Hallo
Wer kann helfen
Benötige für eine Lancia Thema 2,0 16 V SW 152 PS ein Mustergutachten ezc. für die Umschlüsselung auf Euro 2.
Danke
Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Hallo,
hat es sich immer noch nicht herumgesprochen? Umschlüsseln geht nicht bzw. passt nicht in die Firmenphilosophie. Ihr sollt doch die "alten Kisten" verschrotten und neue Autos kaufen, damit die Managergehälter und Aktienkurse nicht in Gefahr geraten!
Wer Thema mit EURO 2 fahren will, muss auf den 3.0 V6 (Alfa-Maschine, nicht 2,85 PRV) wechseln. Den kann man zwar auch nicht mehr umschlüsseln, aber man könnte den Mini-Kat einbauen und EURO 2 bekommen.
Wir sind überzeugt, dass alle Benziner der 3. Serie EURO 2 erfüllen. Es will aber nicht gelingen, genügend Interessenten zum jeweiligen Motortyp zusammenzubringen, damit wir in Eigenregie das Gutachten beim TÜV durchboxen können. Es melden sich zwar ständig Interessenten, aber die glauben, der Club soll es mal machen und man kann dann davon profitieren. Wenn die hören, sie müssten sich anteilig an den Kosten beteiligen, hört man nie wieder etwas von denen. Wir sehen aber auch nicht ein, dass wir den Geiz anderer Leute finanzieren sollen und auch das Risiko tragen, zumal die 3.0 im Club fast alle rechtzeitig umgeschlüsselt wurden, als das noch möglich war. Dabei wäre dieser Kostenanteil bereits im 1. Jahr durch die Steuerersparnis ausgeglichen.
Das große Problem liegt im niedrigen Marktwert. Deshalb gibt es weniger echte Fans als Banausen, die diese "Kiste" (O-Ton) nur gekauft haben, weil irgendein Renault nebenan EUR 50,-- teurer war. Angesichts der Weltwirtschaftskrise dürfte es nun nahezu unmöglich sein, den Fiat-Konzern zu überreden, wieder umzuschlüsseln.
Gruß Frank
hat es sich immer noch nicht herumgesprochen? Umschlüsseln geht nicht bzw. passt nicht in die Firmenphilosophie. Ihr sollt doch die "alten Kisten" verschrotten und neue Autos kaufen, damit die Managergehälter und Aktienkurse nicht in Gefahr geraten!
Wer Thema mit EURO 2 fahren will, muss auf den 3.0 V6 (Alfa-Maschine, nicht 2,85 PRV) wechseln. Den kann man zwar auch nicht mehr umschlüsseln, aber man könnte den Mini-Kat einbauen und EURO 2 bekommen.
Wir sind überzeugt, dass alle Benziner der 3. Serie EURO 2 erfüllen. Es will aber nicht gelingen, genügend Interessenten zum jeweiligen Motortyp zusammenzubringen, damit wir in Eigenregie das Gutachten beim TÜV durchboxen können. Es melden sich zwar ständig Interessenten, aber die glauben, der Club soll es mal machen und man kann dann davon profitieren. Wenn die hören, sie müssten sich anteilig an den Kosten beteiligen, hört man nie wieder etwas von denen. Wir sehen aber auch nicht ein, dass wir den Geiz anderer Leute finanzieren sollen und auch das Risiko tragen, zumal die 3.0 im Club fast alle rechtzeitig umgeschlüsselt wurden, als das noch möglich war. Dabei wäre dieser Kostenanteil bereits im 1. Jahr durch die Steuerersparnis ausgeglichen.
Das große Problem liegt im niedrigen Marktwert. Deshalb gibt es weniger echte Fans als Banausen, die diese "Kiste" (O-Ton) nur gekauft haben, weil irgendein Renault nebenan EUR 50,-- teurer war. Angesichts der Weltwirtschaftskrise dürfte es nun nahezu unmöglich sein, den Fiat-Konzern zu überreden, wieder umzuschlüsseln.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Wieviel würde das Gutachten kosten?
Beim 85KW-Benziner beispielsweise gab es 2 Motorvarianten (?) - müsste jeder Motortyp einzeln abgenommen werden oder reicht da einer?
Beim 85KW-Benziner beispielsweise gab es 2 Motorvarianten (?) - müsste jeder Motortyp einzeln abgenommen werden oder reicht da einer?
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Hallo,
wir gehen davon aus, dass nur die Modelle der 3. Serie EURO 2 von Haus aus erfüllen würden. Bei der 2. Serie (die 1. spielt wohl kaum noch eine Rolle), müsste man technische Änderungen vornehmen.
Der TÜV muss ein ziemlich aufwendiges Messverfahren durchführen, das schätzungsweise ca. EUR 10.000,-- kostet. Das wäre durchführbar, wenn sich 50 Leute mit identischen Autos finden und EUR 200,-- auf ein Extrakonto einzahlen. Dieser Betrag würde sich über die Steuerersparnis schnell ausgleichen lassen. Ist das ohne technische Veränderung möglich, kann man sogar rückwirkend bis 4 Jahre die zu viel bezahlte Steuer wieder zurückfordern. Deshalb ist diese Methode am sinnvollsten. Voraussetzung, der Motor erfüllt wirklich die EURO 2. Um keine böse Überraschung zu erleben, würden wir mit dem TÜV eine Art Vorprüfung (viel billiger) aushandeln. Sagt der TÜV, dass es nicht geht, wird dieser Preis (umgelegt) von den EUR 200,-- einbehalten, der Rest erstattet. Bevor eine solche Aktion gestartet werden kann, sollten erst einmal 50 Leute verbindlich ihre Teilnahme zusagen. Dann holen wir die Angebote ein und legen einen Vertrag mit exakten Zahlen vor.
Die etwas schlechtere Version ist per Mini-Kat. Der Hersteller würde auch bei ca. 50 Festbestellungen das Gutachten machen. Für den Club wohl einfacher, aber die Steuerermäßigung gilt erst ab Eintragung der technischen Änderung. Rückwirkend geht logischerweise nichts.
Der TÜV wird kaum verschiedene Motortypen in einem Gutachten zusammenfassen. Wir könnten schon froh sein, wenn bei identischem Motor manuelles und Automatikgetriebe in einem ginge. Bestenfalls bekämen wir einen Mengenrabatt, wenn wir mehrere Autos zur Prüfung bringen. Ich sehe das aber ganz realistisch und glaube nicht mehr daran, dass sich von einem Typ 50 Interessenten finden und auch eine Art Vorvertrag unterschreiben.
Seit zumindest im Augenblick Autos mit Schlüsselnr. 14 auch die "Grüne Plakette" erhalten, ist für viele die Thematik erst mal aufgeschoben. Der finanzielle Vorteil war offenbar nicht Anreiz genug. Fahrverbote wären es. So schön es ist, dass man jetzt die Plakette bekam, es verschlechtert die Chancen für das Gutachten. Wenn das in ein paar Jahren alles verschärft wird, sind die Bestände deutlich geschrumpft, zumal es Leute geben soll, die sich von der schwachsinnigen Abwrackprämie blenden lassen.
Es sollte mich freuen, wenn sich genügend Interessenten fänden, aber bei der Vielfalt der Motoren ist das fast unmöglich.
Gruß Frank
wir gehen davon aus, dass nur die Modelle der 3. Serie EURO 2 von Haus aus erfüllen würden. Bei der 2. Serie (die 1. spielt wohl kaum noch eine Rolle), müsste man technische Änderungen vornehmen.
Der TÜV muss ein ziemlich aufwendiges Messverfahren durchführen, das schätzungsweise ca. EUR 10.000,-- kostet. Das wäre durchführbar, wenn sich 50 Leute mit identischen Autos finden und EUR 200,-- auf ein Extrakonto einzahlen. Dieser Betrag würde sich über die Steuerersparnis schnell ausgleichen lassen. Ist das ohne technische Veränderung möglich, kann man sogar rückwirkend bis 4 Jahre die zu viel bezahlte Steuer wieder zurückfordern. Deshalb ist diese Methode am sinnvollsten. Voraussetzung, der Motor erfüllt wirklich die EURO 2. Um keine böse Überraschung zu erleben, würden wir mit dem TÜV eine Art Vorprüfung (viel billiger) aushandeln. Sagt der TÜV, dass es nicht geht, wird dieser Preis (umgelegt) von den EUR 200,-- einbehalten, der Rest erstattet. Bevor eine solche Aktion gestartet werden kann, sollten erst einmal 50 Leute verbindlich ihre Teilnahme zusagen. Dann holen wir die Angebote ein und legen einen Vertrag mit exakten Zahlen vor.
Die etwas schlechtere Version ist per Mini-Kat. Der Hersteller würde auch bei ca. 50 Festbestellungen das Gutachten machen. Für den Club wohl einfacher, aber die Steuerermäßigung gilt erst ab Eintragung der technischen Änderung. Rückwirkend geht logischerweise nichts.
Der TÜV wird kaum verschiedene Motortypen in einem Gutachten zusammenfassen. Wir könnten schon froh sein, wenn bei identischem Motor manuelles und Automatikgetriebe in einem ginge. Bestenfalls bekämen wir einen Mengenrabatt, wenn wir mehrere Autos zur Prüfung bringen. Ich sehe das aber ganz realistisch und glaube nicht mehr daran, dass sich von einem Typ 50 Interessenten finden und auch eine Art Vorvertrag unterschreiben.
Seit zumindest im Augenblick Autos mit Schlüsselnr. 14 auch die "Grüne Plakette" erhalten, ist für viele die Thematik erst mal aufgeschoben. Der finanzielle Vorteil war offenbar nicht Anreiz genug. Fahrverbote wären es. So schön es ist, dass man jetzt die Plakette bekam, es verschlechtert die Chancen für das Gutachten. Wenn das in ein paar Jahren alles verschärft wird, sind die Bestände deutlich geschrumpft, zumal es Leute geben soll, die sich von der schwachsinnigen Abwrackprämie blenden lassen.
Es sollte mich freuen, wenn sich genügend Interessenten fänden, aber bei der Vielfalt der Motoren ist das fast unmöglich.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...Wir sind überzeugt, dass alle Benziner der 3.
> Serie EURO 2 erfüllen....
Ich nicht:
Der 2,0 16V der 3. Serie liegt mit seinem CH+NOx Wert - wenn auch nur ganz geringfügig aber eben doch - über dem Euro 2 Grenzwert.
Grüße,
Cutrofiano
-------------------------------------------------------
> ...Wir sind überzeugt, dass alle Benziner der 3.
> Serie EURO 2 erfüllen....
Ich nicht:
Der 2,0 16V der 3. Serie liegt mit seinem CH+NOx Wert - wenn auch nur ganz geringfügig aber eben doch - über dem Euro 2 Grenzwert.
Grüße,
Cutrofiano
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Wäre es vielleicht möglich zumindest eine Liste zu erstellen, in die sich die Interesenten erstmal unverbindlich eintragen können?
Vielleicht erstmal verschlüsselt mit Nicknamen - vielleicht sogar hier im Forum?
Eine Liste könnte ansatzweise vielleicht so aussehen:
Nick - Hersteller - Modell - Motorisierung/PS - Motorcode - etc. (je nachdem was halt benötigt wird)
Jeder der die Liste kennt, wäre dann natürlich angehalten für die Liste zu werben (Posts in anderen Foren, etc. )
Ist das eine umsetzbare Idee??
Je nach Zulauf könnte man dann erwägen, die Sache verbindlich zu gestalten.
Vielleicht erstmal verschlüsselt mit Nicknamen - vielleicht sogar hier im Forum?
Eine Liste könnte ansatzweise vielleicht so aussehen:
Nick - Hersteller - Modell - Motorisierung/PS - Motorcode - etc. (je nachdem was halt benötigt wird)
Jeder der die Liste kennt, wäre dann natürlich angehalten für die Liste zu werben (Posts in anderen Foren, etc. )
Ist das eine umsetzbare Idee??
Je nach Zulauf könnte man dann erwägen, die Sache verbindlich zu gestalten.
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Solche Versuche gabs schon mal - erfolglos! - im Alfa-Forum.
Hab da wenig Hoffnung!
Gruss
Rolf
Hab da wenig Hoffnung!
Gruss
Rolf
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Hallo,
ich stimme da zu. Es gibt einfach zu wenige Leute, die sich in irgendeiner Weise binden wollen. Und vom Club kann niemand verlangen, dass er finanzielle Klimmzüge macht, UM DENEN ZU HELFEN, die nicht bereit sind, sich auch nur ein wenig zu beteiligen. Selbstverständlich gilt das nicht für alle, aber doch für so viele, dass man die nötigen Teilnehmer nicht zusammen bringt. Man muss sich einfach damit abfinden, dass die Mehrzahl der Themas in falsche Hände geraten sind. Abgesehen davon, ist Thema-Fahren verglichen mit anderen Autos relativ preiswert, sodass die Kfz-Steuer nicht die dominierende Rolle spielt.
Sollte es doch zu einer Aktion kommen, würde der Club den Zeitaufwand für die Vorarbeit incl. aller Telefonate (dank Flatrate) kostenlos einbringen und die Gesamtkalkulation rein auf Selbstkostenbasis erstellen. Die anteiligen TÜV-Kosten oder im Nachrüstungsfall das Material muss natürlich jeder bezahlen. Leider gibt es auch zu viele Motorvarianten und es besteht schon deshalb kaum Hoffnung. Wer genügend Platz hat, sollte darüber nachdenken, einen wirklich guten Thema zu konservieren und erst dann wieder in den Verkehr zu bringen, wenn er H-Kennzeichen-fähig ist. Momentan kann man ja auch recht günstig interessante Autos kaufen, die bereits 30 Jahre alt sind (z.B. diese Fulvia Berlina). Die würde ich jederzeit jedem neuen Golf vorziehen. Zudem ist das mit H-Kennzeichen und Oldtimerversicherung ein Auto mit sensationell niedrigen Unterhaltskosten. Selbst der Verbrauch ist nicht so hoch. Wertverlust entfällt praktisch. Für den eines neuen Golf innerhalb eines Jahres kann man 2 - 3 solcher Fulvias kaufen.
Man muss vielleicht angesichts der aktuellen Lage komplett umdenken. V/max ist inzwischen irrelevant, da auch unsere Autobahnen weitgehend limitiert sind oder durch Stau eingebremst. Auf Landstraßen brauchen neue Autos mindestens die doppelte Leistung, um mithalten zu können. Verschleißteile kosten oft sehr viel weniger als bei den neuen Autos und Zwangsinspektionen zum Erhalt der Garantie kann man sich sparen.
Ansonsten, wer unbedingt Thema mit EURO 2 fahren will: 3.0 V6 !
Vielleicht nicht das, was einige gern hören möchten, aber realistisch betrachtet und aus früheren Erfahrungen: KEINE CHANCE FÜR IRGENDWELCHE AKTIONEN. Leider.
Gruß Frank
ich stimme da zu. Es gibt einfach zu wenige Leute, die sich in irgendeiner Weise binden wollen. Und vom Club kann niemand verlangen, dass er finanzielle Klimmzüge macht, UM DENEN ZU HELFEN, die nicht bereit sind, sich auch nur ein wenig zu beteiligen. Selbstverständlich gilt das nicht für alle, aber doch für so viele, dass man die nötigen Teilnehmer nicht zusammen bringt. Man muss sich einfach damit abfinden, dass die Mehrzahl der Themas in falsche Hände geraten sind. Abgesehen davon, ist Thema-Fahren verglichen mit anderen Autos relativ preiswert, sodass die Kfz-Steuer nicht die dominierende Rolle spielt.
Sollte es doch zu einer Aktion kommen, würde der Club den Zeitaufwand für die Vorarbeit incl. aller Telefonate (dank Flatrate) kostenlos einbringen und die Gesamtkalkulation rein auf Selbstkostenbasis erstellen. Die anteiligen TÜV-Kosten oder im Nachrüstungsfall das Material muss natürlich jeder bezahlen. Leider gibt es auch zu viele Motorvarianten und es besteht schon deshalb kaum Hoffnung. Wer genügend Platz hat, sollte darüber nachdenken, einen wirklich guten Thema zu konservieren und erst dann wieder in den Verkehr zu bringen, wenn er H-Kennzeichen-fähig ist. Momentan kann man ja auch recht günstig interessante Autos kaufen, die bereits 30 Jahre alt sind (z.B. diese Fulvia Berlina). Die würde ich jederzeit jedem neuen Golf vorziehen. Zudem ist das mit H-Kennzeichen und Oldtimerversicherung ein Auto mit sensationell niedrigen Unterhaltskosten. Selbst der Verbrauch ist nicht so hoch. Wertverlust entfällt praktisch. Für den eines neuen Golf innerhalb eines Jahres kann man 2 - 3 solcher Fulvias kaufen.
Man muss vielleicht angesichts der aktuellen Lage komplett umdenken. V/max ist inzwischen irrelevant, da auch unsere Autobahnen weitgehend limitiert sind oder durch Stau eingebremst. Auf Landstraßen brauchen neue Autos mindestens die doppelte Leistung, um mithalten zu können. Verschleißteile kosten oft sehr viel weniger als bei den neuen Autos und Zwangsinspektionen zum Erhalt der Garantie kann man sich sparen.
Ansonsten, wer unbedingt Thema mit EURO 2 fahren will: 3.0 V6 !
Vielleicht nicht das, was einige gern hören möchten, aber realistisch betrachtet und aus früheren Erfahrungen: KEINE CHANCE FÜR IRGENDWELCHE AKTIONEN. Leider.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
So ist es leider zu sehen, man findet nicht genügend Leute. Vor allem, es müsste ja für jeden Motorcode bzw. für jede Typschlüsselnummer ein eigenes Gutachten her.
2007 hatte ich Kontakt mit einem eBay-Verkäufer, der hatte einen Croma 2.0 8V aus der 2. Serie (war ein 91er) im Angebot und der behauptete sein Croma würde Euro 2 (also nicht der liebgewonnene Irrtum mit E2) erfüllen, er hätte einen Anbieter, der ihm einen KLR für vernünftiges Geld eingebaut hätte.
Leider (und das spricht gegen den Wahrheitsgehaltseiner Aussage) war aus ihm keine Info herauszubringen, wo und bei wem das stattgefunden haben sollte. Er war wenig kooperativ, seine Aussage war "wenn ich sowas wolle, dann könnte ich ja den Croma ersteigern oder mich selber um einen KLR kümmern".
Einfach mal hin und schauen, war leider nicht, da der Wagen in Berlin stand.
2007 hatte ich Kontakt mit einem eBay-Verkäufer, der hatte einen Croma 2.0 8V aus der 2. Serie (war ein 91er) im Angebot und der behauptete sein Croma würde Euro 2 (also nicht der liebgewonnene Irrtum mit E2) erfüllen, er hätte einen Anbieter, der ihm einen KLR für vernünftiges Geld eingebaut hätte.
Leider (und das spricht gegen den Wahrheitsgehaltseiner Aussage) war aus ihm keine Info herauszubringen, wo und bei wem das stattgefunden haben sollte. Er war wenig kooperativ, seine Aussage war "wenn ich sowas wolle, dann könnte ich ja den Croma ersteigern oder mich selber um einen KLR kümmern".
Einfach mal hin und schauen, war leider nicht, da der Wagen in Berlin stand.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
"...für den Croma/Thema 2,0 i.e. 8v gibt es einen Minikat von Walker, der auch bei meinem alten 87er Thema eingetragen wurde."
Ganzer Thread zu lesen unter:
http://www.fiattipo.org/showthread.php? ... ight=thema
w w w.fiattipo.org/showthread.php?t=5723&highlight=thema
Ganzer Thread zu lesen unter:
http://www.fiattipo.org/showthread.php? ... ight=thema
w w w.fiattipo.org/showthread.php?t=5723&highlight=thema