Kia kauft Thesis-Werkzeuge
Posted: 01 Apr 2009, 06:53
Ohne Worte (aus motor-talk.de):
"Calypso löst Opirus im Herbst 2009 ab
KIA präsentiert den neuen Calypso auf der IAA in Frankfurt im September 2009. Der Nachfolger des Opirus basiert auf dem auslaufenden Lancia Thesis. Gegenüber diesem wird der Calypso vor allem an Front und Heck stilistisch überarbeitet. Als Motorisierungsvarianten dienen modernisierte 2,4-Liter Fünfzylinder-Dieselmotoren mit 150 PS sowie ein 2,2-Liter Vierzylinder-Benziner mit 180 PS, beide Motoren stammen von Fiat.
Mit dem Calypso möchte KIA den Aufstieg in die automobile Oberklasse wagen. Um die Entwicklungszeit eines eigenen Oberklasse-Modells abzukürzen haben die koreanischen Produktentwickler beschlossen, auf eine ausgereifte Basis zurückzugreifen und die Produktionswerkzeuge des auslaufenden Lancia Thesis aufgekauft. Obwohl der Thesis über eine solide technische Basis und eine extravagante Erscheinung verfügte, hatte er es auf dem deutschen Markt sehr schwer und konnte sich nicht richtig durchsetzen.
Mit dem Calypso trifft KIA auf Wettbewerber wie die gerade neu vorgestellte Mercedes E-Klasse, den 5er von BMW und den erfolgreichen Audi A 6. Der Calypso startet mit einem Einstiegspreis von 28.670,- Euro. Um im Entertainment-Bereich auf gleicher Höhe wie die etablierte Konkurrenz zu sein, ersetzt KIA das überalterte Navigations-System des Lancia Thesis durch eine schnelle Festplatten-Navigation und eine Dolby-Sorround-Anlage von Bose. Neben diesen serienmäßigen Features wird es als Option ein Head-Up-Display (360,- Euro), ein Nachtsicht-Gerät (650,- Euro) und ein web-unterstütztes Bildtelefon (2.340,- Euro) geben."
"Calypso löst Opirus im Herbst 2009 ab
KIA präsentiert den neuen Calypso auf der IAA in Frankfurt im September 2009. Der Nachfolger des Opirus basiert auf dem auslaufenden Lancia Thesis. Gegenüber diesem wird der Calypso vor allem an Front und Heck stilistisch überarbeitet. Als Motorisierungsvarianten dienen modernisierte 2,4-Liter Fünfzylinder-Dieselmotoren mit 150 PS sowie ein 2,2-Liter Vierzylinder-Benziner mit 180 PS, beide Motoren stammen von Fiat.
Mit dem Calypso möchte KIA den Aufstieg in die automobile Oberklasse wagen. Um die Entwicklungszeit eines eigenen Oberklasse-Modells abzukürzen haben die koreanischen Produktentwickler beschlossen, auf eine ausgereifte Basis zurückzugreifen und die Produktionswerkzeuge des auslaufenden Lancia Thesis aufgekauft. Obwohl der Thesis über eine solide technische Basis und eine extravagante Erscheinung verfügte, hatte er es auf dem deutschen Markt sehr schwer und konnte sich nicht richtig durchsetzen.
Mit dem Calypso trifft KIA auf Wettbewerber wie die gerade neu vorgestellte Mercedes E-Klasse, den 5er von BMW und den erfolgreichen Audi A 6. Der Calypso startet mit einem Einstiegspreis von 28.670,- Euro. Um im Entertainment-Bereich auf gleicher Höhe wie die etablierte Konkurrenz zu sein, ersetzt KIA das überalterte Navigations-System des Lancia Thesis durch eine schnelle Festplatten-Navigation und eine Dolby-Sorround-Anlage von Bose. Neben diesen serienmäßigen Features wird es als Option ein Head-Up-Display (360,- Euro), ein Nachtsicht-Gerät (650,- Euro) und ein web-unterstütztes Bildtelefon (2.340,- Euro) geben."