Page 1 of 3

Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 11:45
by Siegi
Hallo Lancisti,

die Zulassungen im März in bella Italia sind besser als prognostiziert. Obwohl meines Wissens in Italien noch keine Abwrackprämie eingeführt ist, liegen die Zulassungen leicht über dem März 08. Ist der Wendepunkt ev. schon erreicht?

Lancia : 9346 = + 6,64%
Fiat : 54521 = +3,51%
Alfa : 6015 = +35,47% = Mito Effekt

alle Ausländer: 144104 = - 2,36%, wobei die Edelmarken,ausser Audi, deutlich Federn lassen mussten.

Bin gespannt wie sich der Markt bei uns entwickelt hat.

ciao Siegi

Re: Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 14:35
by lanciadelta64
mehr noch, einerseits etwas überraschend die guten Verkaufszahlen des Deltas. Er hat sich fast so gut wie der Mito verkauft. Auch kann Alfa wieder nicht Lancia das Wasser reichen, denn auch wenn man so stark zugelegt hat, man kommt eigentlich aus dem Niemandsland.

Es gibt auch einen entscheidenen Unterschied zwischen deutscher und italienischer "Abwrackprämie". In Italien werden grundsätzlich NUR Autos vom Staat subventioniert, die einen sehr geringen CO2-Wert haben. Dazu werden Autos mit Erdgas und LPG besonders gefördert, ohne dass man ein Altauto abwracken muss. In Deutschland bekommt theoretisch auch ein Audi A8-Kunde die Prämie, in Italien nicht. In Deutschland sind VW und Opel die großen Nutznießer, in Italien die FIAT-Gruppe, wobei besonders der Grande Punto davon profitiert, der vorher in Italien schwer eingebrochen war.

Re: Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 15:49
by rainer
Deutschland lt. FIAT

""
März 2009: Zulassungs-Rekord für Fiat Pkw

Mit 28.883 Neuzulassungen auf Gesamtrang 3 der Käufergunst
Fiat Pkw erzielt 7,2 Prozent Marktanteil, Fiat Gruppe 7,6 Prozent
Alfa Romeo wächst um 257 Prozent, Lancia um 63 Prozent

Die Fiat Group Automobiles Germany AG, deutsche Vertriebsgesellschaft der italienischen Automobilmarken Alfa Romeo, Fiat, Abarth, Lancia und Fiat Professional (Transporter), hat mit der Volumenmarke Fiat im März mit 28.883 Zulassungen ein Rekordergebnis ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Der Marktanteil der italienischen Pkw-Marke wuchs dabei auf 7,2 Prozent. Damit steht Fiat im März als stärkste Importmarke hinter VW und Opel auf Gesamtrang 3 der deutschen Zulassungsstatistik. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Fiat Zulassungen um 219 Prozent.

Ökonomisch-ökologisch zeitgemäßes Modellprogramm

Die Fiat Gruppe erreichte insgesamt 30.514 Pkw-Zulassungen (2008: 9.670), woraus ein Marktanteil von 7,6 Prozent resultiert (2008: 3,4 Prozent). Die Marke Alfa Romeo konnte mit 1.172 Zulassungen gegenüber März 2008 ein Plus von 257 Prozent verzeichnen, Lancia legte mit 459 Zulassungen um 63 Prozent zu.

In einem Gesamtmarkt von 401.027 Pkw-Zulassungen (plus 40 Prozent gegenüber Vorjahresmonat) erwies sich die ökonomisch wie ökologisch zeitgemäße Modellpalette von Fiat ebenso wie das kundenorientierte Vertriebsprogramm erneut als äußerst erfolgreich. Zudem zeigte die Umweltprämie ihre positiven Auswirkungen auf das deutsche Automobilgeschäft.

Top-Performance im ersten Quartal 2009

Im ersten Quartal 2009 konnten die italienischen Automobilmarken mit kumuliert 47.376 Zulassungen ein Plus von 98 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal 2008 (23.985 Zulassungen) erzielen. Der Marktanteil stieg damit im ersten Vierteljahr 2009 von 3,3 Prozent (Q1 2008) auf nunmehr 5,5 Prozent.

Der Pkw-Gesamtmarkt in Deutschland verzeichnete im ersten Quartal 2009 mit 868.152 Zulassungen gegenüber 2008 ein Plus von 18 Prozent. Dies ist ein Beleg der ökonomischen, ökologischen und sicherheitsrelevanten Sinnhaftigkeit der Fördermaßnahmen der Bundesregierung.

Re: Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 16:10
by lanzwil
Die Alfa Zahlen schauen nur deshalb so gut aus, weil sie letztes Jahr wegen des Werkumbaus die ersten paar Monate fast nichts ausgeliefert haben. Meiner Meinung nach kann man von keinem Mito-Effekt sprechen. Ich persönlich verstehe gar nicht wo die verkauft werden. In meinem Umfeld habe ich bisher über mehrere Monate hinweg vielleicht 3 Mitos gesehen, Lancia Delta sehe ich immer mehr....
Erwähnenswert auch, dass 2374 von 2691 verkauften Deltas in Italien Diesel waren. Vermutlich der 16.er, weil man nur für diesen Delta die Verschrottungsprämie bekommt.
Diesel müssen nämlich unter 130g/km bleiben, während Benziner unter 140g/km bleiben müssen, damit man in den Genuss der Verschrottungsprämie gelangt.

Re: Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 16:27
by lanciadelta64
Ciao Rainer,

das sind ja "traumhafte" Zahlen. Dass ich das noch erleben darf! B)- Ich kann mich nicht erinnern, dass FIAT jemals solche Verkaufszahlen in D. hatte, nicht einmal in den gloreichen Jahren, als man Importeur Nr.1 war und europaweit führend. Was mich etwas verunsichert, ist die Tatsache, dass über die Abwrackprämie FIAT nicht unbedingt so gut abschneidet. http://wissen.spiegel.de/wissen/dokumen ... ik=artikel

Entweder hat FIAT besonders viele Autos jenseits der Abwrackprämie verkauft bekommen, oder die Zahlen Zahlen von FIAT-Deutschland stimmen nicht oder die vom Spiegel sind nicht korrekt.

In Italien sind die Zahlen für den Golf weiterhin sehr beeindruckend. Er wurde im ersten Quartal mehr zugelassen als im letzten Jahr. Die FIAT-Modelle wie Bravo und Punto haben dagegen kräftig Federn lassen müssen (Bravo -50%, Punto -33%).

Interessant hier sind die Zahlen vom Multipla und auch vom Musa, denn der Multipla liegt weiterhin vor dem Touran und vor dem Scenic. Lediglich Picasso C4 und C-Max sind erfolgreicher. Der Musa ist wiederum Klassenprimus. Auch der Phedra hält tapfer mit und es wurden sogar im ersten Quartal mehr als im im letzten Jahr verkauft, wobei nur der S-Max erfolgreicher ist. Bei den Geländewagen führt der FIAT Sedici. Für mich überraschend die Verkaufszahlen des BMW X6, der sich fast so gut verkauft wie ein X5.

Bei den Kombis liegt der Croma hinter dem Focus, im ersten Quartal auf Platz 3 hinter Focus und A4.

Re: Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 16:44
by lanciadelta64
Der 1,6er Delta war schon vor der Verschrottungsprämie das mit Abstand meist georderte Modell. Ich habe nun in zwei Tagen von Ancona bis Brenner die italienischen Autobahn gleich 2x durchfahren und habe einige Mitos gesehen, im Gegensatz zu meiner Gegend, wo ich bisher noch keinen gesehen habe. Wenn du die Verkaufszahlen von Alfa genau anschaust, würde Alfa ohne den Mito weiterhin mies dastehen. Der 159 wird wenig geordert, der 147 ist tot und Brera/Spider sind selbst ihn ihren Segmenten kaum vertreten. Beim Delta kommt neben der Abwrackprämie noch ein anderer Faktor hinzu. Viele Deltas wurden bisher nicht ausgeliefert. Im Forum findet man viele Delta-Kunden, die schon langsam sauer wurden, weil ihre Fahrzeuge nicht ankamen. Die Kurzarbeit mit dem Stillstand der Bänder hat die Delta-Auslieferungen verzögert. Im März sind somit viele von denen endlich ausgeliefert worden. Wenn ich mir anschaue, mit was für einem Werbeaufwand der Mito begleitet wird, mit welchem Aufwand Alfa überall Alfa betrieben wird, sogar bei der Motorenauswahl geht man in die Vollen (Mito nun mit dem Motor vom Abarth SS und 180 PS, 159/Brera mit 1,8 Turbo Jet und 200 PS), muss man sagen, der der Delta, für den de facto keine Werbung gemacht wird, besser vom Publikum angenommen wird als der Mito. Das Ziel, doppelt so viele Mitos wie Deltas zu verkaufen, ist zumindest bisher eine Utopie geblieben.

Re: Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 17:47
by lanciadelta64
Ciao "Lanzwil",

ich habe nun die Top 10 der am meisten mit "Ecoincentivi" verkauften Autos in Italien, gleichzeitig auch die Autos, die mit der "Abwrackpremie" verschrottet wurden. : http://download.repubblica.it/motori/pd ... o_auto.pdf

wie du daraus lesen kannst, dürften sehr viele Deltas eben nicht mit dem "Abwracksystem" gekauft worden sein. Übrigens sind auch die Zahlen für den Golf mehr als beeindruckend, denn der verkauft sich mehr als noch vor 1 Jahr. Im ersten Quartal haben seine Zulassungszahlen zugenommen, obwohl der Markt geschrumpft ist und fast alle Fahrzeuge ohne Abwrackpremie.

Un saluto

Bernardo

Hier die Modellreihen (allerdings steht da nicht, welche Motoren), die von der Prämie profitieren könnten: http://www.repubblica.it/motori/servizi ... ef=motsbsx

Wahnsinn: in der Lombardei bekommst du schon einen Chevrolet Matiz LPG bei Ausnutzung aller Prämiensysteme (national wie regional plus vom Hersteller) für 2.900 Euro. Dagegen würde ja schon fast ein TATA Nano in Europa ein "Vermögen" kosten: http://www.repubblica.it/2009/04/motori ... =mothpstr1

Re: Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 18:40
by rainer
In den Fiat-Zahlen sind die Zahlen der Transporter mit drin, denke ich. Da ist FIAT eh erfolgreich.

Re: Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 20:45
by lanzwil
Ja, aber Du siehst dort nur die Top 10. Da sind eine Menge GPL Autos dabei. Sicher war der Run mehr auf die kleineren Autos, weil ja die größeren kaum die Bedingungen erfüllen. Mir ist nur auf der Lancia Homepage aufgefallen, dass der 16.er Diesel der einzige Delta ist, der in die Bedingungen reinfällt und außerdem legt Lancia selbst noch das Doppelte der Prämie drauf. Dann habe ich den Dieselanteil gesehen und 1 + 1 zusammengezählt.
Beim Golf laufen übrigens ähnliche Aktivitäten. Du bekommst den 2.0 Golf als Diesel Trendline um 16.000 Euro, weil zwischen 1.500 Euro Verschrottungsprämie, 1000 Euro vom Händler und 1400 von VW (oder umgekehrt) sparst Du Dir jetzt auch in Italien (in DE ist das ja derzeit Gang und Gebe) 4000 Euro auf diesen Golf VI. Das Angebot ging vorerst bis Ende März. Könnte mir schon vorstellen, dass das den Golf auch angekurbelt hat.

Re: Zulassungen Italien

Posted: 02 Apr 2009, 21:07
by lanzwil
Noch was zu den Lancia Zahlen.
2007 wurden noch 70.000 Ypsilon verkauft, 2008 nur noch 55.000 und heuer in 3 Monaten 11.000. Letztes Jahr waren es noch in diesem Zeitraum 18.000. Wenn man das hochrechnet wird klar wieviel der Volumenträger innerhalb der Lancia Modelle verliert. Das kann auch ein Lancia Delta nicht aufholen. Der Musa und der Phedra halten sich ganz tapfer, haben aber auch insgesamt etwas verloren.
Jetzt kann man natürlich über den Ypsilon mutmaßen: zu alt, nicht so gelungenes Restyling, der Fiat 500 in der Lounge Version und Leder ist halt auch sehr elegant usw.

Ein gelungenes neues Modell könnte hier freilich Abhilfe schaffen....

Vorher werden die Lancia Zahlen wohl insgesamt weiter nach unten gehen anstatt nach oben, wie von Fiat/Lancia ursprünglich geplant. Und daran hat die vielzitierte Wirtschaftskrise nur zu einem bestimmten Anteil Schuld.