lt. Wirtschaftsbericht im österreichischen TV rechnet Fiat auch 2009 mit einen Gewinn von 1.Million Euro ( 1,7€ im Jahr 2008 )
Damit hat Fiat gute Karten bezüglich der Verhandlungen mit Chrysler -- die machen ja Milliarden Verluste. Hoffe das geht gut.
Fiat mit Gewinn 2009
Re: Fiat mit Gewinn 2009
1 milliarde euro gewinn soll es sein...

Re: Fiat mit Gewinn 2009
ja richtig -- eine entscheidende Null - nicht schlecht oder.?
Re: Fiat mit Gewinn 2009
Jetzt ist aber der Wurm drin, es sind drei Nullen!
Re: Fiat mit Gewinn 2009
stimmt -- es ist definitiv eine Milliarde die heuer der Konzern Gewinn machen soll. Voriges Jahr waren es 1,7 Milliarden
mit den Zusammenschluss von Chrysler oder Cooperation wie immer man das jetzt nennt,ist´s dann vorbei mit den Gewinnen.
Jedenfalls in einer guten Verhandlungposition sind sie. Chrysler hat weder Know How, noch Geld noch viel Zeit -- in 30 Tagen entscheidet ja die US Regierung ob es nochmals Geld gibt.
Stellt sich die Frage ob man nur um ein Vertriebsnetz iin den USA zu erhalten, ein so ein Risiko eingehen will,muss.
mit den Zusammenschluss von Chrysler oder Cooperation wie immer man das jetzt nennt,ist´s dann vorbei mit den Gewinnen.
Jedenfalls in einer guten Verhandlungposition sind sie. Chrysler hat weder Know How, noch Geld noch viel Zeit -- in 30 Tagen entscheidet ja die US Regierung ob es nochmals Geld gibt.
Stellt sich die Frage ob man nur um ein Vertriebsnetz iin den USA zu erhalten, ein so ein Risiko eingehen will,muss.
Re: Fiat mit Gewinn 2009
Da bin ich eher für einen Zusammenschluss mit SAAB, damit ist das US-
Netz schon vorhanden und man bindet sich keinen extrem großen Klotz ans Bein. Das Risiko bei SAAB ist überschaubar, da ja die Firma kein Riese ist. Aber Chrysler muss ja unbedingt viel größere Absatzzahlen erreichen, damit sich der ganze Konzern halten kann. Den kann man nicht so extrem "gesundschrumpfen" in nur ein paar Monaten.
SAAB könnte auch wieder in Skandinavien die Produkte des Fiat-Konzerns mit anbieten. Für mich macht es Sinn und als Thema-Fahrer fühle ich mich sowieso solidarisch mit SAAB. Auf unserer Österreich-Tour treffen wir sogar mit den SAAB-Freunden aus Wien zusammen.
Aber wie man sieht, ist überall große Hektik ausgebrochen. Es gibt zwar keiner zu, aber die Hersteller fürchten sich gewiss vor dem Absturz, wenn die "Umweltprämie" ausläuft. Gestern war wohl der Tag der rollenden Köpfe. Erst Mehdorn (andere Baustelle!), dann Wagoner und auch noch Streiff (Peugeot). Sicher noch nicht das Ende.
Und was sind schon Gewinnprognosen?! Die werden doch ständig hin- und her korrigiert. Fast so zuverlässig wie die Wettervorhersage.
Netz schon vorhanden und man bindet sich keinen extrem großen Klotz ans Bein. Das Risiko bei SAAB ist überschaubar, da ja die Firma kein Riese ist. Aber Chrysler muss ja unbedingt viel größere Absatzzahlen erreichen, damit sich der ganze Konzern halten kann. Den kann man nicht so extrem "gesundschrumpfen" in nur ein paar Monaten.
SAAB könnte auch wieder in Skandinavien die Produkte des Fiat-Konzerns mit anbieten. Für mich macht es Sinn und als Thema-Fahrer fühle ich mich sowieso solidarisch mit SAAB. Auf unserer Österreich-Tour treffen wir sogar mit den SAAB-Freunden aus Wien zusammen.
Aber wie man sieht, ist überall große Hektik ausgebrochen. Es gibt zwar keiner zu, aber die Hersteller fürchten sich gewiss vor dem Absturz, wenn die "Umweltprämie" ausläuft. Gestern war wohl der Tag der rollenden Köpfe. Erst Mehdorn (andere Baustelle!), dann Wagoner und auch noch Streiff (Peugeot). Sicher noch nicht das Ende.
Und was sind schon Gewinnprognosen?! Die werden doch ständig hin- und her korrigiert. Fast so zuverlässig wie die Wettervorhersage.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Fiat mit Gewinn 2009
aber, saab gehört GM oder ?
Re: Fiat mit Gewinn 2009
So viel ich weiß, muss GM SAAB verkaufen, als Teil des Sanierungsplans. Ich sehe aber noch nicht, dass GM rechtzeitig einen überzeugenden Plan vorlegen kann, um weitere Milliardenhilfen von der US-Regierung zu bekommen. Es gibt inzwischen viele Politiker, die das Spiel nicht mehr mitmachen wollen und sogar die Insolvenz von GM in Kauf nehmen wollen.
SAAB wiederum braucht schnell einen neuen Partner, um zu überleben. Da Opel selbst Probleme genug hat, wäre Fiat nicht schlecht, bevor sich irgendein asiatischer Konzern da einkauft.
SAAB wiederum braucht schnell einen neuen Partner, um zu überleben. Da Opel selbst Probleme genug hat, wäre Fiat nicht schlecht, bevor sich irgendein asiatischer Konzern da einkauft.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat mit Gewinn 2009
Zum Thema GM hätte ich auch eine Anmerkung zu machen.
Egal was die Politiker in dieser Sache sagen. Die sind nicht mehr zu retten.
Hier wird im Augenblick nur auf Zeit gespielt. Alleine die Pensionszahlungen
bzw. Rückstellungen bringen GM um. Als seiner Zeit Delphi ausgegliedert wurde
gab es eine Vereinbarung die GM verpflichtet hat auch die Pensionszahlungen
von Delphi für den Fall des Konkurs ( Chapter 11 ) zu übernehmen. Diese hat
GM ebenfalls zu tragen.
Hier reden wir von Milliarden. Und die müssen neben Ergebnissen im operativen Geschäft
auch noch erwirtschaftet werden.
Gruß Andreas
Egal was die Politiker in dieser Sache sagen. Die sind nicht mehr zu retten.
Hier wird im Augenblick nur auf Zeit gespielt. Alleine die Pensionszahlungen
bzw. Rückstellungen bringen GM um. Als seiner Zeit Delphi ausgegliedert wurde
gab es eine Vereinbarung die GM verpflichtet hat auch die Pensionszahlungen
von Delphi für den Fall des Konkurs ( Chapter 11 ) zu übernehmen. Diese hat
GM ebenfalls zu tragen.
Hier reden wir von Milliarden. Und die müssen neben Ergebnissen im operativen Geschäft
auch noch erwirtschaftet werden.
Gruß Andreas
Re: Fiat mit Gewinn 2009
http://index.onvista.de/news.html?ID_NO ... =101585224
Der neue GM- Chef hat dies schon einmal vorsichtig angedeutet.
Wenn die sich heute hinstellen und dies klar sagen würden
kann sich jeder vorstellen welche Panik dann folgt.
Gruß Andreas
Der neue GM- Chef hat dies schon einmal vorsichtig angedeutet.
Wenn die sich heute hinstellen und dies klar sagen würden
kann sich jeder vorstellen welche Panik dann folgt.
Gruß Andreas