Page 1 of 4

Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 22 Feb 2009, 14:36
by arhoening
Hallo,
da wir seit 5 Monataen einen süßen Aussie haben und uns noch einen zulegen möchten, wird es eng im Musa.
Deshalb denke ich über die Anschaffung eines PHEDRA nach.

1. Kommt bald ein Nachfolger?

2. Da ich die MwSt. wieder rauskriege überlege ich, ob NEU oder gut GEBRAUCHT, sofern MwSt. ausweisbar.
Was denkt Ihr?

3. Es soll definitiv ein Automatik sein, weshalb leider nur der Bi-Turbo bleibt. Hat jemand Erfahrung mit dieser Version? Mir hätten weniger PS auch gereicht.

Schon mal danke für die -hoffentlich zahlreichen- Antworten.

ALEX

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 22 Feb 2009, 15:08
by lanciadelta64
http://www.autoplenum.de/Auto/LANCIA/Phedra
http://www.autosieger.de/Autokatalog76.html
http://www.ciao.de/Lancia_Phedra_2_2_JTD__1128616
http://www.autobild.de/artikel/lancia-p ... 40145.html
http://archiv.langzeittest.de/lancia-ph ... 3/juli.php
http://www.autobild.de/artikel/kaufbera ... 39261.html

Soweit ich weiß, steht unmittelbar kein neuer Van von Lancia bevor, ja es könnte auch passieren, dass es keinen Nachfolger geben könnte. Die zwei Generationen der Vierer-Modellreihen hat nicht die Früchte getragen, die sich beide Seiten (FIAT-Group und PSA-Group) erhofft haben.

Der ursprüngliche Vertrag sah vor, zwei Generationen zu bauen und der ist nun mit der Phedra-/Ulysse-Reihe erfüllt worden. Dazu hat man gerade ein Restyling hinter sich, so dass man davon ausgehen kann, dass der Phedra mit Sicherheit die nächsten beiden Jahre im Programm bleiben dürfte

Wie gesagt, ich habe nirgendwo gelesen, dass man eventuell erneut mit der PSA-Gruppe einen neuen Van bauen will. Man weiß natürlich nicht, was eine eventuelle Allianz mit Chrysler bringen könnte, die ja vor bis vor einiger Zeit nicht einmal am Horizont zu sehen war. Es wäre natürlich denkbar, dass man in Zukunft zusammen mit Chrysler einen Van herausbringt, zumal der Voyager sich speziell in Italien traditionell sehr gut verkauft. Aber dafür müsste erst einmal die Allianz zum Tragen kommen und dann dauert es, bis man von einer eventuellen Planung in die Produktion geht, ergo dürfte sich in den nächsten 2 bis 3 Jahren hier nichts tun.

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 22 Feb 2009, 17:55
by arhoening
@lanciadelta64

Ui,
vielen Dank für die vielen links. Da werde ich mich mal durchschlengeln. Ich habe gehört, dass 2010/11 ein neuer Phedra kommen soll.

Werde mich morgen mal beim Händler umsehen. War heute auf dessen Gelände. Da stand ein Traum von PHEDRA.

Platino, Automat, schwarz! Fast 44tausend Ocken. Aber der echte Wahnsinn.
Werde mal hören, was er mir für meinen Musa Platino Plus 1.4 DFN bietet. Wahrscheinlich krieg ich dann einen Lachkrampf oder Tränen in die Augen...

LG Alex

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 22 Feb 2009, 18:20
by lanciadelta64
Hallo Alex,
Selbst wenn einer gebaut werden sollte, dürfte sich das allein schon mit der Krise um mindestens 1 Jahr verschieben. Wegen des Phedras würde ich hart verhandeln, denn die Händler verkaufen nicht jeden Tag einen Phedra, also liegt es in deren Interesse, diese zu verkaufen. Wenn die solche Fahrzeuge verkauft bekommen, ist das für denen ein 6er im Lotto und können dann besondere Konditionen ihrerseits von Lancia erwarten (so zumindest in Italien).

Der Musa ist dagegen für den Händler leichter verkauft zu bekommen, als ein Phedra und das würde ich denen auch ins Gesicht sagen. Aber vielleicht wird so ein Händler von sich aus froh sein, dass einer in der aktuellen Krise einen Phedra kauft.

Gruß aus Italien

Bernardo

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 22 Feb 2009, 18:28
by arhoening
Ciao Bernardo,

nun - was denkst Du kann man in % ausgedrückt aushandeln?

salute, Alex

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 22 Feb 2009, 20:42
by lanciadelta64
Ciao Alex,

Das hängt von vielen Faktoren ab. Ich kenne hier in Italien ungefähr die Margen, mit denen man arbeiten kann, aber auch das richtet sich von Gegend, Modell und ob man ein "Altfahrzeug" in Zahlung gibt und in welchem Zustand dieser ist. Zuerst würde ich mich Schlau machen, was "mein" Musa wert ist, also einfach mal in den Autozeitungen schauen (man muss die ja nicht gleich kaufen), dann wie hoch der im Netz im Schnitt gehandelt wird und dann weißt du schon einmal, wie dein Auto bewertet ist. Dann würde ich auf jeden Fall Verhandlungen mit mindesten 2 Händlern führen (bei Lancia dürfte es schon schwer sein, zwei zu finden).

Hier in Italien gilt bei nicht so gefragten Modellen im Schnitt ein Skonto von bis zu 10%, bei Autos wie den FIAT 500 kannst du froh sein, wenn sie dir einen Gratisschlüsselanhänger geben. Wichtig ist, dass du ungefähr eine Vorstellung hast, was du für dein Auto bekommst, denn meistens ist das so, dass der eine Händler beim Neuwagen besonders zuvorkommend ist, dafür bei der Bewertung des Alten schlechtere Konditionen gibt und umgekehrt. Am Ende zählt aber, der "Nettounterschied".

Bei einem Phedra kannst du hier in Italien bei meinem Lancia-Händler mit 6 bis 8% Skonto rechnen. Ich denke mir, dass sollte wenigsten herauskommen. Wie das am Ende aufgeteilt wird, kann dir egal sein, ob er dir nun besonders gut deinen Alten bewertet oder beim Neuen gute Abschläge macht. Manchmal bewerten die Verkäufer besonders gerne den Alten schlechter, weil sie dann beim Weiterverkauf ihre Provisonen bekommen, wenn sie "rechnerisch" einen Gewinn erzielen können.

Vielleicht gibt es hier andere, die den deutschen Markt besser kennen, denn früher waren manchmal bis zu 10-12% an Abschlag drin. Ich habe einmal einen KV für einen Delta HF Turbo machen lassen und da waren es 12% und bei dem Dedra in der Familie mit Uno 45 in Zahlung waren es immerhin 10%, dazu einer sehr gute Bewertung des Unos.

Aber das ist nun 20 und mehr Jahre her.


Saluto

Bernardo

PS: sollte sich mit dem Skonto nicht viel machen lassen, dann versuche wenigstens dir ein paar kostenlose Inspektionen zu sichern oder eine Garantieverlängerung und wenn solche Zusatzvereinbarungen kommen, dann lass es dir schriftlich geben, denn meine Erfahrung ist, dass sehr viele Autohändler auf einmal an Alzheimer leiden und sich nicht mehr an Versprechungen erinnern können. ;)

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 23 Feb 2009, 20:12
by arhoening
Also, wir haben am Mittwoch um 16:00 einen Termin für eine Probefahrt. 2.2 mit Automatik. Mal sehen... werde berichten.

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 26 Feb 2009, 11:31
by arhoening
Falls das hier überhaupt jemand liest:

Die Probefahrt mit dem Phedra ist absolviert:

Motor: echtes Sahnestück was Laufruhe und Vibrationsarmut angeht. Nicht merkbar, dass Diesel. Der Durchzug kommt mir für 170 PS Bi-turbo jedoch zu schwach vor.
Bremsen: Top
Getriebe: nicht ganz ruckfrei, geht aber i.O.
Innen: top, Zustieg dritte Sitzreihe aber nicht ganz so einfach
Aussen top. Tankklappe NICHT in ZV integriert. es gibt aber einen abschließbaren Tankdeckel. Das ist lächerlich! Selbst bei meinem Musa ist die Tankklappe in die ZV integriert.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich zuschlage oder nicht. Bin selbst überrascht, dass die Entscheidung reifen muss.
So unsicher war ich mir noch nie bei einem Autokauf.

Bitte um Eure Kommentare und Anmerkungen, danke.

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 26 Feb 2009, 15:14
by mp
kosten?

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 26 Feb 2009, 15:19
by lanciadelta64
Ciao ARH,

wie viel Km hatte der Phedra drauf? Die MultiJet-Diesel brauchen mindestens 10.000km (andere behaupten 30.000Km und mehr), bis sich frei gefahren haben. Ein Testbericht der 4R in Italien (eigentlich Fan deutscher und japanischer Autos, von denen die gesponsert werden) ergab, dass ein Croma Multijet mit 100.000 schneller lief, durchzugstärker und weniger verbrauchte als am Anfang. Diesen Effekt haben viele andere auch beobachtet.

Daher kann es durchaus sein, dass der Motor noch zu neu war. Dazu noch eine besondere Anmerkung zu den Biturbos. Ich bin den 1,9 Multijet Biturbo im Delta gefahren und auch ich hatte zuerst dieses Gefühl, dass er kaum zieht, bis ich auf die Tachonadel genau geschaut hatte. Das geht alles so unspektakulär, dass man es nicht merkt, wie die ziehen. Der Delta zog vom Standgas aus ab (ist natürlich leichter) und zog bis Drehzahlgrenze durch, allerdings ohne das typische Turbogefühl. Man muss schon sehr viel Gefühl haben und besonders darauf achten, wenn man den Einsatz des zweiten Laders spürt, bzw. das Abschalten des ersten. Wie gesagt, die Wirkung war fast wie ein Elektromotor.

Das mit der ZV und Tankdeckel ist leider eine Krankheit, die man bei vielen italienischen Autos hat und mich nervt. Man stelle sich einmal vor, bei einem Grande Punto Abarth, der serienmäßig mit Brembo-Doppelkolben-Bremsanlage, Luftdrucksenor, tollen Sportsitzen und vieles mehr geliefert wird, hat serienmäßig nicht einmal einen abschließbaren Tankdeckel. Jeder Grande Punto, auch das Basismodell hat ihn serienmäßig, beim Abarth darf man dafür unsinnige 25 Euro extra zahlen.

Mein Punto hat auch keine ZV auf den Tankdeckel (nur abschließbares Tankschloss), anders als der Dedra vor fast 20 Jahren. Aber dennoch glaube ich kaum, dass so ein Makel am Ende kaufentscheidend ist. Kein Hersteller baut "perfekte" Autos, die bis ins Detail perfekt durchdacht ist.

Natürlich muss eine Entscheidung reifen, denn es ist ja nicht so, dass man einmal im Monat ein Auto wechselt. Hat man eine Entscheidung getroffen, muss man damit in der Regel eine längere Zeit leben, egal ob die Entscheidung gut oder schlecht war.

Dazu ist es ja auch ein "Quantensprung" vom Musa zum Phedra. Das sind ganz andere Dimensionen und auch ich hätte etwas Bauchweh, vor so einer Entscheidung. Aber am Ende muss es ja auch eine Verstandsentscheidung sein.

Mein Tipp: Wenn du dir sicher bist, aus welchem Segment du ein Auto haben willst, schau dir einmal an, was die Konkurrenz bietet, preislich wie technisch. Mache dann auch damit eine Problefahrt und dann kannst du den Phedra besser einschätzen, ob er eine gute oder weniger gute Wahl wäre.

Un saluto

Bernardo

PS: es ist nicht immer leicht, sich zu entscheiden ;)