Page 1 of 1

Zulassungszahlen 1.Quartal EU27+EFTA

Posted: 16 Apr 2009, 15:42
by lanciadelta64
Ohne eine neue Diskussion über Sinn oder Unsinn der Abwrackprämien in den einzelnen Ländern zu diskutieren (für mich wird damit nur das Problem augeschoben,nicht aufgehoben), möchte ich aber festhalten, dass die deutsche Autoindustrie, nicht wie gerne in der deutschen Presse behauptet wird, Schaden erlitten hat, sondern marktanteilsmäßig mehr oder weniger genauso dasteht wie vor einem Jahr. Es hat sich lediglich eine Verschiebung der Marktanteile innerhalb der deutschen Hersteller ergeben. VW hat dabei besonders profiziert, BMW und Mercedes etwas an Boden verloren (besonders der Mini für BMW), während FORD sich gut behaupten konnte und Opel Verluste hinnehmen musste, was aber auch bedingt damit zusammenhängt, dass beim Volumenauto Astra ein Modellwechsel vor der Türe steht und der Insignia jetzt erst langsam ein komplettes Programm aufweist.

FIAT Group ist neben VW-Group (oder Porsche, wie man will) der Gewinner. Die Franzosen wiederum haben trotz massiver nationaler Hilfe weiter an Boden verloren, besonders Renault und das trotz Dacia. VW als Gruppe konnte seinen Marktanteil von 19,0 auf 20,8% ::o ::o ausbauen, die PSA Group belegt den 2. Platz (12,6%, Vorjahr 12,9%) vor Ford (10,7%, Vj 10,2%). Vierter ist FIAT mit 9,0% (Vj 8,1%), gefolgt von GM mit 8,9% (9,9%). Renault hat weiter Verluste eingefahren und folgt mit 8,1% (8,6%). Es folgen Toyota (5,4%, Vj 5,5%), Mercedes (4,7%, Vj 5,2%) und BMW (4,6%, Vj 5,2%). Schlusslicht der Top10 ist nun Hyundai mit 2,4% (1,8%)

Ein paar Kuriositäten am Rande: Allein der Mini verkauft sich mehr als alle Lancia- oder Alfa-Modelle zusammen und selbst der Smart verkauft sich fast wie Lancia oder Alfa. Bei VW halten sich quartalsbezogen die Verluste für VW, Audi und Skoda in Grenzen, während Seat weiter an Boden verliert. Skoda läuft erheblich besser als Seat. Wenn der Trend weiter so verläuft, wird Skoda bald doppelt so viele Autos verkaufen wie Seat. Einer der Gründe dürfte wohl mit den Verkaufzahlen in Spanien zusammenhängen, denn dort ist der Markt weiterhin im Keller.
Interessant auch, dass sich von den Asiaten besonders Hyundai hervorgetan hat. Man hat sich sowohl bezüglich des Marktanteils als auch der absoluten Zahlen verbessert.

Bei den Einzelmarken liegt FIAT auch auf Platz 4 mit 7,3% (6,8%) hinter VW 10,9% (Vj 9,7%), Ford 9,2% (8,5%) und Opel/Vauxhall 7,4% (Vj 8,1%)

Re: Zulassungszahlen 1.Quartal EU27+EFTA

Posted: 16 Apr 2009, 18:45
by Siegi
Hallo Lancisti,
leider fällt Lancia in der Summe Jan.- März um 14% zurück! Ist auch verständlich,da in der kleinen Klasse kein " Reisser" da ist. Der Ypsilon ist nicht geliftet oder erneuert u. schon hakt es.
Der Delta ist für viele schlicht unbekannt.
ciao Siegi

Re: Zulassungszahlen 1.Quartal EU27+EFTA

Posted: 16 Apr 2009, 20:15
by lanciadelta64
Ciao Siegi,

im Prinzip hat Lancia sich besser gehalten als der Markt und die absoluten Verluste rühren auch in erster Linie davon her, dass der Mark in Italien im Januar und Februar völlig zusammengebrochen war. Also sind diese Zahlen an sich erst einmal nicht so besorgniserregend. Natürlich ist der Ypsilon das Volumenauto der Lancia-Gruppe und die Verluste hier machen sich besonders bemerkbar. Der Delta an sich verkauft sich nicht so schlecht, aber kann naturgemäß die Verluste von Musa und Ypsilon nicht ausgleichen.

Beim Delta könnte man vielleicht auch mehr verkaufen, wenn man mehr die Werbetrommel rühren würde, ähnlich wie man es beim Mito gemacht hat, dessen Verkaufszahlen trotz massiver Werbung im In- und Ausland hier in Italien auf dem Niveau des Deltas liegen.

Meine Sorge richtet denn sich weniger an heute, sondern in Richtung Zukunft. Der neue Ypsilon wird "erwachsen" werden und als 5-Türer wird sich die Frage stellen, ob er an die Erfolge des 3-türigen aktuellen Ypsilons anknüpfen kann. Damit nicht genug. Dadurch, dass er wächst, könnte er dem Musa einige Stückzahlen stehlen und damit stünde die Zukunft des Musas in Gefahr.

Auch ähnelt die Verkaufsstrategie des Deltas zurzeit an die des Lybras und des Thesis in der Vergangenheit. Beide Fahrzeuge wurden am Anfang gepuscht und dann Ende, nichts mehr. Ich sehe nichts mehr von den versprochenen neuen Modellen pro Jahr, nichts von den vielen angekündigten Modellen.

Bisher ist nur der neue Ypsilon fürs nächste Jahr gesichert, der Delta wird dann bereits "alt" sein und ohne richtige Strategie seine Verkaufszahlen einbrechen, zumal mit dem Milano ein Modell auf den Markt kommen wird, der wohl so gepuscht wird, wie kaum ein anderes Fahrzeug der FIAT-Gruppe in den letzten Jahren. Der wird alles an Technik und Motoren bekommen, was auf dem neusten Stand der FIAT-Gruppe sein dürfte und darf von keinem anderen Fahrzeug der Gruppe gestört werden, ergo auch nicht von Lancia.

Da weitere Fahrzeuge von Lancia scheinbar nicht mehr geplant sind, wäre es das entgültige Aus und wahrscheinlich eine Frage der Zeit, wenn Lancia dem gleichen Schicksal Autobianchis folgen wird, denn Lancia ist wie einst Autobianchi besonders auf dem italienischen Markt bekannt und wie einst Autobianchi reduzierten sich die Modelle sehr rapide. Meine Prognose: wenn man nicht Lancia neues Leben einhaucht, die Modellpalette ausweitet, dazu das eine oder andere Prestigemodell, welches keine großen Stückzahlen bringt, dafür aber in aller Munde sein könnte, werden wir am Ende Lancia-Modelle wie Ypsilon und Musa unterm Markennamen Alfa erleben können. Für mich eine Horrorvorstellung.

Grüße

Bernardo