hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

mafu
Posts: 13
Joined: 19 Jan 2009, 21:45

hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

Unread post by mafu »

Es war mal wieder soweit: Abblendlicht kaputt.
Natürlich links, wo man kaum rankommt. Beim Versuch, diese schwarze Plasteabdeckung abzubauen,
ist mir dieser kleine "Klickhebel" abgebrochen.
Nach x-Versuchen habe ich es dann eingesehen: man kann die verdammte Abdeckung nur noch abhebeln -
wobei der Klickmechanismus zerstört wurde.

Der freundliche teilte mir kalt lächelnd mit, dass dieses kleine Plasteteil 22,- koste.

Hat das schon jemand mal irgendwo günstiger gekauft?


Danke,
mf
Frechdaxx
Posts: 41
Joined: 13 Jan 2009, 22:59

Re: hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

Unread post by Frechdaxx »

ist zwar ärgerlich, aber den Preis fände ich eigentlich nicht so schlimm?!?

lG,
Frechdaxx
popjoy
Posts: 49
Joined: 29 Dec 2008, 21:43

Re: hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

Unread post by popjoy »

Hallo,
das Thema kenne ich.
Ich habe mich damals auch furchtbar über diese Fehlkonstruktion geärgert.
Das Plastik war bei mir spröde, daß der Haken abbrechen mußte, wenn man ihn runterdrückt.
Da ich auf keinen Fall bereit war, diesen Murks als Ersatzteil wiederzubeschaffen, habe ich das Teil einfach repariert.
Ich habe mir einfach einen Blechhaken gebogen und angeschraubt. Man muß allerdings zuvor eine Nut in das Plastik feilen,
damit das Blech oben bündig ist.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

Unread post by Manfred »

Bei mir ist der untere Pin der Abdeckung abgebrochen. Es war sogar die Werkstatt.

Jetzt habe ich schon seit Jahren diese Dichtmasse, die wie Knetgummi aussieht, auf der Gummidichtung veerteilt. Das hält wirklich sehr gut, auch schon nach einigen Lampenwechsel auf der linken Seite. Rechts "breche" ich mir immer einen ab, um den unteren Pin auszuklinken.

Viva Lancia

Manfred
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

Unread post by Jan »

Ich hatte beim ersten mal auch massive Schwierigkeiten, die Abdeckung zu lösen.
Aber mit einem kleinen Trick geht es eigentlich kinderleicht.

Das eigentliche Problem ist, dass das Gegenstück der Lasche beim Herunterdrücken mit nach unten federt und somit den Widerhaken nicht freigibt.

Beim Herunterdrücken der Lasche an der Abdeckung mit einem Finger gleichzeitig das Gegenstück der Lasche (also dieses nach hinten herausstehende Stück des Scheinwerfers) leicht nach oben drücken. Dann geht die Abdeckung sehr einfach ab.

Aber insgesamt bleibt das schon eine Fehlkonstruktion...
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

Unread post by fiorello »

Na ja, Fehlkonstruktion hin oder her, mein Schwager muss mit seinem A4 grundsätzlich in die Werkstatt zum Lampenwechsel, 1 Stunde Facharbeit!!! das nenne ich eine Fehlkonstruktion ;)

Ciao Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

Unread post by delta95 »

Ist beim Stilo auch nicht anders Fio... Wie ist bei dir eigentlich deine OP verlaufen? Wie geht´s dir?

Ich habe dieses (da an beiden Seiten gebrochen) Konstruktion "umgebaut". Hab von oben einen Schrauben reingedreht und da ich die SW sowieso immer ausbaue beim Birnenwechsel ;) (geht einfach und sind nur 2 Schrauben und 2 Federn).
Also die Lösung mit dem Schrauben von oben (durch das SW Gehäuse) ist sicher auch nicht so schlecht... ;)

Anm.: Die Konstruktionen von meinen Lancia, egal ob Thema, Delta HF mit Integrale Scheinwerfer und Delta II sind viel besser....:?

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

Das war früher bei allen Autos einfacher. Die Autoelektriker wechseln dir hier bei einem "Normalfahrzeug" die Birnen umsonst (kein Arbeitslohn), aber bei den modernen Fahrzeugen, egal welcher Hersteller, lassen die sich das Einbauen bezahlen. Bei manchen darfst du den Stoßfänger abbauen, bevor du an die Birnen herankommst.

Un saluto

Bernardo
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: hintere Abdeckung Frontscheinwerfer

Unread post by Jan »

Das Wort "Fehlkonstruktion" impliziert ja auch nicht, dass es nicht noch schlimmer geht.. ;)

Der Verschlussmechanismus wäre an sich ja tauglich, wenn denn die Konstruktion des Gegenstücks der Lasche etwas steifer ausgefallen wäre.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Post Reply

Return to “D40 Lybra”