Page 1 of 2
Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 28 Jan 2009, 19:40
by lanciadelta64
FIAT belegt die ersten 3 Plätze mit Grande Punto, Panda und 500. Der Ypsilon belegt Platz 6, Musa Platz 18. Alfa ist komplett eingebrochen, auch weil nun der 147 sich im freien Fall befindet. Interessant, dass der Croma -obwohl nur Kombi-die gesamte 159er Baureihe überflügelt hat. Im Segment A führt der Panda vor FIAT 500 und Lancia Ypsilon, Segment B führt der Grande Punto an, Segment C der VW Golf vor dem FIAT Bravo. Der Croma belegt unter den Kombis Platz 2 hinter dem Focus und vor dem Passat. Unter den SUVs führt der FIAT Sedici vor dem Toyota RAV 4, Bei den Mini-Vans führt der Lancia Musa vor dem Opel Meriva und FIAT Idea. Bei den "Kompaktvans" führt die A-Klasse von Mercedes. Erstaunlich der 3. Platz vom FIAT Multipla. Bei den großen Vans führt der Ford S-Max vor dem Chrysler Voyager und dem Lancia Phedra, bei den Mutifunktionsfahrzeugen führt der FIAT Doblò und bei den Coupé führt der Alfa Mito, den man als Coupé einstuft. FIAT hat seinen Marktanteil trotz Verluste an absoluten Zahlen vergrößern 25,1% gegenüber 24,2 im Vorjahr. Lancia konnte seinen Anteil von 4,1% auf 4,3% vergrößern, Alfa dagegen fiel weiter zurück und hat nur noch einen Marktanteil von 2,5%. Als Gruppe hat FIAT nun einen Marktanteil hier in Italien von 31,9% (2008: 31,4%). Kein Spider oder Cabrio unter den Top 5 aus Italien...
Re: Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 28 Jan 2009, 20:23
by lanzwil
Die A-Klasse ist komplett falsch zugeordnet, seit es die lange Variante nicht mehr gibt. Die A-Klasse ist seit 4 Jahren ein Minivan so wie die Musa und die B-Klasse wäre dann ein Kompaktvan, wenn ihr mich fragt. Die A-Klasse ist 20 cm kürzer als der Musa, 7 cm niederer und das merkt man aber wie, dafür aber 6 cm breiter. Und mit diesen Maßen wird sie in die nächsthöhere Klasse eingeordnet, wo sie dann natürlich gute Figur macht.
Dass der Mito ein Coupe in Italien ist, wird wohl auch marketingtechnische Gründe haben....
Re: Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 28 Jan 2009, 20:43
by lanciadelta64
nun die Einteilungen mache nicht ich. Man hat hier eh oft sehr eigenwillige Einteilungen. Es wundert mich auch etwas, dass der Croma einfach unter den Kombis aufgeführt wird. Manche Zeitungen unterteilen die Kombis auch noch einmal, ob es "Edelkombis" sind oder nicht und zu welcher Klasse sie gehören. Diese Daten sind im Übrigen vom Verband der "ausländischen Automobilhersteller in Italien". Kurios daran, dass man überall immer nur deren Zahlen lesen kann.
Re: Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 28 Jan 2009, 22:44
by Jens kLt
Hallo,
dass der Golf (das war ja noch der alte hässliche V) vor dem neuen Bravo liegt, ist ja schon etwas traurig für das Heimatland. Aber wie sagtest du andernorts neulich: Alles was aus dem Ausland komme sei besser (so die Denke in Italien).
Zwar trifft dies objektiv auf den Golf zum, aber eigentlich müssten die Italiener trotzdem eher zum schnittigen Bravo greifen. Woran liegts: Zu hartes Fahrwerk, zu schwammige Lenkung? Oder nur das gute VW-Image?
Gruß
Jens
Re: Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 28 Jan 2009, 22:45
by lanzwil
schon klar, war auch nicht an Dich gerichtet. Wollte das nur mal anmerken....
Re: Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 28 Jan 2009, 22:57
by lanzwil
Der Bravo hat bis Ende August 2008 geführt! Erst dann ging der Golf auf Überholspur bzw. brach der Bravo ein.
Ich sehe da zwei mögliche Faktoren:
a) der Delta, der ab Juni verkauft wurde sicherlich etwas vom Bravo Kuchen abbekommen hat
b) Abverkauf von Golf V und am Ende vom Jahr sicher auch schon das neue Modell.
Nichtsdestotrotz wurden 2008 ca. 7000 Golf weniger in Italien verkauft, während der Bravo um mehr als 2000 Einheiten zugelegt hat.
Abgesehen davon hat der Golf bei den Italienern so wie fast alles was aus DE kommt ein besseres Image.
Re: Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 28 Jan 2009, 23:22
by lanciadelta64
Der Golf ist "Rolls Royce, Porsche, Bentley und Ferrari" zusammen. Das ist teilweise grotesk, was für ein Kultstatus gerade um einen Golf aufgebaut wurde. Mit Sicherheit haben viele Hersteller gegen Ende des Jahres ihre Lagerhallen mit Tageszulassungen entleert. Der Golf 5 hat man mit Sicherheit mit hohen Abschlägen bekommen und natürlich haben dann einige zugeschlagen. FIAT hat scheinbar nicht auf diese Politik gegen Ende des Kahres zurückgegriffen (2008, in der Vergangenheit natürlich auch FIAT).
Opel und Ford gelten bei vielen Italienern nicht als "deutsch", sondern als "amerikanisch", wobei FORD eine sehr aggressive Verkaufspolitik betreibt, was aber unterm Strich für den Gebrauchtwagenpreis eines FORDs negativ auswirkt, denn wenn man solche Abschläge erzielen kann, drückt das natürlich auch die Gebrauchtwagenpreise eines FORDs. Nichtsdestotrotz sichert sich FORD mit dieser Politik seit Jahren gute Verkaufszahlen in Italien.
Zum Ruf tragen auch italienische Autozeitungen bei, denn wenn man einen Bravo in Sachen Materialien nur 3 Sterne gibt, während ein Golf, der keine bessere Materialien benutzt und mindestens genauso hartes Plastik verbaut, die Höchstpunktzahl bekommt, muss man sich nicht wundern, wenn sich das auch in den Köpfen der Leute festsetzt. Dazu ist der Golf ähnlich wie der Mini und der Smart Autos für die Jugend, für denen diese Fahrzeuge "Traumautos" sind.
Einen FIAT kauft man sich in der Regel nur dann, wenn man "nicht genug" Geld hat oder sich aus dem Image nichts macht. Wer ein deutsches Auto kauft, ist "reich", also "nobel". Das ist halt so und dass ein Ministerpräsident auch noch mit einem ausländischen Auto herumfährt, wie von Montezemolo unlängst erneut kritisiert, ist es nicht verwunderlich, wenn auf einmal alle "kleine" Berlusconis sein wollen...
Re: Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 28 Jan 2009, 23:30
by lanciadelta64
Es ist in erster Linie das Image. Dazu sagen ja auch italienische Zeitungen, die Materialen im Golf seien die eines "Rolls Royce", die eines FIAT Bravos zwar besser als früher, aber immer noch "Lichtjahre" von denen eines Golfs entfernt. Man könnte anführen, der Golf gebe es mit einer breiteren Karrosseriepalette, aber der Kombi und der Plus spielen so eine untergeordnete Rolle, dass man das vernachlässigen kann, anders als bei Ford, wo man noch beim Focus alle möglichen Varianten hinzurechnete, der sich aber vor allem in der Kombi-Variante sehr gut verkauft.
Wahrscheinlich wäre der Bravo mit einer Kombiversion und einem 3-Türer hier die Nummer 1 unter den Kompakten, aber schon allein die Tatsache, dass man sich sehr schwer tut, die an sich schon sehr niedrigen vorgegebenen Ziele zu erreichen, zeigt, wie schwer es ist, einen FIAT zu verkaufen. Ähnlich ist es ja auch mit dem Grande Punto, der in Europa sich erheblich weniger verkauft als ein Opel Corsa, obwohl beide ja eigentlich sehr sehr verwandt miteinander sind. Vom Bravo will man im Jahr ca. 120.000 weltweit verkaufen. VW verkauft vom Golf weltweit ca. 600.000 Fahrzeuge und FIAT tut sich schwer, diese 120.000 abzusetzen. Das sagt eigentlich schon alles aus.
Re: Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 29 Jan 2009, 00:44
by Grille
mhhhhh ... der Marktanteil der Fiat-Gruppe beträgt 31,xx Prozent ... dann kann das mit dem Deutsche-Qualität-Hype nicht so ganz hinhauen.
Re: Verkaufsnotizen der FIAT-Gruppe 2008 in Italien
Posted: 29 Jan 2009, 02:16
by mp
so wie du es beschreibst ist es für mich umso mehr unverständlicher warum Lancia nicht als Golkonkurrent forciert wird- wenn man mit den Namen Fiat schon nicht hinkommt....aber vielleicht wird´s jetzt...wobei sicher bin ich mir nicht...wo ist eigentlich der Delta gelandet.??Zumindest in den letzten Monatsvergleichen....