Sonntag verplempert: erfolgloser CD-Wechslereinbau
Posted: 08 Feb 2009, 19:14
Es hätte alles so schön sein können. Aber mal wieder bin ich mit wehenden Fahnen ins Gefecht gezogen um kurz darauf kleinlaut in die Realität zurückzukehren.
Es sollte eine nette kleine Sonntagnachmittags-Bastelei werden: CD-Wechsler (Grundig MCD36) anschliessen, so wie es in Stefans hervorragendem Tutorial detailliert beschrieben wurde. Kann ja nicht so schwer sein. Ein neues Cuttermesser und Klettstreifen lagen auch schon bereit.
Das Kabel im Kofferraum war schnell gefunden und damit auch das erste Problem: Das war nicht viel an Kabel, was da rausguckte. Bis zum Kofferraumboden reichte es jedenfalls nicht. Ziehen war leider keine Lösung, da wackelte gar nichts.
Aber mal provisorisch anschliessen kann ja nicht schaden. Nur um den Wechsler mal in Aktion zu erleben und die Sinnhaftigkeit dieser Investition vor der Liebholden zu beweisen. Ladies and Gentlemen aufgepasst, es folgt - TaDaaa! - Stille.
Ok, konnte mich nicht schocken, denn dafür liest man sich ja vorher schlau ("Da sind nur die zwei Kabel nicht zusammen gesteckt, ich weiß schließlich Bescheid...").
"Das Kabel kommt irgendwo über'm Sicherungskasten raus". Also in den Fußraum gekrochen, um dort nichts zu finden. Ok, Einstiegsleiste demontiert, denn hinten war ja definitiv ein Kabel mit passendem Stecker, denn "Dann sieht man das Kabel, wie es von hinten nach vorne geht". Es waren dann wohl ein wenig mehr Kabel, als ich erwartet hatte. Bei meinem alten Cuore war das alles irgendwie übersichtlicher. Immerhin war da auch ein recht starres schwarzes Solo-Kabel en Klipsen befestigt. Dieses kam aus der B-Säule und verschwand unter einer gründlich verklebten schwarzen Dämmfilz-Platte. Von meinem Enthusiasmus war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel übrig. Kein Stecker zu sehen, egal ob vom vorderen oder vom hinteren Kabel.
Nun wollte ich Klarheit und machte mich schlussendlich ans ICS ran ("...möglichst zu allerletzt versuchen"), um das vordere Kabel mal zu sehen. Der Ausbau ging ganz easy von der Hand. Zumindest besser, als dem Grobmotoriker-Vollpfosten, der sich unübersehbar zuvor schon einmal dort ausgetobt haben muss: Von der oberen Zierleiste waren diesem beide Laschen weggebrochen, an welchen diese verschraubt wird!
Als das ICS dann draussen war, fand ich auf dessen Rückseite des Rätsels Lösung: Da hatte mal wieder jemand keine rechte Lust gehabt, zu verbauen, was später nicht zu sehen war. Das vordere Kabel fehlte ganz einfach. Ich akzeptierte dies als mögliche Lösung, warum es der Wechsler nicht tat, habe alles wieder zusammengebaut und mir ein Bier aufgemacht.
Nun werde ich mal nach dem "Missing Link" suchen, dann sehen wir weiter.
Es sollte eine nette kleine Sonntagnachmittags-Bastelei werden: CD-Wechsler (Grundig MCD36) anschliessen, so wie es in Stefans hervorragendem Tutorial detailliert beschrieben wurde. Kann ja nicht so schwer sein. Ein neues Cuttermesser und Klettstreifen lagen auch schon bereit.
Das Kabel im Kofferraum war schnell gefunden und damit auch das erste Problem: Das war nicht viel an Kabel, was da rausguckte. Bis zum Kofferraumboden reichte es jedenfalls nicht. Ziehen war leider keine Lösung, da wackelte gar nichts.
Aber mal provisorisch anschliessen kann ja nicht schaden. Nur um den Wechsler mal in Aktion zu erleben und die Sinnhaftigkeit dieser Investition vor der Liebholden zu beweisen. Ladies and Gentlemen aufgepasst, es folgt - TaDaaa! - Stille.
Ok, konnte mich nicht schocken, denn dafür liest man sich ja vorher schlau ("Da sind nur die zwei Kabel nicht zusammen gesteckt, ich weiß schließlich Bescheid...").
"Das Kabel kommt irgendwo über'm Sicherungskasten raus". Also in den Fußraum gekrochen, um dort nichts zu finden. Ok, Einstiegsleiste demontiert, denn hinten war ja definitiv ein Kabel mit passendem Stecker, denn "Dann sieht man das Kabel, wie es von hinten nach vorne geht". Es waren dann wohl ein wenig mehr Kabel, als ich erwartet hatte. Bei meinem alten Cuore war das alles irgendwie übersichtlicher. Immerhin war da auch ein recht starres schwarzes Solo-Kabel en Klipsen befestigt. Dieses kam aus der B-Säule und verschwand unter einer gründlich verklebten schwarzen Dämmfilz-Platte. Von meinem Enthusiasmus war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel übrig. Kein Stecker zu sehen, egal ob vom vorderen oder vom hinteren Kabel.
Nun wollte ich Klarheit und machte mich schlussendlich ans ICS ran ("...möglichst zu allerletzt versuchen"), um das vordere Kabel mal zu sehen. Der Ausbau ging ganz easy von der Hand. Zumindest besser, als dem Grobmotoriker-Vollpfosten, der sich unübersehbar zuvor schon einmal dort ausgetobt haben muss: Von der oberen Zierleiste waren diesem beide Laschen weggebrochen, an welchen diese verschraubt wird!
Als das ICS dann draussen war, fand ich auf dessen Rückseite des Rätsels Lösung: Da hatte mal wieder jemand keine rechte Lust gehabt, zu verbauen, was später nicht zu sehen war. Das vordere Kabel fehlte ganz einfach. Ich akzeptierte dies als mögliche Lösung, warum es der Wechsler nicht tat, habe alles wieder zusammengebaut und mir ein Bier aufgemacht.
Nun werde ich mal nach dem "Missing Link" suchen, dann sehen wir weiter.