Pflegehinweise für Alcantara
Pflegehinweise für Alcantara
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wie man das Alcantara richtig gesäubert bekommt bzw. auch pflegt?
Hab einen neun Jahre alten lybra gekauft und die vordersitze sehen eben schon ziemlich mitgenommen aus, will aber auch nicht mit unnötig viel Chemiezeug dort rangehen.
mfg
Hab einen neun Jahre alten lybra gekauft und die vordersitze sehen eben schon ziemlich mitgenommen aus, will aber auch nicht mit unnötig viel Chemiezeug dort rangehen.
mfg
Re: Pflegehinweise für Alcantara
grad eben aus nem anderen Forum ....
Hier die Ratschläge der Alcantara S.p.A. - Milano:
Alkohol, Liköre
Shampoonieren mit Wasser und Neutralseife, dann mit verdünntem Alkohol (10-20%) abtupfen
Getränke, Wein
Mit Wasser und Essig (50%) abtupfen, dann mit Wasser und Neutralseife shampoonieren
Kugelschreiber
Mit Perchlorethylen abtupfen
Bier
Mit 3% Alkohol angereichertem Wasser (max. 40°), abtupfen
Kaffee, Tee, Milch
Mit Wasser und Neutralseife shampoonieren. Bei hartnäckigen Flecken mit zu 10% verdünntem Ammoniak abtupfen.
Schokolade, Süßigkeiten
Mit lauwarmem Wasser (40°) oder mit verdünntem Ammoniak (zu5%) abtupfen
Malfarben Ölfarben
Mit Terpentinessenz abtupfen, dann mit Wasser und Seife shampoonieren.
Tempera
Mit Wasser und Seife shampoonieren. Auf jeden Fall soll man sich bei alten und somit schwer zu entfernenden
Kosmetika
Im allgemeinen genügt das Shampoonieren mit Wasser und Neutralseife. Bei hartnäckigen Flecken Perchlorethylen oder zu 5% verdünntes Ammoniak verwenden. Auf keinen Fall Säure oder andere Lösungsmittel, z. B. Nagellackentferner, verwenden
Gras, Gemüse
Mit lauwarmem Wasser (max. 40°C) abtupfen und mit Wasser und Neutralseife nachshampoonieren
Kaugummi
Mit Perchlorethylen abtupfen
Tinte
Soviel wie möglich mit Löschpapier aufsaugen, mit Alkohol (20%) abtupfen und mit Wasser und Neutralseife shampoonieren. Manchmal erzielt man auch mit Zitronensaft gute Resultate. bei hartnäckigen Flecken sollte man sich an einen Spezialisten wenden
Schuhcreme
Mit Perchlorethylen abtupfen
Marmelade, Sirup Mit lauwarmem Wasser (max. 40°C) abtupfen. Wenn der Fleck so nicht zu entfernen ist, Perchlorethylen benutzen.
Öl, Fett
Chemische Reinigung
(tu)
Gruss Siggi
Hier die Ratschläge der Alcantara S.p.A. - Milano:
Alkohol, Liköre
Shampoonieren mit Wasser und Neutralseife, dann mit verdünntem Alkohol (10-20%) abtupfen
Getränke, Wein
Mit Wasser und Essig (50%) abtupfen, dann mit Wasser und Neutralseife shampoonieren
Kugelschreiber
Mit Perchlorethylen abtupfen
Bier
Mit 3% Alkohol angereichertem Wasser (max. 40°), abtupfen
Kaffee, Tee, Milch
Mit Wasser und Neutralseife shampoonieren. Bei hartnäckigen Flecken mit zu 10% verdünntem Ammoniak abtupfen.
Schokolade, Süßigkeiten
Mit lauwarmem Wasser (40°) oder mit verdünntem Ammoniak (zu5%) abtupfen
Malfarben Ölfarben
Mit Terpentinessenz abtupfen, dann mit Wasser und Seife shampoonieren.
Tempera
Mit Wasser und Seife shampoonieren. Auf jeden Fall soll man sich bei alten und somit schwer zu entfernenden
Kosmetika
Im allgemeinen genügt das Shampoonieren mit Wasser und Neutralseife. Bei hartnäckigen Flecken Perchlorethylen oder zu 5% verdünntes Ammoniak verwenden. Auf keinen Fall Säure oder andere Lösungsmittel, z. B. Nagellackentferner, verwenden
Gras, Gemüse
Mit lauwarmem Wasser (max. 40°C) abtupfen und mit Wasser und Neutralseife nachshampoonieren
Kaugummi
Mit Perchlorethylen abtupfen
Tinte
Soviel wie möglich mit Löschpapier aufsaugen, mit Alkohol (20%) abtupfen und mit Wasser und Neutralseife shampoonieren. Manchmal erzielt man auch mit Zitronensaft gute Resultate. bei hartnäckigen Flecken sollte man sich an einen Spezialisten wenden
Schuhcreme
Mit Perchlorethylen abtupfen
Marmelade, Sirup Mit lauwarmem Wasser (max. 40°C) abtupfen. Wenn der Fleck so nicht zu entfernen ist, Perchlorethylen benutzen.
Öl, Fett
Chemische Reinigung
(tu)
Gruss Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Pflegehinweise für Alcantara
...wenns eher Flecken sind , dann die gerade genannten pflegehinweise beachten.
Mit der Zeit sieht das Alcantara aber nicht nur wegen Flecken schlecht aus, sondern einfach
durch Staub , Schmutz und Schweiss-Fett.
(zb auf der Mittelarmlehne) :
Meine Erfahrung war sehr gut indem ich zb 1 mal im Jahr eine Reinigung mit einem
professionellen Teppichreinigungsgerät mache. (oder ähnliches Gerät mit Nass und Saugen)
B)
Wenns eher aufgerubbelt ist wie ein pullover der knötchen bildet, dann empfielt sich
eine Fusselfräße einzusetzen.
Nachteil: Beide Methoden können das Alcantara an Schwachstellen wie an den Wangen,
strapazieren und dünner werden lassen, daher vorsichtig anwenden.
Prophylaktisch : keine Nieten Jeans oder ähnliches mit Metallteilen die am Alcantara
reiben, tragen .
Mit der Zeit sieht das Alcantara aber nicht nur wegen Flecken schlecht aus, sondern einfach
durch Staub , Schmutz und Schweiss-Fett.

Meine Erfahrung war sehr gut indem ich zb 1 mal im Jahr eine Reinigung mit einem
professionellen Teppichreinigungsgerät mache. (oder ähnliches Gerät mit Nass und Saugen)
B)
Wenns eher aufgerubbelt ist wie ein pullover der knötchen bildet, dann empfielt sich
eine Fusselfräße einzusetzen.

Nachteil: Beide Methoden können das Alcantara an Schwachstellen wie an den Wangen,
strapazieren und dünner werden lassen, daher vorsichtig anwenden.
Prophylaktisch : keine Nieten Jeans oder ähnliches mit Metallteilen die am Alcantara
reiben, tragen .

Re: Pflegehinweise für Alcantara
Hi,
hatte nie Verschleisserscheinungen mit dem Alcantara. Gereinigt habe ich ganz einfach durch reichlich Einsprühen mit Glasreiniger, evtl. dann mit einem Handtuch nachreiben. Entfernt Flecken, Schweiss etc. und lässt die Farbe wieder leuchten. Alles andere ist sicherlich teurer aber nicht unbedingt besser.
/Mumin
hatte nie Verschleisserscheinungen mit dem Alcantara. Gereinigt habe ich ganz einfach durch reichlich Einsprühen mit Glasreiniger, evtl. dann mit einem Handtuch nachreiben. Entfernt Flecken, Schweiss etc. und lässt die Farbe wieder leuchten. Alles andere ist sicherlich teurer aber nicht unbedingt besser.
/Mumin
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Pflegehinweise für Alcantara
....ich wollte anhand der Reinigungsbeispiele nicht das Alcantara schlecht machen,
es ist mein Lieblingsbezug (:D
Verschleiss ,die genannte Abnutzung an den Wangen, kann sich zeigen je nach Nutzung
und Kilometer und ich spreche hier in meinem Fall bei Fahrleistungen jenseits von 200.000km !
Aber durch die besagte Reinigung sieht meins fast wie neu aus (tu)
Kein Wunder dass andere Hersteller inzwischen auch Alcantara oder ähnliche Materialien
benutzen.
es ist mein Lieblingsbezug (:D
Verschleiss ,die genannte Abnutzung an den Wangen, kann sich zeigen je nach Nutzung
und Kilometer und ich spreche hier in meinem Fall bei Fahrleistungen jenseits von 200.000km !
Aber durch die besagte Reinigung sieht meins fast wie neu aus (tu)
Kein Wunder dass andere Hersteller inzwischen auch Alcantara oder ähnliche Materialien
benutzen.
Re: Pflegehinweise für Alcantara
Hallo,
hatte neulich mal gesehen, daß das berüchtigte Online-Auktionshaus Lybra-Sitze versteigert.
Da kann man vielleicht ein Schnäppchen machen und sich die mühselige Aufarbeitung der vergammelten Sitze ersparen.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
hatte neulich mal gesehen, daß das berüchtigte Online-Auktionshaus Lybra-Sitze versteigert.
Da kann man vielleicht ein Schnäppchen machen und sich die mühselige Aufarbeitung der vergammelten Sitze ersparen.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Pflegehinweise für Alcantara
Hallo Graneleganza,
ich will ja nicht klugscheissern, aber ich hatte bei 4 Wagen mit Alcantara keine Verschleisserscheinungen.
Dedra ca 200.000 km
Dedra SW ca 220.000 km
Lybra SW der Erste ca 225.000 km
Lybra SW der Zweite ca 252.000 km
OK, beim letzten Lybra war es Suhara, ist aber ähnlich und am Ende war ich genau so zufrieden wie mit dem "echten" Alcantara. Obwohl ich zu Anfang sehr kritisch war.
Auf jeden Fall würde ich wieder Alcantara nehmen, nach nunmehr 35.000 km im 159 mit dem Leder "Tibet" in Farbe "Cuoio" (natur) ist der Wunsch eindeutig!
Grüße
Mumin
ich will ja nicht klugscheissern, aber ich hatte bei 4 Wagen mit Alcantara keine Verschleisserscheinungen.
Dedra ca 200.000 km
Dedra SW ca 220.000 km
Lybra SW der Erste ca 225.000 km
Lybra SW der Zweite ca 252.000 km
OK, beim letzten Lybra war es Suhara, ist aber ähnlich und am Ende war ich genau so zufrieden wie mit dem "echten" Alcantara. Obwohl ich zu Anfang sehr kritisch war.
Auf jeden Fall würde ich wieder Alcantara nehmen, nach nunmehr 35.000 km im 159 mit dem Leder "Tibet" in Farbe "Cuoio" (natur) ist der Wunsch eindeutig!
Grüße
Mumin
Re: Pflegehinweise für Alcantara
hallo pop joy,
schlag ihm doch vor er solle seine Sitze gleich ganz rausreissen und sich ein paar Eimer reinstellen,dann hat sich das mit der Aufbereitung auch erledigt.Ist doch viel besser und spart ne menge Geld.Deine Vorschläge sind so dämlich,die kannst du gerne für dich behalten.Wo steht denn,das die vergammelt sind????????
glückwunsch markus.D
schlag ihm doch vor er solle seine Sitze gleich ganz rausreissen und sich ein paar Eimer reinstellen,dann hat sich das mit der Aufbereitung auch erledigt.Ist doch viel besser und spart ne menge Geld.Deine Vorschläge sind so dämlich,die kannst du gerne für dich behalten.Wo steht denn,das die vergammelt sind????????
glückwunsch markus.D
Re: Pflegehinweise für Alcantara
Hallo,Mumin
beim Lancia Thema war das Alcantara sehr empfindlich,kenne fast kein Thema wo der Fahrersitz nicht schon stark strapaziert aussieht,auch weit unter 200000km,aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel.Vielleicht ist der Bezug vom Lybra ein bisschen dicker und deshalb nicht ganz so empfindlich?
grüsse markus.D
beim Lancia Thema war das Alcantara sehr empfindlich,kenne fast kein Thema wo der Fahrersitz nicht schon stark strapaziert aussieht,auch weit unter 200000km,aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel.Vielleicht ist der Bezug vom Lybra ein bisschen dicker und deshalb nicht ganz so empfindlich?
grüsse markus.D
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Pflegehinweise für Alcantara
hey leutz , vertragt euch bitte wieder
-D
wer wird denn gleich in die Luft gehen ???
Kann durchaus bei zb. Mumin sein dass alles perfekt ist. Vielleicht trägst du eben nur Satin oder Samt Hosen
im Lancia
oder eben nicht die Nietenjeans...
Übrigens habe ich dank Reinigung meine Sitze immer wieder fast wie neu bekommen, abgesehen vom
kleinen Verschleiss an der Wange. (Alcantara hebt sich vom Grundgewebe ab und wird dünner)
An alle gilt : Eine These schliesst eine andere nicht aus.
1. Wenn ich schreibe ich habe einen gewissen Verschleiss so muss das nicht heissen dass jeder einen
Verschleiss hat. Beispiel Thema zu Dedra, da kann ich auch bestätigen dass im Thema das Alcantara
etwas "anfälliger" war/ist als im Dedra. Der Thema hat höhere ,weichere und längere Wangen, dass macht
es etwas anfälliger.
2. Wenn jemand schreibt er möchte seine Sitze reinigen, heisst das nicht gleich dass sie vergammelt sind,
3. aber auch wenn sie nicht vergammelt sind, kann sich jemand überlegen neue einzubauen...
(:D

wer wird denn gleich in die Luft gehen ???
Kann durchaus bei zb. Mumin sein dass alles perfekt ist. Vielleicht trägst du eben nur Satin oder Samt Hosen
im Lancia

Übrigens habe ich dank Reinigung meine Sitze immer wieder fast wie neu bekommen, abgesehen vom
kleinen Verschleiss an der Wange. (Alcantara hebt sich vom Grundgewebe ab und wird dünner)
An alle gilt : Eine These schliesst eine andere nicht aus.

1. Wenn ich schreibe ich habe einen gewissen Verschleiss so muss das nicht heissen dass jeder einen
Verschleiss hat. Beispiel Thema zu Dedra, da kann ich auch bestätigen dass im Thema das Alcantara
etwas "anfälliger" war/ist als im Dedra. Der Thema hat höhere ,weichere und längere Wangen, dass macht
es etwas anfälliger.
2. Wenn jemand schreibt er möchte seine Sitze reinigen, heisst das nicht gleich dass sie vergammelt sind,
3. aber auch wenn sie nicht vergammelt sind, kann sich jemand überlegen neue einzubauen...
