Page 1 of 1

Thesis und Karl Marx

Posted: 15 Apr 2009, 20:55
by rainer
Habe über Ostern bis heute eine kombinierte Urlaubs- und Dienstreise gemacht. ca. 1.200 km, war wieder eine schöne Fahrt, der Thesis macht Spass.
Dabei habe ich in Chemnitz (früher Karl Murx Stadt) einen Thesis in rot-braun gesehen. Habe so eine Farbe noch nie gesehen. War ein schönes Exemplar, zwar kein Leder aber trotzdem.
Er Stand in Front zum Karl-Marx-'Kopf in Chemnitz. Die Chemnitzer nennen das Monument "Nischel".
Ein seltenes Gespann der Thesis und der Urvater aller Linken.
Das Auto trug ein Kennzeichen aus STL Stollberg.

Re: Thesis und Karl Marx

Posted: 15 Apr 2009, 21:49
by alcyon
Hallo Rainer,

komme selbst aus dem mausgrauen Chemnitz. Dieser Thesis war der Grund weshalb ich mich in das Auto verliebt und es gekauft habe. Obwohl es einer der ersten ist (glaube ein 150 PS Diesel) ist er noch recht gut erhalten.

Karl Marx werden bei dem Anblick von einer so dekadenten Unmenge an Luxus sicherlich die Augen geblutet haben.

Re: Thesis und Karl Marx

Posted: 15 Apr 2009, 21:56
by rainer
Na ja Karl-Marx hat die Enkelin von Queen Victoria von England geheiratet. So arm wie der dargestellt wird hat er nicht gelebt. Auch war er ein Lebemann.
Chemnitz grau, habe ich nie so empfunden. Rußchemnitz ist wohl schon lange her. Ich war als Kind oft auf Verwandenbesuch in Chemnitz. Habe dann nach der Wende ein Sachsenweib aus Chemnitz geheiratet.
Der Thesis ist offensichtlich in guten Zustand, aber an der gelben Plakette erkennt man, dass der nicht mehr der neueste ist und noch keinen Filter hat.
Aber man sieht auch deutlich, dass der Thesis ein Langzeitauto ist.

Re: Thesis und Karl Marx

Posted: 16 Apr 2009, 09:10
by LCV
Hallo Rainer,
wieso denn Langzeitauto? Der wäre ja noch nicht mal alt genug für die Verschrottungsprämie - oder? Warten wir mal noch ca. 15 Jahre. Wenn er dann noch tadellos läuft, verdient er dieses Prädikat, bekommt aber immer noch kein H-Kennzeichen. Ich würde noch nicht mal den Thema jetzt schon als Langzeitauto bezeichnen, obwohl er langsam da hinkommt. Immerhin gibt es ja einige Vielfahrer, die ihren Thema fast 1/2 Mio. km gefahren haben. Allerdings ist das umso einfacher, je weniger Zeit man hierfür benötigt. Mit 100.000 km / Jahr ist es keine Kunst. Da wird der Motor ja kaum mal kalt!

Aber mit der finalen Sonderserie des Thesis ist nun Schluss. Da dürfte es sehr bald große Ersatzteilprobleme geben. Es sei denn, in Turin hätte endlich jemand erkannt, dass man auch ältere Autos noch erhalten sollte. Ich befürchte, viele Thesis werden ihre Langzeitqualitäten nicht unter Beweis stellen können, weil es an den Ersatzteilen fehlt oder diese so teuer sind, dass es sich einfach nicht mehr rechnet.

Wäre auch mal interessant zu wissen, was wohl Karl Marx zur Abwrackprämie gesagt hätte. Ob wir es gut finden oder nicht, wir haben uns zur Wegwerfgesellschaft entwickelt bzw. sind entwickelt worden. Wer da ausschert und ein Auto oder irgendwelche anderen Produkte länger erhalten möchte als Industrie und Politik genehm ist, wird mit allen Mitteln gezwungen, sich dem System anzupassen. Steuern, Feinstaubzonen, Fahrverbote usw. seitens Politik, Verfügbarkeit von Teilen und deren Preise seitens Industrie sind die (unlauteren) Instrumente, um den blöden Bürger zu disziplinieren.

Re: Thesis und Karl Marx

Posted: 16 Apr 2009, 09:41
by rainer
Also mein Thesis ist jetzt im 7 Jahr und das ist für mich schon lang. Er hat keine Ermüdungserscheinungen und unter Langzeitqualtität verstehe ich auch die eingesetzten Materialien und deren Verarbeitung. Die ist eindeutig oberes Niveau.
Die Ersatzteile? Ich denke Motot und Getriebe sind bekannte Größen und guter Maschinenbau, da wird es Ersatz geben.
SKYHOOK ist ein deutsches Produkt, wird es wohl noch eine zeitlang geben.
Was die Elektronik angeht, da kann ruhig mal etwas final kaputt gehen, der Wagen fährt trotzdem weiter.
Scheinwerfer und Heckleuchten sind da nebs Blech schon eher problemematisch, da ausschließlich für den Thesis gebaut.

Re: Thesis und Karl Marx

Posted: 16 Apr 2009, 10:38
by Siggi
> Die Chemnitzer nennen das Monument "Nischel"

ja ... Nischel (möglichst auf sächssch geschbrochn) = Kopf

Gruß Siggi
... selber öfter in Chemnitz