bye bye Bangle..
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
bye bye Bangle..
Wer hätte das gedacht, der "Stardesigner" verlässt das BMW-Schiff. Ob´s "holländisch" besser als "amerikanisch" läuft? Da werden sich bestimmt die "vielen Bangle-Freunde" freuen und ein paar Kerzen anzünden und jubeln "ENDLICH"... Ob das die vielen Kunden auch sagen werden, wage ich zu bezweifeln. Jedenfalls ist der Erfinder des "shit ugly car" (1er BMW) von Bord. Hat er schon bei FIAT für "Furore" gesorgt und dem einen oder anderen Magenschmerzen bereitet, werden wie damals einige jubelnd durch die Gegend laufen. Selten war ein Auto-Stardesigner so umstritten wie Bangle, egal ob in Italien oder in Deutschland...
Re: bye bye Bangle..
ich wohne im Landkreis von München u. da ist es fast logisch, dass man Mitarbeiter von BMW im Bekanntenkreis hat.
Die einhellige Meinung, dieser Bangle hätte schon längst aussortiert werden müssen, denn die Verkaufserfolge, samt feiner Technik, wurden arg eingebremst, speziell 7ner u. auch 5er.
Lancia hat auch mal einem Amerkaner vertraut, Mike Robinson. Nun steht sein Produkt vor dem Ende!
ciao Siegi
Die einhellige Meinung, dieser Bangle hätte schon längst aussortiert werden müssen, denn die Verkaufserfolge, samt feiner Technik, wurden arg eingebremst, speziell 7ner u. auch 5er.
Lancia hat auch mal einem Amerkaner vertraut, Mike Robinson. Nun steht sein Produkt vor dem Ende!
ciao Siegi
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: bye bye Bangle..
Nun Bangle hin Bangle her, Fakt ist, dass BMW gerade in seiner Zeit sehr erfolgreich war. Ich weiß, dass eingefleischte BMW-Fans den Bangle die "Pest" gewünscht haben, dass er Traditionalisten verschreckt hat und dass es auch Unterschriftensammlungen gegen ihn gab. Aber keiner kann bestreiten, dass auch dieser für mich "missratene" 7er BMW besonders der erfolgreichste 7er aller Zeiten waren. Gerade der 5er BMW hat in Italien in die Vollen gepackt und das trotz konstrutiver Schwächen (nur 4 Sterne im Euro Ncaps). Das Design hat auch sehr viele Anhänger. Der 1er BMW, für mich "very ugly" hat eine große Fan-Gemeinde. Paris ist voller BMWs, Italien wäre wohl auch ohne Berlusconi BMW-Land. Insofern kann er nicht alles falsch gemacht haben, auch wenn er das Publikum so sehr spaltete wie kein anderer.
Ob nun ein Holländer es besser hinbekommen wird, werden wir sehen.
Ob nun ein Holländer es besser hinbekommen wird, werden wir sehen.
Re: bye bye Bangle..
Der alte Siebener war weltweit gesehen alles andere als Erfolglos.
Schön fand ich ihn auch nicht, aber das ist alles Geschmacksache, sagte der Affe und biss in die Seife.
Der 5er hat meiner Meinung nach und nicht nur dieser, ein sehr dynamisches Design. Lexus und Co kopieren dies in Versatzsstücken sehr gerne.
Allesamt besser als das Gleichmacherdesign bei Audi. Mag es auch noch so erfolgreich sein in den letzten Jahren.
Der gute Mann hat für Kontroversen gesorgt, das mag sein, es war auch vielleicht nicht alles der Weißheit letzter Schluss, aber es fand wenigstens eine Auseinandersetzung mit Form und Gestalt statt.
Schön fand ich ihn auch nicht, aber das ist alles Geschmacksache, sagte der Affe und biss in die Seife.
Der 5er hat meiner Meinung nach und nicht nur dieser, ein sehr dynamisches Design. Lexus und Co kopieren dies in Versatzsstücken sehr gerne.
Allesamt besser als das Gleichmacherdesign bei Audi. Mag es auch noch so erfolgreich sein in den letzten Jahren.
Der gute Mann hat für Kontroversen gesorgt, das mag sein, es war auch vielleicht nicht alles der Weißheit letzter Schluss, aber es fand wenigstens eine Auseinandersetzung mit Form und Gestalt statt.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: bye bye Bangle..
Sagen wir es einmal so, nur bei einem deutschen Automobilhersteller konnte er erfolgreich sein. Hätte der woanders solche Linienformen herausgebracht, hätte die Firma schließen können, aber die Geschichte kennen wir ja. Wie ich bereits vorher geschrieben habe, war (ist) der 7er BMW der E65/E66-Modellreihe der erfolgreichste 7er aller Zeiten und damit kann man am Ende dann nicht so falsch gelegen haben. Mag sein, dass man den einen oder anderen Traditionalisten verschreckt hat, einige auch abgeschreckt hat, aber am Ende wurde er an den Mann gebracht. Es ist ja auch nicht so, dass jede S-Klasse von Mercedes unbedingt ästhetisch schön war und wenn wir uns einen Rolls Royce anschauen, strotzt auch dieser nicht durch eine ästhetisch schönen Form, aber am Ende ist es nicht das, was in dieser Klasse den Verkauf ausmacht.
Re: bye bye Bangle..
Sein bester Wurf war der Z4, aber der 5er passt auch noch. Der einzig wirkliche Hund war der 7er, mit seinem wirklich seltsamen Design.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: bye bye Bangle..
Nun mein Geschmack war der 7er auch nicht, aber die Produktionszahlen geben am Ende Bangle Recht und mir Unrecht. Als ich den 7er zum ersten Mal sah, dachte ich mir, mich trifft der Schlag. Das Vorgängermodell war in meinen Augen erheblich besser gelungen. Kein Vergleich, aber so ist das nun einmal, nicht immer ist das, was man persönlich als nicht so gelungen ansieht, am Ende auch ein Flop.
Bangle war aber schon zu FIAT-Zeiten umstritten. Einige meinen, das Beste, was Bangle gemacht hat, war zuzeiten FIATs, aber auch hier hat er für viel Kontroverse gesorgt und nicht wenige atmenten bei seinem Abgang ähnlich durch wie jetzt bei BMW. Ich habe Bangles Design weder früher noch bei BMW wirklich gemocht und ich zähle bestimmt nicht zu seinen Fans. Das FIAT-Coupé, das er gezeichnet hat, aber gefiel mir beispielsweise sehr gut, meinem besten Freund dagegen hätte am liebsten ein Gewehr genommen. Eines kann man Bangle nicht nachsagen, dass er Einheitsbrei nach De Silva-Art gemacht hat. De Silvas-Zeichnungen im VW-Konzern stechen eher durch sehr viel Ähnlichkeit. Es mag vielen gefallen, einem breiten Publikum, aber mit Sicherheit wird dieses Design niemals in den Analen des Designs gehen.
Wenn ich mir ein damaliger Audi 100 Coupé anschaue und heute die Audis, bekomme ich eine Gänsehaut. Da hat Bangle viel mehr Mut zum Risiko gezeigt und im Nachhinein ist BMW damit gut gefahren.
Ich glaube auch, dass man sich zum richtigen Zeitpunkt von ihm getrennt hat. Er hat viel bewirkt (das sage ich als Bangle-Kritiker), hat BMW aus der Letarghie herausgezogen. Denn nichts ist schlimmer als dass man in Vergessenheit gerät. Bangle hat für viel Wirbel gesorgt, viele Diskussionen, aber BMW hatte somit kostenlose Aufmerksamkeit.
Schon zuletzt war Bangle "entmachtet" und er hatte "Oberaufpasser" bei sich. Die Tatsache, dass der Audi A4 historisch den 3er BMW überflügelt hat, dürfte wohl auch den BMW-Obrigen nicht entgangen sein und man kann über BMW vieles sagen, nicht aber, dass sie bei BMW unfähige Manager haben.
Es sieht so aus, als sei "Einheitsbrei" wie bei Audi gefragter und BMW hat nach Jahren der Kontroverse genug Wirbel und Bekanntheitsgrad erhalten, dass man es vielleicht "harmonischer" angehen lassen will.
Vom Design her war BMW für mich immer die deutsche Marke, die mir optisch am besten gefiel, aber Bangle hat wirklich meine Augen stark strapaziert.
Mal sehen, was der Holländer nun macht. Der neue 7er wirkt schon wesentlich harmonischer als der UR-7er von Bangle
Bangle war aber schon zu FIAT-Zeiten umstritten. Einige meinen, das Beste, was Bangle gemacht hat, war zuzeiten FIATs, aber auch hier hat er für viel Kontroverse gesorgt und nicht wenige atmenten bei seinem Abgang ähnlich durch wie jetzt bei BMW. Ich habe Bangles Design weder früher noch bei BMW wirklich gemocht und ich zähle bestimmt nicht zu seinen Fans. Das FIAT-Coupé, das er gezeichnet hat, aber gefiel mir beispielsweise sehr gut, meinem besten Freund dagegen hätte am liebsten ein Gewehr genommen. Eines kann man Bangle nicht nachsagen, dass er Einheitsbrei nach De Silva-Art gemacht hat. De Silvas-Zeichnungen im VW-Konzern stechen eher durch sehr viel Ähnlichkeit. Es mag vielen gefallen, einem breiten Publikum, aber mit Sicherheit wird dieses Design niemals in den Analen des Designs gehen.
Wenn ich mir ein damaliger Audi 100 Coupé anschaue und heute die Audis, bekomme ich eine Gänsehaut. Da hat Bangle viel mehr Mut zum Risiko gezeigt und im Nachhinein ist BMW damit gut gefahren.
Ich glaube auch, dass man sich zum richtigen Zeitpunkt von ihm getrennt hat. Er hat viel bewirkt (das sage ich als Bangle-Kritiker), hat BMW aus der Letarghie herausgezogen. Denn nichts ist schlimmer als dass man in Vergessenheit gerät. Bangle hat für viel Wirbel gesorgt, viele Diskussionen, aber BMW hatte somit kostenlose Aufmerksamkeit.
Schon zuletzt war Bangle "entmachtet" und er hatte "Oberaufpasser" bei sich. Die Tatsache, dass der Audi A4 historisch den 3er BMW überflügelt hat, dürfte wohl auch den BMW-Obrigen nicht entgangen sein und man kann über BMW vieles sagen, nicht aber, dass sie bei BMW unfähige Manager haben.
Es sieht so aus, als sei "Einheitsbrei" wie bei Audi gefragter und BMW hat nach Jahren der Kontroverse genug Wirbel und Bekanntheitsgrad erhalten, dass man es vielleicht "harmonischer" angehen lassen will.
Vom Design her war BMW für mich immer die deutsche Marke, die mir optisch am besten gefiel, aber Bangle hat wirklich meine Augen stark strapaziert.
Mal sehen, was der Holländer nun macht. Der neue 7er wirkt schon wesentlich harmonischer als der UR-7er von Bangle
Re: bye bye Bangle..
Ist jetzt nicht ultrawichtig, aber nur so als Frage: Hier wird immer vom "Holländer" geredet - ist Adrian van Hooydonk nicht Belgier??
Gruß, Ravennese
Gruß, Ravennese
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: bye bye Bangle..
Ciao Ravannese,
nach Zeitungsberichten ist Adrian van Hooydonk Niederländer. Beispiel: http://www.sueddeutsche.de/automobil/436/457098/text/
Saluto
Bernardo
nach Zeitungsberichten ist Adrian van Hooydonk Niederländer. Beispiel: http://www.sueddeutsche.de/automobil/436/457098/text/
Saluto
Bernardo
Re: bye bye Bangle..
So kann man sich irren - danke, Bernardo!
Gruß, Alex
Gruß, Alex