mehr zu rechtfertigen gewesen. Die Wahrheit ist aber, man hatte Alfa für den Motorsport auserkoren und da durfte Lancia nicht stören. Am Ende hat Alfa eh nicht wirklich große Erfolge feiern können und Lancia ist eingegangen.
Wie hieß es in den letzten Jahren? Man habe kein Geld für Lancia. Nun gut, wieso aber verkaufte sich Lancia in den letzten Jahren besser als Alfa? Wer hat wohl größere Defizite eingefahren? Und dann kann man keinen Fulvia bauen...wieso? Wäre es nicht möglich gewesen, die Technik vom Brera auch für den Fulvia zu benutzen, die Bodengruppe aus dem Bravo oder Grande Punto?
Also gut, kein Geld, aber dann frage ich mich, wieso man so viel Geld in die Mito-Werbung reinsteckt (gerade heute mache Radio an und was hörst du? Mito-Werbung und ich höre selten Radio

), im Delta aber nicht, weil ja kein Geld da ist und dann frage ich mich, wieso investiert man in ein Auto, dass selbst mit massivster Werbung sich gerade einmal wie ein totgeschwiegener Delta verkauft? Wie viele Deltas würden sich verkaufen, wenn man dieses Geld in den Delta investiert hätte? Mit Sicherheit mehr als jetzt, somit mehr als den Mito und ich glaube kaum, dass beim Mito die Gewinnmarge größer als beim Delta ist.
Es sieht fast so aus, als boykottiere man Lancia, um dann das Ergebnis zu haben, was man haben will. Dann kann man sagen "seht, wir müssen das einstellen, weil keiner das Auto haben will". So klingt das fast.
Den SUV hat man eingestanzt, Fulvia gibt es nicht, Deltinas Zukunft noch ungewisser denn je, der Delta ohne Unterstützung zum gleichen Schicksal des Lybras verdonnert. Wie sagte Marchionne? Es reicht nicht aus, nur gute Autos zu bauen, du musst sie auch an den Mann bringen. Nun in dem Sinne sollte man denn auch handeln!
Nun bin ich eigentlich in den letzten Jahren sehr "nett" mit Alfas gewesen und da zu FIAT gehörend, war auch interessiert, dass die gut laufen, sich gut verkaufen und wenn ich das Ende des Busso-Motors sehe, brennt das Herz, aber was ich so alles in den Alfa-Foren in Italien lesen durfte, ist ein Spiegelbild dessen, was ich einst von Alfa-Fahrern hier hielt.
"Die" sind schadenfroh, halten Lancias als "Alte-Herren-Autos" (das Durchschnittsalter der Lancia-Fahrer ist im Übrigen sehr niedrig und sogar der New-Delta wird besonders auch von jüngeren Leuten gewählt), natürlich kein Premium im Gegensatz zu Alfa (Pomgiliano lässt grüßen).
Warum hat man dich den angefeindet? Weil du dir Sorgen um Lancia gemacht hast? Weil du eigentlich nur "gleiches Recht für Lancia" haben möchtest? Ich glaube, dass Alfa und Lancia sehr wohl zusammen existieren können und das nicht auf Kosten von Lancia. Ein Mito wäre nicht nötig gewesen, dafür ein sportlicher Deltina, unterhalb des Milano-Alfas, dennoch in Erinnerung an die Delta-Zeit. Der Milano würde sich eh verkaufen, weil er ja in einer Klasse ist und eher mit Golf und Co um die Gunst der Kunden buhlen würde, aber der Deltina ohne Mito hätte Lancia neues Leben eingehaucht, ohne viel zu kosten (weil man ja so auf die Kosten achten muss

)
Ypsilon, Musa, Deltina (statt Mito) und auch Delta hätten genügend Geld eingefahren, um einen Fulvia zu rechtfertigen und dann wäre Lancia auch in aller Munde gewesen, eventuell einen New-Thema auf der Basis eines großen Alfas, wobei der New-Thema in Richtung Komfort wie der Thesis und Alfa eben mit sportlichen Attributen versehen worden wäre, wie einst Thema, 164 und Croma1.
Für Alfa dann große Coupés und Spider mit größen leistungsstarken Motoren, dazu GTAs, also Leichtbauweise und das wär es.
Nun dass man dich persönlich angefeindet hat, ist natürlich nicht sehr schön, aber dass derjenige sich nicht neu registriert hat, zeigt doch, dass er eine vorbeilaufende Erscheinung war. Ich bin nicht solange hier und dennoch habe ich gemerkt, dass sich einige als "Dauergäste" herauskristalisiert haben und auch wenn es ab und an hier und dort nicht immer alles frei von Polemik ging, hat am Ende doch der gute Willen aller obsiegt. Diskussionen gehen nicht immer reibungslos und manchmal kommt es zu Missverständnissen und dann fällt das eine Wort auf das andere und schon gibt es ein Gewitter, auch weil sich die Personen ja nicht gegenübersitzen. Wahrscheinlich würden 99% aller Diskussionen freundlicher verlaufen, wenn sich die Leute bei den Diskussionen in die Augen schauen könnten, weil man dann auch Mienenspiel, Körpersprache und Klangbild der Stimme zur Verfügung hat.
Diskussionen können manchmal heiß hergehen, das weiß niemand besser als die "Italiener" hier im Forum, denn wenn wir Italiener miteinander diskutieren, klingt das für viele fast wie eine "Kriegserklärung" und wie oft schauen dann die Leute aus anderen Ländern uns an, wenn man anschließend vielleicht auch noch Arm in Arm sich gemeinsam einen Grappa bestellt. So hitzig eine Diskussion auch sein mag, wichtig ist dann das Hinterher. Im Eifer des Gefechts können schon mal "böse" Worte fallen, aber wenn man sich auf das besinnt, was uns eint und nicht, was uns trennt, bleibt so etwas als das, was wir in Italien als "una tempesta in un bicchiere d´acqua" bezeichen, also ein Sturm in einem Wasserglas.
Dazu gibt es auch im Leben wichtigere Dinge, wie das Beben in L´Aquila gezeigt hat und die betroffenen Reaktionen gerade auch hier im "deutschen" Teil von Viva Lancia zeigt, dass in so einer Situation alle Diskussionen nebensächlich werden.
Buona domenica
Bernardo
VIVA Lancia