Leidige lose Tür-Gummileiste -> Saab hilft.
Posted: 15 Mar 2009, 18:53
Jeder Thema Fahrer, der sein Auto auch mal etwas genauer anschaut, dürfte es kennen, das Problem mit diesen an den hinteren Türen angeklipsten senkrechten Gummileisten:
Im Bereich des Knicks in der Türe springen die Leisten aus den an den Türen angeschweißten pilzförmigen Zapfen.
Bei den Themas der Serien 1 und 2 waren die Leisten noch mit extra Klämmerechen angeklipst, dort brach dann meistens das Klämmerchen aus seiner Nut in der PVC-Leiste, auf die das Gummi aufgeschoben war.
Bei der Serie 3 waren diese Leisten nur noch als U-Profil mit eingeschobenem Gummi ausgeführt.
Zweimal die Türe zugeschlagen und die Leiste krachte vom Zapfen.
Nun waren mir auf dem Schrottplatz mal die Leisten beim Saab 9000 ins Auge gefallen:
Dort werden auch Clips verwandt, die Leiste selbst besteht aber aus gummiertem Federstahl mit aufvulkanisiertem Gummi.
Da die eigentlich Befestigung im Stahlprofil sitzt, ist das für die Ewigkeit gemacht.
Da nun leider die Exemplare, die man auf dem Schrott findet, meistens etwas angegammelt (rostig) sind, habe ich mich, durch die Hiobsmeldungen über Saab aufgerüttelt, entschieden, zwei neue Leisten bei Saab zu bestellen.
Zu meinem Entsetzen musste ich nach deren Erhalt feststellen, dass die Zapfen an den Saab Türen an anderen Stellen zu sitzen scheinen:
Von den 10 Löchern in der Leiste müssen 7 neu gesetzt werden. Da es sich um Federstahl handelt, kommen zum Preis der Leisten nochmals zwei, drei im Nu stumpf gebohrte HSS Bohrer dazu.
Fertig montiert sieht das dann so aus:

Die ovalen Löcher sind die originalen.

Das hält jetzt
Kostenpunkt Leisten (Saab Nrn. 10 9262957 und 10 9262965) mitsamt Klipsen: 250 Euro.
Grüße,
Cutrofiano
Im Bereich des Knicks in der Türe springen die Leisten aus den an den Türen angeschweißten pilzförmigen Zapfen.
Bei den Themas der Serien 1 und 2 waren die Leisten noch mit extra Klämmerechen angeklipst, dort brach dann meistens das Klämmerchen aus seiner Nut in der PVC-Leiste, auf die das Gummi aufgeschoben war.
Bei der Serie 3 waren diese Leisten nur noch als U-Profil mit eingeschobenem Gummi ausgeführt.
Zweimal die Türe zugeschlagen und die Leiste krachte vom Zapfen.
Nun waren mir auf dem Schrottplatz mal die Leisten beim Saab 9000 ins Auge gefallen:
Dort werden auch Clips verwandt, die Leiste selbst besteht aber aus gummiertem Federstahl mit aufvulkanisiertem Gummi.
Da die eigentlich Befestigung im Stahlprofil sitzt, ist das für die Ewigkeit gemacht.
Da nun leider die Exemplare, die man auf dem Schrott findet, meistens etwas angegammelt (rostig) sind, habe ich mich, durch die Hiobsmeldungen über Saab aufgerüttelt, entschieden, zwei neue Leisten bei Saab zu bestellen.
Zu meinem Entsetzen musste ich nach deren Erhalt feststellen, dass die Zapfen an den Saab Türen an anderen Stellen zu sitzen scheinen:
Von den 10 Löchern in der Leiste müssen 7 neu gesetzt werden. Da es sich um Federstahl handelt, kommen zum Preis der Leisten nochmals zwei, drei im Nu stumpf gebohrte HSS Bohrer dazu.
Fertig montiert sieht das dann so aus:
Die ovalen Löcher sind die originalen.
Das hält jetzt

Kostenpunkt Leisten (Saab Nrn. 10 9262957 und 10 9262965) mitsamt Klipsen: 250 Euro.
Grüße,
Cutrofiano