Salve,
habe heute zufällig die aktuelle Ausgabe der Mitgliederzeitschrift ACE bei meinem Dad gelesen, darin war ein Test zwischen dem neuen Golf und einem Renault, gewonnen hat natürlich der.....Golf >:D:D<
Dann kam der Hammer, Schönheit alleine reiche nicht denn der Delta sei zwar nicht so kantig wie seine Vorgänger ( also auch hier wieder ein indirekter Schlag gegen Lancia und alle Deltas !!!) aber die Qualität, grottig, es knarrzt und knistert heftig im Auto, das Plastik wirke billig und spröde, die Sitze absolut untauglich das Fahrverhalten " hölzern " .....es war insgesamt ein Urteil welches dem Image sehr schadet, kann so etwas sein, darf so etwas sein !??
Wo kommt dieser Hass her ?
Ciao Fiorello
ACE-Lenkrad zerreißt den Delta III
ACE-Lenkrad zerreißt den Delta III
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: ACE-Lenkrad zerreißt den Delta III
ganz einfach er wurde nicht zum Essen eigeladen - oder wollte er gar nach Rio ?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ACE-Lenkrad zerreißt den Delta III
Ciao Fio,
ja, ja, die alten Klischees. Ich bin zwei Deltas gefahren und das auf ITALIENISCHEN Straßen, den Twinturbo sogar mit 40er Querschnittsreifen. Ich kann dir garantieren, keiner von beiden hat nur einen Laut von sich gegeben, absolut knisterfrei. Da war nichts, nada, niente. Der Golf benutzt selbst sehr viel billiges Plastik und vom Fahrverhalten ist er mit Sicherheit kein Klassenprimus. Im Gegenteil. Der Delta hat dafür den größeren Platz und das nicht zu knapp und vom Kofferraum rede ich erst gar nicht, denn da kann der Golf nicht einmal mit dem Bravo mithalten und ist bestenfalls Durchschnitt. Fahrkomfort ist auch beim Golf 6, den ich probegefahren bin, nicht schlecht, Knistergeräusche hatte er im Gegensatz zum Golf 5 unserer Anwältin auch keine. Der neue Commonrail-Diesel im Golf (jajaja, VW ist bis gestern mit alter Technik durch die Gegend gefahren) wirkte mir von unten etwas schlapp, aber das kann mit dem Kilometerstand zusammenhängen, denn der Golf war taufrisch und hatte gerade einmal 1.000 Km gelaufen.
Was mir auch nicht gefallen hat, ähnlich wie der Delta mit 16-Zollfelgen und 50er Querschnittreifen, ist das Aufschaukeln in Kurven. Da ist der Golf dem Bravo, den ich gefahren war, für mich unterlegen (sehr unangenehmes Gefühl). (ich erinnere mich aber jetzt nicht, welche Bereifung der Golf hatte)
Was mir positiv beim Golf6 aufgefallen ist, dass er gegenüber dem Golf 5 leiser geworden ist und nun darin zu den besten mit Bravo und Delta gehört, während der Golf 5 mit dem Diesel nervig war.
Über das Aussehen will ich hier nicht diskutieren, auch nicht über die Handlichkeit der Bedienungselemente. Ich nehme gerne zur Kenntnis, dass viele die beim Golf perfekt finden, ich halt nicht, aber vielleicht bin ich nach so vielen Jahren italienischer Fahrzeuge mit der VW-Logik nicht vertraut und im Endeffekt ist es auch eher eine Frage der Gewöhnung und wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, ist fast jeder Wagen gut bedienbar.
Also trage es mit Fassung. Was ich von Automobilclub-Zeitungen halte, will ich dir hier nicht sagen, nur so viel. Der Adac hat einen Elchtest mit dem Dacia Logan getürkt gehabt und ich erinnere mich an einem Crash-Test, wo ein Volvo, der gerade in den USA zum sichersten Auto gekürt wurde, böse einging, während die komplette deutsche Autoarmada diesbezüglich teilweise wesentlich besser waren.
Mehr brauche ich dir dazu nicht zu sagen...
Un saluto
Bernardo
ja, ja, die alten Klischees. Ich bin zwei Deltas gefahren und das auf ITALIENISCHEN Straßen, den Twinturbo sogar mit 40er Querschnittsreifen. Ich kann dir garantieren, keiner von beiden hat nur einen Laut von sich gegeben, absolut knisterfrei. Da war nichts, nada, niente. Der Golf benutzt selbst sehr viel billiges Plastik und vom Fahrverhalten ist er mit Sicherheit kein Klassenprimus. Im Gegenteil. Der Delta hat dafür den größeren Platz und das nicht zu knapp und vom Kofferraum rede ich erst gar nicht, denn da kann der Golf nicht einmal mit dem Bravo mithalten und ist bestenfalls Durchschnitt. Fahrkomfort ist auch beim Golf 6, den ich probegefahren bin, nicht schlecht, Knistergeräusche hatte er im Gegensatz zum Golf 5 unserer Anwältin auch keine. Der neue Commonrail-Diesel im Golf (jajaja, VW ist bis gestern mit alter Technik durch die Gegend gefahren) wirkte mir von unten etwas schlapp, aber das kann mit dem Kilometerstand zusammenhängen, denn der Golf war taufrisch und hatte gerade einmal 1.000 Km gelaufen.
Was mir auch nicht gefallen hat, ähnlich wie der Delta mit 16-Zollfelgen und 50er Querschnittreifen, ist das Aufschaukeln in Kurven. Da ist der Golf dem Bravo, den ich gefahren war, für mich unterlegen (sehr unangenehmes Gefühl). (ich erinnere mich aber jetzt nicht, welche Bereifung der Golf hatte)
Was mir positiv beim Golf6 aufgefallen ist, dass er gegenüber dem Golf 5 leiser geworden ist und nun darin zu den besten mit Bravo und Delta gehört, während der Golf 5 mit dem Diesel nervig war.
Über das Aussehen will ich hier nicht diskutieren, auch nicht über die Handlichkeit der Bedienungselemente. Ich nehme gerne zur Kenntnis, dass viele die beim Golf perfekt finden, ich halt nicht, aber vielleicht bin ich nach so vielen Jahren italienischer Fahrzeuge mit der VW-Logik nicht vertraut und im Endeffekt ist es auch eher eine Frage der Gewöhnung und wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, ist fast jeder Wagen gut bedienbar.
Also trage es mit Fassung. Was ich von Automobilclub-Zeitungen halte, will ich dir hier nicht sagen, nur so viel. Der Adac hat einen Elchtest mit dem Dacia Logan getürkt gehabt und ich erinnere mich an einem Crash-Test, wo ein Volvo, der gerade in den USA zum sichersten Auto gekürt wurde, böse einging, während die komplette deutsche Autoarmada diesbezüglich teilweise wesentlich besser waren.
Mehr brauche ich dir dazu nicht zu sagen...
Un saluto
Bernardo
Re: ACE-Lenkrad zerreißt den Delta III
jaja dieser Hass... Da bin ich mit den Artikeln in der Schweiz mehr als zufrieden. Der Artikel im touring (vom TCS Schweiz) war recht wohlwollend: http://www.tcs.ch/main/de/home/der_tcs/ ... o-jet.html
Gruss
Gruss
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ACE-Lenkrad zerreißt den Delta III
Ciao ph75,
die Schweizer haben a) keine eigene Automarke b) mit dem Tessin italienisch sprechende Schweizer, also kann man dort objektiver die Sache betrachten.
Un saluto
Bernardo
die Schweizer haben a) keine eigene Automarke b) mit dem Tessin italienisch sprechende Schweizer, also kann man dort objektiver die Sache betrachten.
Un saluto
Bernardo