Page 1 of 4

Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 15 Mar 2009, 18:53
by cutrofiano
Jeder Thema Fahrer, der sein Auto auch mal etwas genauer anschaut, dürfte es kennen, das Problem mit diesen an den hinteren Türen angeklipsten senkrechten Gummileisten:

Im Bereich des Knicks in der Türe springen die Leisten aus den an den Türen angeschweißten pilzförmigen Zapfen.
Bei den Themas der Serien 1 und 2 waren die Leisten noch mit extra Klämmerechen angeklipst, dort brach dann meistens das Klämmerchen aus seiner Nut in der PVC-Leiste, auf die das Gummi aufgeschoben war.
Bei der Serie 3 waren diese Leisten nur noch als U-Profil mit eingeschobenem Gummi ausgeführt.
Zweimal die Türe zugeschlagen und die Leiste krachte vom Zapfen.
Nun waren mir auf dem Schrottplatz mal die Leisten beim Saab 9000 ins Auge gefallen:
Dort werden auch Clips verwandt, die Leiste selbst besteht aber aus gummiertem Federstahl mit aufvulkanisiertem Gummi.
Da die eigentlich Befestigung im Stahlprofil sitzt, ist das für die Ewigkeit gemacht.
Da nun leider die Exemplare, die man auf dem Schrott findet, meistens etwas angegammelt (rostig) sind, habe ich mich, durch die Hiobsmeldungen über Saab aufgerüttelt, entschieden, zwei neue Leisten bei Saab zu bestellen.

Zu meinem Entsetzen musste ich nach deren Erhalt feststellen, dass die Zapfen an den Saab Türen an anderen Stellen zu sitzen scheinen:
Von den 10 Löchern in der Leiste müssen 7 neu gesetzt werden. Da es sich um Federstahl handelt, kommen zum Preis der Leisten nochmals zwei, drei im Nu stumpf gebohrte HSS Bohrer dazu.

Fertig montiert sieht das dann so aus:

Image

Die ovalen Löcher sind die originalen.

Image

Das hält jetzt :)
Kostenpunkt Leisten (Saab Nrn. 10 9262957 und 10 9262965) mitsamt Klipsen: 250 Euro.

Grüße,
Cutrofiano

Re: Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 15 Mar 2009, 20:14
by lanciathema.nl
Top Tip! Werde gelich zum Schrott fahren um es zu suchen....

Re: Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 15 Mar 2009, 21:14
by delta95
Danke für die Infos!
Wie ist bei den 9000er Saab eigentlich die Gummileisten (an der Türunterseite) befestigt? Diese sind ja auch mit pilzförmigen Zapfen (eine schöne Wortkreation von dir) befestigt. An der Beifaherseite sind diese bei mir auch gebrochen... Gibt es hier auch eine besser Saab-Lösung?

Saluti!

Re: Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 15 Mar 2009, 23:05
by cutrofiano
Freut mich, dass es euch Inspiration ist.

@delta95: Die Leisten an den Unterseiten sind doch einfach mit Plastikstöpslen befestigt.
Da hatte ich noch kein Problem mit.
Aber nach der Erfahrung mit den unterschiedelichen Abständen der aufgeschweißten Zapfen bei den Saab Türen: Wer weiß, ob bei den unteren Leisten nicht die Löcher anders gesetzt sind.
Da fragt man sich schon, wieso bei einem Joint Venture, bei dem Türen gemeinsam entwickelt und gebaut werden (Fiat Croma, Lancia Thema, Saab 9000), solche Details (ohne erkennbaren zwingenden Grund) variiert werden.

Grüße,
Cutrofiano

Re: Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 16 Mar 2009, 12:12
by delta95
Nun ja Moritz.Vergiss den Alfa 164 nicht... obwohl ja Großteil des Tipo4 Konzepts von Lancia kommt. Hinterachse, Vorderachse usw.
Also die Leiste muss ich mir mal genau ansehen... Tatsache ist einfach, dass dies bei mir eben leider auch auf der Beifahrertür und meiner Ersatztür gebrochen ist... Mal sehen...

Nun Veränderungen... da könnte ich dir viel erzählen, welche Dinge keinen Sinn machen. Ich nenne ein paar Beispiele aus meiner jüngsten Vergangenheit. Kunststoffclip wo der Aufsteller der Motorhaube einrastet (in der Position wenn die Motorhaube geschlossen ist) ist nicht verwendbar zwischen einem FIAT Tipo FL und Delta II. Diese sind selbiges Baujahr, allerdings ist die Aufnahme des Kunstoffclips beim Delta II komplett unterschliedlich zur Tipo Lösung... Oder die Kolbenstange der Federbeine ist bei den Tipo Federbeinen (selbe Motorisierung wie Delta II) um 4 mm dünner! D.h. Lancia hat hier um einen 4mm dickere Kolbenstange usw. usw.

Am Samstag hab ich das Schiebedach bei meinem Thema getauscht. Die Kunststoffclips welche die Schrauben "abdecken" haben ein GM ;-) Logo drauf... Lustig, vielleicht ist dass Dach von SAAB...

Andere Frage, ich hätte dich dies schon auf alfisti.net gefragt. Wie hast du das Problem mit deinem el. Fahrwerk mit Niveauregulierung hinbekommen?

Saluti!

Re: Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 16 Mar 2009, 16:57
by cutrofiano
delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Andere Frage, ich hätte dich dies schon auf
> alfisti.net gefragt. Wie hast du das Problem mit
> deinem el. Fahrwerk mit Niveauregulierung
> hinbekommen?
>
> Saluti!

Welches Problem? Das waren über die Zeit verteilt einige ;-)
Gelöst habe ich sie am Ende alle. Was genau meinst du?

Grüße,
Cutrofiano

Re: Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 17 Mar 2009, 21:10
by graneleganza
hallo allerseits !
bin hier ein " Neuzugang " vom Mittelmeer :-) seit dem neuen Forum,
habe aber schon oft viel interessantes gelesen.

Um beim Thema des Themas zu bleiben: schonmal jemand nicht nur die Leiste sondern die Türen
des Saab 9000 in den Thema eingebaut ?
....die sollen stabiler sein oder zusätzliche Seitenverstärkerung drin haben !!!
Wer beim Schrott guckt, kann mal gleich die ganze Tür in Augenschein nehmen :-)
Kann das sein dass die schwerer ausgelegt sind und wenn ja ob sie beim Lancia passen....

beste Grüsse und allzeit gute Fahrt !

graneleganza - Mercedes Abwracker

Re: Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 18 Mar 2009, 12:44
by delta95
Also Moritz, eine befreundete Person hat an seinem Delta II HF Turbo LS sehr ähnliches Problem. Dieses Problem besteht darin, dass immer nach ein paar Kilometern ein Fehler vom elektronisch gesteuerten Fahrwerk kommt. D.h. ähnlich wie bei dir nach einigen Kilometern. Er hat alle Sensoren überprüft (umhergetauscht) da er einen 2. Delta II HF Turbo LS hat, weiters hat er auch das Steuergerät von dem Auto (wo es keine Fehlermeldung gibt und keine Schaltung auf hart-> Notprogramm aktiviert) wird umgebaut. Was war es bei dir?
Wie hast du den Fehler am Schluss gefunden?

Saluti!

Re: Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 18 Mar 2009, 14:55
by cutrofiano
Ach so, die Sache.
Das ist ja uralt ;-)
Ich habe schließlich das Steuergerät eines Alfa 164 eingebaut. Dafür muss nur ein Stecker umbelegt werden, da der 164 einen Beschleunigungssensor hat, der dem Thema wegen der Niveauregulierung fehlt.
Die Lampe geht immer noch regelmäßig an, aber nur noch nach 200 km ununterbrochenen Fahrens.
Da das eine Distanz ist, bei der man ruhig mal kurz rechts ranfahren (und durch einen Neustart des Motors das System reseten) kann, betrachte ich das Problem als beseitigt.
Letztlich klären, wie das Phänomen zustande kommt, konnte ich aber nie.
Nahe liegt, dass es im Steuergerät nach einer bestimmten Menge "Datenfluss" produziert wird.

Grüße,
Cutrofiano

Re: Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.

Posted: 18 Mar 2009, 15:04
by delta95
Danke. ;)
Also ich habe die Beiträge alle durchgelesen (schon vor ein paar Monaten). Das die Systeme unterschliedlich sind ist mir daher auch klar geworden. Also nach 200km, interessant.
Könnte man sagen das Steuergerät "hängt sich auf" sprich es produziert einen Speicherüberlauf (obowhl, speichert es eigentlich Daten?).
Somit ist das Problem des HF Turbo LS Fahrers sehr ähnlich deinem Problem. Merkwürdig ist es schon, 200km protokolliert er ja nicht mit, oder?

Saluti!