Page 1 of 2

Wassereinbruch

Posted: 25 Jan 2009, 09:28
by Reinhard
Hallo miteinander,

erst einmal ein verspätetes gutes neues Jahr.

Gestern habe ich unsere Diva, entgegen sonstiger Gewohnheit durch die Waschanlage gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, das sich im Bereich des Griffs zum Öfnnen der Motorhaube ein richtiger Sturzbach an Wasser ergossen hat. Nachdem ich aus der Waschstrasse raus war, hab ich mir zuerst die Türdichtungen vorgenommen, aber nichts besonderes festgestellt. Dann hab ich etwas nachgedacht und mir kam die Idee dass es vom Schiebedachablauf heruntergekommen ist. Dort sind rechts und links vorne Ablauflöcher die vermutlich über Schläuche in der rechten und linken A-Säule das Wasser ableiten.
Oder gibt es aus eurer Sicht noch andere Möglichkeiten wie das Wasser an dieser Stelle hereinkommen kann?

Grüße aus Oberbayern
Reinhard

P.S.
Nur so noch am Rande: War gestern zwischen Burghausen und Marktl auf einem Parkplatz (Geochachen), da kam von Marktl kommend ein dunkler Thesis mit Münchner Kennzeichen daher. Fällt schon auf so ein Thesis.

Re: Wassereinbruch

Posted: 26 Jan 2009, 12:11
by lanzwil
Dein Verdacht könnte stimmen. Wenn Du hier im Forum die Suche verwendest, wirst Du auch lesen, dass diese Schläuche sowohl in der A als auch in der C Säule das Wasser ableiten. Andere hatten daher auch Wasser im Kofferraum...

Re: Wassereinbruch

Posted: 26 Jan 2009, 12:24
by mastergiu
Hi,

ich hatte ein ähnliches Problem des Wassereinbruchs im Kofferraum.
Bei mir viel es erst auf, als die Elektronik verrückt spielte, da rechts im Kofferraum einiges davon vorhanden ist und das Wasser entlang der Innenverkleidung des Daches seinen Weg bis hinten rechts suchte.

Das Problem war ein gebrochener Ablauf zur C-Säule.
Ich hatte noch Glück, dass das Ganze unter Garantie beziehungsweise Vorschaden abgerechnet wurde, denn diese Schläuche sind direkt mit dem Dach vergossen, sodass man mir vor Ort nur ein Kompletttausch des Rahmens anbieten wollte (Lancia).
(Es soll ein sehr poröses Material sein, das sehr schnell brechen soll)

Andere Werkstätten sind sicherlich etwas erfinderischer und günstiger.....

Aber wenn du das Ganze bei Lancia machen lassen würdest, mußt du mit gut 2000 Euro inkl. Arbeitslohn rechnen, sofern es wirklich das selbe Problem ist wie bei mir......

Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir etwas anderes ist bzw. nicht so teuer wird.

Gruß
mastergiu

Re: Wassereinbruch

Posted: 26 Jan 2009, 12:46
by lanzwil
ich habe noch nicht verstanden, was nun bei Dir genau gemacht/ersetzt wurde.

Re: Wassereinbruch

Posted: 27 Jan 2009, 19:06
by mastergiu
Hi,

ich hatte den Wagen in die örtliche Werkstatt gebracht, um den Wassereinbruch überprüfen zu lassen ( hatte auf irgendeine Dichtung getippt). Das Resultat kennst du ja und daraufhin habe ich den Lanciahändler angerufen, wo ich den Wagen gekauft hatte ( liegt 500km weit weg, daher bin ich nicht sofort dort hin).

"Kein Problem müssen wir uns anschauen".

Ich bin also hingefahren, da auch mein Navi nicht mehr richtig funktionierte (dies wurde dort ausgetauscht bzw. das CD Laufwerk ersetzt) und man hier vor Ort auch nur das gesamte Gerät tauschen wollte(Kosten ca. 3000 Euro).

Nach ca. 10 Tagen habe ich den Wagen wiederbekommen und die Schläuche wurden von der Werkstatt sehr fachmännich durch flexible Abläufe ersetzt, vulkanisiert und vergossen(dies wollte man vor Ort bei mir nicht machen, da wahrscheinlich nicht genug in die Kasse gekommen wäre).
Seitdem hab ich Ruhe und kein Wasser mehr im Kofferraum.

Was ich halt damit sagen wollte ist, das es andere Möglichkeiten gibt, außer direkt das ganze Dach zu ersetzen......und es lohnt sich andere Werkstätten aufzusuchen.....ist aber nur meine persönliche Meinung und jeder soll es für sich selbst entscheiden.

Hoffe es ist jetzt etwas klarer geworden und konnte weiterhelfen.

Gruß
mastergiu

Re: Wassereinbruch

Posted: 28 Jan 2009, 11:55
by boxy2000
@ mastergiu

Du schreibst man hat bei dir nur das CD-Laufwerk autauschen können. Meines spinnt, und auch die Reinigung der Linse hatte nichts gebracht.
Wieviel hat der Austausch gekostet, oder kann man das Laufwerk irgendwo einzeln kaufen? Denn 3.000,- für das ges. Teil gebe ich nicht aus.

Danke + Ciao,
Gregor.

Re: Wassereinbruch

Posted: 28 Jan 2009, 15:47
by Ebbi
Hi Gregor,

"Meines spinnt, und auch die Reinigung der Linse hatte nichts gebracht."....., schreibst du. Wie hast du die Linse denn gereinigt? Ein einfacher CD-Reinigungsvorgang mit einer handelsüblichen Reinigungs-CD bring sehr selten oder nie den erwünschten Effekt. Erst recht nicht bei einer startk verschmutzten Linse. Also einer Linse, die womöglich seit Auslieferung jahrelang nicht mehr oder überhaupt noch nie gereinigt wurde. Und das ist wohl häufiger der Fall. Unser Connect hat eine Sollschmutzstelle.
Ich kann immer wieder nur auf die Suchfunktiionen hier verweisen. Über dieses Thema wurde sich hier intensivst ausgetauscht. Ich jedenfalls lasse mich von meinem Connect nicht mehr an der Nase herumführen. Und auch nicht von irgendwelchen Aussagen der Werkstätten, dass da ein neues Connect her müsse. Und die Aussagen zum Preis dafür pendeln zwischen 3.000 und 4.000 EUR.
Mein Navi-Lfw. tut es regelmäßig. Nee...., nicht von Anfang an. Ich musste da auch heftig selbst Hand anlegen, als ich massive Probleme bekam. Bis hin zur kompletten Zerlegung. Gleich einem chirurgischen Eingriff in die mechatronischen Gefäße unserer Diva. Hier im Forum gibt es Spezialisten dafür. Lies selber.
Also...., nicht aufgeben und schon gar nicht die Tausender ansparen. Es geht auch deutlichst preiswerter.

Gruß Ebbi

Re:CD Laufwerk

Posted: 28 Jan 2009, 16:26
by mastergiu
Hi,
ich weiß, dass die Werkstatt einen Elekrtronikspezialisten, der sich mit diesen Fehler des Connect befasst hat, kennt und die Laufwerke/Connects "repariert"(was er im detail macht weiß ich nicht).
Ich weiß aber auch vom Forum, dass man durch eine "normale" Reinigung recht wenig erreicht und man eher die "Ebbi-Variante"(hoffe das geht ok so und du nimmst mir das nicht krumm Ebbi) ausprobieren sollte, aber bei mir laß das Gerät einwandfrei die Audio CDs und auch die Navi-CD, nur das Navi an sich wollte nicht wirklich....mal lief es für ein paar Minuten, dann blieb die Karte stehen, aber nie hat es gesagt, das es die CD nicht erkennen würde......wieviel es gekostet hätte kann ich dir leider nicht sagen, da ich den Fehler noch in der Garantiezeit bemerkt hatte und es mich nur die Fahrt dorthin gekostet hat, aber da ich keine Werbung für irgendjemanden hier machen möchte und evtl. daraus entstehende Schwierigkeiten für mich( soll ja sowas letztens hier gegeben haben), kann ich dir höchstens anbieten dich direkt mit dem Autohaus in Verbindung zu setzen.

Falls du wissen möchtest welches Autohaus es ist schick mir eine email an mastergiu@freenet.de.

Gruß
mastergiu

Re: Wassereinbruch

Posted: 28 Jan 2009, 16:43
by boxy2000
Hi Ebbi,

da ich bereits seit immerhin Dez. 2008 dieses Auto habe, und täglich eure Beiträge lese, weiss ich von der Zerlegung + Reinigung.
Das habe ich auch 2x getan-ohne Erolg. Daraufhin habe ich ein gebrauchtes Connect gekauft, dieses vor dem Umbau zerlegt, und gereinigt....wieder ohne Erfolg. Es kam wie beim ersten Mal ne riesen Menge Dreck von der Linse runter. Nun kann ich mir nicht vorstellen dass ich zwei defekte CD-Leser habe... egal, in den nähsten Tagen kommt ein drittes Connect, und den Rest werde ich berichten.
Fazit-eine falsch eingelegte CD erkennt das Laufwerk, eine richtig eingelegte CD nicht.
Übrigens: zwischenzeitlich brauche ich nicht mehr als 1/2 Stunde für das Zerlegen,Reinigen und Zusammenbauen!!!
Beim ersten Mal hat das 2 Stunden gedauert.
:-)
Ciao, Gregor.

Re: Wassereinbruch

Posted: 28 Jan 2009, 18:16
by GWB
Probier mal, ob eine Kopie der Navi-CD funktioniert. Ich hatte schon Navi-CDs, die für das Connect (und auch das ICS im Lybra) kaum lesbar waren, aber dafür deren Kopie.
Aber auch das funktioniert nicht mit allen Rohlingen. CDs mit dem bläulich-grünlichen Farbstoff auf der Datenseite gehen gut (zur Zeit sind das z. B. die Verbatim Printable). CDs mit der silberfarbenen Datenseite (zur Zeit z. B. die normalen Verbatim) funktionieren dagegen überhaupt nicht.
Grüße,
GWB