Page 1 of 4
Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 12 Mar 2009, 20:45
by fiorello
Salve,
ich bin so frei und mache noch mal einen neuen Thread auf, da der alte etwas undurchsichtig wurde!
Ich habe heute den von mir beschriebenen Thesis 3,0 V6 zur Probe gefahren und habe einige Fragen;
Zunächst aber erst einmal das positive:
Der Zustand sowohl innen wie außen ist sehr gut und überaus gepflegt, der Vorbesitzer war ein älterer Herr und einziger Besitzer.
Scheckheft durchweg bei Lancia, KM-Stand aktuell 79TKM, bei 69TKM wurde der Zahnriemen bereits gewechselt das war Ende 2007.
Das Fahrwerk gefiel mir sehr gut, nichts verhärtet oder dergleichen, schön komfortabel, kein Poltern oder ähnliches, Spurstabil.
Der Motor, ein Traum, schöner Sound und ab dem mittleren Drehzahlbereich sehr agil.
Die elektrischen Helferlein funktionierten alle tadellos. Die Lenkung lag straff in der Hand, angenehm!!
Ich fand auf Anhieb eine angenehme Sitzposition, a casa....als ich danach wieder in meinen Benz einstieg hatte ich Mühe mich wohl zu fühlen, denn Sitzposition und Innenraumambiente sind perfekt und ich verspürte das gewisse Herzblut!!!
Kein Kantenrost (tu), Bremsen auch perfekt, alles bene (:P)
Nun zum eher negativen:
Es kam zu diversen Fehlermeldungen, Blimker links defekt ( war aber nicht !), ESP ausgefallen Werkstatt aufsuchen, der Fehler trat nach einem Neustart nicht wieder auf, genauso wie der Blinkerfehler !!??
Die Amaturenbeleuchtung viel trotz eingeschalteter Scheinwerfer auf einmal aus, auch mehrfaches drehen am Beleuchtungsrädchen änderte nichts daran !? irgendwann ging sie dann wieder von alleine, hat was mit der Dämmerung zu tun ?
Es hat mehrmals gepiepst, beim anhalten beim Rangieren etc., was war das ?
Es kam zu starken Resonanzgeräuschen, bei kaltem Motor lauter und spürbarer, bei warmen Motor eher weniger nur in gewissen Drehzahlbereichen, klingt so wie Krümmer oder Auspuff der Kontakt zu irgendetwas an der Karosserie bekommt, einer ne Idee?
Die Klimaautomatik hinten zeigte Off an, ließ auch nicht aktivieren, was kann das sein ?
Der Deckel vom vorderen Getränkehalter rastet nicht mehr ein !?
Die Automatik schaltet recht nervös, aber ruckfrei, ist wohl so beim 3,0 oder ?
Ich empfand den Wendekreis als recht groß!?
Ansonsten fand ich die Amaturen in der Dämmerung als nicht perfekt ablesbar, wegen den silbernen Zifferblättern, na ja vielleicht Gewohnheitssache !?
Abgesehen von den Resonanzgeräuschen alles " Peanuts " allerdings gehen die Phantommeldungen auf die Dauer wohl sehr aufs Gemüt, wie kann man dem Abhilfe schaffen ?
Ich hoffe auf schnelle Antworten, da ich mit der Entscheidung kämpfe.....
Ciao Fiorello
Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 12 Mar 2009, 21:10
by rainer
Das hört sich zunächst mal gut an.
Vorab: Bedienungsanleitung aufmerksam lesen, mehrfach. Man kann ein so komplexes Auto nicht ohne Kenntnisse optimal nutzen. Beispiel: Du musst die hintere Klimaregelung aktivieren. Es gibt folgende Tasten Mono, bedeutet links und rechts nicht getrennt regelbar. Rear bedeutet hinten aktiv.
Piepsen beim Rangieren kommt enweder davon, dass das System wirkliches Hindernis erkannt hat, oder Du ein ständiges Hindernis mit Dir herumschlepst, in Form einer Nummernschildverstärkung (Werbung). Die muss ab!
Wenn man die Hinterleuchtung der Amaturen auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt hat, ist die 'Optik sehr gut.
Am großen Wendekreis kann man halt nichts machen, Frontantrieb.
Die Fehlermeldungen kommen vor, wenn der Wagen einige Zeit gestanden hat, das sollte sich von selbst erledigen.
Mehr kann ich nicht beitragen.
Gruß Rainer
Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 12 Mar 2009, 21:31
by Reiner
Hallo Fiorello,
Meine Erfahrungen zu deinen Punkten:
"Blinker defekt": Hatte ich auch schon einmal. Eine Reinigung der Kontakte im Fußraum Beifahrerseite hat Abhilfe geschaffen.
"EPG": Deutet auf eine schwache Zusatzbatterie (Kofferraum rechts) hin.
"Klima hinten": Der Thesis hat keine 3-Zonen-Automatik. Die Beifahrerseite kann hinten übernommen werden.
Hört sich also alles nach Kleinigkeiten an, die schnell abgestellt werden können (wenn die Werkstatt weiß, wo sie suchen soll...).
Vielleicht solltest du noch mal das Connect daraufhin checken, ob die Navigations-CD problemlos gelesen wird. EIne Reinigung der Linse ist - wenn einmal stark verschmutzt - recht umständlich.
Wünsch' dir bei deiner Entscheidung viel Glück. Ich würd' immer wieder auf den Thesis umsteigen.
Gruß, Reiner
Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 12 Mar 2009, 21:49
by Ebbi
hi....,
will mal versuchen, hier einzuhaken. Das Positive muss nicht kommentiert werden.
die Phantommeldungen und all das, wass du da schilderst, hört sich nach Fehlern der ersten Bauserien bis 2003/04 an. Und das ist nichts, was nicht auch schon gestern aufgetreten ist. Hier wurde wahrscheinlich schon intensiv aber nicht gründlich versucht, Abhilfe zu schaffen. Und irgendwann hat der Vorbesitzer es aufgegeben. Die Sache mit der ESP-Anzeige kannst du wahrscheinlich erstmal auslesen lassen. Dann ist Ruhe bis zum nächsten Mal in 2 Tagen. Und... und... und. Du hast es schon richtig erkannt. ESP-Lampe an, Zündung aus und wieder ein......., ESP-Lampe aus. Hast Glück gehabt, dass sie nicht gleich wieder aufgepopt ist. Das mit der Instrumentenbeleuchtung mag ein Wackel-Defekt durch die Kabelführung sein. Die Kabel müssen auch etwas mit dem Connect zu tun haben. Bei mir war das ähnlich. Alles sehr schwach im Licht. Nachdem ich mal das Connect raus hatte, alle Kabel dahinter wohl sortiert und die Verbindungen neu gesteckt hatte, kam alles wieder wie Phönix aus der Asche. Meine Tachobeleuchtung ging seitdem wieder optimal, selbst das Telefon ging wieder richt laut.
Und das mit dem Gepiepse beim Rangieren werden wohl die vorne und hinter in den Stoßfängern installierten Parc-Distance-Controlsensoren gewesen sein. Du aktivierst auch die vorderen, wenn du den Rückwärtsgang eingeschaltet hattest. Und beim Rückwärtsfahren hast du beide, auch die hinteren Sensoren auf Habachtstellung. Die vorderen Sensoren kannst du beim Vorwärtseinparken, ohne vorher den Rückwärtsgang mal eingelegt zu haben, am Schalter neben dem Schalt- oder Wahlhebel aktivieren. Die vorderen Sensoren reagieren natürlich nicht von alleine, wenn du auf Tuchfühlung mit Hindernissen gehst. Sonst piepst es ja schon, wenn du beim Stop- and Go im engen Verkehr zu nahe auffährst. Wenn der Deckel für die Milchflasche nicht mehr einrastet, musst du ihn ausbauen. Ist ein wenig viel Fummelskram. Die empfindliche Mechanik ist sicherlich nur ausgehakt oder ein Kunststoffhäkchen ist abgebrochen. Blöd ist eben blöd. Das mit dem Wendekreis ist kein Sache, die man reparieren kann. Das muss man so hinnehmen können.
Die Ablesbarkeit der Armaturen in der Dämmerung hat was mit der Instrumentenbeleuchtung zu tun. Siehe oben. Wenn das Rädchen auf vollen Ausschlag gestellt ist, sollte das im Normalfall alles super ablesbar sein. Ebenso die Anzeige im Tacho. Z.B. das Pictogramm der Navi bei eingestellter Zielführung. Hier sieht man schnell, ob etwas nicht stimmt.
Und wenn ich nochmals auf die Phantommeldungen im Allgemeinen anspreche, so hast du sicherlich recht mit der Annahme, dass das auf Dauer auf den Nerv gehen kann. Und das wird es tun. Ich glaube nicht, dass dies Probleme so schnell und vor allem nachhaltig abgestellt werden können. Es sei denn, du hast eine versierte Thesis-Werkstatt an der Hand, die gleich schon weiß, um was es geht. Ich denke, dass man sich eher drauf einstellen sollte, hier gründlich nacharbeiten zu lassen. Und das kann dann schon mal teuer werden. Es gibt viele Stellen, die man selber unter die Lupe nehmen kann. Ich will mich da aber nicht aus dem Fenster hängen. Meine Erfahrung ist inzwischen die, dass es nicht immer nur eine Fehlerquelle für einen und denselben Fehler geben muss. Der Thesis ist ein schier unergründliches Fragezeichen in Sachen Elektronik. Nicht umsonst ist der Hersteller zum Modellwechsel 2003/2004 hingegangen und hat wohl sehr viel an elektronischen Bauteilen durch neue Entwicklungen ersetzt. Und nochmal......, ich schätze, dass es sich lt. deiner Schilderung hier auch um ein solches Modell der frühen Baureihe handeln kann. Wenn nicht......, na denn.... Also, überlege dir, was du machst. Viel Verständnis und viel Toleranz kann man bei sich über den Preis beeinflussen. Aber eben nicht alles von beiden.
Gruß Ebbi
Gruß Ebbi
Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 12 Mar 2009, 22:05
by GWB
- ESP-Fehler kenne ich nach 6 Wochen Standzeit auch, sofern er nicht mehr wieder kommt, kein Problem.
- Wie waren die Scheinwerfer denn eingeschaltet, auf Dauerbetrieb (zwei Rasten nach rechts) oder auf Automatik (eine Raste nach links)? Auf Dauerbetrieb muß auch die Armaturenbeleuchtung dauernd leuchten. Auf Automatik kann es an trüben Tagen schon mal vorkommen, daß das Licht an- und ausgeht, z. B. wenn man unter unterschiedlichem Baumbestand entlangfährt. Die Armaturenbeleuchtung geht dann übrigens immer ein paar Sekunden nach dem Abblendlicht aus.
- Piepen beim Anhalten / Rangieren: Wie schon beschrieben kann ein Nummernschildhalter die vorderen Parksensoren irritiert haben, die ziemlich weit in der Mitte sitzen. Das vordere Nummernschild muß (a) ohne Halter direkt auf dem Stoßfänger, (b) absolut zentriert und (c) der Krümmung des Stoßfängers pasend gebogen angebracht werden, sonst stört es. Irgendwo habe ich auch schon mal Nummernschilder zum Aufkleben gesehen, aber noch nie an einem Thesis. Und mit Vorbesitzer wird der Stoßfänger ohnehin schon Löcher haben.
- Starke Resonanzgeräusche dürfen nicht sein. Ein gewisses Resonanzpotential ergibt sich bei meinem V6 knapp unter 3000 U/min. Es ist aber nicht störend und klingt keinesfalls so, als ob irgendwelche Bauteile aneinander geraten, ein prononciertes Brummen halt. Nachprüfen lassen!
- Die Klimaautomatik hinten wird über die "Rear"-Taste am vorderen Bedienpanel aktiviert. Dann hat der Beifahrer keine Eingriffsmöglichkeiten mehr, sondern hängt an den Einstellungen des Fahrers. Anders gesagt: Rear aktiviert – Klimazonen vorne und hinten geteilt; Rear inaktiv – Klimazonen rechts und links geteilt
- Einrastmechanismus defekt --> Gebrauchtwagengarantie (hatte ich aufgrund der Fotos schon moniert) Habe andererseits auch noch nie vorher gehört, daß das ein typischer Defekt sei.
- Die Automatik schaltet nervös, der drehfreudigen Motorcharakteristik angepaßt. Der Alfa-V6 ist nun mal keine Dampfmaschine – versuch mal aus dem Drehzahlkeller zu beschleunigen, Du trittst mit dem Gaspedal ins Leere. So lange es ruckfrei ist --> OK.
- Der Wendekreis... *seufz*... Einer der großen Nachteile im Stadtverkehr. Jeder kann auf dem Parkplatz in einem Zug wenden, nur ich muß immer rangieren, alle machen dumme Sprüche... Komme mir manchmal vor wie der Elefant im Porzellanladen...
- Armaturen: Ich fnde sie problemlos ablesbar. War die Beleuchtung vielleicht gedimmt? Ich habe sie immer auf Maximum, sonst ist mir das alles zu dunkel.
Also, wenn der Verkäufer der Überprüfung der Resonanzgeräusche, der Reparatur des Becherhalterdeckels und evtl. der Überprüfung der Instrumentenbeleuchtung zustimmt, ist der Wagen wohl kein riskanter Kauf.
Grüße,
GWB
Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 12 Mar 2009, 22:49
by fiorello
Salve,
vielen Dank an alle für die Fachkundigen Auskünfte, es hat sich somit einiges geklärt.
Demnach ist das mit der Klimaanlage hinten eine Einstellung über die Reartaste am vorderen Bedienteil, ich meine diese Taste rechts unten am Bedienteil gesehen zu haben, also Fehler gelöst (tu)
Fehlermeldung Blinker und ESP kann dann evtl. an der zuvor abgeklemmten Batterie gelegen haben, kann aber aber auch am Elektronikteufel liegen, es ist ein Anfang 2003er FGSt.NR 61XX,
Hintergrundbeleuchtung der Beleuchtung war bei voller Lichteinschaltung plötzlich weg, also irgendwo ein Problem (td)
Resonanzgeräusche will der Händler auf jeden Fall beseitigen, vor Auslieferung, genauso wie eine Inspektion bei Lancia, da zeitlich fällig (tu)
Wegen dem Gepiepse, ja der Händler hatte vorne einen Nummernschildträger seiner Firma montiert, also wenn der wieder entfernt wird dürfte Ruhe im Schiff sein (tu)
Na ja, wenn ich jetzt ein Fazit ziehe unter den dann noch tatsächlichen Mängeln und dem Preis des Fahrzeugs, fällt mir die Entscheidung wohl nicht alzu schwer
Was mich noch interesiert, was gehört zum Fahrzeug, wieviele Schlüssel ? gibt es noch die Codekarte für die WFS beim Thesis ?
Ciao Fiorello
Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 13 Mar 2009, 07:13
by rainer
Nochmal Bedienungsanleitung, die ist sehr ausführlich.
Normal gibt es zwei Funkschüssel, leider keinen flachen Notschlüssel. Die Codecarte musst Du Dir geben lassen. Sie ist weiß.
Ansonsten kann ich nur wie GWB sagen: Der Wagen ist vermutlich kein Risiko.
Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 13 Mar 2009, 08:51
by lucca
Hallo Fiorello,
die Erfahrenen haben bereits aufgeklärt! Ich kann beitragen, dass ich die ersten
beiden Tage ebenfalls unterschiedliche Fehlermeldungen hatte, die ich aber durch das vorherige Studieren der Beiträge hier im Forum mit Gelassenheit hingenommen habe.Mit Recht, denn es ist seitdem Ruhe im Thesis Schiff.
Andere Kleinigkeiten, wie störende Geräusche im Innenraum (Mäusekino), vorallem aus dem Lenkradbereich, wurden im Nachhinein durch die Lancia-Werkstatt behoben.
Hatte dem Meister für den Termin 14 Tage Zeit gelassen, damit man auch
wirklich Zeit hatte, sich dem Thesis zu widmen. Hat sich wirklich gelohnt.
Da es sich bei Dir um einen Fahrzeugtausch handelt, weiß ich nicht in wie weit
Du verhandeln kannst, um die Inspektion bei Lancia selber durchführen zu lassen,um dann, das eine oder andere schon selber ansprechen zu können.
Ansonsten vielleicht noch Kontakt zum Erstbesitzer, in dem Fall aber
wahrscheinlich nicht nötig.
Ich würde kaufen, bin aber durch meine derzeitige Begeisterung für den Thesis
wahrscheinlich nicht objektiv.
Gruß
Ralph
Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 13 Mar 2009, 09:17
by fiorello
Hallo Rainer,
ja ich weiss das die Bedienungsanleitung in den ersten Wochen wohl zur Bettlektüre wird!!
Die Frage zu den Schlüsseln habe ich vorab gestellt da ich bei der Übergabe das nicht alles Nachlesen kann, ich habe nur zufällig im Scheckheft ein Bild der Codekarte gesehen, deshalb meine Frage dazu, ich weiss das der Verlust der Codekarte und ein evtl. Bedarfsfall sehr teuer werden können!
Ich denke auch das ich den Deal machen sollte.
Ciao Fiorello
Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o
Posted: 13 Mar 2009, 09:24
by fiorello
Hallo Ralph,
das mit den Störmeldungen lässt hoffen, man hört auch von anderen Premiumherstellern häufig von solchen Problemen nach längeren Standzeiten und Batterieentladungen
Wie du schon sagtest es ist ein reiner Fahrzeugtausch ohne Geldfluss

da kann ich den Händler nicht weiter überstrapazieren, die Inspektion bei Lancia evtl.noch das Überprüfen des Lichtausfalls , die Audi GW-Plus Garantie und die Beseitigung der Resonanzgeräusche sowie die Anmeldung sollten wohl genügen !? zumal an meinem MB ( der ja fast 4 Jahre älter ist !!! und schlechter ausgestattet obendrein ) die Bremsen an der ´Verschleißgrenze liegen ( was ich vorher wusste ), außerdem hatte der MB mal einen Frontschaden ( nur Blech ) in Höhe von 3T€, gilt also als Unfallwagen !!! Ich denke mal das ich einen guten Tausch machen werde !?
Ciao Fiorello