Sonntag verplempert: erfolgloser CD-Wechslereinbau
-
- Posts: 89
- Joined: 02 Jan 2009, 21:16
Sonntag verplempert: erfolgloser CD-Wechslereinbau
Es hätte alles so schön sein können. Aber mal wieder bin ich mit wehenden Fahnen ins Gefecht gezogen um kurz darauf kleinlaut in die Realität zurückzukehren.
Es sollte eine nette kleine Sonntagnachmittags-Bastelei werden: CD-Wechsler (Grundig MCD36) anschliessen, so wie es in Stefans hervorragendem Tutorial detailliert beschrieben wurde. Kann ja nicht so schwer sein. Ein neues Cuttermesser und Klettstreifen lagen auch schon bereit.
Das Kabel im Kofferraum war schnell gefunden und damit auch das erste Problem: Das war nicht viel an Kabel, was da rausguckte. Bis zum Kofferraumboden reichte es jedenfalls nicht. Ziehen war leider keine Lösung, da wackelte gar nichts.
Aber mal provisorisch anschliessen kann ja nicht schaden. Nur um den Wechsler mal in Aktion zu erleben und die Sinnhaftigkeit dieser Investition vor der Liebholden zu beweisen. Ladies and Gentlemen aufgepasst, es folgt - TaDaaa! - Stille.
Ok, konnte mich nicht schocken, denn dafür liest man sich ja vorher schlau ("Da sind nur die zwei Kabel nicht zusammen gesteckt, ich weiß schließlich Bescheid...").
"Das Kabel kommt irgendwo über'm Sicherungskasten raus". Also in den Fußraum gekrochen, um dort nichts zu finden. Ok, Einstiegsleiste demontiert, denn hinten war ja definitiv ein Kabel mit passendem Stecker, denn "Dann sieht man das Kabel, wie es von hinten nach vorne geht". Es waren dann wohl ein wenig mehr Kabel, als ich erwartet hatte. Bei meinem alten Cuore war das alles irgendwie übersichtlicher. Immerhin war da auch ein recht starres schwarzes Solo-Kabel en Klipsen befestigt. Dieses kam aus der B-Säule und verschwand unter einer gründlich verklebten schwarzen Dämmfilz-Platte. Von meinem Enthusiasmus war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel übrig. Kein Stecker zu sehen, egal ob vom vorderen oder vom hinteren Kabel.
Nun wollte ich Klarheit und machte mich schlussendlich ans ICS ran ("...möglichst zu allerletzt versuchen"), um das vordere Kabel mal zu sehen. Der Ausbau ging ganz easy von der Hand. Zumindest besser, als dem Grobmotoriker-Vollpfosten, der sich unübersehbar zuvor schon einmal dort ausgetobt haben muss: Von der oberen Zierleiste waren diesem beide Laschen weggebrochen, an welchen diese verschraubt wird!
Als das ICS dann draussen war, fand ich auf dessen Rückseite des Rätsels Lösung: Da hatte mal wieder jemand keine rechte Lust gehabt, zu verbauen, was später nicht zu sehen war. Das vordere Kabel fehlte ganz einfach. Ich akzeptierte dies als mögliche Lösung, warum es der Wechsler nicht tat, habe alles wieder zusammengebaut und mir ein Bier aufgemacht.
Nun werde ich mal nach dem "Missing Link" suchen, dann sehen wir weiter.
Es sollte eine nette kleine Sonntagnachmittags-Bastelei werden: CD-Wechsler (Grundig MCD36) anschliessen, so wie es in Stefans hervorragendem Tutorial detailliert beschrieben wurde. Kann ja nicht so schwer sein. Ein neues Cuttermesser und Klettstreifen lagen auch schon bereit.
Das Kabel im Kofferraum war schnell gefunden und damit auch das erste Problem: Das war nicht viel an Kabel, was da rausguckte. Bis zum Kofferraumboden reichte es jedenfalls nicht. Ziehen war leider keine Lösung, da wackelte gar nichts.
Aber mal provisorisch anschliessen kann ja nicht schaden. Nur um den Wechsler mal in Aktion zu erleben und die Sinnhaftigkeit dieser Investition vor der Liebholden zu beweisen. Ladies and Gentlemen aufgepasst, es folgt - TaDaaa! - Stille.
Ok, konnte mich nicht schocken, denn dafür liest man sich ja vorher schlau ("Da sind nur die zwei Kabel nicht zusammen gesteckt, ich weiß schließlich Bescheid...").
"Das Kabel kommt irgendwo über'm Sicherungskasten raus". Also in den Fußraum gekrochen, um dort nichts zu finden. Ok, Einstiegsleiste demontiert, denn hinten war ja definitiv ein Kabel mit passendem Stecker, denn "Dann sieht man das Kabel, wie es von hinten nach vorne geht". Es waren dann wohl ein wenig mehr Kabel, als ich erwartet hatte. Bei meinem alten Cuore war das alles irgendwie übersichtlicher. Immerhin war da auch ein recht starres schwarzes Solo-Kabel en Klipsen befestigt. Dieses kam aus der B-Säule und verschwand unter einer gründlich verklebten schwarzen Dämmfilz-Platte. Von meinem Enthusiasmus war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel übrig. Kein Stecker zu sehen, egal ob vom vorderen oder vom hinteren Kabel.
Nun wollte ich Klarheit und machte mich schlussendlich ans ICS ran ("...möglichst zu allerletzt versuchen"), um das vordere Kabel mal zu sehen. Der Ausbau ging ganz easy von der Hand. Zumindest besser, als dem Grobmotoriker-Vollpfosten, der sich unübersehbar zuvor schon einmal dort ausgetobt haben muss: Von der oberen Zierleiste waren diesem beide Laschen weggebrochen, an welchen diese verschraubt wird!
Als das ICS dann draussen war, fand ich auf dessen Rückseite des Rätsels Lösung: Da hatte mal wieder jemand keine rechte Lust gehabt, zu verbauen, was später nicht zu sehen war. Das vordere Kabel fehlte ganz einfach. Ich akzeptierte dies als mögliche Lösung, warum es der Wechsler nicht tat, habe alles wieder zusammengebaut und mir ein Bier aufgemacht.
Nun werde ich mal nach dem "Missing Link" suchen, dann sehen wir weiter.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Re: Frage(Ideen zu Parrot-Freisprechsystem/mp3-Player!
Du hast mein vollstes Mitleid - dennoch, super Beitrag!
Du hast nicht zufällig noch in Erinnerung, welche Anschlüsse am ICS bzw. Radioteil vorhanden sind? Sind das 2 genormte DIN-Stecker bzw. gibt's auch Line In bzw.- Out Anschlüsse? Wo hättest Du den CD-Wechsel denn anschließen wollen/können?
Grund meiner Frage ist der, dass ich zwar einen solchen Wechsel serienmäßig im Kofferraum verbaut habe (links hinter der Abdeckung in der Seitenwand, aber den eigentlich kaum bis nicht benütze. Vielmehr würde ich gerne zB ein Parrot-Freisprechsystem einbauen. Dann hätte ich 1.) ein super funktionierendes Bluetooth-Freisprechsystem und 2.) einen genialen mp3-Player. Das große Parrot aus der 9000er Serie kann nämlich über sein Display und Lenkerbedienung zB von USB-Sticks oder SD-Card (können direkt angeschlossen werden!) ohne Zuhilfenahme eines externen Players mp3 abspielen! Das funktioniert super, hab' ich mir erst kürzlich bei einem Freund angesehen!
Das Problem ist nur , dass ich mich über den Einbau nicht recht drübertraue, weil ich nicht weiß, ob man das am ICS/Radio sinnvoll anschließen kann? Bzw. wie enfach geht denn das Durchdringen/Ausbauen des ICS von Hand? Ich wäre über Praxistipps bzw. eine Art Ein/Ausbauanleitung sehr dankbar!
lG,
Frechdaxx
Du hast nicht zufällig noch in Erinnerung, welche Anschlüsse am ICS bzw. Radioteil vorhanden sind? Sind das 2 genormte DIN-Stecker bzw. gibt's auch Line In bzw.- Out Anschlüsse? Wo hättest Du den CD-Wechsel denn anschließen wollen/können?
Grund meiner Frage ist der, dass ich zwar einen solchen Wechsel serienmäßig im Kofferraum verbaut habe (links hinter der Abdeckung in der Seitenwand, aber den eigentlich kaum bis nicht benütze. Vielmehr würde ich gerne zB ein Parrot-Freisprechsystem einbauen. Dann hätte ich 1.) ein super funktionierendes Bluetooth-Freisprechsystem und 2.) einen genialen mp3-Player. Das große Parrot aus der 9000er Serie kann nämlich über sein Display und Lenkerbedienung zB von USB-Sticks oder SD-Card (können direkt angeschlossen werden!) ohne Zuhilfenahme eines externen Players mp3 abspielen! Das funktioniert super, hab' ich mir erst kürzlich bei einem Freund angesehen!
Das Problem ist nur , dass ich mich über den Einbau nicht recht drübertraue, weil ich nicht weiß, ob man das am ICS/Radio sinnvoll anschließen kann? Bzw. wie enfach geht denn das Durchdringen/Ausbauen des ICS von Hand? Ich wäre über Praxistipps bzw. eine Art Ein/Ausbauanleitung sehr dankbar!
lG,
Frechdaxx
-
- Posts: 89
- Joined: 02 Jan 2009, 21:16
Re: Frage(Ideen zu Parrot-Freisprechsystem/mp3-Player!
Das sind eine Menge Fragen auf einmal. Wobei ich mich insgesamt für nicht kompetent genug halte, so etwas spezielles zu beantworten.
Mein Wissen stammt ausschliesslich aus diesem klasse Forum und die von mir benutzte Ausbauanleitung habe ich hier gefunden. Ist zwar auf italienisch, aber allein die Bilder erklären sich von selbst. Vielleicht findest Du in den anderen Anleitungen jenes Forums sogar das, wonach Du suchst.
Ansonsten hast Du mich jetzt ein wenig nachdenklich gemacht. Denn ich grübele nun, ob es wirklich die kreisrunde Buchse ist, in welcher ein Kabel für den Wechsler stecken sollte: Ich habe im www ein original Grundig-Kabel gesehen, dessen Stecker zum Radio hin eckig ist.
Mal sehen, ob sich ein "erfahrener Lybrist" findet, der uns helfen kann. Wenn der sich sogar in der Umgebung der PLZ 41182 findet, wartet natürlich ein Bier auf ihn...
Mein Wissen stammt ausschliesslich aus diesem klasse Forum und die von mir benutzte Ausbauanleitung habe ich hier gefunden. Ist zwar auf italienisch, aber allein die Bilder erklären sich von selbst. Vielleicht findest Du in den anderen Anleitungen jenes Forums sogar das, wonach Du suchst.
Ansonsten hast Du mich jetzt ein wenig nachdenklich gemacht. Denn ich grübele nun, ob es wirklich die kreisrunde Buchse ist, in welcher ein Kabel für den Wechsler stecken sollte: Ich habe im www ein original Grundig-Kabel gesehen, dessen Stecker zum Radio hin eckig ist.
Mal sehen, ob sich ein "erfahrener Lybrist" findet, der uns helfen kann. Wenn der sich sogar in der Umgebung der PLZ 41182 findet, wartet natürlich ein Bier auf ihn...
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Re: Frage(Ideen zu Parrot-Freisprechsystem/mp3-Player!
Hallo Markus,
am ICS muss ein Kabel mit einem blauen eckigen DIN- Stecker vorhanden sein. Wenn das Kabel zum Wechsler vorhanden sein sollte, dann ist es auch angeschlossen. Meistens wurde aber keine Steckverbindung des runden schwarzen Steckers hinter dem Sicherungskasten hergestellt. Es kann aber auch sein, dass dieses kurze Kabel fehlt. Einfach mal bei der Produktion des Fahrzeuges nicht mit vorgesehen. In diesem Fall steckt am ICS ein blauer eckiger Blindstecker. Du benötigst dann ein etwa 1m langes Verbindungskabel mit runden schwarzen DIN- Stecker auf blauen eckigen DIN- Stecker. Besser wäre aber ein durchgehendes ca. 5 m langes Verbindungskabel vom Grundigwechsler (bei Vollständigkeit des Gerätes mit dabei). Bei meinem Gerät, welches ich vor Jahren eingebaut habe war dieses dabei und ich habe es in der Mittelkonsole zum Kofferraum verbaut. Bei mir fehlte damals auch das kurze Verbindungskabel.
Leider komme ich aus dem 018er Raum, also kann ich dir nur in einer Ferndiagnose helfen.
viva lancia
LG Thomas
am ICS muss ein Kabel mit einem blauen eckigen DIN- Stecker vorhanden sein. Wenn das Kabel zum Wechsler vorhanden sein sollte, dann ist es auch angeschlossen. Meistens wurde aber keine Steckverbindung des runden schwarzen Steckers hinter dem Sicherungskasten hergestellt. Es kann aber auch sein, dass dieses kurze Kabel fehlt. Einfach mal bei der Produktion des Fahrzeuges nicht mit vorgesehen. In diesem Fall steckt am ICS ein blauer eckiger Blindstecker. Du benötigst dann ein etwa 1m langes Verbindungskabel mit runden schwarzen DIN- Stecker auf blauen eckigen DIN- Stecker. Besser wäre aber ein durchgehendes ca. 5 m langes Verbindungskabel vom Grundigwechsler (bei Vollständigkeit des Gerätes mit dabei). Bei meinem Gerät, welches ich vor Jahren eingebaut habe war dieses dabei und ich habe es in der Mittelkonsole zum Kofferraum verbaut. Bei mir fehlte damals auch das kurze Verbindungskabel.
Leider komme ich aus dem 018er Raum, also kann ich dir nur in einer Ferndiagnose helfen.
viva lancia
LG Thomas
-
- Posts: 89
- Joined: 02 Jan 2009, 21:16
Re: Frage(Ideen zu Parrot-Freisprechsystem/mp3-Player!
Hallo Thomas, danke erst mal für Deinen Rat.
Na dann werde ich mir ein solches Kabel mal besorgen. Ist mir auch lieber, als an den Kabeln unter dieser mit dem Boden verklebten Dämmfilz-Masse mit dem schwarzen gummiartigen Lack herum zu ziehen. Nachher bricht mir davon noch ein Teil ab und dann hat man einen prima offenen Schwamm zum sammeln von Feuchtigkeit. An den Klipsen am Innenschweller ist ja auch noch eine Bahn frei, somit passt das schon.
In verschiedenen Quellen meine ich gelesen zu haben, dass die Pin-Belegung am ICS nicht mit der des Kabels übereinstimmt. Verwechsele ich da etwas, oder gibt es da doch was zu beachten (ICS ohne Navi / Grundig MCD36) ?
Na dann werde ich mir ein solches Kabel mal besorgen. Ist mir auch lieber, als an den Kabeln unter dieser mit dem Boden verklebten Dämmfilz-Masse mit dem schwarzen gummiartigen Lack herum zu ziehen. Nachher bricht mir davon noch ein Teil ab und dann hat man einen prima offenen Schwamm zum sammeln von Feuchtigkeit. An den Klipsen am Innenschweller ist ja auch noch eine Bahn frei, somit passt das schon.
In verschiedenen Quellen meine ich gelesen zu haben, dass die Pin-Belegung am ICS nicht mit der des Kabels übereinstimmt. Verwechsele ich da etwas, oder gibt es da doch was zu beachten (ICS ohne Navi / Grundig MCD36) ?
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Re: Frage(Ideen zu Parrot-Freisprechsystem/mp3-Player!
Hallo Markus,
wenn du das Originalkabel für Lacia verwendest stimmt die PIN- Belegung. Solltest du ein anderes Kabel verwenden, dann sind die PIN- Anschlüsse durchaus verdreht. Hierzu müsstest du im Forum noch einmal nachsuchen, dazu gab es schon mehrfach Infos. Wenn du dir doch die Zeit und Lust nehmen solltest und ein durchgehendes Kabel legst, dann bist du natürlich auf der sicheren Seite.
LG Thomas
viva lancia
wenn du das Originalkabel für Lacia verwendest stimmt die PIN- Belegung. Solltest du ein anderes Kabel verwenden, dann sind die PIN- Anschlüsse durchaus verdreht. Hierzu müsstest du im Forum noch einmal nachsuchen, dazu gab es schon mehrfach Infos. Wenn du dir doch die Zeit und Lust nehmen solltest und ein durchgehendes Kabel legst, dann bist du natürlich auf der sicheren Seite.
LG Thomas
viva lancia
Re: Sonntag verplempert: erfolgloser CD-Wechslereinbau
Hallo
es ging mir genauso,habe dann den kurzen kabel gekauft(ca 40 euro)
und das war es...
lg
es ging mir genauso,habe dann den kurzen kabel gekauft(ca 40 euro)
und das war es...
lg
-
- Posts: 89
- Joined: 02 Jan 2009, 21:16
Re: Sonntag verplempert: erfolgloser CD-Wechslereinbau
Nun ist er drin. Mit einem Grundig-Kabel für 18€. Das originale Kabel habe ich da gelassen, wo es war. Stört ja niemanden. Kleiner Tipp für das Einsetzen der weit innen liegenden Torx-Schraube unten am ICS: Einen Tropfen Sekundenkleber in die Schraube rein tun zum fixieren. Sobald die Schraube fest sitzt, schert der Kleber ab und gibt den Torx-Bit wieder frei. Ziemlichen Mist finde ich jedoch die Einstiegleisten. Ob es an den winterlichen Temperaturen lag, oder sind die wirklich so spröde, dass sie so schnell brechen?
Damit der Nachmittag dennoch ein wenig Würze bekommt, brannte mir bei der Testfahrt mal wieder ein Standlicht auf der Fahrerseite durch. Linkshänder sein mit kleinen Chirugenhänden und gleichzeitigen Schraubstock-Kräften wünscht man sich da
Aber egal: Der Menue-Punkt "CD" hat nun eine Bedeutung und ich meinen Frieden!
Thanx @ all !
Damit der Nachmittag dennoch ein wenig Würze bekommt, brannte mir bei der Testfahrt mal wieder ein Standlicht auf der Fahrerseite durch. Linkshänder sein mit kleinen Chirugenhänden und gleichzeitigen Schraubstock-Kräften wünscht man sich da

Aber egal: Der Menue-Punkt "CD" hat nun eine Bedeutung und ich meinen Frieden!
Thanx @ all !
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Re: Sonntag verplempert: erfolgloser CD-Wechslereinbau
Na dann Markus meinen Glückwunsch zum kratz- und rauschfreiem Hörgenuss mit deinem neuen Wechsler.
LG Thomas
LG Thomas
Re: Sonntag verplempert: erfolgloser CD-Wechslereinbau
hoffentlich "springt" er nicht gleich so wie meiner
-> Viel Glück, alles Gute und viel Freude an den neuen Errungenschaften,
Um mir das G'frett mit dem ICS etc. zu sparen, habe ich mir doch wieder ein Bluetooth-Headset gekauft - anstatt der kurz geplanten Parrot-Einrichtung (den damit verbundenen Vorteil eines mp3-Players hab' ich damit allerdings leider fürs erste auch gekübelt... schade.)

Um mir das G'frett mit dem ICS etc. zu sparen, habe ich mir doch wieder ein Bluetooth-Headset gekauft - anstatt der kurz geplanten Parrot-Einrichtung (den damit verbundenen Vorteil eines mp3-Players hab' ich damit allerdings leider fürs erste auch gekübelt... schade.)